Wo ist die Vovlo Qualität geblieben?
moin, moin,
ich möchte, dass ihr das hier nicht falsch versteht. ich finde die grossen volvos immer noch schön, aber die gelieferte qualität unter aller sau!!!
mein s80 d5 my 2002 mit 145 tkm hat in seiner letzten zeit die werkstatt häufiger gesehen als mich. für einen diesel finde ich 145 tkm nicht berauschend viel, als das ich sagen würde, der wagen ist ein fall für die presse.
was das schlimme ist, das der xc90 meiner frau nach nur 1,5 jahre auch schon anfängt. neben den problemen die wir seit der auslieferung haben (pfeifende lüftung, ein ständig kaputtes mittelfach und immer wieder ausfälle des navis) werden jetzt zum zweiten mal die radlager hinten getauscht. der wagen hat gerade mal 30 tkm runter und wird mit meistens landstrasse nicht übermässig beansprucht, das erste mal wurden die radlager im april getauscht, weil von hinten so ein komisches geräusch kam. der techniker hat fast einen genzen tag gebraucht um die vergammelten radlager abzubekommen. samstag waren wir wieder mit dem geräusch in der werkstatt und der meister meint, die sind wieder hin. wäre alles halb so schlimm, da ja kulanz. schön und gut, aber wenn radlager nur knapp 6 tkm halten finde ich das schon bedenklich!!
dazu kommt halt noch die miese qualität des leders. die jetzt schon mehr gebrauchsspuren aufweist als mein alter s80 mit 145 tkm.
wir sind jetzt eigenlich schon so weit auch diesen wagen abzustossen. bis jetzt waren wir sehr verwöhnt mit volvo. unsere alten s80 und v70 haben wir immer nur zur inspektion in der werkstatt gehabt. mit meinem s80 tdi habe ich über 300 tkm geschafft ohne grosse reparaturen. unser v70I und II laufen bei unseren bekannten immer noch 1a. nur mit unseren neuen haben wir nur noch probleme. hat ford volvo doch nicht so gut getan? wie gesagt, sind wir sehr enttäuscht und verlieren das vertrauen in volvo. ich habe jetzt schon ein sehr ungutes gefühl bei der d5 maschine (163 ps) mit heico.
grüsse sven
23 Antworten
Ambiente ist aber auch sehr relativ... die Plaste-wüste des Cockpits eines S60/V70 (vor allem vor dem Facelift) ist nicht jedermanns Sache...
Gruß.
moin thomas,
meine v70's habe ich auch geliebt. ich habe sie sogar an bekannte verkauft und die haben damit auch keine probleme. leider war ich so dumm und habe so'n neumodischen kram gekauft.
naja was sollts. ich wünsche dir auf jedenfall viel spass mit deinem wagen. wenn er dann wirklich 300 tkm drauf hat, ab nach finnland http://www.nettiauto.com
grüsse sven
naja was sollts. ich wünsche dir auf jedenfall viel spass mit deinem wagen. wenn er dann wirklich 300 tkm drauf hat, ab nach finnland http://www.nettiauto.com
grüsse sven Hi Sven,
die haben aber Preise!!!! Wo ist der Haken? Steuer?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von schadtthomas
naja was sollts. ich wünsche dir auf jedenfall viel spass mit deinem wagen. wenn er dann wirklich 300 tkm drauf hat, ab nach finnland http://www.nettiauto.com
grüsse sven
Hi Sven,
die haben aber Preise!!!! Wo ist der Haken? Steuer?
Gruß
Thomas moin, moin,
soweit ich weiss steuer. es ist aber ganz eichfach, der eu sei dank. die führst hier den wagen steuerfrei aus und der finne muss ihn versteuern. du bekommst hier den normalen preis, sagen wir der wagen hat laut schwake eine wiederverkaufs wert (nicht händlereinkaufswert) von 15.000 €, schafts du es mit ein bischen gedult den volvo für 15.500 € zu verkaufen. den rest muss der finne machen. wichtig ist, das auf der rechnung steht, das er umsatzsteuerfrei verkauft wurde. ist besonders interessant wenn man eine geschäftswagen verkauft, da man dann keine mwst an den herrn finanzminister abführen muss!!!! diese hat man dann zusätzlich in der tasche. alle, bis auf peer steinbrück, sind glücklich.
@heinz
die preisliste ist angekommen. vielen dank. interessant ist, das sie nicht sagen was der rest für ein bezug hat. auch das sie den hinweis erst direkt bei der ausstattung manchen und sonst immer nur sagen "polsterung leder" ohne sternchen.
güsse sven,
der immer noch kein angebot von heico hat.
