Wo habt ihr eure Radioantennen???Kein Empfang!!

VW Vento 1H

Moin!

Hab da ein Problem, meine VA Antenne hinten lässt vom Empfang her sehr zu wünschen übrig. Habe auch schon versucht einen anderen Antennenstab drauf zu drehen, bringt aber auch nichts. Das Kabel habe ich auch durchgemessen, kein Kurzschluss. Dann hab ich mir gedacht, versteck ich doch mal eine andere Antenne im Auto innenren. In den Seitenleisten funktioniert es nicht, genause wenig wie vorm Kühlergrill. Hat jemand eine Idee, wie ich besseren Empfang bekomme und welche Antenne dafür gut wäre?? Da ich will auf der Autobahn unterwgs bin, bin ich auf Verkehrfunk angewiesen und brauche besseren Empfang. Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Danke!!

46 Antworten

Ihr macht's euch alle so schwierig. ;-) Ich hatte eine original Teleskopantenne vorne am Kotflügel. Die hab ich rausgemacht, das Loch verspachtelt und lackiert und hab dann die Teleskopantenne waagerecht in den Kotflügel gebaut. Da da so ziemlich alle UKW-Sender eine horizontale Polarisation haben (die Sendeantenne liegen waagrecht) konnte ich mir auch sparen, die Antenne in voller Länge auszuziehen, da der Empfang besser ist. Man muss eigentlich nur dafür sorgen, dass die Antenne nirgendwo mit der Karossere Kontakt hat. Zumindest nicht Metall auf Metall. Der Kunststoff-Bommel oben an der Antenne darf ruhig aufliegen. Man könnte die Antenne auch überal anders installieren, je länger sie ausgezogen ist, desto besser. Und für alle, die etwas physik interessiert sind:
UKW Stab-Antenne muss für optimalen Empfang 1,5m lang sein. Das entpricht ungefähr der halben Wellenlänge bei einer Frequenz zwischen 87,5 und 108 MHz. Wenn ihr einen Dipol habt (Doppelantenne mit Anschluss in der Mitte) muss die ausgestreckte Antenne 3m lang sein. Also bei einem GOLF nicht empfehlenswert. Und wie schon oben erwähnt senden die meisten Sender auf waagrecht liegenden Antennen. Und Antennenverstärker sind auch nicht das Wahre, weil sie alle empfangene Signale verstärken. D.h. wenn das Signal schlecht ist, werden auch alle Störeinflüsse mit verstärkt. Ein Signalverstärker ist nur dann Sinnvoll, wenn das Signal nur zu schwach ist (z.B. Fernsehkabel zu Hause ist zu lang) jedoch kaum Fremdeinflüsse vorhanden sind.

Hmm... also das mit der Antenne in der Stoßstange hab ich schon aisprobiert, aber leider ohne Erfolg. Hab allerdings den Teleskop an Masser gehabt. Dann Probier ich es nochmal anders. Ist es schlimm, wenn das Kabel geflickt worden ist? (mit Lüsterklemme) Ansonsten ist dein Beitrag recht einleuchtend und macht SInn.

hmm ich dachte igentlich immer funkwellen werden durch metall geschwächt.... oder nicht???

Naja, hab uch schon gesehen, wie einer seine heckscheibenheizung zur scheibenantenne umgebaut hat.... das wäre natüprlich auch interessant, aber wie soll man das naschließen, ich kenns nur, dass die drähte der scheiben antenne orthogonal zu den der heizdrähte verlaufen

also praktisch so
----|------|------
----|------|------
----|------|------
----|------|------

Das mit der Heckscheibenheizung hab ich auch schon gehört, ich glaub da gibts auch ein Bausatz bei Conrad oder E-bay. Weiss ich aber auch nichts genaueres drüber. Ob das funktioniert?

Ähnliche Themen

Macht es euch nicht so kompliziert. Die Teile von Ebay oder Conrad sind keine Bausätze, sondern so eine Art
Empfänger / Verstärker. Die Drähte der Heckscheibenheizung dienen als Antenne. Vereinfacht:
Anschlußkabel des Empfängers / Verstärkers an das Kabel
zwischen Hechscheibendrähte und Schalter anschließen (es müssen keine zusätzlichen Antennendrähte irgendwo verlegt werden !), Massekabel anschließen, Antennenanschlußkabel fürs Radio nach vorne ziehen und anschließen, Strom auf die ganze Sache (über Remote vom Radio oder Zündungsplus) und fertig ist das Ganze.
Läuft einwandfrei. Sehr guter Empfang.

Leute,
kennt vielleicht jemand ein gutes Radioforum - mit Fachleuten oder so? Mein Empfang hier in Amsterdam (es stehen ja bekanntlich keine Berge im Weg) mit meinem Becker Mexico Pro (müsste ok sein, oder) ist nicht so berauschend und ich habe keine Lust alle ganannten Alternativen auszuprobieren.

Günni

Also ich kaufe mir heute nachmittag die Heckscheibenheizungsantenne von Conrad. Hab da mal auf der Homepage geguckt, klingt ganz überzeugend. Ich werde heute abend berichten...

