Wo ist der Haken an diesem 528er?
Hey E39-Gemeinde,
Hab hier nen schönen Dicken gefunden: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der kommt mir ziemlich günstig vor und das bei nem Händler... kann das sein? Ich find den Haken nicht. Wenn "Scheckheftgepflegt" da steht, kann man ja davon ausgehen, dass die Laufleistung nachvollzogen werden kann, oder nicht?
Boosti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von booster
Wenn "Scheckheftgepflegt" da steht, kann man ja davon ausgehen, dass die Laufleistung nachvollzogen werden kann, oder nicht?
Erstens, steht dort lückenlos Scheckheftgepflegt könnte man davon ausgehen das die Laufleistung nachvollziehbar wäre.
Zweitens, ist ein ausgefülltes Scheckheft immer noch keine Garantie dafür das die Laufleistung nachvollzogen werden kann.
Vorsichtshalber würde ich die Adressen bzw. Telefonnummern die dem Scheckheft zu entnehmen sind kontaktieren ob der Wagen wirklich dort zur Inspektion gewesen war.
Man hat mittlerweile einiges erlebt. 😉
p.s.
Unfallfrei, technisch in Ordnung?
Der Händler Einkaufswert liegt bei rund 3500,- und über die Krankheiten der e39-er Baureihe findest du einiges über die Sufu.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von booster
Wenn "Scheckheftgepflegt" da steht, kann man ja davon ausgehen, dass die Laufleistung nachvollzogen werden kann, oder nicht?
Erstens, steht dort lückenlos Scheckheftgepflegt könnte man davon ausgehen das die Laufleistung nachvollziehbar wäre.
Zweitens, ist ein ausgefülltes Scheckheft immer noch keine Garantie dafür das die Laufleistung nachvollzogen werden kann.
Vorsichtshalber würde ich die Adressen bzw. Telefonnummern die dem Scheckheft zu entnehmen sind kontaktieren ob der Wagen wirklich dort zur Inspektion gewesen war.
Man hat mittlerweile einiges erlebt. 😉
p.s.
Unfallfrei, technisch in Ordnung?
Der Händler Einkaufswert liegt bei rund 3500,- und über die Krankheiten der e39-er Baureihe findest du einiges über die Sufu.
Hallo...
Der Preis ist nicht der totale Hammer aber auch wirklich nicht schlecht.
Wie schon geschrieben... Unfall? TÜV und AU neu sind auch kein Freibrief,
Besonders da es sich um einen reinen Händler handelt, wenn ich das richtig gesehen habe.
Ansonsten macht der Wagen wirklich keinen schlechten Eindruck, da kommt man"n" schon ins sabbern :-)
Gruß Bernd
PS... schau dir die Klima, evtl. Nivauregulierung und Servopumpe genau an... ist sonst etwas teurer...
also für die laufleistung ist der preis schon gut, aber das bj ist vor 9/98 und im fehlt xenon, regensensor, großer BC und pdc, damit könnte er einen deutlich besseren preis erzielen denke ich
Zitat:
Original geschrieben von dominikw88
also für die laufleistung ist der preis schon gut, aber das bj ist vor 9/98 und im fehlt xenon, regensensor, großer BC und pdc, damit könnte er einen deutlich besseren preis erzielen denke ich
Es ist doch einer mit Ez. 6/99 und damit schon ein TÜ-Modell aber immerhin schon ein 12 Jahre alter Wagen.
Wie kannst du mittlerweile die Scheibenwischer nicht mehr selbst betätigen?😛
PDC habe ich bei mir vorn und hinten für unter 100 Euro in Wagenfarbe selbst nachgerüstet.
Ob 12 Jahre alte Xenonscheinwerfer noch so gut sind kann ich leider nicht beurteilen, Ersatz ist auf jeden Fall nicht günstig.
Beim Halogenlicht reicht es die Streuscheiben zu tauschen und entsprechende H7 Leuchten einzusetzen um brauchbares Licht wieder zu haben.
Ähnliche Themen
Erstzulassung heißt aber nicht BJ. Und so wie es aussieht ist er von vor 9/98, also kein TÜ, da er noch die dicke Mittelarmlehne hinten hat.
Und wegen den anderen sachen, ist halt ne ansichtssache und nicht Diskussionswürdig in diesem Thread. Regensensor ist einfach super finde ich.