Ähnliche Themen
Sorge wegen Heico gechiptem 163PS D5
Zumindest das kann ich nicht bestätigen Habe meinen alten V70 D5 mit Heico nach 123Tsd. Km an den freundlichen in Hattingen gegeben. Motor dicht und Ölverbrauch wie zu Beginn. Bei 60Tsd. waren mal die Injektoren kaputt, was ja nichts mit Heico zu tun hat.
Er steht übrigens beim Händler wie Blei. Haben wohl viele Angst vor dem Getunten. Vielleicht ist er auch zu teuer.
Wer ihn kaufen will, kann mir ja mal eine Mail schicken.
Re: Sorge wegen Heico gechiptem 163PS D5
Zitat:
Original geschrieben von AC-Cobra289
Zumindest das kann ich nicht bestätigen Habe meinen alten V70 D5 mit Heico nach 123Tsd. Km an den freundlichen in Hattingen gegeben. Motor dicht und Ölverbrauch wie zu Beginn. Bei 60Tsd. waren mal die Injektoren kaputt, was ja nichts mit Heico zu tun hat.
Er steht übrigens beim Händler wie Blei. Haben wohl viele Angst vor dem Getunten. Vielleicht ist er auch zu teuer.
Wer ihn kaufen will, kann mir ja mal eine Mail schicken.
Klar, da beim Chiptuning primär an den Einspritzzeiten, -dauern und -drücken herumgestellt wird, schließt der Injektordefekt jeglichen Zusammenhang mit dem Heico-Tuning aus... Sonst ist die Welt aber noch in Ordnung, oder? ...und frei von ähnlichen Widersprüchen...
*kopfschüttel*
Gruß.
Re: Re: Sorge wegen Heico gechiptem 163PS D5
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Klar, da beim Chiptuning primär an den Einspritzzeiten, -dauern und -drücken herumgestellt wird, schließt der Injektordefekt jeglichen Zusammenhang mit dem Heico-Tuning aus... Sonst ist die Welt aber noch in Ordnung, oder? ...und frei von ähnlichen Widersprüchen...
*kopfschüttel*
Gruß.
Und genau aus diesem Grund entfällt auch die Werksgarantie nicht und Volvo Pro übernimmt auch keine Kosten bei Tuning.
Gruß
Volwow
der nicht mit dem Klammersack gepudert wurde.
Re: Re: Re: Sorge wegen Heico gechiptem 163PS D5
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Und genau aus diesem Grund entfällt auch die Werksgarantie nicht und Volvo Pro übernimmt auch keine Kosten bei Tuning.
Gruß
Volwowder nicht mit dem Klammersack gepudert wurde.
??????
Nun gut, zurück zum Thema Qualität:
Sortiere grade die fünfte Inspektionsrechnung weg und stelle nach 105000km bei meinem XC 90 fest, dass an Verschleißteilen nur die Wischerbläterr vorne und hinten und die vorderen Bremsbeläge bisher eines Austauschs bedurften.
Gruß Thomas
..wieder versöhnt mit seinem Dicken, das Poltern hinten wurde auch endlich beseitigt.
Hallo zusammen,
bei meinem 2004er S80d5 gab es auch einige ärgerliche Kleinigkeiten , angefangen von brummenden dann defekten Wischermotor über ein latendes knacken im linken vorderen radkasten (5 Anläufe beim Freundlichen), defektes Rem Modul (Bremsleuchten) und von innen feuchte/beschlagene Xenon Scheinwerfer (4 Anläufe beim Freundlichen). Da dachte ich auch nicht nur einmal "Volvo- Qualität ohje"! Ging aber alles anstandslos auf Garantie innerhalb der in 2 Jahren gefahrenen 100tkm. Seitdem ohne Mängel, Macken, knisternd-knackende Geräusche, schlechtes Leder o.ä. Bei 120tkm abgesprungener Turboschlauch (weiterfahren :-)), bis dato (126tkm) nie liegen geblieben - hoffe mal das bleibt noch eine Weile so!
Alles in allem doch sehr zufrieden. Sehr bequemer Reise/Langstreckenwagen, super Sitze, weitestgehend zuverlässig da nie liegengeblieben, für mich reichlich Power selbst mit dem alten "untermotorisierten" D5 (frage mich immer was für Probleme Leute à la Audi 3.0tdi+chip oder 530/535d-ler mit ihrem Ps- und Geschindigkeitsrausch- Geschichten haben...ohne diese Triebwerke neidisch diskreditieren zu wollen), D5 sehr (!) sparsam im Schnitt gut unter 7 Litern trotz Automatik, sporadischen 200+ Autobahnetappen und teilweise 2t Anhängerbetrieb. Bei den Stuttgartern, Münchener und Ingolstädtern kenn ich da in Bezug auf Zuverlässigkeit/Qualitätsanmutung auch andere Geschichten. Von Wolfsburg mal gar nicht zu sprechen.
Munter bleiben, Nothing is really perfect...
Nette Grüsse Roger