Wo ist die Qualität geblieben?
Hallo Insi Freunde,
Ich habe seit sechs Monaten einen Insignia CDTI 160 PS, und seit einem Monat nur SCH**** an der Backe.
1) Motor dreht hoch 1100 U/min oder die Drehzahl bleibt einfach hoch stehen, wobei mann die Kupplung tritt.
2) Geräusche von der B-Säule, Mittelkonsole und vom Navi.
3) Getriebeschaden ( sechster Gang defekt)
4) PDC spielt verrückt, "Nummernschild gebogen"
5) Motor verbraucht Kühlflüssigkeit ca. 1 liter in zwei Monaten.
6) beim Beschleunigen vibriert das Lenkrad, Reifen zweimal gewuchtet.
7) Info geht nicht mehr richtig, (zeig nicht mehr das richtige an).
8) Heckklappenschloss ist auch defekt.
Und das Auto hat vor drei Jahren 38500 € gekostet, und hat jetzt "gnadenlose" 101000 km drauf und Scheckheftgepflegt.
Da frage ich mich, wo ist da noch von Qualität die rede, wenn soviel kaputt geht. Hauptsache die Manager verdienen ein Vermögen aber
von Qulität keine Spur.
Und die armen Opel-Mechaniker bekommen den Frust ab wobei es eigentlich andere treffen sollte.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist sicher ärgerlich für dich, wo du noch dazu für dein Fahrzeug vor kurzem einen positiven Test abgeliefert hast. Ich weiß nur nicht was du nun tatsächlich mit deinem Artikel erreichen willst. Die Welt informieren das die Qualität schlecht ist? oder benötigst du konstruktive Hilfe? Meinungen? Diese ganze Liste der Probleme ist ja wohl nicht über Nacht gekommen und du wirst das vermutlich auch nicht aussitzen und auf Selbstheilung hoffen. Also wird es doch dazu auch eine Geschichte geben...
zu 1: mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen
zu 2: das ist, seit der Insignia gebaut wird, bekannt und wird auch beim Kauf schon so gewesen sein. Die Abhilfe ist auch für den Laien zu machen, schau einfach mal in meinen Blog. Darüber hinaus habe ich das auch schon bei nicht-Opel Fahrzeugen festgestellt.
zu 3: wie äußert sich das? vielleicht auch nur vergammelte oder verstellte Schaltzüge!
zu 4: einfache Abhilfe, Nummernschild wieder gerade biegen.
zu 5: wenn mir das bekannt wäre, würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Dir ist bekannt was das nach sich ziehen kann?
zu 6: könnte auch auf einen Höhenschlag der Reifen hindeuten. Den kann man nicht wuchten. Mal die hinteren Reifen nach vorne...
zu 7: ??
zu 8: naja, das darf nach der Zeit und Km auch mal defekt sein ohne an der Qualität zu rütteln.
Es gibt immer wieder bedauernswerte Einzelschicksale. Allerdings darf man bezweifeln das diese die Qualität der breiten Masse wiederspiegeln. Du wirst hier im Forum kaum bis gar keine Berichte über Motor oder Getriebeschäden beim CDTI finden. Mir ist eigentlich nur einer wissentlich... In deinem "Test" lobst du deinen FOH, vielleicht sprichst du mit dem mal... auch könntest du noch Garantie/Gewährleistung haben... Leider schreibst du dir nur deinen Frust von der Seele, ohne wirklich Infos zum drumherum zu liefern...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@Feivel88, mein Beileid...nun hast du einen Unfallwagen...bitter.
Viele Grüße,vectoura
Treffer - Versenkt !
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@Feivel88, mein Beileid...nun hast du einen Unfallwagen...bitter.BTW, es war also doch kein Sprinter, sondern ein Opel Movano und wie geht das denn, dass bei dem dann "die Radmuttern 2-3 cm über den Radkasten hinausschauen"???? Waren die zum Casting für die Fortsetzung des "Ben Hur" Streitwagenrennens angemeldet und dementsprechend mit "Sichelrädern" präpariert unterwegs oder warum war das so?
Viele Grüße,vectoura
Ja, so in etwa.. der hatte extrem lange Radmuttern.. die waren wirklich mM nach übern Radkasten.. oder erst nachdem er mir die delle verpasst hat, ein genaues Bild davon habe ich nicht gemacht.