Zitat:

Original geschrieben von MAEL


Macht es euch nicht so kompliziert. Die Teile von Ebay oder Conrad sind keine Bausätze, sondern so eine Art
Empfänger / Verstärker. Die Drähte der Heckscheibenheizung dienen als Antenne. Vereinfacht:
Anschlußkabel des Empfängers / Verstärkers an das Kabel
zwischen Hechscheibendrähte und Schalter anschließen (es müssen keine zusätzlichen Antennendrähte irgendwo verlegt werden !), Massekabel anschließen, Antennenanschlußkabel fürs Radio nach vorne ziehen und anschließen, Strom auf die ganze Sache (über Remote vom Radio oder Zündungsplus) und fertig ist das Ganze.
Läuft einwandfrei. Sehr guter Empfang.

hmm also wie kann ich mir das selber bauen???

bei meiner heckscheibe ist links und rechts so ein kontakt... da komt strom darauf und die heizdrähte werden warm.

So und wo schließe ich da meine antenne vom radio an???

@munky: man muss halt ein neues antennenkabel zur heckscheibe verlegen, da sitzt dann irgendwo der verstärker, und der wird an einem der von dir genannten kontakten drangehängt ABER:
hab mir son teil letztens auch zugelegt, und als es dann ans einbauen ging, stand ich ziemlich dumm davor und hab mich gefragt wie bzw. wo man denn die kabel sauber verlegen soll....also so dass sie nicht groß sichtbar sind. ist nämlich gar nicht so einfach, wegen der heckklappe, da muss man irgendwie durch......
ich habs ehrlichgesagt nicht geblickt, also wie löst man das am besten?

Man muß n i c h t bis an die Heckscheibe ran!
Unter der linken Rückleuchte muß die Plastikverkleidung gelöst werden. Dort befindet sich ein dickes, schwarzes Kabel, das in einen Stecker führt und als weißes Kabel aus diesem Stecker wieder herausführt. An dieses Kabel wird der Empfänger / Verstärker mit einem Kabel durch eine Kabelklemme angeschlossen. Unter der Halterung / Verkleidung für den Verbandskasten / Warndreieck liegt auch ein Masseanschluß, an den der Verstärker ebenfalls angeschlossen wird. Dann die Abdeckung des Kofferraumbodens anheben und auf der linken Seite wird der Kabelbaum sichtbar, der nach vorne führt. Entlang dieses Kabelbaumes das neue Antennenkabel fürs Radio nach vorne ziehen (unter den Einstiegsleisten durch, die sind mit jeweils ein oder 2 Plastikschrauben festgemacht und werden durch Klammern gehalten, also einfach aushebeln). Dann das Kabel hinter den Pedalen nach oben in den Radioschacht ziehen. Antennenanschluß ist klar, an dem Antennenkabel ist noch ein dünnes schwarzes Kabel, das an das Remotekabel des Radios oder einfach an Zündungsplus angeschlossen wird. Fertig ! Arbeitsaufwand für mich als Laie war ca. 1,5 Std. (Nachdem ich wußte, wo ich suchen muß).

@ educatdcc
Ich habe auch das Teil von Conrad. Kaufe Dir sicherheitshalber eine Verlängerung für das Antennenkabel. Als ich es verlegt habe, war im Fußraum plötzlich Ende (ärgerlich, wenn man alles auseinander hat und dann losfahren muß, um sich so etwas zu kaufen). Auf der Packung steht glaube ich 4,30 Meter Kabellänge, reicht aber nicht.
Ansonsten ist das Ding echt gut. Fahre jetzt zwei Wochen damit herum und der Empfang ist sehr gut.

Also ich hab mir heute nach MAELs Anleitung (vielen Dank nochmal 🙂 ) auch eine Heckscheibenantenne eingebaut. Meine is von Obi für 13 € . Also der empfang ist echt super! klar, bleibt trotzdem Radio, aber dafür sehr gut! hab 2 stunden gebraucht, musste aber auch noch meine alte Bosch frontscheibenantenne abmachen... das ekelige ding. im Vergleich dazu ist die Heckscheibenantenne echter Luxus!

Ich hab das mit der Antenne jetzt erstmal zurückgestellt. brauche ein neues Steuergerät, meins funktioniert nicht mehr, hab es kaputt gebastelt... hat jemand noch eins rumliegen? Bosch 261 203 316/317 Golf 3 75PS/1,8??

Die Antenne von Obi scheint mir ja billiger zu sein als die von Conrad, jetzt muss ich mir ja überlegen, welche ich mir hole

heckscheibenantenne gibts auch org von vw und die ist echt sau geil vom empang her. und das beste daran einfach ansctopseln und geht dauert keine 10min! teilenummer such ich nachher mal raus!

naja... aber bei dem ding musst ja trotzdem noch das antennenkabel verlegen.... zum anschliesssen im kofferaum musst nur das ding dazwischen stöpseln, stimmt schon, aber das antennenkabel liegt ja deswegen noch nicht...musst selber ziehen.... für den 4er kostet das so um die 60€... arg viel billiger wird se für den 3er au net sein... von der qualität aber denk ich schon besser wie die von obi conrad etc...

ich habe auch einen schlechten empfang. mein golf ist BJ 6/97 und hat hinten so ne antenne aufm dach.
Mein mp3 radio ist von kennwood (bezeichnung kdc-6021 oder so ähnlich) und hat vor 1,5 jahren ca 300 euro gekostet und war mehrfahrer testsieger.

Woher weis ich ob mein radio am schlechten empfang schuld ist oder die antenne?

also so wie ich das verstanden habe, habe ich ja wohl eine antenne mit pahntomspeisung, oder? Muss ich einen extra pahntomspieseadapter kaufen und einbeuen oder ist der in meinem radio drin?

Und wie kann ich die antenne durch messen ob hinten die 12 oder 16 volt ankommen?

wie siehts eigentlich mit dvb-t radios aus? gibts da schon gute? hat man da fast über all empfang? hat mir einer vieleicth einen link oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen