Wo ist der Fortschritt?
Als Winterauto habe ich einen über 20 Jahre alten Audi 80 mit 1,3l und 60 PS gefahren. Aufgefallen ist, dass der Spritverbrauch durchaus zeitgemäß war. Auf Strecke konnte ich das Auto im Schnitt mit 6,3 l Normal /100 km bewegen. Da stellt sich für mich schon die Frage wo der Fortschritt ist. Natürlich kann von spritzig nicht die Rede sein, aber ich war nie als Verkehrshindernis auf der Piste.
Wenn ich dann sehen muss was ach so moderne Diesel immer noch verbrauchen dann sind wir nicht sehr weit gekommen.
93 Antworten
Gans so ist es auch nicht
Das viele mehrgewicht liegt an der sicherheit und dem größergewordenen ansprüchen der kunden .Was die karosse dünner wird kommt an streben doppelt rein daführ steigt man aus den heutigen autos eher aus nach einem Treffer.
Klimaanlagen verbrauchen schon viel leistung gerade die alten anlagen .
Die neuen abgasklassen und schadstoffstufen zu erreichen ist es oft nötig mehr spritt zu verbrauchen um Heißer zu verbrennen .Aber unterm strich bleibt eines 2 lieter oder 1 lieter hubraum brauchen halt eine gewisse menge gemisch zur verbrennung das ist halt so .
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
die größeren räder, sind nicht überdimensioniert (ok, bei manchen modellen schon, da es ja auch den käufer ansprechen soll). größere bremsen brauchen auch mehr platz😉
Größere Bremsen brauche ich nur bei MEHR GEWICHT und/oder MEHR LEISTUNG. Beides ist nicht notwendig!
erzähl das mal der mutter eines kleinen kindes,welches in ner 30er zone von nem kleinstwagen überfahren würde 🙄
dann vergleich mal bremswege von damals und heute.
Ähnliche Themen
Ein ähnliches Problem hab ich mit meinen Autos.
Im Sommer 80er Cab, im Winter Polo 2F.
Wenn ich zu lange mit dem Polo unterwegs bin, stellt sich mir automatisch die Frage nach dem Sinn größerer und schwererer Autos. Dann muß ich ganz schnell wieder Cab fahren, um wieder zu wissen, warum das Ding in meiner Garage steht. 😁
Also ist es einzig der Spass, der mich ein Cab fahren lässt. Purer Luxus!
Schön, dass ich mir das NOCH leisten kann. Mal sehen wie lange noch bei den Spritpreisen.
Hatte mal nen Fox als Leihwagen, der hat sich locker 10 Liter reingehauen.
Da kam mir auch der Gedanke mit dem Fortschritt. Mein Polo nimmt bei gleicher Leistung nur 6 Liter. Komisch alles.
es wird einem doch immer eingetrichtert, dass die neuen Autos so wenig brauchen und man diese schon deswegen gefälligst zu kaufen habe. Auch die Abgase, Sicherheit, Komfort haben sich angeblich ungemein verbessert. Ich persönlich bin schon von meinem früheren Berufes wegen auf sehr vielen verschiedenen Autos gefahren und dachte mir jedesmal: Mann, da hat sich in der Entwicklung vielleicht wenig getan!
Wenn ich mir alte auto, motor&sport Hefte aus meiner Sammlung ansehe, merke ich, dass es beim Verbrauch keinen Fortschritt gibt. Beispiele: Golf 1 GTI Testverbrauch 8,4 Liter, BMW 635 CSi Testverbrauch: 12,8 Liter. Die wurden damals aber richtig hart ran genommen. Im Gegensatz zu heute. Hat jemand den letzten Verbrauchsvergleich in Autobild gesehen. Bei ruhiger Fahrweise schluckte da ein lächerlicher Alfa Coupe mit 2,2 Liter Vierzylinder Benziner 13,0 Liter. Wahnsinn. Das konnte man vor 20 Jahren einem 911er Porsche bestenfalls bei Dauervollgas durchjagen...
mal ganz ehrlich wir fliegen in 12 km höhe fast 800 menschen irre weit , fliegen zum mond und tauchen auf den tiefsten punkt der erde und die hersteller wollen uns erzählen das sie nicht in der lage sind an den motoren was zu ändern? das glaub ich nicht.
ich denke so wie das hier im thema begonnen hat ist genau das richtige , schön von jeder modell reihe nen guten alten "cl-fox" einführen , denn dieser elektronik kram ist a sowieso ständig anfällig und b schwer , da kann auch jeder sagen was er will ABER klein vieh macht mist , ich habe tag täglich mit hubschraubern zu tun und bin gelernter fluggerätmechaniker, da spielt gewicht immer eine große rolle, nach einem niet schreit kein hahn wiegt doch nur 7gramm aber bei 10000 nieten werden da mal ganz schnell viele kilos drauß , genauso wie mit jedem sensor , kabel , stecker , kötverbindung , cpu und und und
ne schöne basisversion wäre gut von jedem fahrzeug
gruß björn
polo blue motion? kannst unter 4 liter fahren. und das ist nicht der einzigste. versteh euch echt nicht. das mehrgewicht der heutigen fahrzeugen kommt zu größten teil der sicherheit zu gute. und die vielen sensoren braucht eben die sicherheitseinrichtung oder die motorelektronik.
die elektrik die in euren augen unnötig ist, wie elektrische fensterheber und schiebedach, sind max. 10kg, eher bedeutend weniger, je nach modell.
