Wo ist die Qualität geblieben?
Hallo Insi Freunde,
Ich habe seit sechs Monaten einen Insignia CDTI 160 PS, und seit einem Monat nur SCH**** an der Backe.
1) Motor dreht hoch 1100 U/min oder die Drehzahl bleibt einfach hoch stehen, wobei mann die Kupplung tritt.
2) Geräusche von der B-Säule, Mittelkonsole und vom Navi.
3) Getriebeschaden ( sechster Gang defekt)
4) PDC spielt verrückt, "Nummernschild gebogen"
5) Motor verbraucht Kühlflüssigkeit ca. 1 liter in zwei Monaten.
6) beim Beschleunigen vibriert das Lenkrad, Reifen zweimal gewuchtet.
7) Info geht nicht mehr richtig, (zeig nicht mehr das richtige an).
8) Heckklappenschloss ist auch defekt.
Und das Auto hat vor drei Jahren 38500 € gekostet, und hat jetzt "gnadenlose" 101000 km drauf und Scheckheftgepflegt.
Da frage ich mich, wo ist da noch von Qualität die rede, wenn soviel kaputt geht. Hauptsache die Manager verdienen ein Vermögen aber
von Qulität keine Spur.
Und die armen Opel-Mechaniker bekommen den Frust ab wobei es eigentlich andere treffen sollte.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist sicher ärgerlich für dich, wo du noch dazu für dein Fahrzeug vor kurzem einen positiven Test abgeliefert hast. Ich weiß nur nicht was du nun tatsächlich mit deinem Artikel erreichen willst. Die Welt informieren das die Qualität schlecht ist? oder benötigst du konstruktive Hilfe? Meinungen? Diese ganze Liste der Probleme ist ja wohl nicht über Nacht gekommen und du wirst das vermutlich auch nicht aussitzen und auf Selbstheilung hoffen. Also wird es doch dazu auch eine Geschichte geben...
zu 1: mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen
zu 2: das ist, seit der Insignia gebaut wird, bekannt und wird auch beim Kauf schon so gewesen sein. Die Abhilfe ist auch für den Laien zu machen, schau einfach mal in meinen Blog. Darüber hinaus habe ich das auch schon bei nicht-Opel Fahrzeugen festgestellt.
zu 3: wie äußert sich das? vielleicht auch nur vergammelte oder verstellte Schaltzüge!
zu 4: einfache Abhilfe, Nummernschild wieder gerade biegen.
zu 5: wenn mir das bekannt wäre, würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Dir ist bekannt was das nach sich ziehen kann?
zu 6: könnte auch auf einen Höhenschlag der Reifen hindeuten. Den kann man nicht wuchten. Mal die hinteren Reifen nach vorne...
zu 7: ??
zu 8: naja, das darf nach der Zeit und Km auch mal defekt sein ohne an der Qualität zu rütteln.
Es gibt immer wieder bedauernswerte Einzelschicksale. Allerdings darf man bezweifeln das diese die Qualität der breiten Masse wiederspiegeln. Du wirst hier im Forum kaum bis gar keine Berichte über Motor oder Getriebeschäden beim CDTI finden. Mir ist eigentlich nur einer wissentlich... In deinem "Test" lobst du deinen FOH, vielleicht sprichst du mit dem mal... auch könntest du noch Garantie/Gewährleistung haben... Leider schreibst du dir nur deinen Frust von der Seele, ohne wirklich Infos zum drumherum zu liefern...
68 Antworten
Hallo ! So, jetzt ist der Punkt erreicht, dass ich mein Insignia nicht mehr fahren will !!!
Habe dieses Jahr nun wirklich schon eine Menge Ärger gehabt. Aber was ich Freitag an meinem Insignia gesehen habe, hat das Fass nun ENDGÜLTIG zum überlaufen gebracht.
Ich habe nach der Autowäsche auch mal die Türen von innen Sauber gemacht. Und was muss ich dabei sehen ? ROST an der unteren Türkante innen 😠
War Heute bei meinem FOH, und der Kauft den Insignia jetzt Gott sei Dank an. Ich mache dadurch zwar reichlich Verluste, aber ich WILL einfach nicht mehr.
Montag stelle ich meinem FOH den Wagen auf den Hof, und schließe damit das Kapitel Insignia ein für alle mal.
Gruß, Stefan
Ohhhjee
Ich mag meinen Insi sehr, aber so ein Montagsauto würde ich auch schnellstmöglich verhökern.
Leider gibt es diese Gurken in jedem Verein. Erst heute hab ich mit einem BMW´ler (er hat 5 Stück) gesprochen. Sein alter 5er machte die ganzen 14 Jahre keinen Ärger, sein viel jüngerer 7er hat dauernd irgendwelche Krankheiten.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ohhhjee
Ich mag meinen Insi sehr, aber so ein Montagsauto würde ich auch schnellstmöglich verhökern.Leider gibt es diese Gurken in jedem Verein. Erst heute hab ich mit einem BMW´ler (er hat 5 Stück) gesprochen. Sein alter 5er machte die ganzen 14 Jahre keinen Ärger, sein viel jüngerer 7er hat dauernd irgendwelche Krankheiten.
Tja, und darum habe ich mir jetzt auch einen 6 Jahre alten 3er gekauft. Mir ist auch klar, das ein BMW genauso kaputt gehen kann, und ich auch keinerlei Garantie habe, dass mit einem BMW jetzt alles besser wird.
Aber für mich ist nach fast 20 Jahren OPEL jetzt die Zeit gekommen, einen Mobilen Neuanfang zu starten.
Auch habe ich irgendwie keine Lust mehr, mit OPEL ständig sinnlose Diskussionen zu führen. Nur um dann gesagt zu bekommen, dass wäre Stand der Technik. Nur schön sein reicht Heutzutage leider eben nicht mehr....
Ein neues Auto kaufe ich mir jedenfalls NIE wieder.
Der Insignia war immer mein Traumauto gewesen, aber er wurde leider zum Albtraum...
Wünsche allen Insignia Fahrern, allzeit gute Fahrt.
Gruß, Stefan
@stefan.gts
welch seltsame Parallele zu meiner "Insignia-Erfahrung"...
Ausschlagebender Punkt war auch bei mir, dass ich keine Lust mehr auf Diskussionen bei den OH's hatte. Die haben mit allen Mitteln versucht, mich zu veralbern.
Ich habe mir ebenfalls geschworen nie wieder einer Neuwagen zu kaufen und habe zu BMW gewechselt.
Viel Glück mit dem neuen!
(Habe aber bewusst einen M54 Motor genommen, weil die N52 mit der Direkteinspritzung Potenzial für teure Reparaturen vorhält. Mein Vertrauen in die "tolle" moderne Autowelt ist weg, mir sind 2-3 Liter Mehrverbraucht egal, wenn ich dafür nicht 5 mal im Jahr in die Werkstatt zum Softwareupdate muss)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich schließe mich hier mal an meine Vorgänger an. Als ich 2010 mein Traumauto, den Insignia gekauft habe ging der Albtraum los. Ich habe unterschätzt das so viel Technik auch so viele Probleme machen kann! Meinen ersten Insignia hat Opel zurück genommen. Er war von 8 Monaten in meinem Besitz, fast zusammengerechnet 5 Monate in der Werkstatt. Zum Schluß stand er in Rüsselsheim wegen der Warmstartprobleme.
Mein zweiter machte mir auch wenig Freude. Der FOH wurde zu meiner zweiten Heimat. Ich habe mich im Sommer 2012 für einen ganz anderen Fahrzeugtyp entschieden mit weniger Innovationen. Ein SUV wollte ich schon immer mal haben. Mein FOH ist Opel und zugleich Nissan Händler so das er mir den Insi zu einem guten Preis Inzahlung genommen hat. Ich fahre jetzt auch noch weniger Langstrecken so das es ein kleineres Auto, ein Qashqai Diesel wurde. Nach 10.000 km mit dem Qashqai kann ich nur positives berichten.
Ich weiß auch das jede Technik und jede Marke einmal kaputt gehen kann und jede Marke so seine Probleme hat!
Ich fuhr seit 1988 durchgehend nur Opel und war immer zufrieden, aber mit dem Insignia der für mich das schlechteste Auto von bisher allen war, war auch Schluss mit dieser Marke!
Der Insignia ist für mich nach wie vor einer der schönsten Autos mit vielen Innovationen und einem ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis, aber mit zu vielen techn. Macken.
Ich wünsch allen hier im Forum viel viel Freude mit Ihrem Insignia und gaaaanz wenig Werkstattaufenthalte!
Vielleicht wird es irgenwann mal wieder ein Opel ???
Grüße
Insigniapilot
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
..
(Habe aber bewusst einen M54 Motor genommen, weil die N52 mit der Direkteinspritzung Potenzial für teure Reparaturen vorhält. Mein Vertrauen in die "tolle" moderne Autowelt ist weg, mir sind 2-3 Liter Mehrverbraucht egal, wenn ich dafür nicht 5 mal im Jahr in die Werkstatt zum Softwareupdate muss)
Gute Wahl! So langsam werden die e46 knapp😁
Sind zwar auch nicht "perfekt" aber von der Qualität absolut top. Und welcher Mehrverbrauch? Ohne Stadtverkehr schafft man durchaus 8 L/100km. Zeig mir mal ein aktuelles Modell mit 230 PS, das weniger verbraucht.