Xenonbrenner sind nicht mehr teuer und mit neuen hat man ein extrem gutes licht.
Zitat:
Original geschrieben von dominikw88
Erstzulassung heißt aber nicht BJ. Und so wie es aussieht ist er von vor 9/98, also kein TÜ, da er noch die dicke Mittelarmlehne hinten hat.
Kann ich mir nicht vorstellen das BMW soviele Autos auf Lager gebaut hatte abgesehen davon haben die vor TÜ-Modelle Euro2 Abgasnorm.
hmm ab wann wurde denn die mal geändert, ich habe schon die schmale wie das Facelift und hab BJ 03/99
Der Wagen ist definitiv zu günstig um tip-top gepflegt zu sein. Meiner Meinung nach ein Teppich Händler. Da sollte man lieber 4 Augen drüber schauen lassen. Ich habe mir damals mehrere verdächtig günstige E39 angeschaut und immer wieder drauf reingefallen. Mein Tip: entweder Tacho gedreht, schonmal auf´m Dach gelegen oder gefälschtes Scheckheft. Irgendwas ist da faul...jede Wette
Hallo,
also bei 11.500 km pro Jahr würde ich die Finger von lassen! Entweder ist der Tacho manipuliert oder das Auto hat sich kaputt gestanden. Reparaturgrab!
MfG Thomas
Tom es ist kein Turbo-Diesel, die Saugbenziner mit etwas Hubraum werden in recht kurzer Zeit schnell warm.
Meiner war beim Kauf 9,5 Jahre alt und hatte 105 tkm auf dem Buckel (Zweitwagen), kein Reparaturgrab sondern bisher nur bekannten e39 Krankheiten.
Aktueller Ölverbrauch (mit Mobil1 0W-40) auf ca. 13 tkm=0,25L, somit alles OK.
P.s.
Bei uns wird der Touring seit einem halben Jahr auch wieder als Zweitwagen eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo,
also bei 11.500 km pro Jahr würde ich die Finger von lassen! Entweder ist der Tacho manipuliert oder das Auto hat sich kaputt gestanden. Reparaturgrab!MfG Thomas
Hallo,
die Laufleistung kann man nicht so pauschal beurteilen. Es gibt auch Leute, die mehrere Auto´s haben und dann für jeden Zweck den richtigen Wagen nehmen oder mit öfentlichen Verkehrsmittlen und Rad die täglichen Kurzstrecken zurücklegen. Dann können 10tkm im Jahr auch reiner Langstreckenbetrieb sein.
Gruß Steffen
Vielen Dank für die Antworten und Tips bis jetzt, grazie mille, merci beaucoup, dangschee!
Die Strecke von mir bis dahin is nicht unerheblich, die will ich wenn dann nur ein Mal zurücklegen. Falls er in die engere Auswahl kommt, soll er mir das Scheckheft einscannen und mailen, bevor ich da hinfahr.
Eine Sachmängelhaftung (die sowieso drin is, wenn er nicht "im Auftrag" verkauft) mit freier Werkstattwahl is dann da eh Pflicht und die Krankheiten sind ja ganz generell mal soweit ich bis jetzt hier im Forum gesehen hab bei der Limo Rost am Türfalz/Tankstutzen und das Fahrwerk, wobei ja anscheinend ein Lenkradwackeln bei 80-100 km/h rum recht gefürchtet ist. Ansonsten is anscheinend generell das Fahrwerk mit Querlenker/Pendelstützen/Stabis noch zu checken, aber da frag ich mich, wie das zu checken ist... dran rütteln? Kucken? Oder einfach fahren und aufmerken, ob was rattert oder sonstwie komisch tut?
Ich bin noch nicht oft unter einem Auto gestanden, hab bis jetzt nur mal nen ESD gewechselt... wahrscheinlich sollte ich mir jemand mitnehmen.
Boosti
Hallo,
mir hat man dazu geraten, bei der Probefahrt alle Streckenarten mitzunehmen, also AB zwecks Lenkradflattern, Huckelpiste wegen etwaiger ausgeschlagener Querlenker etc.
Die Limos gammeln auch an der Heckklappe.
Aber ein zweites paar (geschulte) Augen kann nur hilfreich sein!
Ein Händler hat jedoch, als ich bemerkte, mit einem Fachmann vorbeizukommen, den Wagen sofort als schon verkauft beschrieben... ;-)