Wo ist mein Laserlicht?
Ich habe meinen Dicken jetzt 16 TKm gefahren, aber wirklich bewusst noch nie mein Laserlicht gesehen... .
Ich fahre jede Woche Montagnacht auf Montage, die A9 von Berlin nach Ingolstadt runter und am Donnerstag zurück.
Zwischendurch bin ich ab und zu auch mal auf echt dunklen Landstraßen unterwegs. Aber mein Laserlicht habe ich bisher, bewusst, noch nie zu Gesicht bekommen.
Woran sehe ich, dass es denn nun "an" ist?
Richtig toll wären Bilder vom eingeschalteten Laserlicht... .
Danke Jacky
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich nun auch eine Woche meinen LCI habe, und das Laserlicht täglich mehrere Stunden testen konnte, kann ich nur sage, dass ich mehr als zufrieden mit dem Lichtsystem bin. Ich kann die teilweise sehr schlechten Kritiken hier überhaupt nicht nachvollziehen. Das Licht gehört sowohl beim Abblenden als auch beim Fernlicht zum Besten, was man derzeit haben kann. Da ist auch nichts fleckig, nicht homogen oder sonst was. Das Leuchtfeld ist derart groß, dass man nicht mal sehen kann, wo die Ränder überhaupt sind.
Das Matrix Licht im Audi war schon sehr gut, das Laserlicht im G30 legt aber definitiv nochmal eine Schippe drauf, besonders was die Schnelligkeit und Präzision der Matrix-Funktion selbst betrifft. Auch das Kurvenlicht ist da und tut, was es soll.
78 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 12. Juni 2020 um 01:51:01 Uhr:
Ich weiss ja nicht was du erwartest aber "etwas heller" ist im Prinzip genau das, was es soll.
Und nur das Fernlicht ist natürlich Laser. (Ob es an ist, wie gesagt: Kontrollleuchte).
Abblendlicht ist LED und da war schon der Sprung vom E61 Xenon zum F11 LED ordentlich
Die ersten Xenon waren schon eine ordentliche Flutlichtanlage, ich hatte einen der ersten E90 mit adaptiv Xenon. Heller sind LED nicht, dafür benötigen sie auch keine Leuchtweitensensoren mehr...
Das Laserlicht schaltet sich im Automatikmodus dazu aber auch wenn du manuell Fernlicht anmachst, ab 60km/h im Automatikmodus gehts nur an ohne Gegenverkehr. Merken wirst du es nur wenn du genau hinschaust und oberhalb von 60 zuerst Lichthupe betätigst und um Vergleich Fernlicht. Oder du machst Fernlicht an bei 50 und beschleunigst langsam auf über 60. dann merkt man wie es sich dazu schaltet. Haben M5 und M550i/d auch vor Lci
Zitat:
@AgentMax schrieb am 12. Juni 2020 um 19:00:02 Uhr:
Leuchtweitenregelung ist weiterhin drin. Die Waschanlage entfällt im Gegensatz zu den Xenon.
Ist aber nicht mehr zwingend vorgeschrieben (je nach Leuchtstärke)
Ähnliche Themen
Warum eigentlich?
Zitat:
@mleonhardt schrieb am 19. Juni 2020 um 08:14:10 Uhr:
Zitat:
Lieber in NightVision investieren!
Gibt es seit LCI 2020 nicht mehr.
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift. Dieser hat ebenfalls Laserlicht.
Allerdings bin ich mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht an xenon. Die Konturen sind bei Fernlicht oder Abblendlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, leider keine Verbesserung.
Ebenfalls einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend
Zitat:
@CCR.1 schrieb am 27. September 2020 um 10:40:30 Uhr:
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift. Dieser hat ebenfalls Laserlicht.
Allerdings bin ich mehr als enttäuscht!Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht an xenon. Die Konturen sind bei Fernlicht oder Abblendlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, leider keine Verbesserung.
Ebenfalls einen anderen gefahren und auch da dasselbe.So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend
Kann ich von meinem nicht behaupten, allerdings aber auch pre LCI.
Hatte vorher Matrix LED und im Vergleich dazu ist es schon einen Tick besser.
Gruß Starbuck
Seltsam, ich komme vom E Klasse Mercedes mit LED Matrix Licht und finde das Laserlicht in meinem LCI nochmals besser als beim Benz.
An die Lichtfarbe muss man sich auch erst gewöhnen. Am Anfang habe ich bei LED auch gedacht das Licht waere schlechter. Bis ich dann bemerkt habe dass es erst richtig sichtbar wird wenn es auftrifft...
Bei diesem Vergleich ist das LED-matrix Licht des Skoda besser als das Bmw Laser-licht. Scheint aber ein unterschied zwischen LED und Laser zu sein. https://www.youtube.com/watch?v=iElE9_RFDGA
Das Resultat im youtube video 50 meter vor dem Auto gemessen:
Suzuki Swift LED - 62,1 Lux
Skoda Superb LED Matrix - 93,3 Lux
Bmw X5 M LED Matrix ohne Laser eingeschaltet - 47 Lux. Mit Laser eingeschaltet - 73 Lux
Kann sein, ab einer bestimmten Lichtstaerke der LEDs ist imho die automatische Höhenverstellung Pflicht. Könnte sein dass deshalb das BMW LED etwas weniger Leistung hat.
47 Lux kommt mir extrem wenig vor und passt irgendwie nicht zur praktischen Erfahrung der letzten Jahre
Nachdem ich nun auch eine Woche meinen LCI habe, und das Laserlicht täglich mehrere Stunden testen konnte, kann ich nur sage, dass ich mehr als zufrieden mit dem Lichtsystem bin. Ich kann die teilweise sehr schlechten Kritiken hier überhaupt nicht nachvollziehen. Das Licht gehört sowohl beim Abblenden als auch beim Fernlicht zum Besten, was man derzeit haben kann. Da ist auch nichts fleckig, nicht homogen oder sonst was. Das Leuchtfeld ist derart groß, dass man nicht mal sehen kann, wo die Ränder überhaupt sind.
Das Matrix Licht im Audi war schon sehr gut, das Laserlicht im G30 legt aber definitiv nochmal eine Schippe drauf, besonders was die Schnelligkeit und Präzision der Matrix-Funktion selbst betrifft. Auch das Kurvenlicht ist da und tut, was es soll.