Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4711 Antworten
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:48:30 Uhr:
Es ist einfach meine Reaktion darauf, wie Du das gelöst hast, bzw. darauf, was es heutzutage alles für Werkzeuge gibt...
Ich kann es Dir gerne verraten. Es war sehr einfach. Ich habe auf den Instagram-Link in der Suzukas Signatur geklickt und dort in seinem Profil (oder wie das heißt) das Bild gefunden. Ehrlicherweise musste ich da nichts suchen und finden, weil ich wußte, dass es da ist. Aber einen kleinen Unterschied gab es doch zu früher, siehe unten. 🙂 Links wie es noch gestern war und rechts wie es früher war (und es auch jetzt wieder ist). Suzuka hat einfach vorsorglich den Ort bei dem Foto geändert, damit wir nicht zu einfach haben. Die Rechnung geht natürlich nur auf, wenn man sich den wahren Ort vorher nicht gemerkt hat. Und ich habe mir selbstverständlich alles gesichert - für den Fall der Fälle, man weiß ja nie. 😁
Der Rest war ja super einfach. Die Passstraße im Luftbild ablaufen und Stellen mit einem geschotterten Parkplatz finden. Auf Lookaround dann den Ort gefunden, wo die Berglinie stimmt und auch diese Fangnetze sind. Gegencheck mit PeakFinder. Fertig.
Das hohe Tempo gefällt mir. Ich löse.
Lucia steht in Spa in Belgien, nur ein paar Meter von dem Ort, wo wir schon mal ein Rätsel hatten (Casino).
Koordinaten: 50.4922537, 5.8656169, ONO
StreetView gibt es leider nur auf der falschen Straßenseite, daher passt es nicht wirklich gut:
https://maps.app.goo.gl/uF8J4uA5r77w9LH49?g_st=ic
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:18:36 Uhr:
Das hohe Tempo gefällt mir. Ich löse.
Lucia steht in Spa in Belgien, nur ein paar Meter von dem Ort, wo wir schon mal ein Rätsel hatten (Casino).
Koordinaten: 50.4922537, 5.8656169, ONO
StreetView gibt es leider nur auf der falschen Straßenseite, daher passt es nicht wirklich gut:
https://maps.app.goo.gl/uF8J4uA5r77w9LH49?g_st=ic
Klar...wenn alle lösbare Bilder posten geht's auch zügig voran...wir sind ja jetzt schon alle im 3. Semester (mindestens)?! 🙂
Spa und die Koordinaten sind richtig! Schöne Grüße von 'Lucia' und weiter geht's mit einem schönen Rätsel vom Großmeister!
Neumarkt, Köln (link).
100m weg ist mein Büro, kam mir doch gleich bekannt vor 😁
Jawohl! Sehr gut!
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:59:12 Uhr:
100m weg ist mein Büro, kam mir doch gleich bekannt vor 😁
Soso… 😉
Genau...deswegen fahr ich auch einen Wagen mit Kölner Nummer hier in München...in München (wo ich mich gut auskenne) kann ich dann immer auf 'Ortsfremder' machen...blöd ist es halt immer in Köln denn da kenn' ich mich wirklich nicht aus auf den Strassen 😁
Was war das eigentlich mit dem mittelalterlichen Turm im letzten Rätselbild?
Und dann hier das Bild für die nächste Runde...
OK, bevor Unruhen ausbrechen 😉, löse ich es:
Koordinaten: 47.658971, 11.367941, S
Näherung mit StreetView: Link
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:33:59 Uhr:
OK, bevor Unruhen ausbrechen 😉, löse ich es:
Koordinaten: 47.658971, 11.367941, SNäherung mit StreetView: Link
Wie bist du auf die Lösung gekommen?
War ja leider dich nicht so schnell oder einfach zu lösen....
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:33:59 Uhr:
OK, bevor Unruhen ausbrechen 😉, löse ich es:
Koordinaten: 47.658971, 11.367941, SNäherung mit StreetView: Link
Perfekt! Habe gar nicht damit gerechnet dass das Bild als 'harte Nuss' empfunden wird, auch wenn Lens nicht gleich einen Treffer ausspuckt (was gewollt ist na klar). Das Bild bietet ja schon einiges an Informationen, wenn ich da mal zurückdenke an andere Bilder wo das markanteste - ich übertreibe - eine Laterne, ein Grashalm oder eine asphaltierte Kurve war?! Hier haben wir immerhin Berge, eine Sparkasse, schöne Wandmalerei, einen Gasthof, ein markantes Denkmal und damit insgesamt eigentlich auch gleich eine Region wo das sein muss. Ausserdem gehe ich fast mal davon aus dass da die meisten schon entlang gefahren sind, ist ja recht beliebt und befahren da...aktuell sogar die beliebteste Touri-Region in ganz Deutschland!
