Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4566 Antworten
Lösungsansatz? Das war so. Ich habe auf Deiner Facebookseite nach irgendeinem Foto gesucht, wo man einen der Autos aus dem Rätselfoto finden und das Kennzeichen lessen kann. Das ist mir für den Bus gelungen. Mit dem Kennzeichen habe ich nach anderen Fotos gesucht, wo ich schließlich auf der Seite des Fürstenfelder Käferclub gelandet bin. Dort gibt es ganze Galerien der Ausfahren und anderen Events. Auch die Fahrt nach Ungarn war natürlich dabei. Mit diesen neuen Fotos hatte Lens keine Probleme. Das Rätselfoto war aber für Lens nicht knackbar.
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 28. Mai 2024 um 11:00:33 Uhr:
Zitat:
@g4c_tdi schrieb am 24. April 2024 um 11:33:15 Uhr:
Hier das neue Bild, ich hoffe es ist gut geeignet:
47.53519699711109, 19.111839848016633, Blickrichtung Nordnordwest 🙂Da ich weiterhin kein Rätselbild hab und auch keine Zeit zum Betreuen, möge dann zuerst mahlen, wer zuerst kommt, falls die Richtigkeit meiner Lösung bestätigt wird 🙂
Mich würde Dein Lösungsweg sehr interessieren. Vielleicht geht das in ein paar Sätzen? Danke im Voraus!
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Juni 2024 um 22:18:27 Uhr:
Lösungsansatz? Das war so. Ich habe auf Deiner Facebookseite nach irgendeinem Foto gesucht, wo man einen der Autos aus dem Rätselfoto finden und das Kennzeichen lessen kann. Das ist mir für den Bus gelungen. Mit dem Kennzeichen habe ich nach anderen Fotos gesucht, wo ich schließlich auf der Seite des Fürstenfelder Käferclub gelandet bin. Dort gibt es ganze Galerien der Ausfahren und anderen Events. Auch die Fahrt nach Ungarn war natürlich dabei. Mit diesen neuen Fotos hatte Lens keine Probleme. Das Rätselfoto war aber für Lens nicht knackbar.
Diesen Weg hätte ich mir von Dir schon lange früher erwartet, Sherlock! 😉
hoffe das reicht ?
Leider nicht. Nicht, weil Koordinaten/Richtung fehlen, sondern, weil es falsch ist.
Haben wir hier nicht Experten für diese Stadt? 😉
Lenz gibt Auskunft......
Gruß 1303er
Nur zur Klarstellung: mit Experten meinte ich nicht „Auskunft geben“ (Tipps), sondern dass der Experte es selber löst.
Ich vermute mal, Schleich meint mich mit dem Experten für diese Stadt. Die Stadt ist Zürich (hab da 20 Jahre gewohnt und gearbeitet). Die Strasse Usteristrasse beim Löwenplatz. Genaue Koordinaten hab ich nicht. Da fehlen mir die Tools um genauer rauszufinden wo das ist.
Danke Traction, dass Du mitmachst. Ja, ich habe natürlich Dich gemeint. Leider muss ich Dir bei der Lösung widersprechen. Sie ist falsch. Ich hoffe, dass dies Dich jetzt richtig herausfordert.
Und die Tools hast Du ganz sicher - Google Maps. Einfach den Finger drauf halten, bis die rote Pinnadel kommt oder mit der Maus klicken und dann erscheinen schon irgendwo Koordinaten. Aber wenn Du das nicht machen möchtest, dann geht das auch mit Beschreibung, ist halt nur viel aufwendiger. Einfach eindeutig den Standpunkt UND die Blickrichtung definieren.
Das andere Tool, was man hier ständig braucht, ist Google Lens. Es gibt extra App dafür, aber man kann es einfach aus dem Browser heraus: www.google.de und dann Bildersuche, auf den bunten Kamera-Icon klicken.
EDIT Mit fehlt es recht schwer, einem echten Züricher zu widersprechen, aber ich bin mir meiner Lösung recht sicher. Zugegeben, das wirst Du oder Horst auch gewesen sein. Wenn Du meinst, sie ist doch richtig, nenne Merkmale die in Foto und StreetView zu finden sind.
Horsts Lösung ist nicht korrekt. Hofwiesenstrasse ist zwar im Stadtteil Oerlikon, aber führt vor dem Bahnhof durch.
Neuer Versuch. Bild ist in Oerlikon aufgenommen. Ich vermute Albert Näf-Platz auch bekannt als "Sternen" Oerlikon. Die Strasse zum Albert Näf-Platz ist die Schaffhauser Strasse. Die linke Strasse ist die Ohmstrasse Blickrichtung Bahnhof Oerlikon. Der Bahnhof wäre dann ganz hinten im Bild links aber nicht im Bild, da wo die 11er Tram herkommt. 7er Tram gibt's heute nicht mehr, dafür fährt jetzt da die 10.
