Wo ist die Qualität geblieben?
Hallo Insi Freunde,
Ich habe seit sechs Monaten einen Insignia CDTI 160 PS, und seit einem Monat nur SCH**** an der Backe.
1) Motor dreht hoch 1100 U/min oder die Drehzahl bleibt einfach hoch stehen, wobei mann die Kupplung tritt.
2) Geräusche von der B-Säule, Mittelkonsole und vom Navi.
3) Getriebeschaden ( sechster Gang defekt)
4) PDC spielt verrückt, "Nummernschild gebogen"
5) Motor verbraucht Kühlflüssigkeit ca. 1 liter in zwei Monaten.
6) beim Beschleunigen vibriert das Lenkrad, Reifen zweimal gewuchtet.
7) Info geht nicht mehr richtig, (zeig nicht mehr das richtige an).
8) Heckklappenschloss ist auch defekt.
Und das Auto hat vor drei Jahren 38500 € gekostet, und hat jetzt "gnadenlose" 101000 km drauf und Scheckheftgepflegt.
Da frage ich mich, wo ist da noch von Qualität die rede, wenn soviel kaputt geht. Hauptsache die Manager verdienen ein Vermögen aber
von Qulität keine Spur.
Und die armen Opel-Mechaniker bekommen den Frust ab wobei es eigentlich andere treffen sollte.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist sicher ärgerlich für dich, wo du noch dazu für dein Fahrzeug vor kurzem einen positiven Test abgeliefert hast. Ich weiß nur nicht was du nun tatsächlich mit deinem Artikel erreichen willst. Die Welt informieren das die Qualität schlecht ist? oder benötigst du konstruktive Hilfe? Meinungen? Diese ganze Liste der Probleme ist ja wohl nicht über Nacht gekommen und du wirst das vermutlich auch nicht aussitzen und auf Selbstheilung hoffen. Also wird es doch dazu auch eine Geschichte geben...
zu 1: mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen
zu 2: das ist, seit der Insignia gebaut wird, bekannt und wird auch beim Kauf schon so gewesen sein. Die Abhilfe ist auch für den Laien zu machen, schau einfach mal in meinen Blog. Darüber hinaus habe ich das auch schon bei nicht-Opel Fahrzeugen festgestellt.
zu 3: wie äußert sich das? vielleicht auch nur vergammelte oder verstellte Schaltzüge!
zu 4: einfache Abhilfe, Nummernschild wieder gerade biegen.
zu 5: wenn mir das bekannt wäre, würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Dir ist bekannt was das nach sich ziehen kann?
zu 6: könnte auch auf einen Höhenschlag der Reifen hindeuten. Den kann man nicht wuchten. Mal die hinteren Reifen nach vorne...
zu 7: ??
zu 8: naja, das darf nach der Zeit und Km auch mal defekt sein ohne an der Qualität zu rütteln.
Es gibt immer wieder bedauernswerte Einzelschicksale. Allerdings darf man bezweifeln das diese die Qualität der breiten Masse wiederspiegeln. Du wirst hier im Forum kaum bis gar keine Berichte über Motor oder Getriebeschäden beim CDTI finden. Mir ist eigentlich nur einer wissentlich... In deinem "Test" lobst du deinen FOH, vielleicht sprichst du mit dem mal... auch könntest du noch Garantie/Gewährleistung haben... Leider schreibst du dir nur deinen Frust von der Seele, ohne wirklich Infos zum drumherum zu liefern...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Naürlich steht man mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang an der Ampel.. diese maximal 90 Sekunden Fuß ruhig halten, sind ja kein Weltuntergang.. selbst im Stadtverkehr hatte ich nie weh tuende Füße..
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Da wird über erhöhten Verschleiss bei SSA -nutzung philosophiert (ohne belegbare Fakten) und im gleichen Atemzug steht man mit getretener Kupplung an der Ampel 😕
Fragt sich was sich eher verabschiedet : die Kupplung oder der Anlasser 🙂
So long , ich geh wieder Schneeschieben ....................