http://de.cars.yahoo.com/.../...obilindustrie-gewichtsreduzierung.html
sicherlich hast du recht das ein großteil auf die sicherheitskomponenten zurück geht aber ich glaube nicht das der elektroschrott in den fahrzeugen nur 10 kilo beträgt. wenn sollte man ja ein altes auto mit einem derzeitigen vergleichen und dann sind das schalter , die elektrischen spiegel (motoren) sitzheizung , elektrische fensterheber (aktoren) head unit , bordcomputer, regensensoren , elektrische sitze (mit memorie funktion) e feststellbremse , klimaanlage natürlich klimatronik und wahrscheinlich vieles vieles mehr.
mein vater sagte immer du brauchst ein auto mit knautschzone! heute muss es sandwichbauweise mit aktivem bla bla bla , 8 airbags intelligentem fahrlicht , bremsassistenten und was weiß ich nicht alles . ein auto mit "knautschzone" wog mal 1.1 tonnen. zeig mir mal ein auto in der größe das so wenig wiegt?!? und heute sind karossen sogar aus alu.....
bleib bei meiner meinung ne abgespeckte version vom auto für den kleinen mann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
polo blue motion? kannst unter 4 liter fahren. und das ist nicht der einzigste. versteh euch echt nicht. das mehrgewicht der heutigen fahrzeugen kommt zu größten teil der sicherheit zu gute. und die vielen sensoren braucht eben die sicherheitseinrichtung oder die motorelektronik.
die elektrik die in euren augen unnötig ist, wie elektrische fensterheber und schiebedach, sind max. 10kg, eher bedeutend weniger, je nach modell.
Der ist aber mit meinem alten 80er nicht vergleichbar. Nimm doch mal ein Fahrzeug der selben Größenordnung, will heißen 5 echte Sitze undknapp 700 kg Zuladung.
Irgendwie fast lächerlich, die Meinungen einiger hier!
Ein Motor braucht für eine gewisse Leistung bei gewissem Hubraum eine bestimmte Menge Sprit. Das ist eine physikalische Grundlage. Da kann auch der beste Techniker nichts daran ändern. Und Der Aufwand um die Effizienz zu steigern nimmt immer mehr zu, je höher man kommt.
Komfort- und Sicherheitselektronik machen weit mehr als 10 kg aus. Aber die Elektronik alleine ist noch lange nicht das Entscheidende. Was ist mit den ganzen Stellmotoren für zb Sitzverstellung, Fensterheber, verstellbare Aussenspiegel usw.
Was ganz oft übersehen wird: Dämmmaterial! Das sind eben Teermatten und die sind ganz schön schwer. Wer das nicht glaubt, der soll doch mal die Türverkleidung eines 80 B2 abnehmen, da ist nichts drunter. Bei einem neuen A4 ist da eine ganze Menge drinnen.
Wer trotzdem glaubt, dass die Entwicklung nicht weitergeht, der soll sich doch zb mal das Gewicht der Rohkarosserie ansehen. Zb vom 1er bis zum 5er Golf. Wenn man dann auch noch die Steifigkeit dazu betrachtet fällt einem ganz schön die Lade runter. Immer leichter und trotzdem immer steifer und wir reden hier nicht von 1,x % sondern zum teil über 10% (sowohl -10% beim Gewicht als auch +10% bei der Steifigkeit). Ich hatte da mal genaue Daten dazu. Vlt finde ich die noch.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Der ist aber mit meinem alten 80er nicht vergleichbar. Nimm doch mal ein Fahrzeug der selben Größenordnung, will heißen 5 echte Sitze undknapp 700 kg Zuladung.
wirst nicht finden, schrieb ich doch schon, mehr oder weniger.
die 10kg waren lediglich auf "standard-komfort" zeugs bezogen. ja ich weiß, ist natürlich dann wieder auslegungssache was für wen standard ist.
sorry, die dämmung hatte ich jetzt total vergessen. da gabs doch mal bei irgendeinem tv-automagazin mal so eine aufgabe. golf 4 auf ???kg zu bekommen, bei gleichem komfort. hat das eigneltich geklappt? habs nicht weiter verfolgt
audi a2 zum beispiel oder der smart !
da steckt fotschritt drin & keiner wollts haben,zumindest beim audi 🙁
der war vom platzangebot nem uralt-80er mindestens ebenbütig & weitaus flexibler,sicherer,sauberer & spassarmer !
wenn de schlaue meinungen zum thema a2 im mt siehst,hörst was von die minikiste is doch kein echter audi & für das geld gibts schon nen mittelklassewagen mit 115ps !
ja superdoll & dann jammern sie wieder rum,dass der dann zu eng is,zu schwer is & zuviel sprit verbraucht &...
& dann sitzen sie alle in ihrem dicken schlitten allein jeder für sich im stau & schimpfen,dass der sprit so teuer is 🙄
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
wirst nicht finden, schrieb ich doch schon, mehr oder weniger.Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Der ist aber mit meinem alten 80er nicht vergleichbar. Nimm doch mal ein Fahrzeug der selben Größenordnung, will heißen 5 echte Sitze undknapp 700 kg Zuladung.
die 10kg waren lediglich auf "standard-komfort" zeugs bezogen. ja ich weiß, ist natürlich dann wieder auslegungssache was für wen standard ist.
sorry, die dämmung hatte ich jetzt total vergessen. da gabs doch mal bei irgendeinem tv-automagazin mal so eine aufgabe. golf 4 auf ???kg zu bekommen, bei gleichem komfort. hat das eigneltich geklappt? habs nicht weiter verfolgt
das war auto motor und sport tv. ich glaube irgendwas mit 700kg war das. bin aber ebend zu faul da was weiteres rauszusuchen 😮