Qualität "Economy" Bremsscheiben - oder sind die Mist...
Kollegen,
ich frage mal nach Erfahrung mit Bremsscheiben im "Economy" Bereich, also z.B. Hella und co.
Hintergrund ist, dass mir meine ATE Bremsscheiben hinten bei meinem S80 nach einer Salz-Fahrt im vergangenen Winter so angerostet sind, dass die ständig rubbeln. Ich hatte das Pech, nach der Fahrt den Wagen abgestellt und dann für mehrere Wochen nicht bewegt zu haben. Ist halt blöd, denn die Scheiben waren kein Jahr drauf.
Ich muss halt neue Scheiben haben. Da es hinten ist überlege ich, ob ich nicht dieses Mal etwas günstiger einkaufe. Ist ja die Hinterachse, die eher wenig belastet wird. Mir fehlt aber die Erfahrung, ob das nicht "nach Hinten" losgeht.
Input ist willkommen.
20 Antworten
Ich hab mir im Netz trw Scheiben gekauft. Waren günstig und bis jetzt kann ich nix negatives sagen
Bei mir wars das selbe an der Hinterachse, hab dann einfach Ridex für 27€ dranngeschraubt, schlimmer als ATE kann inzwischen ja nichts mehr sein. Die Ridex laufen bisher gut und rosten nicht so extrem.
Gewisse Mindeststandards erfüllt auch solches Material.
Man sollte aber zumindest auf Prüfzeichen wie das ECE-R90 achten.
Danke an Alle - das ist hilfreich. Und Martin, Du hast natürlich Recht!
Übrigens finde ich ATE nicht sooo schlecht, bei meinen Autos läuft das eigentlich alles ordentlich.
Ähnliche Themen
Dass die Scheiben dermaßen einrosten, hatte ich bisher nur bei ATE.
Und auch hier ist die Montagequalität und Einfahrphase wichtig.
Die waren ja schon 9 Monate drauf, bis sie dann in 14 Tagen Standzeit so tief unter den Klötzen eingerostet waren, dass ich die Narben nicht mehr wegbremsten und in den folgenden 6 Wochen dann unerträglch mit steigender Tendenz rumeierten, erst nur beim leichten dann auch bei starken Bremsungen. Das Belagmaterial hatte sich in den Rost reingesetzt. Hab dann nur schnell die Scheiben getauscht. Hält bisher seit Anfang Januar. Bremsbild auch OK.
Vor 2 Jahren Scheiben von TRW bei einem Großhändler gekauft. - Bremsen rubbeln etc. Nach der Montage stellt sich heraus: ( Meßuhr) Scheiben Unwucht. Ersatz bisher Fehlanzeige.
Zur gleichen Zeit Achsschenkel im Internet bestellt ( nicht ebay) und montiert ( seitdem 9000 km in 2 Jahren gefahren), Gummis hin und wieder zu wechseln.
Fazit: Das nächste mal probiere ich scandix - Alternative : freie Werkstatt. Dann hast Du auch Gewährleistung.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 4. Juli 2025 um 12:14:36 Uhr:
Dass die Scheiben dermaßen einrosten, hatte ich bisher nur bei ATE.
Also inzwischen auch Murks? Vor 40 Jahren und danach waren Teile von Alfred Teves durchweg von guter Qualität. Heute werde ich die hinteren Bremsen frisch machen und habe mir das Set Ate Ceramics gekauft. Mittlerweile ist Ate von Conti aufgekauft.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 8. Juli 2025 um 09:34:58 Uhr:
Nö.
Danke!
Also existieren doch noch Bruchstücke von der Welt wie ich sie kenne. 😊
Ich verbaue seit Anfang an ausschließlich ATE-Bremsscheiben mit passenden Ceramic-Belägen, habe noch nie irgendein Problem damit gehabt (allerdings: sehr kleine Stichprobe 😅).
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 8. Juli 2025 um 11:48:37 Uhr:
Ich verbaue seit Anfang an ausschließlich ATE-Bremsscheiben mit passenden Ceramic-Belägen, habe noch nie irgendein Problem damit gehabt (allerdings: sehr kleine Stichprobe 😅).
Dann verdopple ich also die Anzahl Vorkommen für die Auswertung. 😂 Mein Vertrauen in ATE ist auch wiederhergestellt. Leider habe ich die Ceramic erst vor Kurzem bemerkt und vorne die normalen Beläge drauf.
Bei den Columba-Felgen (Winter) wird sich das deutlich bemerkbar machen, denn die schaufeln wie ein Schiffspropeller alles von innen nach außen durch. Die Perfos (Sommer) halten den Dreck mehr innerhalb der Felge.
Vor ein paar Jahren hinten Scheiben von Polarparts montiert. Machen das was sie sollen, kann nicht meckern. Vor 9 Jahren vorne Scheiben und Beläge von Barum montiert. Barum gehört wie ATE zu Conti. Haben jetzt 130t gelaufen und sind immer noch ziemlich gut.....also auch die Beläge. Manchmal rubbeln sie etwas aber hat mich nie gestört.