Es ist schlichtweg auch so, dass viele FOH´s mit der Technik überfordert sind. Oftmals schrauben Mechaniker, die lange keine Qualifizierung mehr hatten an den Auto´s. Das Diagnosesystem ist ja schon recht komfortabel, man muss halt nur verstehen, was die kiste einem sagt 😉
Gibt schon hier und da engagierte Techniker, aber die zu finden .....
Gebt dem Auto nicht die Schuld, ich fahre auch seit 20 Jahren Opel, mittlerweile den 7. - unterirdische Qualität kann ich an meinem nicht finden und wenn mal eine Bremsscheibe außer der Norm ist, geht nicht gleich die Welt unter - in diesem Sinne - Schönen 1. Advent !!!
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Gute Wahl! So langsam werden die e46 knapp😁Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
..
(Habe aber bewusst einen M54 Motor genommen [...] )
Sind zwar auch nicht "perfekt" aber von der Qualität absolut top. Und welcher Mehrverbrauch? Ohne Stadtverkehr schafft man durchaus 8 L/100km. Zeig mir mal ein aktuelles Modell mit 230 PS, das weniger verbraucht.
*Offtopic*
Hey,
habe einen e39 Touring mit dem M54B25 Motor.
Gesucht habe ich nach einem e39 mit dem M54B30 Motor, aber ordentlich gewartete, unverbastelte Modelle werden rar (wie auch beim e46).
So habe ich lieber zu einem M54B25 mit beeindruckender Ausstattung und ebenso beeindruckender Historie genommen (da war nix, außer regelmäßige Wartung, Scheibenwischer und Wischwasser-Nachfüllungen, neuen Fußmatten und ein originaler Sommer-Aluradsatz alles brav beim BMW - Händler gekauft und warten lassen).
Dazu ein Vorbesitzer der von der Vita nicht seriöser sein könnte und den Wagen als Urlaubsauto für seine Familie genutzt hat (Geld hat für den Verkäufer eine untergeordnete Rolle gespielt :-) ).
Da scheine ich einfach mal Glück gehabt zu haben.
Die Verarbeitung und Materialien sind im e39 Facelift absolut überzeugend, nichts klappert, knarzt oder ist nach über 10 Jahren "abgegriffen/abgenutzt". Motor und Getriebe sind beeindruckend.
Der Verbauch? Naja bei reinem Stadtverkehr sind es schon mal 12,5 - 13 Liter. Im Mix fahre ich jetzt mit ca. 11 Liter.
Güße
Ich habe meinen Insignia ( 1.8er Edition ohne AFL, 20Tkm ) im Juli 2010 als Jahrswagen gekauft, hier mal die Mängel in chronoligischer Reihenfolge :
- defekte Stellklappen der ACC, Teil wurde getauscht ( Garantie )
- defekter TFT vom DVD800 ( wurde getauscht )
- qietschende hintere Bremsen ( Kulanz auf Scheiben, Klötze = 80€ )
- Lambdasonde bei 45 Tkm defekt ( Garantie )
- defekte ( Risse ) Reflektoren im Scheinwerfer ( Kulanz ), Rissen wieder vorhanden (!)
- Feuchtigkeit in den hinteren Leuchten ( Garantie ) ist seit fast 2 Jahren wieder drin.
- defekte Sitzheizung Fahrer ( Feldabhilfe )
- defekte Sitzheizung Beifahrer ( Kulanz )
- Klappern aus der Mittelkonsole, konnte nie behoben werden, durch einen dummen Zufall ist dieses Geräusch nach einem Tausch des Innenraumfilters und ein Neubefüllen der Klima weg !!
Aktuell habe ich über 70Tkm auf der Uhr und hatte auch keinerlei Probleme mit dem TÜV oder Rost, trotz 2 nicht verschuldeter Unfälle ( Auffahrungfall ; Spurwechsel ).
Einzig der vordere Stoßfänger ist "schief", da war wohl jemand beim Einparken zu optimistisch und ist reingefahren.
Mein nächster wird ein Hyundi I40, BMW, VW kommen mir nicht in die Tüte, gleiche Quali, nur teurer.
Gruß Markus
Siehst du, der Hyundai I 40 war für mich, nach der IAA-Probefahrt, gestorben. Schwaches Handling, unübersichtlich, schwacher Dieselmotor und mäßige Innenraumqualität (Passform, Plastikoptik). Aber dafür bekommt man den I40 mittlerweile ja fast hinterher geworfen (die Anzeigenblättchen sind ja voll davon).