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich versteh die Welt nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Naürlich steht man mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang an der Ampel.. diese maximal 90 Sekunden Fuß ruhig halten, sind ja kein Weltuntergang.. selbst im Stadtverkehr hatte ich nie weh tuende Füße..
Da wird über erhöhten Verschleiss bei SSA -nutzung philosophiert (ohne belegbare Fakten) und im gleichen Atemzug steht man mit getretener Kupplung an der Ampel 😕Fragt sich was sich eher verabschiedet : die Kupplung oder der Anlasser 🙂
So long , ich geh wieder Schneeschieben ....................
Welches Teil außer das Ausrücklager wird denn bei getretener Kupplung belastet? Die Kupplung trennt doch sauber. Ich Fahr bisher alle Autos so und nie Probleme, idR. halten das die neuen Modernen Autos ohne Probleme aus. Um das Ausrücklager zu Schrotten braucht es schon etwas mehr
Also ich stehe bzw. stand bis dato immer (!!!) mit getretener Kupplung an der Ampel...und es hat nie Probleme gegeben. Nun mit der Start-/Stopp-Automatik des neuen Insignia versuche ich, dieses Feature einzusetzen und zwinge mich gerade dazu, an der Ampel auszukuppeln. Fällt mir nicht immer leicht...
Ich bin mir sicher, dass die Funktion der Start-/Stoppfunktion ausreichend getestet wurde und man keine Probleme mit dem Anlasser erwarten muss.
Viele Grüße
Malte
Ähnliche Themen
Ich bin da wohl eher konservativ und denke wohl alt, obwohl ich noch jung bin. Aber dieses ständige "an/aus" muss ja auf den Anlasser, die Batterie usw. gehen. Natürlich sind die betroffenen Teile verstärkt (hoffentlich), aber der Mehrverschleiss steht für mich im keinen Verhältnis zu dem minimalen Verbrauchsvorteil.
Checkup2110: Das mit dem "ohne belegbare Fakten" meinst du nicht wirklich ernst, oder?
Natürlich nimmt man an der Ampel den Gang raus (Verschleiss und eigener Komfort).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich bin da wohl eher konservativ und denke wohl alt, obwohl ich noch jung bin. Aber dieses ständige "an/aus" muss ja auf den Anlasser, die Batterie usw. gehen. Natürlich sind die betroffenen Teile verstärkt (hoffentlich), aber der Mehrverschleiss steht für mich im keinen Verhältnis zu dem minimalen Verbrauchsvorteil.
Dem kann ich so voll und ganz zustimmen !!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Natürlich nimmt man an der Ampel den Gang raus (Verschleiss und eigener Komfort).
Nochmal volle Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Dem kann ich so voll und ganz zustimmen !!Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich bin da wohl eher konservativ und denke wohl alt, obwohl ich noch jung bin. Aber dieses ständige "an/aus" muss ja auf den Anlasser, die Batterie usw. gehen. Natürlich sind die betroffenen Teile verstärkt (hoffentlich), aber der Mehrverschleiss steht für mich im keinen Verhältnis zu dem minimalen Verbrauchsvorteil.
Das finde ich auch. Der Aufwand für ein Schnappsglas voll Sprit zu sparen ist viel zu hoch. Braucht eigentlich niemand. Der Verschleiss gewisser Teile ist auf jedenfall erhöht. Solche Sachen sind für mich kein Kaufkriterium. Im Gegenteil. Es wäre mir lieder wenn man das nur gegen Aufpreis erhalten würde. Dort mache ich dann kein Kreuzchen.
Grusss bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Fragt sich was sich eher verabschiedet : die Kupplung oder der Anlasser 🙂
Ich denke, das war deinerseits als rhetorische Frage gedacht !
Der Anlasser und Batterie ( Stichwort SoC ) natürlich, das Aussrücklager hält so einiges aus und man steht ja nicht die ganze Zeit mit getretender Kupplung an der Ampel.
Ja, meine Qualität ist jetzt auch hinüber.. gestern hat ein Sprinter mein Parkendes Auto "mit genommen", die ganze linke Seite, Stoßfänger, Kotflügel hinten, reifen platt, felge im Arsch, Fahrertür, Kotflügel vorn hats erwischt.. komischerweise die hintere Türe blieb unversehrt.. und die Spaltmaße passen immer noch... vorn und hinten..