Im Gründerzeit-Gebäude am rechten Bildrand ist eine Bank, bei der ich 6 Jahre gearbeitet habe, allerdings nicht in den 60ern als das Foto entstand sondern von 2001 bis 2007. ;-)
Hier noch der Kartenausschnitt
Was soll ich sagen? Das ist fast die perfekte Lösung! Warum nur fast? Weil Du ein im Foto sichtbares Objekt definierst (das alte Bankgebäude) und nicht den Standpunkt des Fotografen. Der muss viel weiter südlich an der Ecke Schaffhauser Straße und Tramstraße gestanden haben (wegen der extremen Tele-Wirkung im Foto), vermutlich sogar im Fenster des dortiges Gebäudes, weil die überdachten Eingänge zu den Geschäften links im Bild von oben zu sehen sind.
Aber ich tendiere stark dazu, diese Lösung trotzdem zu akzeptieren - wenn niemand was dagegen hat. Vor allen deshalb, weil ich mich freue, einen Neuen für das Spiel zu gewinnen. Würde ich jetzt wegen der 140 m rummosern, würdest Du vermutlich einfach gehen. Natürlich wäre so ein Fauxpas Naxel niemals durchgehen! 😁😁😉
Also Traction - Du bist jetzt mit neuem Foto dran und ich freue mich sehr drauf!
Dass ich bei dem Oerlikon-Foto noch deine Arbeitsstelle erwische, das ist jetzt eine krasse Nummer! An dieser Stelle hatte ich große Augen und musste richtig schmunzeln. 🙂
Sorry für die späte Antwort, aber ich war heute 11 Stunden am Steuer (d.h. schon gestern). Bin sogar an der A2 recht nah am Zürich gefahren. Vor drei Wochen noch näher, weil an der A3. Ja, heute ist der Urlaub leider zu Ende. Aber ich habe ein Mitbringsel für unseres Wo-Spiel mitgebracht! Muss nur überprüfen, ob es geeignet ist.
Naja, ich habe da ja quasi ausser Konkurrenz mitgemacht. Mein Lösungsweg ist ja auch nicht unbedingt universell anwendbar, da ich die Stadt kenne.
Dass es Zürich sein musste, habe ich sofort an den Trams erkannt, die Autokennzeichen waren ja nicht zu erkennen. Nachdem man weiss, dass es Zürich ist, kann man am weissen Peugeot das ZH mit Schweizer und Zürcher Wappen erahnen.
Danach habe ich mit einem Liniennetzplan der VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) ermittelt an welchen Punkten in der Stadt sich 11er und 14er Linie kreuzen/berühren. Die Linienführungen in Zürich werden kaum geändert über die Jahre. Die 7er Linie gibt's zwar noch, fährt aber nicht mehr nach Oerlikon.
Nachdem ich wusste, dass es im Zentrum Oerlikon ist, konnte ich auch das Bankgebäude identifizieren (wird übrigens bis heute als Bank genutzt).
Dass der Standort des Fotografen weiter südlich in der ersten Etage eines Gebäudes sein musste, erschien mir logisch und nicht der weiteren Erwähnung wert. Ecke Tramstrasse/Schaffhauserstrasse ist wahrscheinlich.
Woher soll ich jetzt ein Foto mit Käfer drauf nehmen, das auch identifizierbar ist? Ich hab keine Ahnung.
Also ich sehe es überhaupt nicht als außer Konkurrenz. Ganz im Gegenteil! Wir haben Dich erfolgreich angeworben und Du hast angebissen. 🙂 Jetzt bist Du voll dabei und ich werde nicht aufgeben, Dich zu behalten. Auch Dein Lösungsweg ist typisch für das Spiel hier. Details im Foto erkannt, gut kombiniert und Schlüsse gezogen. Einfach super gemacht. Und Dein Heimvorteil? Weder verboten noch verwerflich. Die Regel sind eindeutig - alle Hilfsmittel sind erlaubt. Niemand erwartet oder gar fordert einen „universellen Lösungsweg“. So etwas kann es ja gar nicht geben. Zum Glück, das wäre sonst langweilig.
Zum neuen Foto. Mache Dir da nicht so viele Gedanken. Nimm irgendein Foto vom Deinem Weltmeister, hier im Forum habe ich schon ein paar gesehen. Ich halte sie alle für lösbar. 😁 Eins haben wir im „Wo“ gelernt: nichts ist unmöglich. 🙂 Wenn es keiner schafft, mache ich es. 😉
Also her mit dem Foto. Das Wochenende kann kommen! 🙂