Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4829 Antworten
Och Menno. Scheinbar ist bei mir echt Lens kaputt, ich habs extra geprüft.
Der Blickwinkel/Standort in Deinem Bild ist nicht ganz richtig. Den hab ich aber nicht explizit gefragt. 😉
Also Glückwunsch, ja stimmt 👍
Zitat:
@tect schrieb am 28. August 2025 um 17:28:11 Uhr:
Och Menno. Scheinbar ist bei mir echt Lens kaputt, ich habs extra geprüft.
Der Blickwinkel/Standort in Deinem Bild ist nicht ganz richtig. Den hab ich aber nicht explizit gefragt. 😉
Also Glückwunsch, ja stimmt 👍
Na ja, die Strasse steht ja im Suchbild...also Lens braucht man da auch nicht! um das zu lösen Du 'musst' dich ja noch reinfuchsen hier aber 'darf gerne etwas schwerer sein' 😜
Das Problem die passenden Bilder/Quellen zu finden haben wir hier quasi alle (oft auch mal ein grund warum der ein oder andere nicht lösen will weil eben kein Bild parat für das Folgerätsel). Geh mal paar Seiten zurück, Großmeister Schleich hat für alles gute Tipps und auch beschrieben wie man das Problem lösen kann (z.B. truevolkswagenmoments) 🤟
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 28. August 2025 um 12:24:17 Uhr:
Ich denke es ist nicht am heutigen Kreisverkehr und eher 'weiter oben', man muß ja nur eine Linie ziehen zwischen Bergwerkskogel, der Kirche und 'Mechthild' und schauen wo das die Strasse schneidet, dann landet man in etwa hier. Und noch paar Meter weiter oben ist ja auch heute noch eine Parkbucht mit Ausblick, da war ich erst neulich mit dem Motorrad gestanden, vielleicht gabs die damals auch schon, sehr wahrscheinlich denke ich?! Aber auf den cm genau kann das @schleich-kaefer sagen, der sich sicher freut hier gleich etwas von seiner unschlagbaren Methoden-Kompetenz preiszugeben 😄...was ja sehr gut passt für einen Neueinsteiger (aber auch für 'alte Hasen')...immer was neues dazu lernen...nie stehen bleiben!
Hier wie versprochen ein paar Erklärungen zu St. Gilgen.
Ich habe mir einen markanten Berg ausgesucht (grüne Markierung, 1. Anhang), der mit dem Kirchturm in Flucht ist. Wenn man das leicht schiefe Foto zurecht dreht, so dass der Turm wirklich senkrecht steht, dann ist das fast ideal in Flucht. Das muss aber nicht zwingend so genau sein, weil wir auf dieser Etappe eh nur eine gute Näherung suchen.
Die Frage ist nur - wir heißt der Berg? Dafür gibt es eine unfassbar gute App, die immer wieder gute Dienste im schweren Gelände leistet, sprich: auch da, wo man keine freie Sicht hat - Peak Finder. Aber auch sonst ist das mega geiles Tool. Kostet lediglich ein paar Euro - einmalig! Kein Abo! Gibts für Andro und Apfel. Hab‘ schon oft hier erwähnt, ich weiß.
Man kann dort ein Foto laden, sich zurecht drehen und die Bergspitznamen ablesen. Siehe unten. Wem die ein paar Euro zu viel sind, findet in diesem konkreten Fall eine Postkarte, die diese Arbeit auch erledigt:
Falls der obige Links mal eines Tages nicht gehen sollte, hier Kopie: https://i.ibb.co/tMMzxykr/IMG-6855.jpg
Aber nur fast, denn der eigentliche Berg heißt Bergwerkskogl und er ist nicht in der Postkarte drin, sondern der benachbarte Rettenkogel. Der geht natürlich auch!