In dem Gasthof ('zur Post'😉 isst man übrigens ganz gut. Hier fahre ich im Sommer auch sehr oft mit dem Motorrad entlang...gleich dahinter kommt ja der Kesselberg, eine bei der Münchner Biker Szene sehr beliebte kurvenreiche (und unfallträchtige) Strecke 'wo man sich trifft' (auch wenn das inzwischen alles eingeschränkt wurde durch Fahrverbote). Da gibts 'Schaukurven' und 'Knieschleifer-Kurven' und die 200PS (Motorräder) wollen ja auch mal artgerecht bewegt werden...aber als Käfer-Fahrer ist man hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ja eh gewohnt!
Du bist dran!
Zitat:
@crisssi schrieb am 20. Dezember 2023 um 10:06:09 Uhr:
Wäre es nicht nett, wenn man bei solchen harten Nüssen diskutieren dürfte?
Diese Frage kommt ja hier immer wieder, meistens von Naxel. 😉 Für mich persönlich macht dieses Spiel Sinn nur als Einzeldisziplin. Warum? Wer ist der Sieger, wenn alle darüber sprechen und sich austauschen? Wenn die Lösung 5 vor 12 steht und einer kommt, der absolut null Ahnung hat, aber halt lesen und ein bisschen danken kann, dann hat er es offiziell gelöst. *) Wenn ich zu dem Zeitpunkt schon Stunden daran gesessen habe, dann gute Nacht. Es ist zwar "nur" ein Spiel, aber für mich persönlich mit einer guten Portion Ernsthaftigkeit. Es geht aber nicht darum, dass ich immer nur gewinnen will. Ich löse fast alle Rätsel, aber poste gar nicht die Lösung, weil ich gerne möglichst viele zum Mitmachen animieren möchte. Wenn nur 2 oder 3 Leute in Rotation dran sind, dann ist hier alles tot. Naja, bis auf die 2, 3 Leute. Aber das wäre schade.
Ich weiß, dass ich mich hier wie ein Pascha benehme und mir das absolute Recht für die Spielgestaltung nehme. Das tut mir einerseits auch leid. Die andere Seite habe ich schon oben erklärt - ich würde gerne einen klaren Sieger sehen. Einen, der es verdient hat. So wie es in jeder Einzeldisziplin Sportart ist. Ich dachte ursprünglich, dass mit der Regel "alle Hilfsmittel sind erlaubt" kein Wunsch nach Plauderstunde hier aufkommt. Im Grunde genommen eröffnet das eh Tür für Diskussionen, Beratungen, Nachfragen aller Art, nur halt nicht im Forum = während des Spiels mit allen anderen Teilnehmern. Davon mache ich selbstverständlich auch manchmal Gebrauch.
Ich persönlich würde am liebsten am Spielmodus nichts ändern. Außerdem halte ich das aktuelle Rätsel nicht für eine harte Nuss (wenn auch es auf den ersten Blick nicht trivial ) und noch wichtiger - es sind noch nicht mal drei Tage vergangen. Meiner Meinung nach kein Grund zur Panik. Oder wie seht ihr das?
*) Das ist übrigens auch meine Lieblingsnummer in Was-ist-das. 😉
Zitat:
@elch1964 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:02:49 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:33:59 Uhr:
OK, bevor Unruhen ausbrechen 😉, löse ich es:
Koordinaten: 47.658971, 11.367941, SNäherung mit StreetView: Link
Wie bist du auf die Lösung gekommen?
War ja leider dich nicht so schnell oder einfach zu lösen....
Es war nicht einfach, aber nur deshlab, weil ich mich total dumm und vor allem blind angestellt habe. Der Schlüssel zum Erfolg war in diesem Fall das Denkmal. Setzt man den Suchbereich nicht zu groß drauf, findet Lens sofort mehrere Treffer. Die sache ist fertig. Leider habe ich das Denkmal erstn dann "entdeckt" als ich mit StreetView direkt davor stand. Ich habe mir gleich gedacht - oh, die haben da was neues gebaut. Dann Blick auf das Foto und... ganz große Augen. Ich habe es in den drei Tagen und echt viel Zeit dran NICHT GESEHEN. Die anderen Merkmale waren für mich nicht verwertbar. "GASTHOF" alleine bringt nichts. Ich habe zwar auf "SPARKASSE" getippt, aber das war recht unsicher. Und wie man sieht, ist da heute keine Sparkasse, sondern Raiffeisenbank. Die Wandmalereien waren für mich auch so hilfreich, wie für Lens - null. Und leider kenne ich mich in der Gegend überhaupt nicht aus.
Falls sich einer fragt, wie ich das gelöst habe. Nun, ich habe die legitimen Hilfsmittel verwenden... und mit Leuten geredet, wie mehr Ahnung haben als ich. 😉 Die zu finden ist aber auch wirklich eine große Kunst.