...mich hat's gestern auch erwischt! Der Winter kommt jedes Jahr so überraschend!
Ein Astra war beim rechts Abbiegen zu optimistisch. Da gings dann fast gerade aus, mir direkt vor die Nase.
Gestern dachte ich noch - das war's, Schrott! Der Astra war in der ganzen Front ziemlich gequetscht und die Fahrertür hat auch gut hörhbar geklemmt. Bei mir ist es die vordere linke Ecke (Stoßfänger, Kotflügel, Scheinwerfer und Motorhaube leicht angehoben). Die Werkstatt hat das heute recht entspannt gesehen.
Auch das verstehe ich unter Qualität, wenn man nach einer solchen Begegnung nach dem ersten Schreck immer noch (relativ) entspannt aussteigen kann!
Jetzt fahr' ich mal für ein paar Tage einen Zafira Tourer.
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von SilverBanditS
...mich hat's gestern auch erwischt! Der Winter kommt jedes Jahr so überraschend!Ein Astra war beim rechts Abbiegen zu optimistisch. Da gings dann fast gerade aus, mir direkt vor die Nase.
Gestern dachte ich noch - das war's, Schrott! Der Astra war in der ganzen Front ziemlich gequetscht und die Fahrertür hat auch gut hörhbar geklemmt. Bei mir ist es die vordere linke Ecke (Stoßfänger, Kotflügel, Scheinwerfer und Motorhaube leicht angehoben). Die Werkstatt hat das heute recht entspannt gesehen.
Auch das verstehe ich unter Qualität, wenn man nach einer solchen Begegnung nach dem ersten Schreck immer noch (relativ) entspannt aussteigen kann!Jetzt fahr' ich mal für ein paar Tage einen Zafira Tourer.
Gruß
SilverBanditS
Ich fahre bis 19. auf jeden Fall Zafira Tourer... mit 140 PS 1.4 Liter Motor.. unübersichtliches Raumschiff.. aber der Motor ist ganz nett.. klar es fehlen irgendwo 80 PS, aber gar nicht so schlecht.. wenn ich ihn wieder habe, habe ich dann ein echtes "Raketen-Auto"
Achja, problem war, die Radmuttern des anderen Fahrzeuges schauten so 2-3 cm über den Radkasten hinaus, das hat die Seite komplett zerkratzt und den hinteren Reifen und ein großes Stück der Felge gesprengt.
Mein Beileid. Aber gut, dass nur Blech ramponiert wurde.
Wäre gut, wenn ihr mal über den Fortgang berichten könntet.
Kosten (also Gutachten), Verhalten der Gegenseite (Versicherung), etc.pp.
Vielleicht könnte man dafür mal ein "Unfall"-Thema erstellen als Sammelbecken.
Weil hier ist es ein wenig off-topic.
Wobei das hier sowieso eine nutzlose Diskussion war😉.
@Feivel88, mein Beileid...nun hast du einen Unfallwagen...bitter.
BTW, es war also doch kein Sprinter, sondern ein Opel Movano und wie geht das denn, dass bei dem dann "die Radmuttern 2-3 cm über den Radkasten hinausschauen"???? Waren die zum Casting für die Fortsetzung des "Ben Hur" Streitwagenrennens angemeldet und dementsprechend mit "Sichelrädern" präpariert unterwegs oder warum war das so?
Viele Grüße,vectoura
Schei..e, hoffentlich hast ne gute Werkstatt, bzw nen guten KFZ Spengler, sonst bleibt dir ne krumme geflickte "Gurke". 🙁
@Feivel
Ja, ich kenne das, wenn einer einem in die Karre fährt... so geschehen letztes Jahr bei meinem Insignia!
Meiner bekam eine neue Frontschürze weil ein über 80ig jähriger beim rückwärtsfahren in meinen geparkten Wagen fuhr....
Jetzt habe ich einen minimalen Farbunterschied zur Werkslackierung und ärgere mich heute noch wenn ich das sehe....
Hauptsache es ist niemand was passiert!
Gruss