Wo ist denn nur meine Beschleunigung hin??? :-((
Hallo zusammen,
habe seit längerer Zeit das Problem das meiner nicht mehr so richtig weg kommt...
...verändert ist nichts worden außer meiner Anlage im Kofferraum aber ansonsten nichts...
...öl habe ich auch genug drin, die kerzen sind ok usw....
...allerdings muß ich sagen das der Kopf recht ölig ist aber nicht so als das es an der Seite rausdrückt.
außerdem habe ich das Problem das er sofort voll heiß wird obwohl kein Vollgas gegeben wird und in Zeit angegeben ist er nach 5 Min warm und fängt an zu kühlen... das kann ja nicht wirklich sein.
Kühlwasser ist auch ständig leer...was kann denn das sein?
Ach so Auto ist ein 2.0 ABK mit 115 Ps...ist zwar eh nicht die Powermaschine aber vorher ist er schon schneller gewesen..
Bitte helft mir danke
Gruß Chris
28 Antworten
glaubstes mir halt net mit den 5 bar. hab solche prüfungen schon so oft auf der arbeit gemacht. denkste das wasser liegt wärend der fahrt gemütlich in den schläuchen?
wegen der kompressionsprüfung: klar ist das keine 100% aussage auf die kompression. das ist mir schon klar. ich geh aber mal davon aus das es nicht an den anderen symptomen wie ventilen, haariss, zündkerzenbohrung etc. liegt....
ölverbrauch ist ok, ich denke mal du hast schon einige km auf deinem audi...
zu viel öl (also über max) ist schädlich für den kat und die dichtungen... am besten immer bis kurz vor max so 3/4 auffüllen...
kannst ja mal fürs kühlsystem ne prüfung machen und wie gtifahrer fahrer gesagt hat noch ne kompressionsprüfung...
Hi roko,
muß mich da gtifahrer anschließen,wegen der 5bar.....
Bist du dir da ganz sicher? Das Überdruckventil auf dem Ausgleichbehälter öffnet so bei 1,2 - 1,5 bar schon.....
Gruß
das überdruckventil ist im verschlussdeckel und der wird bei der prüfung durch den adapter ersetzt. ich kann aber gerne nächste woche nochmal genau nachschaun....
mfg
Ähnliche Themen
das ist mir schon klar - ich meinte,wenn der Höchstdruck bei 1,5 bar begrenzt wird und mann ein älteres Auto mit genau so alten Schläuchen........5 bar draufjagt....ob er hinterher nicht noch ein paar Lecks hat....
Du kannst ja Recht haben,aber rein logisch gedacht kam mir das ein bissel viel vor.
Gruß
Hab`s zwar noch nicht probiert, aber ich vermute, es gibt kein Kühlsystem an nem beliebigen KfZ, das bei 5bar noch dicht ist.
Normaler Prüfdruck ist max. 1,5bar.
Außerdem: Wer seine Arbeit richtig macht, prüft auch den Verschlussdeckel. Und sagst du dann, dass der kaputt ist, weil er 5bar nicht standhält 🙄 ??
Zitat:
Original geschrieben von roko84
wegen der kompressionsprüfung: klar ist das keine 100% aussage auf die kompression.
???
Hallo und guten Morgen...
..also ich war gestern in meiner Audibude und die haben mir eine Kopfdichtung propehzeit...
..mein Motor würde keinen Druck aufbauen usw. Haben das Auto fast 10 min im Stand laufen lassen...in dieser Zeit hat er 4 mal gekühlt aber kein Wasser genommen bzw. im Ausgleichsbehälter war nix los...
Gleichzeitig ist auch noch der Wasserflansch am Kühler putt und der Zahnriemen müsste auch mal erneuert werden...
Was kostet mich denn der ganze Spaß?
Zylinderkopfdichtung: ?
Zahnriemen(satz): ?
Wasserflansch: ?
und wo bekomme ich denn das her?
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Crisi
..also ich war gestern in meiner Audibude und die haben mir eine Kopfdichtung propehzeit...
Gruß Chris
Aha, da war ich ja gut gelegen mit meinem Tip 🙂
Materialkosten:
~200€ ?? Welchen Wasserflansch meinst du denn.
Kannst du was selbst machen ??
Ach ja, wenn du die ZKD erneuerst, gleich die Ventilschaftdichtungen mitmachen (lassen). 1,5l auf 1500km Ölverbrauch ist zuviel.
200 Euros ....Ui das aber viel ....
okay das mit den Ventilschaftabdeckungen hat der von audibude auch gemeint...
meine den Wasserflansch der vom Kühler in den oberen Bereich des Motors geht mit dickem Schlauch auf der linken seite (von vorne her gesehen links)
Ist da dann auch schon der Zahnriemensatz mit eingerechnet?
Wieviel Öl darf er denn ungefähr brauchen?
Aber der Knaller von meinem Auto ist das der Motor erst 78000 km runter hat und die wirklich original sind
Gruß chris
@Crisi
also was den Wasserflansch angeht,kann ich Dich beruhigen-diesen jenen solchen habe ich gestern gewechselt!
Ist kein Problem-kannste selbst machen...
Pass nur auf,dass Du die 2 Schrauben nicht zu sehr anziehst und die Dichtung plan aufliegt.
Desweiteren würde ich(hab ich mal gemacht...)die 2 "Flacheisen-Schlauchschellen" durch gewöhnliche Schraubschellen ersetzen,da die Klemmwirkung nach dem Lösen mit der Wasserpumpenzange etwas nachlässt....
Desweiteren darauf achten,dass Du unter den beiden Steckern auf der Oberseite zwei neue O-Ringe drunterlegst...
Kosten:12,18€ beim Audi Vertragshändler....
sonst nichts,außer 3€ für zwei Flaschen von dem kühlen Blonden zur Arbei😁😁
Jou, Kopfdichtung und Zahnriemen. Allerdings nur ne sehr grobe Schätzung. Erkundige dich doch mal im freien Handel.
Du bräuchtest:
- ZKD
- Kopfschrauben
- VDD
- Schaftdichtungen
- Dichtung zwischen Krümmer/Hosenrohr
Der Hersteller sagt, 1l Öl auf 1000km sind in Ordnung. Is aber Humbug, sagen die nur zur Absicherung. Ich persönlich würde die Grenze bei nem halben Liter setzen, alles drüber is abnormal.
Schau mal, ob er bei Lastwechseln blau aus dem Auspuff qualmt. (nen Kumpel mal hinterherfahren lassen)
Hallo
also wir machen die ganze Reparatur selber in Werkstatt von bekannten der kfzler ist....
...denke mal das so 250 Euro in Ordnung sind oder?
Kann das ganze ZKD Thema auch zu erhöhtem Spritverbrauch führen oder eher nicht?
Ach noch eine neuigkeit... mein Motorblock ist unten voll Wasser und wenn der zahnriemenabdeckung weg ist sieht man es auch im unteren Bereich...
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Crisi
Hallo
...denke mal das so 250 Euro in Ordnung sind oder?
Wofür ??
Zitat:
Kann das ganze ZKD Thema auch zu erhöhtem Spritverbrauch führen oder eher nicht?
Durchaus.