Wo günstig Öl kaufen oder bestellen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Im Familienverbund haben wir drei Mercedes mit CDI-Motoren. Da sich hier gegenüber den Mercedes-Werkstätten sehr viel Geld sparen lässt hier nun meine Frage:

Wo kauft ihr euer Öl oder bestellt im Internet?

Bisher habe ich nicht im Internet bestellt, weil ich immer Bedenken hatte, vielleicht gefälschtes Öl zu bekommen. Daher kommt es mir drauf an, eine seriöse Adresse von euch zu bekommen. Zudem stelle ich mir die Anlieferung etwas schwer vor.

Hattet ihr schon mal Probleme bei einer Mercedes Werkstatt, wenn ihr mit eurem eigenen Öl angekommen seid?

Vielen Dank für eure Tipps.

Deniris

Beste Antwort im Thema

Er wird dir mit bla bla bla antworten.
Meine Antwort war eher so gemeint das ich die 1.31 nicht zahlen würde und ihm in den A...h treten würde

Bzw. ich hätte es mit genommen bevor er noch daran verdient die Verbrecher.
Altöl kannst du doch überall kostenlos abgeben.
Es geht wiedermal um das Prinzip!!!

NL D kauft das Öl in 20000 Liter Gebinden
EK 2-3 Euro, VK 25 Euro

Die Jungs in der Bucht verdienen auch ihr Geld und das bei ca. 8-9 Euro pro Liter

Es soll jeder was verdienen, aber 25 Euro/Liter ist Wucher und dann noch für die Entsorgung.
Nein, wer da mit macht darf sich nicht beschweren.

Aber alle über 18,
kann jeder machen was er will.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich frage mich immer wieder warum sich viele die Mühe machen, schmutzige Hände, Klamotten und solch günstige Angebote wie bei Mr. Wash ausschlagen.

Es gab da mal so einen Bericht über die Bedienungen in dem Laden. Ein Grund für mich da nicht hin zu gehen.

Hallo,

Ich bestelle mir mein Öl auch immer bei Oeldepot.24. Aral SuperTronic 0W40 Bin bisher immer zufrieden gewesen.Werde es auch dort weiterhin bestellen.

Gruß,
Roland

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich frage mich immer wieder warum sich viele die Mühe machen, schmutzige Hände, Klamotten und solch günstige Angebote wie bei Mr. Wash ausschlagen.
Es gab da mal so einen Bericht über die Bedienungen in dem Laden. Ein Grund für mich da nicht hin zu gehen.

Prinzipiell ist das richtig, wenn allerdings keiner mehr hingeht, werden die Leute entlassen und stehen auf der Straße ... Was ist besser?

Wenn Du so ein soziales Gewissen hast (das ist jetzt nicht ironisch gemeint), kannst Du bei den entsprechenden Mitarbeitern ein üppiges Trinkgeld dalassen. So mache ich es jedenfalls.

Wir haben aktuell 3 Mercedes in der Familie, die alle das 229.5 benötigen.

Habe schon 2 Mal hier bestellt: www.levoil.de . Superschnelle Lieferung und alles Problemlos.

Bei einer Lieferung wurde die bestellte Menge in 1 lt Flaschen anstatt 4 lt Kanister geliefert. Stört mich aber nicht.

Meine Werkstatt berechnet mir bei mitgebrachten Öl 1,31 EUR / lt für Altölentsorgung (inkl. MwSt).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Meine Werkstatt berechnet mir bei mitgebrachten Öl 1,31 EUR / lt für Altölentsorgung (inkl. MwSt).

Dann würde ich dem Meister mal informieren das er sich einen neuen Entsorger suchen soll.

Aktuell gibt es für 1000 Liter Altöl ca. 90 Euro von KaroAs

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von burky350


Meine Werkstatt berechnet mir bei mitgebrachten Öl 1,31 EUR / lt für Altölentsorgung (inkl. MwSt).

Dann würde ich dem Meister mal informieren das er sich einen neuen Entsorger suchen soll.
Aktuell gibt es für 1000 Liter Altöl ca. 90 Euro von KaroAs

Hallo Sippi,

Danke für den Tip. Werde Ihn in einem Jahr mal darauf ansprechen. Bin gerade von der Inspektion zurück.

Er wird dir mit bla bla bla antworten.
Meine Antwort war eher so gemeint das ich die 1.31 nicht zahlen würde und ihm in den A...h treten würde

Bzw. ich hätte es mit genommen bevor er noch daran verdient die Verbrecher.
Altöl kannst du doch überall kostenlos abgeben.
Es geht wiedermal um das Prinzip!!!

