Wo kann ich Harley Motoren bestellen?
Hi,
da man mir gerade ein Angebot zusammen bastelt und dort eigentlich immer S&S oder noch schlimmer Revtech Motoren aufgeführt sind, wollte ich mal nachfragen, ob man irgendwo auch di originalen HD Motoren nachbestellen kann?
Wenn es dann evtl. nicht geht, ist S&S die erste Wahl, oder?
Gruß
Eisen
Beste Antwort im Thema
Also, irgendwie hab ich das Gefühl,
dass ich hier zumindest ansatzweise falsch eingeschätzt werde... ;-)
Soweit hab ich da kein Problem mit,
aber manchmal werden hier die Leute ein wenig zu früh abgestempelt....
Also, noch mla zurm Verständnis.
Ich möchte keinen Starrahmen haben!
Das Bike muß nicht unbedingt "alt" aussehen oder einen Pan / Shovel Motor haben.
Es soll am Ende nur absoluit stimmig sein.
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Anspruch auf 90% der Nutzer hier zutrifft,
oder wer ist hier dabei, der sagt, mein Bike soll nicht stimmig aufgebaut sein?
Mir gefallen halt die Bike die ich angehängt habe.
Das mag dann schwer zu realisieren sein, aber wie du auch schon geschrieben hats,
kann man z.B. ein EXILE Bike auf Basis der Softail aufbauen. Also möglich!
Und deinen letzten Kommentar verstehe ich auch nicht so ganz.
Auch wenn ich an meinen Motorrädern des öfteren selbst Hand angelegt habe und das auch mit Erfolg,
würde ich mich trotzdem als Nichtschrauber bezeichnen, ja!
Tortzdem weiß ich nicht, warum ein vernünftig aufgebautes Bike nun unmengen an Kohle schlucken soll?
Weder verstehe ich nicht deinen Kommentar, dass man mit diesen Bikes sehr viel Ärger haben wird. Das mag zwar ab und an so sein, aber als Grundsatz würd ich dass nicht stehen lassen.
Bei mir wird es ein geschätzter und bekannter Schrauber werden (Also eine Firma, die für Qualität steht) und wenn dann doch mal was sein sollte, werde ich dort auch den benötigten Support bekommen.
Als letztes, meine Kriegskasse ist alles andere als prall gefüllt und dennoch möchte ich ein Bike nach meinen Vorstellungen haben.
Und bevor ich es vergesse, ich würd lieber über die Realisierung diskutieren, als über meine Fähigkeiten oder mein Portmornnaie oder darüber, ob ich nun in der Lage bin dies zu tun....
Wäre nett, wenn ihr mir bei der Realisiserung helfen könntet!!!
Vielen dank
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
der exile-look ist doch auch mit modernen parts hinzubekommen.....sprich auf basis einer neuen softail oder den entsprechenden nachbauparts. nur für nen legalen aufbau eines neuen starr-rahmens kommst du 15-20 jahre zu spät oder lebst schlicht im falschen land....zum kauf des motors: wenn du eh aufbauen lassen musst, solltest du die teile auch bei dem bikebauer kaufen oder über den komplettpreis des bikes mit ihm reden. die teile selbst "billig" zu besorgen und jemanden zusammenbauen zu lassen, wird teuer.....falls sich jemand darauf überhaupt einlässt. schliesslich muss so die komplette marge über die arbeitszeit gedeckt werden.....unklug.
hoffe du hast ne prall gefüllte kriegskasse für so ein projekt.....wundert mich immer wieder wie absolute nicht-schrauber solche bikes finanzieren.....und unterhalten. so zuverlässig und technisch problemlos wie eine originale, neue HD werden diese aufbauten meistens nicht mal annähernd...
63 Antworten
Hi,
wenn dein Moped wirklich so wird wie auf dem Bild, was willst du dann mit einem 113 er Motor? Starrahmen und Springergabel, ist zwar ein optisch stimmiges Konzept aber ein Fahrwerkshilight wird´s eher nicht.
Wie gesagt nix gegen das Moped, aber den dicken Motor würde ich mir da sparen. Man bekommt die Kröten ja auch so ausgegeben.
Grüße Lupfo
Zitat:
Original geschrieben von lupfo
Hi,wenn dein Moped wirklich so wird wie auf dem Bild, was willst du dann mit einem 113 er Motor? Starrahmen und Springergabel, ist zwar ein optisch stimmiges Konzept aber ein Fahrwerkshilight wird´s eher nicht.
Wie gesagt nix gegen das Moped, aber den dicken Motor würde ich mir da sparen. Man bekommt die Kröten ja auch so ausgegeben.
Grüße Lupfo
Hi, es wird ein Softail Rahmen.
Mir gehts in erster Linie auch darum, ein stimmiges Konzept aufzubauen und wenn ein Shovel oder Pan besser passt, nicht dagegen. Oder eben auch der normale Evo, auch nichts dagegen, aber muß eben stimmig sein.
Aber der Mototr muß Soundtechnisch vom feinsten daher kommen, das ist wichtig.
Gruß und danke
Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Vorgeschlagen hat man mir den 113 von S&S.
Schöne Grüße
Eisen
ich fahr seit einigen Jahren den 113 cui S&S, bis jetzt über 30 tkm ohne Macke aber mit viel Spass.Das Teil hat einfach Druck, dagegen kannst nen normalen Evo (war aber ein zuverlässiger Motor über 90 tkm) vergessen.
TwinCam und Einspritzerzeuch hat mich nie interessiert, keine Ahnung wie die gehen.Servus
Vielen dank für deine Antwort.
Wobei ich evtl. dann doch eher zu Shovel oder Pan greifen werde..
Gruß
Eisen
Die Möglichkeit zu Pan oder Shovel zu greifen, hast Du nur, wenn der Rahmen aus Pan- oder Shovelzeiten ist. Einen neuen Rahmen mit einem alten Motor bekommst Du hier nicht mehr zugelassen, da jede Neuzulassung die aktuellen Abgas- und Geräuschnormen einhalten muss.
Deshalb musst Du auich nicht großartig über einen Vergaser-Motor nachdenken. Oder über legales, lautes Geballer. All das gibt es nur mit einem alten HD Starrahmen. Und weil das alle wissen, sind die Dinger richtig teuer und so gut wie nicht zu bekommen.
Eventuell wäre der Kauf einer der frühesten Evos zu überlegen, um diese dann im gewünschten puren Look neu aufzubauen. Dann hast Du einen noch gut klingenden Motor im Softailrahmen.
Andernfalls würde ich zum HD Twin Cam greifen, allein schon, weil dann das Motorrad ein kleines Stück echte Harley ist und nicht bloß eine Pipapo mit S&S Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schak
Zitat:
Original geschrieben von schak
Das würde mich auch interessieren.Zitat:
Original geschrieben von DirkWideGlide
Hallo donoper,
darf man fragen was die Komplettrevision des Motors bei inkl.Versand bei HD kostet?
Würde mich interessieren ob sich das lohnt.Danke!!
DWG
ein sporty motor kostet ca. 4000-5000 euro glaub ich, wäre interessant wie viel dann ne revieion kostet.
Nur nebenbei: Wenn man ne Sporty auf 1200ccm aufbohrt und die Ventile kontrolliert und gegebenenfalls überarbeitet hat man auch eine´n fast neuen motor, oder? Oder ist doch noch viel mehr dran? Ich mein Dichtungen werden ja dann sowieso getauscht. Ich kenn mich mit der Technik der Sporty noch nicht so aus. Bin gespannt ob ich recht hab.
,fg
Zur kompletten Revision gehört noch einiges mehr,wie tausch der Lager,vermessen ggf.Überholung der Kurbelwelle etc.
Nur mit den Zylindern und den Köpfen kommst Du da leider nicht hin.Wenn es vernünftig sein soll!!!
Die "russische"Methode sieht da wieder ganz anders aus.....😁😁😁DWG
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Die Möglichkeit zu Pan oder Shovel zu greifen, hast Du nur, wenn der Rahmen aus Pan- oder Shovelzeiten ist. Einen neuen Rahmen mit einem alten Motor bekommst Du hier nicht mehr zugelassen, da jede Neuzulassung die aktuellen Abgas- und Geräuschnormen einhalten muss.Deshalb musst Du auich nicht großartig über einen Vergaser-Motor nachdenken. Oder über legales, lautes Geballer. All das gibt es nur mit einem alten HD Starrahmen. Und weil das alle wissen, sind die Dinger richtig teuer und so gut wie nicht zu bekommen.
Eventuell wäre der Kauf einer der frühesten Evos zu überlegen, um diese dann im gewünschten puren Look neu aufzubauen. Dann hast Du einen noch gut klingenden Motor im Softailrahmen.
Andernfalls würde ich zum HD Twin Cam greifen, allein schon, weil dann das Motorrad ein kleines Stück echte Harley ist und nicht bloß eine Pipapo mit S&S Motor.
O.k., sehe ich übrigens ähnlich. Das mit dem Pipapo..... und HD Motor.
Wobei ich dein Statement zum Thema Shovel und Pan noch nicht ganz verstehe. Es gibt doch von diversen Firmen neue Shovel und Pan Motoren?!? Oder sind das alles eben nur neue Motoren mit nem alten Namen?
Wenn ich mal bei Custom Chrome Europe schaue gibt es schon einige interessante Motoren!
