Wo habt Ihr Euer Handy?
Moin,
hab heute meine alte Handy-Halterung per Saugnapf an der Frontscheibe über dem MMI angebracht und hab festgestellt, dass ich da, wenn der Sitz optimal eingestellt ist, fast garnicht dran komme. War bei bisherigen Autos kein Problem, aber im B8 etwas störend.
Wollte einfach mal fragen, wie Ihr das bei Euch gelöst habt? Habt Ihr überhaupt Halterungen? Wo habt Ihr die Kabel zum Anzünder verlegt?
Ich hab zwar die Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne, aber das ist nicht wirklich praktikabel.
Könnt Ihr eine Halterung (optimalerweise mit Qi) empfehlen, die man weiter Richtung fahrer verstellen kann?
thx
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Handy in der Hosentasche. Ich finde da gehört es in während der Fahrt auch hin.
107 Antworten
Zitat:
@D.VE schrieb am 10. September 2015 um 12:43:03 Uhr:
@Elechestor: Wenn ich schon 120 Tacken für eine Halterung hinlege, die mich sonst 20 Euro kostet, dann hätte ich zumindest gerne eine Qi-kompatible Schale.
Sorry, wenn ich jetzt schmunzeln muss aber das ist mal wieder typisch deutsch: Das beste haben wollen aber nix dafür zahlen wollen und noch dazu Äpfel mit Birnen vergleichen.
Eine Phone-Box mit QI-Ladestandard ist eine absolut neue Technologie bei Audi und kostet für den neuen A4 ca. 350€. Dann liegt das Handy allerdings unter der Mittelarmlehne, also nix mit drauf gucken.
Eine Brodit-Halterung für's Smartphone gibt es ab 27,90€. Man muss allerdings manuell das Ladekabel ans Handy anschließen. Aktiv-Halteungen gibt's ab 59€. Keine Ahnung, wie Du auf 90€ kommst?!?!
Die Passiv-Handyhalterung kann man noch dazu beliebig oft auch für andere Smartphones weiter verwenden, da in der Breite verstellbar. Die KFZ-Halterung kann man weiter verkaufen, wenn man den Fahrzeugtyp wechselt.
Mir sind 75€ für eine KFZ-spezifische Handyhalterung (Pro-Clip + Passivhalterung) jedenfalls nicht zu teuer und mehr habe ich im Online-Shop nicht bezahlt.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. September 2015 um 14:01:28 Uhr:
In der Ablage Mittelkonsole oder im Fach in der Mittelkonsole.
Benutzen tue ich es grundsätzlich nicht. Ist auch nicht mit dem Fahrzeug verbunden. Wenns klingelt lass ichs klingeln.Andy
Da fragt jemand in einem Thread nach einer Möglichkeit, das Handy optimal in Sichtweite unterzubringen und dann kommt so eine Antwort. Verstehen muss man das nicht.
Thema voll verfehlt, würde ich mal sagen.
Halter mit Schwanenhals mit USB-Anschluss im Zigarettenanzünder.
Bluetooth-Headset am Ohr.
Handy lässt sich komplett per Sprache steuern, Navi-Ansagen kommen per AUX über die Bordlautsprecher.
Gibt mit Sicherheit bessere Lösungen, aber diese kosten mehr Geld und sind beim Einbau aufwändiger.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 10. September 2015 um 22:06:20 Uhr:
Da fragt jemand in einem Thread nach einer Möglichkeit, das Handy optimal in Sichtweite unterzubringen und dann kommt so eine Antwort. Verstehen muss man das nicht.
Thema voll verfehlt, würde ich mal sagen.
Überhaupt nicht verfehlt. Die Ursprungsfrage lautet nämlich:,, Wo habt ihr euer Handy ?,,
Ähnliche Themen
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 10. September 2015 um 20:47:43 Uhr:
Eine Phone-Box mit QI-Ladestandard ist eine absolut neue Technologie bei Audi und kostet für den neuen A4 ca. 350€. Dann liegt das Handy allerdings unter der Mittelarmlehne, also nix mit drauf gucken.
Dafür, dass Audi dem aktuellen Stand der Technik (Qi gibt es seit 2010) fünf Jahre hinterherhinkt, kann ich nichts. Für den alten A4 kostet die Halterung übrigens nur 160 Euro - hatte ich schon in Erwägung gezogen.
Halbwegs vernünftige Qi-Halterungen mit drei Spulen gibt es bereits für ca 35 bis 40 Euro. 115 Euro finde ich da überzogen.
Zitat:
Eine Brodit-Halterung für's Smartphone gibt es ab 27,90€. Man muss allerdings manuell das Ladekabel ans Handy anschließen. Aktiv-Halteungen gibt's ab 59€. Keine Ahnung, wie Du auf 90€ kommst?!?!
...indem ich auf der Brodit-Seite einfach meine Fahrzeug-Daten angegeben habe und dann auf eine UVP von 89 Euro für eine Schale für das Galaxy S5 gestoßen bin. Diese kann ich dann logischerweise auch nicht für andere Telefone weiter verwenden.
Denn wie bereits aus meinem Eingangsposting hervorgeht: Eine passive Halterung kommt nicht in Frage.
Zitat:
Mir sind 75€ für eine KFZ-spezifische Handyhalterung (Pro-Clip + Passivhalterung) jedenfalls nicht zu teuer und mehr habe ich im Online-Shop nicht bezahlt.
Mir schon. Der Preis wäre für eine Aktivhalterung ok, wenn sie universal einsetzbar wäre - für eine Qi-Halterung hätte ich auch die 115 Euro ausgegben.
Mit teuren Produkten habe ich kein Problem. Aber die sollten dann auch auf der Höhe der Zeit sein.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 10. September 2015 um 22:06:20 Uhr:
Da fragt jemand in einem Thread nach einer Möglichkeit, das Handy optimal in Sichtweite unterzubringen und dann kommt so eine Antwort. Verstehen muss man das nicht.Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. September 2015 um 14:01:28 Uhr:
In der Ablage Mittelkonsole oder im Fach in der Mittelkonsole.
Benutzen tue ich es grundsätzlich nicht. Ist auch nicht mit dem Fahrzeug verbunden. Wenns klingelt lass ichs klingeln.Andy
Thema voll verfehlt, würde ich mal sagen.
Wieso? Die Frage war: Wo habt Ihr Euer Handy?
Darauf gabs die Antwort. 😁
Andy
Edit: Sorry, Gleiterfahrer hatte es ja schon geklärt.
Wie kann man sich nur so kompliziert anstellen 🙄
Ein fahrzeugspezifischer Universalhalter, wie zB. Brodit 854263, 854063 für 20 Euro und darauf ein QI-Universalhalter für 30 bis irgendwas Euro.
Ich habe den Nokia CR-200, nicht ganz billig, aber top verarbeitet und zusätzlichen USB-Ladeanschluss. Haltefuß abgesägt und die Kugel des Drehgelenks direkt auf den Halter geschraubt.
Zitat:
@Dramaking schrieb am 11. September 2015 um 08:57:33 Uhr:
Wie kann man sich nur so kompliziert anstellen 🙄Ein fahrzeugspezifischer Universalhalter, wie zB. Brodit 854263, 854063 für 20 Euro und darauf ein QI-Universalhalter für 30 bis irgendwas Euro.
Ich habe den Nokia CR-200, nicht ganz billig, aber top verarbeitet und zusätzlichen USB-Ladeanschluss. Haltefuß abgesägt und die Kugel des Drehgelenks direkt auf den Halter geschraubt.
Habe ich auf Seite 4 auch schon einmal inklusive Beispiellinks aufgeführt aber anscheinend ist dies Lösung zu einfach 😁
Ich kann Euch empfehlen: Kuda Konsolen. Kommt vom Fahrer aus gesehen rechts an die Mittelkonsole.(ca. 40 Euro)
Anschließend die Docking Station von Carcomm. ( ca. 50Euro)
Nun für Euer Handy das passende Teil für die Docking Station. ( ca. 40 Euro)
Jetzt schreit jeder wieder herum, dass sind ja 130 Euros.
Aber dieses Teil kann ich immer wieder wenn ich mir ein neues Handy kaufe wieder für 40 Euros austauschen.
Bei Audi kostet dich bei jedem Handywechsel 125 Euro....
Zitat:
@etugruber schrieb am 11. September 2015 um 12:25:30 Uhr:
Ich kann Euch empfehlen: Kuda Konsolen. Vom Fahrer aus gesehen kommt dieses Teil rechts an die Mittelkonsole.(ca. 40 Euro)
Anschließend die Docking Station von Carcomm mit Antenne und Strom. ( ca. 50Euro)
Nun für Euer Handy das passende Teil für die Docking Station. ( ca. 40 Euro)
Jetzt schreit jeder wieder herum, dass sind ja 130 Euros.
Aber dieses Teil kann ich immer wieder wenn ich mir ein neues Handy kaufe wieder für 40 Euros austauschen.
Bei Audi kostet dich bei jedem Handywechsel 125 Euro....
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 11. September 2015 um 08:52:12 Uhr:
Ich finde die abgebildeten Halterungen die sichersten und besten
Und wie lang ist das Kabel, welches der Oldtimer dann hinter sich herzieht von der heimischen Telefonbuchse ab? 😁
Zitat:
@Celvic schrieb am 12. September 2015 um 07:17:36 Uhr:
Und wie lang ist das Kabel, welches der Oldtimer dann hinter sich herzieht von der heimischen Telefonbuchse ab? 😁Zitat:
@Pepperduster schrieb am 11. September 2015 um 08:52:12 Uhr:
Ich finde die abgebildeten Halterungen die sichersten und besten
Das müsste wohl damals über ein Funknetz mit Vermittlungsstation gelaufen sein, ich google aber gerne gleich mal nach.
A-Netz
1952 entstanden erste regionale Stadtnetze, die 1958 in der Bundesrepublik Deutschland im ersten öffentlichen Mobiltelefonnetz der Welt aufgingen. Die Geräte wogen anfangs 16 Kilogramm und kosteten mehr als ein Kleinwagen (VW Käfer). Vor der Einstellung im Jahr 1977 konnten im A-Netz ca. 11.000 Teilnehmer bedient werden, die Vermittlung erfolgte manuell durch eine Zentrale, die vor jedem Gespräch angewählt wurde. [1]
Zitat:
@Elchestor schrieb am 11. September 2015 um 09:23:21 Uhr:
Habe ich auf Seite 4 auch schon einmal inklusive Beispiellinks aufgeführt aber anscheinend ist dies Lösung zu einfach 😁
Hatte ich wirklich übersehen... Sieht aber interessant aus. Weißt Du ob der angegebene Clip auch für den 2012er A4 nach dem Facelift passt?
Habe mein Handy entweder in einer Ablage der Mittelkonsole oder wenn ich es als Navi nutze an der Tachoscheibe angelehnt.