Wo ist die Batterie im Q 7 ???
Hallo !
Hilfsbereit wie ich nunmal bin, wollte ich heute " Starthilfe " anbieten. Kabel hatte ich dabei. NUR ... im Motorraum fand ich keine Batterie.
Erst mal rätseln - dann im Bedienerheft gesucht. Da stand zwar, wo 2 Bolzen im Motorraum sind für +/- Anschluß zum laden der Batterie, aber wo sich die Batterie befindet, fand ich nirgens.
Ich konnte dann mit den Bolzen Starthilfe geben, aber nun würde mich interessieren, w o sitzt nun die Batterie ???
Vielleicht interessiert das ja auch andere Q7 Fahrer.
Schon mal im Voraus vielen Dank für die Info !
Grüße aus Niederbayern
jakson1958
Beste Antwort im Thema
quote]
Original geschrieben von MagirusDeutzUlmZitat:
Original geschrieben von Mickl
Im übrigen ist das mit der Batterie ein enormer Nachteil für die Feuerwehr, da die eben die Batterie abklemen damit der Airbag nicht mehr auslösen kann wenn die da drinne rumdoktorn bei einem schweren Unfall oder dergleichen.
der airbag kann trotzdem noch auslösen (und egnau deshalb sollte man die rumtüfteln an den airbags und rückhaltesystemen auch der fachwerkstatt überlassen)... 😛
im übrigen hat die feuerwehr bei nem verkehrsunfall wichtigeres zu tun, als die batterie abzuklemmen! das ist soziemlich das letzte was gemacht wird (falls es überhaupt noch geht!), mittlerweile gibts dafür passive sicherheitseinrichtungen, die übers lenkrad gezogen werden und den airbag dann im falle des auslösens daran hindert in die fahrgastzelle einzudringen....
Kann es sein das du keine Ahnung hast ? Es ist ja richtig das man über das Lenkrad eine Airbagsicherung ziehen kann. Trotzdem, klemmen wir bei uns in der Feuerwehr immer die Batterie ab ! Natürlich kann er immer noch aufgehen wenns dumm läuft. Aber stell dir mal vor du liegst bewusstlos mit dem Kopf zwischen Kopfstütze und B - Säule. Dann kommt die Feuerwehr und macht mit dem Spreizer die Tür auf ohne die Batterie vorher abzuklemmen. Jetzt kannst du dir ausmalen was Seiten/Kopfairbag mit dir machen !
Beim Q7 dürfte es unter dem Fahrersitz unmöglich sein aber vielleicht hat der schon die Technik wo die beide Batteriepole unterbrochen werden.
Der A6 hat die Batterie im Kofferraum. Ist für die Feuerwehren die beste Lösung
23 Antworten
Und trodzdem hat er recht! Hier das was Audi dazu schreibt:
"Der Zünder für Batterieunterbrechung hat die Aufgabe, im Crashfall die Starter- und Generatorleitung von der Fahrzeugbatterie zu trennen."
Zitat:
Original geschrieben von Q7157
So ein Schwachsinn!Zitat:
Original geschrieben von Michara
Hallo,sobald beim Q7 die Airbags auslösen werden auch die Batteriepole pyrotechnisch abgetrennt. Also keine Panik... mit der Feuerwehr. 😉
Gruß Micha
Sorry
Nehme meinen Komentar mit Bedauern zurück Die Batterie wird tatsächlich bei einem Unfall und Auslösens eines Airbags automatisch durch einen Trennschalter vom Bordnetz getrennt. Man lernt immer noch dazu.
MfG
Klaus
Zitat:
Spaß, aber nun mal im Ernst, wenn die Batterie unter dem elektrischen Fahrersitz ist, dann dürfte ein Austausch mal wieder eine größere Aktion in der Werkstatt bedeuten ? oder ?
Grüße
jakson1958
Der Austausch kostet beim 🙂 etwa 200,- €, wovon alleine 80,- € nur für den Aus- und Einbau des Fahrersitz veranschlagt werden.
Hab letztes Frühjahr eine neue Batterie gebraucht. Ging zum Glück auf Kulanz.
Gruß Quino
So ist das eben mit Halbwissen... und andere Halbwisser springen mit auf! 🙂
Hier noch mal ein original Textauszug:
"Der Zünder für Batterieunterbrechung hat die
Aufgabe, im Crashfall die Starter- und
Generatorleitung von der Fahrzeugbatterie zu
trennen.
