Wo sind im X5 E53 die Steuermodule verbaut?

BMW X5 E53

Hallo und ein freundliches Moin!

Zur Sache:
Ich habe mir im letzten Monat einen schönen grünen X5 E53 mit TÜV 08/2025 für wenig Geld zugelegt und mir war schon klar, daß da einiges zu machen sein wird - ABER NICHT DAS!
Der Wagen soll für uns als Firma gelegentlich für das Jagdrevier genutzt werden, somit habe ich ihn als Gewerbetreibender gekauft (ohne Garantie/Gewährleistung). Ist ja auch soweit ok, denn die Probefahrt war auch ohne Auffälligkeiten. Bis auf die Lampen vom ABS, das komplette Fehlen der Blinker-, Licht-, Fernlicht- und sonstige Anzeigen im Cockpit. Auch bei den Rückwärtsgangleuchten, der Kamera und der Fernbedienung vom Schlüssel geht die Funktion gegen Null.
Nunja...der Verkäufer erläuterte mir, daß da wohl jemand per Laptop oder sonstigen Gerät diese Funktionen abgeschalten hätte (ja...neee...is' klar), weil sie ihn genervt hätte (noch klarer). Nach kurzer Diskussion darüber, wurde der Kaufpreis nochmals um ein Mehrfaches gesenkt.

Das Schätzchen bekam nun also einen neuen Komplettsatz "Grabbert AT3". In der freien Werkstatt vor Ort kamen neue ABS-Sensoren und ein kompletter Klima- und Ölservice hinzu. Dazu wurde noch der linke Endtopf gerichtet, weil da wohl jemand am linken Abgasrohr rumgefingert hat - kleiner Durchschnitt vom Abgasrohr, in seeeehr großen Durchnitt einer Verbindungsschelle (wie die Werte für die AU hinbekommen haben ist mir ein Rätsel).

Langes Schreiben, kurzer Sinn: jetzt leuchten auch, neben dem ABS die Motorkontrollleute und nach ca. 50 km setzt das Notprogramm ein. Klimaanlage bleibt ohne Funktion, wie auch die Sitzheizung.
Die Werkstatt sagt, daß nur auf 2 der verbauten Steuergeräte zugreifen, aber die Fehler irgendwie nicht löschen können, weshalb ich mich entschied, mich mit dem Wagen direkt an BMW zu wenden.
Dort, bei einem wirklich freundlichen und bemühten Team teilte man mir nach einigen Stunden der Diagnose mit, daß man auch dort nur auf 2 Steuergeräte zugreifen und die angezeigten Fehler auch nicht löschen könne. Hinzu kommt, daß laut der bmw-eigenen Fahrzeughistorie der X5 bereits in 2016 einen Kilometerstand von über 220.000 km hatte, nun aber (nur) 230.000 km auf der Uhr stehen. Dies sei mehr als bemerkenswert. Der Chef der Niederlassung will mir deshalb alle Daten des Fahrzeugs für den Anwalt zukommen lassen.

Andererseits...irgendwie mag ich den alten Wagen - da ist äußerlich echt nichts dran zu bemängeln und laut der Werkstatt sind alle sonstigen Dinge in Ordnung. Allerdings würde seitens der Werkstatt eine eingehende Untersuchung, ob die nichtansprechbaren Module überhaupt VORHANDEN sind, den Einkaufspreis des X5 dann doch etwas übersteigen.

Meine Frage nun an dieser Stelle: Wo kann ich mir eine entsprechdene Dokumentation besorgen, die mir zeigt wo die Steuergeräte/-Module verbaut sind? Gibt es eine solche vielleicht sogar hier im Forum? Denn ich würde mir dann diese Module besorgen und dann neu anlernen lassen.

Nachdem nun der geneigte Leser, ob meiner grenzelosen Naivität mit Schenkelklopfen, Kopf-auf-die-Tischplatte-knallen und sich die Tränen-aus-den Augen-reiben fertigt ist, möge mir doch Hilfe zuteil werden.

Mein Dank sei Euch gewiss!

10 Antworten

Entweder Inpa oder Goldmann zum auslesen verwenden, alles andere ist mumpitz

Zitat:

@X5E53 schrieb am 24. Juni 2024 um 17:30:18 Uhr:


Entweder Inpa oder Goldmann zum auslesen verwenden, alles andere ist mumpitz

Danke für die schnelle Antwort!

Auch mit INPA werden nur 2 Steuergeräte erkannt.

Dann könnte am OBO etwas im argen sein

Zitat:

@Bartmann1969 schrieb am 24. Juni 2024 um 17:25:54 Uhr:


Nachdem nun der geneigte Leser, ob meiner grenzelosen Naivität mit Schenkelklopfen, Kopf-auf-die-Tischplatte-knallen und sich die Tränen-aus-den Augen-reiben fertigt ist, möge mir doch Hilfe zuteil werden.

Ich denke, da bedarf es keines Nachtretens. Du wirst selbst wissen, dass du ordentlich Scheiße gebaut hast. Ich bin fast sicher, dass du auch schon weist, in welchen rechtlichen Status dich dein Nachverhandeln gebracht hat. Aber zum Thema ...

Die Lister der Steuergräte ist abhängig von der Ausstattung des Fahrzeugs. Innerhalb derer gibt es aber auch wiederum Kombinationen und Softwarestände. Und dann gibt es noch Steuergräte, die miteinander "verheiratet" werden. Dieses "verheiraten" funktioniert offiziell auch nur ein mal. Dein einfacher Ansatz wird dich also nicht weiter bringen. Ein simples Anlernen im herkömmliche Sinne ist da nicht. Nach dem was du schreibst, wird man wahrscheinlich versucht haben, das Kombi zu tauschen oder zu manipulieren und das ist schief gegangen.