Mal ne gaaanz blöde Frage, was macht denn eigentlich den gut klingenden Motor aus?
Wer kennt die neuen HD Modelle?
http://www.harley-davidson.com/.../new_engine_trans.jsp?locale=en_US
Welches ist dort der Motor der meinen Wünschen am nächsten kommt?
Vielen dank
Kai
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,hier den favorosierten Motor aussuchen und die Teilenummer kopieren / notieren:
http://www.harley-davidson.com/.../new_engine_trans.jsp?locale=en_US
z.B. hier die Part-Nr und Anzahl (Qty) eingeben und den aktuellen US-Händlerpreis abfragen; ggfs. mit Rabatt:
z.B. hier die Teilenummer eingeben und den aktuellen US-Händlerpreis abfragen:
https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/
bei Adventure HD kann man ggfs. auch den shipping process aktivieren und die (ungefähren) Versandkosten nach D angezeigt bekommen.
Gruß, silent
Nach meiner Erfahrung, ist der
Harley Shopin Dresden in Deutschland der günstigste. Das dürfte spannend sein, wenn du lieber in Deutschland bestellst, um von Garantieleistungen Gebrauch zu machen und Nachfragen stellen zu können. Ansonsten auf der Seite einfach gewünschte Teilenummer in die Suche eingeben und bei Fragen einfach dort mal anrufen. Ich "fahre" bis jetzt prima mit den Dresdnern...
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Micha
Nach meiner Erfahrung, ist der Harley Shop in Dresden in Deutschland der günstigste. Das dürfte spannend sein, wenn du lieber in Deutschland bestellst, um von Garantieleistungen Gebrauch zu machen und Nachfragen stellen zu können. Ansonsten auf der Seite einfach gewünschte Teilenummer in die Suche eingeben und bei Fragen einfach dort mal anrufen. Ich "fahre" bis jetzt prima mit den Dresdnern...Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,hier den favorosierten Motor aussuchen und die Teilenummer kopieren / notieren:
http://www.harley-davidson.com/.../new_engine_trans.jsp?locale=en_US
z.B. hier die Part-Nr und Anzahl (Qty) eingeben und den aktuellen US-Händlerpreis abfragen; ggfs. mit Rabatt:
z.B. hier die Teilenummer eingeben und den aktuellen US-Händlerpreis abfragen:
https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/
bei Adventure HD kann man ggfs. auch den shipping process aktivieren und die (ungefähren) Versandkosten nach D angezeigt bekommen.
Gruß, silent
Hi, hab jetzt mal die Rechnung angestellt.
Vergleich Adventure <-> HD Dresden
EVO 1340
Adventure:
3995$ -> 3084 Euro
+7% Zoll -> 215 Euro
+19% Mwst -> 585 Euro
+ Versand -> 300 Euro
Summe -> 4184 Euro
Dresden -> 6460,75 Euro
Big Twin 103
Adventure:
6395$ -> 4929 Euro
+7% Zoll -> 345 Euro
+19% Mwst -> 936 Euro
+ Versand -> 300 Euro
Summe -> 6510 Euro
Dresden -> 10342 Euro
Ist schon ein Unterschied.
Wobei ich einfach mal fragen werde, was da möglich ist. Evtl. kommt man sich ja näher.
Wenn der unterschied nicht mehr ganz so groß ist, dann kauf ich natürlich hier.
Ich schätze aber, dass man bei Nachfrage drüben auch noch Rabatte bekommen würde.
Zunächst muß ich aber noch mal den richtigen Motor finden ;-))))
Eisen
Oh, sehe gerade auf Adventure bekommt man heute 15% auf alle Web Orders über 500$,
also noch mal ein Grund mehr, dort zu bestellen.....
"Wobei ich dein Statement zum Thema Shovel und Pan noch nicht ganz verstehe. Es gibt doch von diversen Firmen neue Shovel und Pan Motoren?!? Oder sind das alles eben nur neue Motoren mit nem alten Namen?"
Ich kenne diese Motoren zwar nicht, aber eins ist klar: Wenn es neue Motoren sind und Du sie zugelassen bekommst,haben sie mit einem alten Shovel oder Pan nix am Hut ausser der Optik (was ich halt nicht weiß). Wenn sie auch technisch auf dem Stand von anno knack sind, bekommst Du sie hier in einem Neuaufbau nicht mehr zugelassen.
"Mal ne gaaanz blöde Frage, was macht denn eigentlich den gut klingenden Motor aus?"
Ein schön deutlich hörbares potato, potato, potato (schnell hintereinander sprechen), niedrige Umdrehungen, basslastige Detonationen. Der ergreifendste Klang ist für viele ein im Standgas mit 600 U/min vor sich hin pöttelnder Shovel. Diesen Klang gibt es heute nicht mehr, da 1.) die Motoren zur optimalen Ölvorsorge höher drehen, 2.) die technische Perfektionierung das Klangbild generell verändert hat und 3.) die aktuellen Geräusch- und Emissionsgrenzwerte eine deutliche Aussprache per se verhindern.