NL D kauft das Öl in 20000 Liter Gebinden
EK 2-3 Euro, VK 25 Euro

Die Jungs in der Bucht verdienen auch ihr Geld und das bei ca. 8-9 Euro pro Liter

Es soll jeder was verdienen, aber 25 Euro/Liter ist Wucher und dann noch für die Entsorgung.
Nein, wer da mit macht darf sich nicht beschweren.

Aber alle über 18,
kann jeder machen was er will.

Die berechnen übrigens das Gleiche auch für die Entsorgung von Bremsflüssigkeit.

Interessanterweise haben die mir heute die Leergebinde kostenlos entsorgt. Sonst liegen die immer im Auto. Das haben die bestimmt gemacht, damit ich die beim nächsten mal nicht mitbringen kann als Behältnisse für das Altöl. :-)

Aber immer noch besser das Öl für 6 EUR pro Liter im Internet zu kaufen und die Entsorgung für 1,31 EUR zu zahlen, anstatt die 25 EUR bei MB abzudrücken.

Ich habe mir einen Öl Händler in meiner nähe gesucht und dort das freigegebene Öl von eurolub als 60L Fass bestellt. Dieses mal habe ich beim Shell ölhändler das Shell Helix Ultra Extra 5-W30 als 55L Fass gekauft. Für 5,30-€ der Liter. Das reicht bei meinen Fuhrpark für ein Jahr. Vom ölhändler habe ich drei Leere 20l Kanister für das Altöl mitbekommen

Jetzt habe ich schon bei 2 Anbietern dieses Öl gefunden:
ORIGINAL GM / OPEL dexos2 MOTORÖL 5W-30

Interessanterweise ist dort auch die MB-Spezifikation 229.51 aufgeführt.
Dafür ist der Preis extrem niedrig:
€ 18,50 für 5 Liter!

Spezifikation:
OPEL 5 W-30 dexos2 ist ein vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 ( Opel / SAAB ECOService Benzin / Diesel ) sowie ACEA A3/B4/C3 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet.

Spezifikation und Freigaben
ACEA C3
API SM/CF
GM-LL-A-025
GM-LL-B-025
BMW Longlife-04
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51

Also, wenn man jetzt nicht ein Problem damit hat, dass es OPEL-Öl ist, wäre das doch eine Alternative, oder?

Hier sind alle Freigegebenen Öl Lieferanten aufgelistet. Es muss nicht immer das Mobil1 sein.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
Das Opel-Öl ist natürlich nicht dabei. Man müsste den Hersteller wissen.

Leute, nicht dass es hier zu Verwechslungen kommt: Mr. Wash ist echt wohl das günstigste für nen Ölwechsel, all inclusive, aber das 30 € Öl gehört nicht in einen CDI mit DPF. Da wird ein besonders aschearmes Öl benötigt und das kostet dann nicht 30€, sondern 90€ inkl. Filter, soviel Liter wie benötigt, auch Shell Ultra Helix, soweit ich mich erinnere. Und man MUSS sogar im Auto sitzen bleiben, weil die da nicht alle Neunmalklugen um die Beine haben wollte, haben die immer gesagt, das hätte versicherungstechnische Gründe. Egal, du kannst alles auf nem Bildschirm mitverfolgen, die haben immens aufgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Warum lässt du das nicht bei Mr. Wash machen, billiger gehts fast nimmer.
10W40, soviel Öl wie benötigt wird, Filter, ~30 Euro.
Man kann dabei sogar im Auto sitzen bleiben und am Bildschirm zugucken was gemacht wird.
Sogar zum bezahlen bleibt man im Auto sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf


Hier sind alle Freigegebenen Öl Lieferanten aufgelistet. Es muss nicht immer das Mobil1 sein.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
Das Opel-Öl ist natürlich nicht dabei. Man müsste den Hersteller wissen.

Soll angeblich von Shell kommen. Dann wäre es ja unglaublich günstig.

das wäre es 😉 nur wissen müsste man es.
Opel hat doch auch cdi Motoren? mit RPF 😰
das Öl ist bestimmt nicht schlecht.
Nur denke ich man fährt dann mit einem mulmigen Gefühl durch die Gegend.
Wird zwar unbegründet sein. aber wer weiss es. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf


das wäre es 😉 nur wissen müsste man es.
Opel hat doch auch cdi Motoren? mit RPF 😰
das Öl ist bestimmt nicht schlecht.
Nur denke ich man fährt dann mit einem mulmigen Gefühl durch die Gegend.
Wird zwar unbegründet sein. aber wer weiss es. 😕

Wieso mulmiges Gefühl? Wenn die Spezifikation stimmt...

Na ja, mit dem Meguin fährt man ja auch günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen