Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4754 Antworten

Ja, das war DIE Falle. 😁

Wenn ich auf den Link klicke, sehe ich das was unten angehängt ist. War das SO Deine Absicht? Gegenfrage: WARUM nicht gleich Punkt/Pfeil?

Wo-naxel-2025-08-25a

Mit Punkt/Pfeil ist doch das Mantschgerl links unten da! Nur halt mehr Richtung Tankstelle vorstellen! 😉

Vorstellen? Wir sind nicht in Poesie-Kurs oder Märchenstunde.

Und wenn Du schon zu faul für Malereien bist, warum nimmst Du nicht einen passenderen StreetView-Punkt?

Wie immer eine schwere Geburt...

Mit StreetView kommt man dort nicht hin bzw. muß durch die Tankstelle durchschauen....

Letzter Versuch.

Robinson

Hey, das ist total unfair mit der Drohung "letzter Versuch"! Ich versuche Dich dezent auf die richtige Spur zu bringen, aber Du denkst nicht nach und lieferst nur falsche Lösungen. WAS siehst Du ganz links im Rätselfoto, von dem man alles bis auf den ersten Buchstaben lesen kann und was ist das?

Und wenn Du schon bei TheSamba DIE QUELLE für das Foto gefunden hast, warum holst Du nicht noch die anderen Fotos? Ach diese halben Lösungen...

Ich bin raus, für dieses Rätsel.

"Wo" rangiert für mich ziemlich am Ende der Prioritätenliste und ich hab noch viel anderes zu erledigen - und trotz der "Vorlage" will offenbar auch niemand anders "im Sinne des Regelwerks" lösen...

Jetzt bitte nicht gleich so beleidigt.😉 Ich versuche ja nur zu helfen. Und bitte nicht jedes Mal sagen, wie unwichig das Wo ist. Es ist wichtig! Für uns alle. 😎

Ich habe den Standort des Fotografen auf der gegenüberliegenden Seiter der Kärntner Straße verortet. Ich habe gehofft, dass Du durch den Fund auf TheSamba nicht nur das eine Foto findest, sondern auch den ganzen Beitrag dazu. Er ist hier:

https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=9842328#9842328

Dann gibt es kurz vorm Ende de facto die Lösung unseres Rätsels. Genau genommen das hier:

https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/2281578.jpg

Da Du aber so viel Engagement und Ausdauer gezeigt hast und am Ende doch vor dem alten Ort des Robins' Gebäude warst, nur halt zu nah dran, drücken wir ein Auge zu und behandeln es für gelöst - weil Du es bist. 😜

Also Naxel, Du bist dran.

Mei...

Niemand ist beleidigt! Ich hab heut frei, dementsprechend viel zu tun und bin auch nur deshalb schon jetzt wieder am Reinschauen, weil ich (dank zähen Wachstums in letzter Zeit) heute noch keine ca. 2.500 qm Rasen der Verwandtschaft, die urlaubt, mähen mußte! 😅

Ich hab natürlich da durchgeblättert, bin jedoch nicht ganz der Meinung, das das nachgestellte Bild von 2022 so 100%ig paßt - aus zwei Gründen:
1) Der Hügel im Hintergrund ist in einem anderen Winkel zu sehen - seit 1955 wurde südseitig offenbar angebaut.
2) Die Kärntner Straße ist (und war wohl auch 1955) noch viel breiter (insgesamt fünf Fahrstreifen)! 2022 zumindest stand der Fotograf offensichtlich "todesmutig" in der Fahrbahnmitte einer der am stärksten befahrenen Grazer Straßen! 😅 Die gegenüberliegende Seite ist noch deutlich weiter im Osten!

Und so nebenbei: Mein Arbeitsplatz befindet sich vielleicht 100 m entfernt, mehr oder weniger gegenüber vom Autohaus "robinson"... 😉

Nun gut - wenn der "Meister" meint, dann eben neues Spiel, neues Glück!

Mehrfach mit Lens getestet - ich hoffe es geht nicht allzu schnell, dauert aber auch nicht allzu lange... ☺️

20250817
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 25. August 2025 um 13:43:14 Uhr:
Und so nebenbei: Mein Arbeitsplatz befindet sich vielleicht 100 m entfernt, mehr oder weniger gegenüber vom Autohaus "robinson"... 😉

Das ist mir natürlich nicht entgangen und um so mehr habe ich mit einer perfekten Lösung gerechnet.

Nun gut - wenn der "Meister" meint, dann eben neues Spiel, neues Glück!
Mehrfach mit Lens getestet - ich hoffe es geht nicht allzu schnell, dauert aber auch nicht allzu lange... ☺️

Wer war lange nicht mehr dran? Vielleicht @g4c_tdi ?

Zitat:
@Naxel63 schrieb am 25. August 2025 um 13:43:14 Uhr:
Mei...
Niemand ist beleidigt! Ich hab heut frei, dementsprechend viel zu tun und bin auch nur deshalb schon jetzt wieder am Reinschauen, weil ich (dank zähen Wachstums in letzter Zeit) heute noch keine ca. 2.500 qm Rasen der Verwandtschaft, die urlaubt, mähen mußte! 😅
Ich hab natürlich da durchgeblättert, bin jedoch nicht ganz der Meinung, das das nachgestellte Bild von 2022 so 100%ig paßt - aus zwei Gründen:
1) Der Hügel im Hintergrund ist in einem anderen Winkel zu sehen

Hier passt fast perfekt. Die Lücke zwischen den beiden Hügel liegt da, wo das alte Gebäude endetet.

https://maps.app.goo.gl/7ppQWE33ZSTvnvvR9

- seit 1955 wurde südseitig offenbar angebaut.

Ja klar, das ist offensichtlich.

2) Die Kärntner Straße ist (und war wohl auch 1955) noch viel breiter (insgesamt fünf Fahrstreifen)! 2022 zumindest stand der Fotograf offensichtlich "todesmutig" in der Fahrbahnmitte

Das denke ich nicht. Sowohl damals als auch heute wurde ein Teleobjektiv verwendet. Und wenn nicht, wurde ein Ausschnitt genommen, was auf das gleiche hinausläuft. Ich denke nicht, dass sich jemand mitten auf der Straße gestellt hat. Wobei ich manchmal das mache, dann aber lasse ich mich von jemand absichern und schreien, wenn was kommt. Allerdings sind das schmalere Straßen mit wenig Verkehr.

EDIT Unten ein Bild was zeigen soll, dass die beiden Aufnahmewinkeln gar nicht so verschieden sind.

Damit es nicht untergeht - es gibt schon ein neues Rätsel:
https://www.motor-talk.de/forum/wo-ist-das-t7012038.html?page=316#post72657883

Graz
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 25. August 2025 um 13:43:14 Uhr:
...
Mehrfach mit Lens getestet - ich hoffe es geht nicht allzu schnell, dauert aber auch nicht allzu lange... ☺️

Ich glaube, das ist die Südbahnstraße in Kalsdorf bei Graz, kurz bevor sie in die Bahnhofstraße mündet macht sie so eine S-Kurve direkt an der Bahnstrecke. Ungefähr 46°57'52.7"N 15°28'09.8"E

Der Nunner-Turm hats verraten.

Die Oberleitungsmasten und das DHL-Gebäude im Hintergrund machens dann sicher 😁

Und damit hast Du vollkommen recht! Willkommen bei den Verrückten! 😅

Streng genommen fehlt hier noch eine Karte mit Standpunkt des Fotografen und Blickrichtung, aber als Einstieg sei dies erlassen. 😉

A toi de jouer!

Oh, danke 😁
Ich war mir nicht sicher, ob ich einfach aus Google was rauskopieren darf, mach ich dann in Zukunft!

Oh, ein Neuer! Als der Hausmeister hier erlaube ich mir Dich herzlich zu begrüßen und hoffe, dass Du bei uns länger bleibst. Es sind leider nicht so viele, die aktiv mitmachen. Daher werde ich jetzt ausnahmsweise keine Karte mit Punkt und Pfeil fordern. Der Naxel würde mir sicher seine Lederjacken-Truppe auf den Hals hetzen. 😁 Die übliche Lösung ist eben per Kartenausschnitt mit Punt/Pfeil. Aber nächstes Mal.

Rauskopieren aus Google ist die gängige Praxis. Wenn man Bedenken hat, könnte man irgendeine OSM-Karte nehmen.

Denke bitte daran, bei Deinem Rätselfoto vorher Lens-Check zu machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Google das Foto kennt, ist leider groß.

@tect Jetzt wär's an Dir, ein Bild zu posten!

Deine Antwort