"Wer kennt die neuen HD Modelle? Welches ist dort der Motor der meinen Wünschen am nächsten kommt?"
Die große Frage ist: willst Du mit Ausgleichswelle für ruhigeren Motorlauf oder willst Du die volle Dröhnung an Vibrationen? Der Motor mit den Ausgleichswelle ist der Typ Softail namens Twin Cam B, der ohne Ausgleichwellen findet sich in Dynas und Tourings.
Vergiss das mit dem Evo, den bekommst Du auch nicht mehr zugelassen in einem Neuaufbau. Das würde nur funktionieren, wenn Du Dir eine alte Evo neu aufbaust (inkl. ihrem damals zugelassenem Rahmen).
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Vergiss das mit dem Evo, den bekommst Du auch nicht mehr zugelassen in einem Neuaufbau. Das würde nur funktionieren, wenn Du Dir eine alte Evo neu aufbaust (inkl. ihrem damals zugelassenem Rahmen).
Merkwürdig....
Welchen der HD Motoren bekomme ich denn überhapt im Nauaufbau zugelassen?
Deine Aussage hört sich für mich so an, als wäre dies alles ziemlich limitiert, was meine Vorstellungen angeht... ;-)
Gruß und vor allem: Vielen dank für deine vielen Tipps.
Eisen
Da Du Dich beim Neuaufbau wohl nicht besonders auskennst empfehle ich laß es einen Profi machen, frage zumindest erstmal beim Tüv einen Spezialisten was überhaupt noch geht.
Für mich hört sich das ganze Vorhaben bei Dir völlig undurchdacht an.
Du interessierst Dich für Excile Bikes die 30000 Dollar aufwärts kosten und willst 100 Euro beim Versand sparen, so habe ich Dich jedenfalls verstanden.
Dachtest Du wirklich, dass man heute einfach so sich einen Bock zurechtschustern kann, irgendeinen alten Motor reinhängt und das einfach so zugelassen bekommt?
Du brauchst schlicht einen Motor, der die aktuellen Grenzwerte für Geräusch und Abgase einhält und mit all den Papieren kommt, mit denen er dann für Deinen Neuaufbau eingetragen wird.
Ein Harley Davidson Twin Cam Motor wird mit der entsprechenden Peripherie die Grenzwerte einhalten. Ob Du die entsprechenden Zertifikate bei einem Eigen-Imoprt aus USA dazubekommst, ist fraglich. Ob es dafür ein (kostenpflichtiges) Datenblatt gibt, wird der Schrauber Deines Vertrauens klären können.
Ansonsten bieten die großen Versender Motoren mit Papieren an.
Und ein letztes mal: Wenn es ein alter (weil legal lauter) Motor sein soll, muss es auch ein ebenso alter Rahmen sein.
Ein Motorrad wie auf Deinen amerikanischen Websites bekommst Du so eh nicht zugelassen, denn auch die Spiegel müssen die geforderte Größe haben, der Auspuff muss leise genug sein und so weiter und so fort...
o.k. o.k., verstanden.
Das es bei mir ein Profi machen soll ist eh klar.
Und ja, ich bin da sicher etwas naiv.
Aber das ich 100 Euro beim Versand sparen will, hab ich nirgends geschrieben.
Die Ersparnis beim Big Twin 103 beträgt immerhin fast 4000 Euro und das ist schon ein Unterschied,
es sei denn man hat die Kohle irgendwoi in der Schublade liegen, was bei mir nicht der Fall ist!
Und auch ja, ich find die EXILE Bikes sehr gelungen.
Alles in allem stimmen eure Annahmen (Leider auch Vermutungen bzgl. der Durchdachtheit meiner Pläne),
aber iorgendwann muß man ja anfangen zu planen und wo wenn nicht hier, gibt es Spezies die helfen können.
Ganz nebenbei, bin ich mit einigen hier schon länger dabei meine Pläne konkreter werden zu lassen.
Als erstes haben die mir auch den Zahn mit den Ami-Custom-Bikes gezogen ;-)
ABER, da ich mehrere bekannte Custom Schmieden angeschrieben habe,
kann ich auch sagen, ein Bike wie auf den Fotos hinzubekommen ist durchaus möglich.
Wenn meine Dicke weggehen sollte (heul...),
dann werde ich meine Pläne konkretisieren.
Ich halte euch mal auf dem laufenden und bin über wirklich alle Tipps und Hinweise dankbar.
(Auch wenn mir dann der Spiegel bzgl. Naivität vorgehalten wird...)
Gruß und danke
Kai