Neue Batterie nach 3 Tagen Stand leer
Hallo
Habe nun innerhalb 4 Jahren die 3.te Batterie
Die erste wurde vor 4 Jahren von der Vertragswerkstätte getauscht ("original VW"😉, die war dann aber nach ca. 1,5 Jahren kaputt (tiefentladen wegen Stehzeit)
Hab dann selber eine VARTA reingebaut, und die Werkstätte beim Pickerl gebeten die Batterie anzulernen. Diese Batterie war auch nach 1 Jahr kaputt. Nun kaufte ich eine günstigere, mit den gleichen Daten und diese ist nach 3 Tagen Standzeit auf 4V entladen.
Nun zu meinem Problem: Meine Vertragswerkstätte meinte sofort das wäre klar weil eben keine Originalbatterie.
Sie könnten nun auch nicht nach Fehlern suchen (fehlerhafte Steuergeräte) ohne vorher eine Originalbatterie zu verbauen. Nur dann kann man Fehler suchen.
Kann das stimmen??
Meine neue Batterie ist auch eine Varta, die gleiche wie die "originalbatterie"
Mein Q7 ist Bj07, 4l, 3lit Diesel
Was meint Ihr?
Die alte (2.) Tiefentladene Batterie konnte ich zwar wieder zum Leben erwecken (Traktorladegerät),
aber meiner Werkstätte ist das egal...
10 Antworten
Wenn die Werkstatt keine Fehlersuche machen will nur wenn eine neue Batterie verbaut wird, bleibt dur nur der Gang zu einer anderen Werkstatt.
Oder selbst eine Ruhestrommessung durchzuführen.
Wurde die neue Batterie ans Fahrzeug angelernt?
Bist du mit dem Wagen auch gefahren nach dem Tausch sodass diese sich laden kann.
Dazu sollte man mal an der Batterie die Ladespannung mal messen.
Es kommt manchmal vor das Crimungen an dem Kabel das zur Batterie führt Oxidieren.
Dadurch wird die Batterie nie richtig geladen und nach kurzer Standzeit bedingt durch den Ruhestrom diese sich entlädt.
Man muss das Problem beheben, nicht die Ursache !
Da wird ein Verbraucher nicht runter fahren und die Batterie leer saugen...
Ja, das sehe ich auch so.
Diese "meine" Werkstätte meint aber dieses Problem NUR suchen zu können wenn zuvor eine Original Batterie eingebaut wird.
Eine andere kann nicht "angelernt" werden.
(Varta Batterie aus dem Netz = 280,--,
Varta Batterie mit VW Zeichen drauf = 425,--)
Das ist quatsch... man kann eine gleichstarke nehmen und beim Code um einen Zähler hoch gehen.. dann ist sie auch "angelernt".
Aber um einen Verbraucher zu finden kann man auch ein Netztgerät anschließen ! Die sollen sich nicht so blöd anstellen !
Wechsel die Werkstatt.... echt traurig sowas !
Ähnliche Themen
Hast du Bose Soundsystem?
Also ich hatte ja mal das selbe Problem bei meinem Q7.
Du kannst mal überprüfen ob die leuchte von der Warnblinkanlage aus geht wenn das Auto in den Sleep Modus geht.
Bei mir waren es die Tür Griffe vom Keyless. Habs im Winter aber eher gemerkt im Sommer bei täglicher benutzung ist nie was passiert.
Wie gesagt könnte auch der Bose Verstärker sein.
Das mit dem Anlernen und Original Batterie ist wie gesagt Quatsch.
Aber müsste eigentlich auch was im Fehlerspeicher eingetragen sein wie zb Ruhestrom verbraucher.
Den Ruhestrom kann jeder messen, egal welche Batterie verbaut ist.
Die Werkstätten werden immer dreister.
Wird Zeit das alle mal boykottiert werden.
Kann mich dem nur anschließen.
@Senti: Das man dich nun auch schon hier antrifft 😁
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juni 2023 um 18:04:51 Uhr:
Das ist quatsch... man kann eine gleichstarke nehmen und beim Code um einen Zähler hoch gehen.. dann ist sie auch "angelernt".
Aber um einen Verbraucher zu finden kann man auch ein Netztgerät anschließen ! Die sollen sich nicht so blöd anstellen !
Wechsel die Werkstatt.... echt traurig sowas !
Zitat:
@Maho86 schrieb am 13. Juni 2023 um 20:47:52 Uhr:
Kann mich dem nur anschließen.@Senti: Das man dich nun auch schon hier antrifft 😁
Zitat:
@Maho86 schrieb am 13. Juni 2023 um 20:47:52 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juni 2023 um 18:04:51 Uhr:
Das ist quatsch... man kann eine gleichstarke nehmen und beim Code um einen Zähler hoch gehen.. dann ist sie auch "angelernt".
Aber um einen Verbraucher zu finden kann man auch ein Netztgerät anschließen ! Die sollen sich nicht so blöd anstellen !
Wechsel die Werkstatt.... echt traurig sowas !
Ja sorry!
Schraube so viel an Kumpel seinem Q7 und A8... kaum noch Zeit für meinen A6 😉
Man kann den Verbraucher auch selber suchen... aber das ist langwieriger...
Batterie voll laden, messen, ... und dann Sicherungen nacheinander Tageweise ziehen und immer wieder messen was die Batterie noch drauf hat.
BOSE ist immer ein Anfang, AHK zb auch, MMI als nächstes.
Am besten Zettel und Werte notieren damit man einen Überblick behält.
Batterie Hauptschalter einbauen geht auch wenn er immer länger steht... aber das löschen des Fehlerspeicher und Lenkwinkelsensor anlernen ist nervig.
Update:
Nun war auch die neue Batterie wieder leer. Ist nun der 5`te Tausch in knapp 5 Jahren (gesamt)
Die VW Werkstätte tauschte die Batterie wieder aus. (Original Audi Batterie)
Nach Erhalt der Rechnung meinte ich es muss doch auf Garantie gehen, da der letzte Tausch nicht mal 1 Jahr aus sei. Wurde kontrolliert und bestätigt....ging also auf Garantie.
Nach ca. 3-5 Wochen wieder Startprobleme, wieder mit der neuen Batterie.
In der Werkstätte wurde über Tage hinweg der Fehler gemessen bzw. der Fehlerstrom gesucht.
Alles ohne Ergebnis. Die Kosten beliefen sich auf ca. 250,--
Laut Werkstätte gäbe es selten so alte Audis die keinen Fehlerstrom aufweisen wie meiner.... (Bj 2006)
Und nun siehe da, seither gibt es (noch) keine Startprobleme.