Fahre nach meinem Katastrophen-VW, nun einen BMW und bin rundum zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Siehst du, der Hyundai I 40 war für mich, nach der IAA-Probefahrt, gestorben. Schwaches Handling, unübersichtlich, schwacher Dieselmotor und mäßige Innenraumqualität (Passform, Plastikoptik). Aber dafür bekommt man den I40 mittlerweile ja fast hinterher geworfen (die Anzeigenblättchen sind ja voll davon).
Fahre nach meinem Katastrophen-VW, nun einen BMW und bin rundum zufrieden!
Ich seh das alles ein bisschen anders.. man könnte einen Katastrophen VW gefahren haben, oder einen Katastrophen BMW, oder Audi... und hat dann auch wieder nur glück, dass der Opel (rein fiktiv) 300.000km Mängelfrei fährt.
Genau so ist es.
Bei den sog. Premium Fahrzeugen zahlt man das Image mit, natürlich ist der Besitzerstolz davon nicht betroffen, es sei auch gegönnt.
Aber ich werde in nächster Zeit nach Jahren Opel den Rücken kehren, auch wenn sich mein Händler und Opel kulant zeigten, lasse ich mich auf das Wagnis einer neuen Marke ein.
Die aufgeführten Argumente sind subjektiv und verständlich, aber ich sehe ein Auto "nicht mehr" als Prestige Objekt, daher sind meine Prioritäten anderweitig vergeben ( Stichwort Modellbau / TDR und FPV Systeme ).
Sollte mir der Hyundai nicht das halten was ich mir verspreche, gibt es auch noch andere schöne Töchter.
Gute Frage. Ja wo ist sie denn nun geblieben? Ist sie abgestürzt irgendwo zwischen Detroit und Rüsselsheim? Oder ist sie in Form von Geld in der Chefetage von GM verschwunden? Man weiss es nicht so genau.
Ich jedenfalls weiss mittlerweile was nach meinem Insignia (der wohl noch nie kein Leiden hatte seit ich Ihn habe) passiert: Nach 20 Jahren ist Schluss mit diesen Gurken. Wurde ja immer schlimmer bei jedem Model und ich hatte seit Omega A alle. Eigentlich schade, ich habe die Marke immer geschätzt. Aber irgendwann ist einfach genug.
Auch schade für denn Insignia. Immer noch einer der schönsten Kombis mit einem tollen Motor(2.0T) und einem guten Getriebe. Aber das war es dann schon.
Gruss bgfeller
Sorry, aber wo soll die Qualität denn hin sein? Ich schaue mir öfters mal sogenannte "Premium Marken" an bei Ampelstops oder auf Parkplätzen was so Spaltmasse betrifft, da graust es einem! (Mercedes) *hust* 😉
Wenn man einer Marke gegenüber sowieso negativ eingestellt ist, kann das Auto noch so toll sein!
Und Opel hat seit dem Omega B Facelift wo wirklich die Spaltmasse katastrophal waren um Welten zugelegt!
Unser Signum 2.0T ist eine Klapperkiste aber der Insignia dagegen eine echt andere Klasse!
Gruss
Klar, ich grinse auch immer wenn ein BMW, MB, oder gar ein VW Start/Stopp nutzt und nicht vom Fleck kommt, um Sprit zu sparen und schau mir die Kisten genau an, aber sagen wir es mal so wie es ist ... Image ist alles !!
Opel hat keinerlei Zugpferde im Stall, die nur Ansatzweise einem Fahrer einer anderen Marke dazu animieren sollte, einen Insignia oder Astra zu kaufen.
Schaut euch mal auf dem Nürburgring um ( bin da als Streckenposten mehrfach im Jahr im Einsatz ), diverse Rennserien, von Seat, Volkswagen, Renault u.v.a. egal ob RCN oder VLN, da ist nix !!
Kein Wunder also, dass die grade mal 18jährigen heutzutage sich damit brüsten, einen sportlichen Volkswagen Golf 3 zu fahren.
Wer will schon als Newbie einen Opel fahren ?
Sicher, aus dem Alter bin ich raus, aber so etwas braucht Opel ... junge Käufer an sich binden, ähnlich wie VW.
Schaut euch den Scirocco an .... häßlichste Auto wo gibt ... sieht aus wie ein plattgedrückter Frosch ... wird gekauft wie warme Semmeln von den < als 25jährigen .... sieht sportlich aus .... wo ist da Opel ?!
Mittlerweile möchte ich für wenig Geld viel Auto bekommen, da bin ich bei Hyundai, Toyota und Co. bestens aufgehoben.
Die Qualität bei Opel ist weder besser noch schlechter als bei anderen, aber dass muss erstmal in die Köpfe der Leute, zumal Opel sehr kulant ist, anders bei Volkswagen.
Gruß Markus.