Naja.. Unfallwagen hin oder her.. in 1,5 Jahren gibts eh wieder nen neuen.. ich seh das Emotionsfrei. 😛 Das nächste Auto wird aber wieder ein Kombi werden. Ich habe zwar keine Probleme mit dem Platz, aber vielleicht kommen ja irgendwann Kinder.. mal schauen was Opel so zaubert in den nächsten 2 Jahren, allerdings werde ich definitiv wieder nach Preis/Leistung kaufen. Eine Marke kann ich deshalb nicht nennen, denn ich 2 Jahren passiert so viel.
sind lt. Gutachten ~ 9000€ Schaden, ohne Kosten von meinem Anwalt und dem Gutachter zu berücksichtigen... weiter will ichs nicht aufführen. Nunja, in 2 Jahren gibts was neues, einen Kombi zwischen 250 und 340 PS. Auch wieder als Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
sind lt. Gutachten ~ 9000€ Schaden, ohne Kosten von meinem Anwalt und dem Gutachter zu berücksichtigen... weiter will ichs nicht aufführen. Nunja, in 2 Jahren gibts was neues, einen Kombi zwischen 250 und 340 PS. Auch wieder als Neuwagen.
Mit ca. 12.000 € Gesamtschaden wärest du dann schon ca. beim wirtschaftlichen Totalschaden...übel.
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit ca. 12.000 € Gesamtschaden wärest du dann schon ca. beim wirtschaftlichen Totalschaden...übel.
Aha, das will ich aber genauer erklärt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Aha, das will ich aber genauer erklärt haben.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit ca. 12.000 € Gesamtschaden wärest du dann schon ca. beim wirtschaftlichen Totalschaden...übel.
Kurzfassung: Der Opel Movano ist mit der Berührung deines Insignias knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden des Selben vorbeigeschrammt.
Viele Grüße,vectoura
Hallo zusammen
Habe jetzt eine Nachricht von Opel bekommen wegen dem Getriebe. Uns Sie bedauern es zwar aber ich muss auf jedenfall 20 %
Selbstbeteiligung zahlen. Das sehe ich nicht ein und wahr beim Anwalt, weil ich das Auto noch keine sechs Monate und somit kommt der Beweisumkehrschluss zu tragen.
Beim Gebrauchtwagen kauf beträgt der sechs Monate und Gewährleistung 1 Jahr.
Bin mal gespannt was Opel sich jetzt wieder einfallen lässt, um aus der Nummer raus zu kommen. 😕🙄
Und wegen der anderen Sachen bzw. Mängel da weis keiner was er machen soll oder wie mann das beheben kann. 🙄
MFG Flugzeugfritz
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Kurzfassung: Der Opel Movano ist mit der Berührung deines Insignias knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden des Selben vorbeigeschrammt.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Aha, das will ich aber genauer erklärt haben.
Viele Grüße,vectoura
Nach Schwacke liegt der Händler VK meines Fahrzeuges (zum jetzigen Zeitpunkt mit der Ausstattung irgendwo bei 23.750€(EK knapp 20.000€), gekostet hat er irgtendwas um die 32.000 (nach Abzug Rabatt) Sind nach über 1,5 Jahren und über 25 TKM 8250 € Wertverlust.. (Bruttolistenpreis ~42k) was ich am Markt aktuell tatsächlich bekomme, ist wieder eine andere Geschichte. Nach kurzer Prüfung auf Mobile, Umkreis 200km, mit fast gleicher Ausstattung irgenwas zwischen 20.000 und 23.000€. Gut, sagen wir, da Unfallwagen nun 3.000€ weniger Wert.. (Wertminderung lt. Gutachter liegt jedoch deutlich unter 1000€, schließlich wurde alles getauscht, anstatt auszubessern, Türen usw. außer hinten linke seite, wurde "nur" instandgesetzt) aber das interessiert mich nicht.
das mit dem Wertverlust ist vollkommen in Ordnung, schätze da wird ein vergleichbares Premiumfahrzeug "Absolut" (nicht prozentual) einen höheren Wertverlust aufweisen. Wie Du allerdings auf 12.000€ Wirtschaftlicher Totalschaden kommst, ist mir schleierhaft.
Ich bin davon ausgegangen, dass deine Angabe der Schadenshöhe netto, also ohne Mwst., ist, weil das Fahrzeug ja ein Firmenwagen ist und du natürlich Vorst.abzugesberechtigt bist. Lt. Gutachten ca. 9.000 € netto Schaden heißt für mich, dass es nach Behebung des Schadens auch mal 10.000 € netto an Kosten werden können, oft sind Gutachten nicht vollständig oder bezüglich der Ersatzteilpreise nicht ganz aktuell oder erst nach Demontage von Baugruppen kann man weitere Kostentreiber beim Reparaturablauf feststellen.
Ich habe bei mobile.de dann 2011er Insignia Cosmo mit 2,8 T/220 PS etc. gesucht und mit um die 50.000 Km ab um die 16.000 € brutto (vom Händler!) gefunden, da wäre dann also ein netto-Schaden von ca. 12.000 € schon ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Bei geringeren Laufleistungen sind "wir" in diesen (nachfolgender link) Preisregionen, "Schwacke" kann man da den Hasen geben und zum Glück war es für dich ein Haftpflichtschaden des Gegners und kein eigener VK-Schaden.
http://suchen.mobile.de/.../169260068.html?...
Viele Grüße,vectoura