wo kann ich beim kamiq Baujahr 2025 die luftaustrittsdüsen regulieren?
Hallo ich fahre einen Kamin Baujahr 2025 1,5 TSI Automatik. Ich suche verzweifelt eine Möglichkeit die luftströme im Fahrzeug an den luftaustrittsdüsen zu regulieren dort kann ich sie nur nach rechts, links, oben oder unten schwenken.Abschalten, den luftstrom stärker schwächer einstellen, keine Ahnung wie geht das?
Gruß und danke
13 Antworten
Was steht den im Handbuch? Das hast du scheinbar nicht gelesen, oder?
Wie wäre es mit Gebläsestufe ändern?
vielelicht hab ich mich falsch ausgedrückt..... Ich habe vorne rechts, links und in der mitte 2 Luftaustritte. Wie kann ich die einzeln einstellen, also Luft an der Tür und beim Fahrer volle Suppe und auf der Beifahrerseite beide aus?
Ähnliche Themen
Auch hier, ein Blick ins Handbuch wirkt echt wunder. Aber Achtung, nicht die einzelne Düse ist anwählbar sondet Düse mitte Düse unten Düse oben oder halt alles zusammen.
Alles weiter im Menü oder Tastenbedienung siehe Handbuch.
also so wie ich gedacht bzw. es gefunden hatte.
In meinem Auto kann ich halt einzelne Düsen mittels Drehrädchen einstellen
Mhm, hast du eine manuelle oder vollautomatische Klima/Heizung?
Die normale wirst du wohl haben(?) wegen deiner Rädchen.
Die vollautomatische hat nur 2 Rädchen und die sind nur für die Temperatur links und rechts.
Bei „modernen” Autos lässt sich die Stärke vom Luftstrom an den einzelnen Düse nicht mehr regulieren. Du kannst nur die Richtung wählen. Je nach Düse kann sie ganz verschlossen werden bei Position ganz links oder rechts. Einfach in die Düse schauen was sich bewegt.
Wir halten mal fest...Die Düsen sind nicht einzeln regelbar.
Volle Pulle an einer einzelnen Düse erreichst du nur wenn du die gewünscht offen lässt und die übrigen zu machst, nur so bekommst du mehr Luft aus der gewünschten Düse.
Zitat:
@Herne schrieb am 15. Juni 2025 um 20:06:16 Uhr:
Bei „modernen” Autos lässt sich die Stärke vom Luftstrom an den einzelnen Düse nicht mehr regulieren.
Also ich bin nun schon einige Jahre alt aber die Stärke war noch nie an jeder einzelnen Strömungsöffnung einstellbar.
Es gibt und gab immer nur ein Motor der entweder manuell oder über die Automaitk der Klimaanlage gesteuert wurde. Über die Ausströmöffnungen kann und konnte man immer nur die Richtung für den Luftstrom einstellen und noch die Menge der Luft die aus dieser Öffnung rauskommen sollte. Auch jetzt lässt sich im Kamiq jede einzelne Ausströmöffnung komplett schließen. Man muss den Hebel einfach ganz nach links schieben.
Ich denke mal genau die Menge der Luft ist gemeint. Und die kann, mangels Drehrädchen an der Luftdüse nicht mehr eingestellt werden.
Dann schau dir mal das weggesparte Rädchen an jeder einzelnen Düse an, z. B. am Yeti. Selbst ab Golf 1 gab es das. Natürlich gibt es nur 1 Gebläse.
Editieren funktioniert nicht