Dann habe ich in Google Earth (im normalen Browser auf PC geht auch Google Maps - auf iPad nicht, daher Earth) eine Linie von Bergwerkskogl so gezogen, dass sie genau durch die Mitte des Kirchturms geht und deutlich weiter endet, siehe unten. Jetzt wissen wir - auf dieser Linie musste der Fotograf gestanden haben. Je penibler wir die Situation rekonstruieren, um so genauer ist das. Bis dahin also wie bei Doc.
Nun kommt die Entfernung. Dadurch, dass die drei Punkte Berg, Kirche und Fotograf auf unterschiedlichen Höhen liegen, verursacht die Bewegung des Fotografen auf dieser Linie, das „Wandern“ der Kirche im Bezug auf die Berge und zwar nach oben oder unten. Und das habe ich mir zunutze gemacht. Auf dem Kreisel, wo es glücklicherweise noch eine freie Sich gibt, liegt die Kirchturmspitze ganz leicht unter der sanften Linie des linken Hügels von Sparber. Und dort gibt es auch noch einen Minibuckel (rot markiert in 1. Anhang), was man zur genauer Positionierung auf dem Kreisel nutzen kann. Wir werden auf diese Weiße keine 5 m Genauigkeit erreicht haben, aber wir müssen uns nicht mit 160 m abfinden. Aber auch ohne freie Sicht wäre die Bestimmung des Fotografen in diesem Fall recht genau. Dann muss man aber die gelbe Line in Earth sehr genau ziehen.
Warum Doc den zweiten Teil nicht gewissenhaft erledigt hat, bleibt rätselhaft. Ich tippe auf Zeitdruck. Passiert jedem.
Zitat:
@tect schrieb am 28. August 2025 um 17:28:11 Uhr:
Och Menno. Scheinbar ist bei mir echt Lens kaputt, ich habs extra geprüft.
Der Blickwinkel/Standort in Deinem Bild ist nicht ganz richtig.
Standpunkt nur um ca. 10..12 m verfehlt. Der Winkel naturgemäß stärker.
Den hab ich aber nicht explizit gefragt. 😉
Das musst Du nicht explizit fragen - das versteht sich implizit von sich selbst. Genau das IST DAS ZIEL des Spiels. Aber bei 10 m wird hier nicht diskutiert. Wobei… einmal gab es eine Ausnahme. Da wollte ich glaube ich deutlich unter 10 m. Der Grund war eine ganz besondere Geometrie, die das ermöglicht hat bei einem extrem bekanntem Objekt - Eiffelturm.
Und wie Doc schon sagte - Straßenschild. Das ist quasi ein Eigentor. Wen nes zumindest Hauptstraße wäre, oder Dorfstraße, oder Schulstraße. Aber sowas? Das findet sich von alleine. :)
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 28. August 2025 um 17:44:07 Uhr:
Das Problem die passenden Bilder/Quellen zu finden haben wir hier quasi alle (oft auch mal ein grund warum der ein oder andere nicht lösen will weil eben kein Bild parat für das Folgerätsel). Geh mal paar Seiten zurück, Großmeister Schleich hat für alles gute Tipps und auch beschrieben wie man das Problem lösen kann (z.B. truevolkswagenmoments) 🤟
Aus Bescheidenheit hat Doc seine eigene Seite nicht erwähnt: http://www.kaeferkultur.de
Dort findest Du erstmal Tausende wunderschöne, alte Fotos zum vergnügten Anschauen und zweitens eine große Zahl noch ungelöster Fotos (Album Mitraten erwünscht). Ich kann beide Quelle sehr empfehlen. truevolkswagenmoments ist auf Instagram. Alleine dafür loht sich ein (Fake)Account.
Ich versuche …
Passo Pordoi
Koordinaten: 46.4874838, 11.8122034, WSW
Die beste aktuelle Ansicht, die ich gefunden habe:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2025 um 22:56:56 Uhr:
Ich versuche …
Passo Pordoi
Koordinaten: 46.4874838, 11.8122034, WSW
Die beste aktuelle Ansicht, die ich gefunden habe:
https://shorturl.at/gQN6I
ganz genau! Hatten ja da schon mal nebenan das Kriegerdenkmal wer sich erinnert.
Und da auch schon mal ein Bild nachgestellt, link. Das Pass-Schild gibts schon länger nicht mehr.
Wo ist Fiat und Lancia? Nein, einfach Lens. Damit war das sofort gefunden:
https://www.ebay.de/itm/256590492509
Durch den Hubbel im Fels war auch die Stelle und das Gebäude recht schnell gefunden. Aber durch mein eingeborenes Perfektionismus wollte ich absolut sicher sein. Leider gab es kein Foto, was ausreichend viel gezeigt, also die alte Hütte und großzügig die Umgebung. Es lief also auf den Klassiker hinaus: Verkettung von Fotos. Hier das Schild, da ein Gebäude, Felsen im Hintergrund und StreetView als „Kleber“ dazwischen.
Hier sieht man hinten ganz kleine diese Schuppen oder Garagen:
https://www.heimatsammlung.de/topo_unter/italien_ab_03/italien_04/italien_629.jpg
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 28. August 2025 um 23:12:59 Uhr:
ganz genau! Hatten ja da schon mal nebenan das Kriegerdenkmal wer sich erinnert.
Und da auch schon mal ein Bild nachgestellt, link. Das Pass-Schild gibts schon länger nicht mehr.
Ja, an Kriegsdenkmal kann mich noch gut erinnern. Ich war dieses Jahr ziemlich in der Nähe. Aber meine Frau hat keine gute Gefühle, wenn der Vorschlag mit Pässefahrt kommt.
Der blauer Rambo das bist Du?
Neue Runde.
Rätselfoto per Link: https://i.ibb.co/pjPb3M4X/IMG-4581.jpg
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2025 um 23:15:21 Uhr:
Wo ist Fiat und Lancia?
Na im Hintergrund! Und vorne ein Wartburg - ich hätte also auch nach Nähe zu Deutschland gesucht... 🤣
...und das aktuelle Bild ist auf den ersten Blick klar. 😊
Nur geh ich jetzt erst einmal schlafen...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2025 um 23:19:14 Uhr:
Ja, an Kriegsdenkmal kann mich noch gut erinnern. Ich war dieses Jahr ziemlich in der Nähe. Aber meine Frau hat keine gute Gefühle, wenn der Vorschlag mit Pässefahrt kommt.
Der blauer Rambo das bist Du?
Rambo? Wieso Rambo? Falls du den Typ links von seinem Käfer meinst dann ja. Ich habe da ein süffisantes Lächeln im Gesicht weil mein 'Kamerakind' hat mir in dem Moment signalisiert dass da zufällig Passanten kommen die sehr gut zum Original passen von der Statur und der Kleidung her. Deswegen haben wir abgewartet bis die so im Bild sind wie im Original und dann eben abgedrückt. Deswegen muss ich lachen...die wissen bis heute nicht 'dass sie da quasi mitgespielt haben' 😁
Wenn du in der Gegend bist dann muss man ja quasi Pässe fahren, sonst kommt man ja nirgends hin?! Wir fahren da immer mit dem Motorrad rauf/runter bzw. längere Touren (anbei ein Bild von mir am Passo Giau quasi nebenan)...Pordoi hat schon nice Kurven ('Tornanti'), ich liebs...da gehts schon zur Sache dann mit 200PS...aber als Käfer-Fahrer ist man 'hohe Leistung', Schräglage und hohe Beschleunigung ja gewöhnt 😅😜
Rambo war einfach mein spontaner Erstgedanke. 😀 Die zwei Statisten passen da wirklich super rein. Dein Kamerakind ist ein vollwertiger Assistent und nicht nur ein Abdrücker.
Ich bin auf der Strecke Trento, Bozen, Brixen, Innsbruck gefahren. Also nicht wirklich in dieser Gegend, aber unweit davon.