Was du eigentlich suchst ist jemand mit speziellem Wissen und Equipment, der für nen kleinen Euro der Sache auf den Grund geht. Der wird aber nicht leicht zu finden sein.

Im Grunde kommunizieren alle Geräte über einen Bus. Nur mal angenommen, das Kombi wäre ein Anderes und ist nicht auf das Fzg codiert, dann könnte dies allein schon der Grund sein, warum die Kommunikation über den Bus gestört ist. D.h. die Grundfunktionen der meisten STGs funktionieren in sich selbst, aber durch den gestörten Bus sind diese von Außen nicht ansprechbar, aber dennoch vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@laptel schrieb am 24. Juni 2024 um 21:54:05 Uhr:



Zitat:

@Bartmann1969 schrieb am 24. Juni 2024 um 17:25:54 Uhr:


Nachdem nun der geneigte Leser, ob meiner grenzelosen Naivität mit Schenkelklopfen, Kopf-auf-die-Tischplatte-knallen und sich die Tränen-aus-den Augen-reiben fertigt ist, möge mir doch Hilfe zuteil werden.

Ich denke, da bedarf es keines Nachtretens. Du wirst selbst wissen, dass du ordentlich Scheiße gebaut hast. Ich bin fast sicher, dass du auch schon weist, in welchen rechtlichen Status dich dein Nachverhandeln gebracht hat. Aber zum Thema ...

Die Lister der Steuergräte ist abhängig von der Ausstattung des Fahrzeugs. Innerhalb derer gibt es aber auch wiederum Kombinationen und Softwarestände. Und dann gibt es noch Steuergräte, die miteinander "verheiratet" werden. Dieses "verheiraten" funktioniert offiziell auch nur ein mal. Dein einfacher Ansatz wird dich also nicht weiter bringen. Ein simples Anlernen im herkömmliche Sinne ist da nicht. Nach dem was du schreibst, wird man wahrscheinlich versucht haben, das Kombi zu tauschen oder zu manipulieren und das ist schief gegangen.

Was du eigentlich suchst ist jemand mit speziellem Wissen und Equipment, der für nen kleinen Euro der Sache auf den Grund geht. Der wird aber nicht leicht zu finden sein.

Im Grunde kommunizieren alle Geräte über einen Bus. Nur mal angenommen, das Kombi wäre ein Anderes und ist nicht auf das Fzg codiert, dann könnte dies allein schon der Grund sein, warum die Kommunikation über den Bus gestört ist. D.h. die Grundfunktionen der meisten STGs funktionieren in sich selbst, aber durch den gestörten Bus sind diese von Außen nicht ansprechbar, aber dennoch vorhanden.

Danke für Deine ausführliche und treffsichere Antwort. Jupp - ich bin ein Idiot!

Tatsächlich habe ich Jemanden im Bekanntenkreis, der das Nötige durchführen kann. Mit dem Wissen und Equipment.
Deshalb benötige ich ja die Positionen der entsprechenden Steuergeräte - falls nicht nur das Grundmodul
defekt/manipuliert ist. Die Liste der nichtansprechbaren STG bekomme ich direkt von der BMW-Werkstatt zur Verfügung gestellt.
Dann schauen wir weiter.

Müsste da nicht ein kompletter Fahrzeugauftrag durchgeführt werden? Vorausgesetzt die Busleitungen sind nicht unterbrochen.

Die meisten Steuergeräte zb. Grundmodul sitzt hinterm Handschuhfach, Lichtmodul -LCM sitzt unterm Handschuhfach rechts im beifahrerfussraum vor der Tür hinter der kunstoffabdekung, ews -el. Wegfahrsperre sitzt hinterm obd2 Stecker, abs sitzt direkt am abs-block unter der Haube, Motor und Getriebesteuergeräte sitzen rechts unter der Haube hinterm wischwasserbehälter, Mann müsste exakt aber wissen welche Steuergeräte nicht ansprechbar sind ?! Eventuell die Fahrgestellnummer schafft Abhilfe das man sehen kann was im Fahrzeug werksseitig verbaut wurde und danach kann man mehr sagen.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 25. Juni 2024 um 11:05:02 Uhr:


Die meisten Steuergeräte zb. Grundmodul sitzt hinterm Handschuhfach, Lichtmodul -LCM sitzt unterm Handschuhfach rechts im beifahrerfussraum vor der Tür hinter der kunstoffabdekung, ews -el. Wegfahrsperre sitzt hinterm obd2 Stecker, abs sitzt direkt am abs-block unter der Haube, Motor und Getriebesteuergeräte sitzen rechts unter der Haube hinterm wischwasserbehälter, Mann müsste exakt aber wissen welche Steuergeräte nicht ansprechbar sind ?! Eventuell die Fahrgestellnummer schafft Abhilfe das man sehen kann was im Fahrzeug werksseitig verbaut wurde und danach kann man mehr sagen.

Hallo Eugen520,

genau DAS wollte ich wissen!
Vielen lieben Dank!!

Die Liste, hinsichtlich dessen was nicht funktioniert, bekomme ich heute direkt von BMW.

@Bartmann1969 habe dir eine persönliche Nachricht geschickt

Zitat:

@eugen520 schrieb am 25. Juni 2024 um 13:56:03 Uhr:


@Bartmann1969 habe dir eine persönliche Nachricht geschickt

Ich habe geantwortet. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen