Wo ist die Funkantenne für die ZV?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle MB Spezialisten,

an meinem E-Klasse T-Modell W211 Baujahr 06/03 E320CDI muß anscheinend der Funkempfänger für die ZV defekt sein. Das SAM-Fond Steuergerät wurde bereits gewechselt aber leider ohne Erfolg.
Würde von euch gerne wissen von welchem Steuergerät aus das Kabel für den Funkempfänger abgeht und wo der Funkempfänger selbst sitzt. Die MB Werkstatt wusste es nämlich auch nicht genau und muß sich erst informieren was ich schon für seltsam halte normalerweise sollten die es doch wissen.
- Überprüft wurden die beiden Fahrezugschlüssel diese sind in Ordnung.
- SAM Fondsteuergerät wurde komplett getauscht.
- die Infrarotschließung funktioniert mit dem Sensor an der Fahrertüre einwandfrei
nur eben die Funkschließanlage funktioniert überhaupt nicht. Und es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Störfeldern oder dergleichen es wurden auch verschiedenste Standorte zur Überprüfung ausgewählt.

Wäre nett wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Ich selbst würde auf einen nicht fest sitzenden Stecker oder einen Kabelbruch oder dergleichen Tippen, nur da ich nicht weiß wo das Steuergerät sitzt von dem der Funkempfänger abgeht und ebenso nicht weiß wo die Funkantenne sitzt hab ich gar nicht erst angefangen zu suchen.

Vielen Dank schonmal im voraus

Gruß Siilverbow

Beste Antwort im Thema

Soviel ich weiß, ist im hinteren Stoßfänger eine Antenne verbaut. 
Diese nimmt die Signale auf, auch vom  Keyless Go und gibt diese an die Türsteuergeräte weiter, die dann wiederum über die ZV die Türen öffnet. Diese Türsteuergeräte sitzen in jeder Türe.
Hier ein Auszug über die Arbeitsweise des Steuergerätes in der Fahrretüre:

Das Türsteuergerät vorn links (N69/1) hat folgende Aufgaben:

Einlesen folgender Schalter:
- Schalter Fensterheber vorn links (S20/1s1)
- Schalter Fensterheber hinten links (S20/1s3)
- Schalter Kindersicherung Fondseitenscheiben (S20/1s5)
- Schalter Heckdeckel öffnen und schließen, Fahrer (S15/3)
- Schaltergruppe Sitzverstellung vorn links (S91/2)

Einlesen folgender Sensoren:
- Positionsgeber des Außenspiegels elektrisch verstellbar und beheizt, links (M21/1)
- Hallsignale des Fensterhebermotors vorn links (M10/3)
- Empfängereinheit IR, vorn links (A26/1)

Aufgabe in Verbindung mit Klimaanlage
Das Türsteuergerät vorn Fahrer (N69/1) erfasst die Fensterstellung
der Fahrertür und legt diese Information auf den CAN-Innenraum.
Das Steuer-und Bediengerät KLA (N22) oder Komfort-KLA (N22/7)
liest das Signal der Fensterstellung Fahrertür ein, um bei offener
Stellung eine bessere Regelgüte zu erreichen.

Schalten von Verbrauchern über Halbleiterschalter:
- Fensterhebermotor vorn links (M10/3)
- Fensterhebermotor hinten links (M10/5)
- Motor ZV Tür vorn links (M14/6)
- Motoren des Außenspiegels elektrisch verstellbar und beheizt, links (M21/1)
- Spiegelheizung (M21/1r1)
- Spiegelabblendung (M21/h1)
- Spiegelmemory
- Spiegel in Parkstellung
- Abklappspiegel
- Sitzverstellschalter
- Blinkerleuchten des Außenspiegels elektrisch verstellbar und beheizt, links (M21/1)
- Einstiegsleuchtenansteuerung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Suchbeleuchtung sämtlicher am Türsteuergerät angeschlossenen Schalter

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für die Antwort, aber das beantwortet nicht mein Problem, also nochmal im Klartext:

Kann ich einen Antennverstärker (A2118202989) gebraucht kaufen und einbauen?
Korrespondiert der mit meinen Schlüsseln?
Oder müssen Schlüssel bzw. Verstärker neu programmiert werden?

Danke für die Hilfe
ohnepep

Zitat:

Hier für Kombi 

Schade, der Link funktioniert nicht (mehr?).

Habe auch einen Kombi Bj 05, und habe sporadische Probleme mit der ZV: Oft 20, 30 Versuche an verschiedensten Stellen (ich probiere immer auf der Fahrerseite), bis die ZV öffnet / schließt. Ich habe den Eindruck, wenn es kälter ist, wird's schlimmer. Aber dann klappt's auch mal auf Anhieb aus 20m Entfernung.
Habt ihr auch schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Gruß
rhb

Zitat:

@RHB schrieb am 23. Januar 2022 um 00:33:59 Uhr:



Zitat:

Hier für Kombi 

Schade, der Link funktioniert nicht (mehr?).

Habe auch einen Kombi Bj 05, und habe sporadische Probleme mit der ZV: Oft 20, 30 Versuche an verschiedensten Stellen (ich probiere immer auf der Fahrerseite), bis die ZV öffnet / schließt. Ich habe den Eindruck, wenn es kälter ist, wird's schlimmer. Aber dann klappt's auch mal auf Anhieb aus 20m Entfernung.
Habt ihr auch schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Gruß
rhb

Neue Batterien in den Schlüsseln hast du sicher als erstes probiert?

Zitat:

@RHB schrieb am 23. Januar 2022 um 00:33:59 Uhr:



Zitat:

Hier für Kombi 

Schade, der Link funktioniert nicht (mehr?).

Habe auch einen Kombi Bj 05, und habe sporadische Probleme mit der ZV: Oft 20, 30 Versuche an verschiedensten Stellen (ich probiere immer auf der Fahrerseite), bis die ZV öffnet / schließt. Ich habe den Eindruck, wenn es kälter ist, wird's schlimmer. Aber dann klappt's auch mal auf Anhieb aus 20m Entfernung.
Habt ihr auch schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Gruß
rhb

Wann fing es an? Mit mehr als einem Schlüssel? Überall oder nur an einem bestimmten Ort, z.b zu Hause oder im Geschäft? Würde das Kabel zum Antennenverstärker bereits auf Korrosion oder teilweisen Bruch kontrolliert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hier für Kombi 

Hallo mcaudio,
Ich habe ebenfalls sporadische Probleme mit der Zentralverriegelung am T-Modell Bj 2005, die vermutlich mit dem Antennenverstärker zusammenhängen.
Ich war voller Freude, den Link von dir gefunden zu haben ("Antennenverstärkermodul aus-, einbauen (TYP 211.2 mi"😉
Leider ist das Dokument nicht mehr verfügbar - hast du das noch und kannst du es mir zukommen lassen?
Wäre Klasse!
Beste Grüße von RHB

Neue Batterien in den Schlüsseln hast du sicher als erstes probiert?

Ja, das war das erste, was ich geprüft habe - das war nicht das Problem.
Schöne Grüße!

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Januar 2022 um 18:40:09 Uhr:



Zitat:

@RHB schrieb am 23. Januar 2022 um 00:33:59 Uhr:


Schade, der Link funktioniert nicht (mehr?).

Habe auch einen Kombi Bj 05, und habe sporadische Probleme mit der ZV: Oft 20, 30 Versuche an verschiedensten Stellen (ich probiere immer auf der Fahrerseite), bis die ZV öffnet / schließt. Ich habe den Eindruck, wenn es kälter ist, wird's schlimmer. Aber dann klappt's auch mal auf Anhieb aus 20m Entfernung.
Habt ihr auch schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Gruß
rhb

Wann fing es an? Mit mehr als einem Schlüssel? Überall oder nur an einem bestimmten Ort, z.b zu Hause oder im Geschäft? Würde das Kabel zum Antennenverstärker bereits auf Korrosion oder teilweisen Bruch kontrolliert?

Erst mal danke für den Kommentar!
Letzten Herbst kamen sporadische Probleme, im Winter war es teilweise gar nicht mehr möglich, den Wagen mit der Fernbedienung zu öffnen, als es wieder wärmer wurde, ging's wieder besser - Ich denke, die Temperatur spielt da eine Rolle - und der Ort des Schlüssels (fahrerseitig von vorn neben dem Kotflügel geht's besser, die IR-Fernbedienung am Schloss ging im Winter noch ab- und zu, jetzt aber nicht mehr, und von hinten nahe Schloss der hinteren Tür geht's auch öfters - bei warmen Temperaturen auch aus 3-4m Entfernung).
Schlüssel ist es nicht - Haupt- und Ersatzschlüssel zeigen keine Unterschiede.
Auch der Ort des Fahrzeugs spielt keine Rolle, sprich keine externen Störquellen.
Das Kabel habe ich noch nicht kontrolliert - wo ist denn da eine typische Schwachstelle und wie kommt man da dran?
Gruß, RHB

Neue Batterien in den Schlüsseln hast du sicher als erstes probiert?

Ja, das war das erste, was ich geprüft habe - das war nicht das Problem.
Schöne Grüße!

Zitat:

und inks 

Hallo mcaudio,
Wie beim Link oben: Ich habe ebenfalls sporadische Probleme mit der Zentralverriegelung am T-Modell Bj 2005, die vermutlich mit dem Antennenverstärker zusammenhängen.
Ich war voller Freude, den Link von dir gefunden zu haben ("Antennenverstärkermodul aus-, einbauen (TYP 211.2 o. 6 Antennenverstärkermodul li..."😉
Leider ist das Dokument nicht mehr verfügbar - hast du das noch und kannst du es mir zukommen lassen?
Wäre Klasse!
Beste Grüße von RHB

Deine Antwort
Ähnliche Themen