Die Ansteuerung erfolgt durch das Steuergerät für
Airbag.
Bei jeder Airbag- bzw. Gurtstrafferauslösung wird
der Zünder für Batterieunterbrechung mit aktiviert.
Wird die pyrotechnische Treibladung gezündet,
verschiebt der entstehende Gasdruck den an einem
Kolben befindlichen Bolzen und unterbricht die
Verbindung zwischen den beiden Anschlüssen.
Nach einer Aktivierung muss der Zünder für
Batterieunterbrechung ersetzt werden.
Die Diagnoseüberwachung übernimmt das
Steuergerät für Airbag J234.
Im Audi Q7 befindet sich der Zünder für
Batterieunterbrechung N253 in einer Elektrikbox
unterhalb des Sitzes vorne links."
Grüße Micha
Ähnliche Themen
@ all,
auch wenns nicht leicht fällt:
ich nehme meinen Beitrag zurück und entschuldige mich ausdrücklich (besonders bei Michara)für meinen unsachlichen Beitrag zum Thema.🙄🙄
Künftig werde ich mich wohl eingehender mit der Betriebsanleitung meines Fahrzeuges auseinander setzen müssen, mein aufgestautes vermeintliches "Wissen" rund ums Auto ist wohl überholt. Aber auch das ist letztlich "neues Wissen und Erkenntnis".
Mann/Frau lernt nie aus.🙂🙂
Fliegerbaer
meine Batterie ist im Kofferaum
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Starthilfe geben oder empfangen solltest Du nur über die beiden Bolzen machen, da hier noch Sicherungs / Überspannungsschutz mechanismen dazwischengeschaltet sind die das überwachen und deine Bordelektronik nicht über den Jordan geht.Lustig ist dass ich die Dame bei der Übergabe in NSU gefragt habe wo denn die Batterie ist.
Sie konnte es mir einfach nicht sagen und hat vermutet unter der Rücksitzbank, was ja wie hier geschrieben falsch ist.Im übrigen ist das mit der Batterie ein enormer Nachteil für die Feuerwehr, da die eben die Batterie abklemen damit der Airbag nicht mehr auslösen kann wenn die da drinne rumdoktorn bei einem schweren Unfall oder dergleichen.
bei einem unfall klemmt sich die batterie selber ab nur die warnblinker funktionieren dann!!!
an der pluspol ist eine kleine sprengsatz der explodiert und trennt die verbindung!!!!
55 Ein automatisches Batterietrenn-
element trennt nur die Batterie-Plus-
Leitung zum Starter bzw. der Starter-
Batterie. Weitere Fahrzeugfunktio-
nen wie Warnblinklicht, Innen
raum-
be
leuchtung und Sicherheitssysteme
bleiben weiterhin funktionsfähig.
D. h. die Batterie muss trotzdem ab-
geklemmt werden!
3.2 Batterietrennelemente
Wenn die Starterbatterie im Innenraum oder im
Koff
erraum des Fahrzeuges verbaut ist, kann ein
Batterietrennelement zum Einsatz kommen.
Die Aufgabe dieses Trennelementes ist es, die
Leitung von der Starterbatterie zum Anlasser
und Generator zu unterbrechen. Dies kann pyro-
technisch, z. B. durch ein sogenanntes Trenn-
element oder durch ein Relais für Batterieab-
schaltung erfolgen. Sollte bei einem Unfall ein
Kurzschluss an der Leitung zum Anlas ser und
Generator vorliegen, werden durch die Trennung
evtl. mögliche Fahrzeugbrände vermieden.
Wird bei einem Unfall ein Airbag gezündet, so
wird automatisch auch das Batterietrennelement
aktiviert. Bei einem Heckcrash erfolgt das Akti-
vieren des Batterietrennelementes mit Auslösung
der Gurtstraff
er.
siehe auch: http://www.audi.de/.../Rettungsleitfaden_DE.pdf
Moin
CaptJens,
Du weißt schon das der Beitrag in 2008 erstellt wurde und der letzte Beitrag von 2010 ist von einem User der seit 2011 nicht mehr angemeldet war........
Ansonsten guter Beitrag