Wo ist die Zusatzwasserpumpe verbaut?
Habe den Zuheizer in meinem 3.0d auf Standheizung umcodiert, zuerst war die Steuerplatine defekt, diese habe ich reparieren lassen.
Nun kann ich die Standheizung einschalten, entweder über den Bordmonitor oder mit INPA, die STH läuft dann auch an bis sie sich wieder abschaltet weil die Kühlmitteltemp. gem. INPA auf über 100C geht.
Im Fehlerspeicher gibt es den Eintrag "Zusatzwasserpumpe".
Vorne links unten hinten dem Kühler ist eine elektrische Wasserpumpe verbaut, ich dachte dass muss die Zusatzwasserpumpe sein welche ich auswechslen wollte, wenn ich von diesem aber den Stecker abziehe und nochmals die Fehler auslese kommt ein neuer Fehler "Umwälzpumpe".
Wo befindet sich denn diese Zusatzwasserpumpe ?
Finde da nichts im Teilekatalog.
3 Antworten
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Die 9 ist die Zusatzwasserpumpe. Da warst du schon richtig. Die Umwälzpumpe ist die ZWP. (Manchmal wird die auch als defekt angezeigt, geht aber trotzdem. Ist ein bekanntes Problem)
Dein Problem wird die 4 sein. Die Wasserventile klemmen gern mal, wenn die etwas älter sind. Dann pumpt die Pumpe gegen die geschlossenen Ventile und die Standheizung geht in die Sicherungsabschaltung, weil keine Umwälzung statt findet.
Ok alles klar danke.
Habe eine neue Wasserpumpe(9) UND ein neues Wasserventil(4) bereits hier liegen 😉
Aber warum kommt ein neuer Fehler mit der Bezeichnung "Umwälzpumpe" wenn ich den Stecker der Zusatzwasserpumpe abstecke?
Oder: Wenn Zusatzwasserpumpe=Umwälzpumpe warum gibt es dann unterschiedliche Fehlereinträge ?
Und obwohl der Fehler "Zusatzwasserpumpe" ständig eingetragen ist, ist bei Zündung-ein immer ein Wasserstahl im Ausgleichsbehälter ersichtlich, die ZWP scheint also trotz des Fehlereintrages zu funktionieren.
Zitat:
@laptel [url=https://www.motor-talk.de/.../...wasserpumpe-verbaut-t8205785.html?...]schrieb
Dein Problem wird die 4 sein. Die Wasserventile klemmen gern mal, wenn die etwas älter sind. Dann pumpt die Pumpe gegen die geschlossenen Ventile und die Standheizung geht in die Sicherungsabschaltung, weil keine Umwälzung statt findet
.
Habe das Wasserventil nun ausgetauscht und siehe da: keine Notabschaltung wegen Überhitzung mehr, vielen Dank für den Tipp!
Es ist zwar fast Mai jetzt 😁 aber die STH funktioniert nun endlich so wie sie sollte, der nächste Winter kann kommen!