Wo gibts eine günstige AHK für den 450er ?

Smart

Wie schon die Überschrift sagt: Kennt jemand für einen Fortwo 450 eine Bezugsquelle, möglichst unter 100 Euro ? Meine Suche ergab bisher nur (für mich) unbezahlbare Mondpreise.

82 Antworten

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 27. März 2023 um 19:21:15 Uhr:



Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 19:12:39 Uhr:


Und wenn er sich nach einiger Zeit als Groschengrab statt als Sparbüchse herausstellt, ...

Das kommt ganz darauf an, zu welcher Werkstatt Du gehst! 😉

Am liebsten würde ich überhaupt keine Werkstatt aufsuchen sondern alles möglichst selbst machen, mit freundlichen Tipps hier aus dem Forum. :-)
Kennst Du oder sonst jemand jemanden im Raum Dortmund, wo man nicht abgezockt wird ?

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 27. März 2023 um 19:31:25 Uhr:


Für den SLK gibt es schon AHKs, je nach Baureihe. Allerdings nicht beim Polenbruzzler, sondern für > 1000€.

Ich hatte den R 170, also altes Modell. Da war ab Werk keine AHK vorgesehen, aber es gibt glaub ich 1 oder 2 Anbieter, ähnlich wie beim Smart, für teures Geld und mit einer lächerlichen Anhängelast.....kannste echt vergessen.

Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 19:22:49 Uhr:


Heckscheibe mehrfach aufgeschlitzt.

Es gibt bei Frankfurt einen Verdecksattler, der auch bei Ebay inseriert und günstig die Erneuerung der Heckscheibe anbietet, siehe

diese Seite!

Der erneuert die Cabrioheckscheibe zu einem sehr akzeptablen Preis!

Bei Mercedes gibt es nur das Heckteil komplett mit Scheibe als Ersatz für ca. 1000.- EURO, absoluter Wahnsinn! 😰

Wenn man die Scheibe bestellt, bekommt man eine Ausbauanleitung für das Heckteil, das auszubauen ist eigentlich nicht sonderlich schwer. Dann schickt man es dorthin, die Scheibe wird ersetzt, wieder retouniert und baut das Heckteil wieder ein.

Man kann auch fragen, was eine grün getönte Scheibe kostet, die ist etwas teurer, glaub ich.

Und wenn Dir der dort genannte Preis zu teuer ist, dann erkläre ich Dich für verrückt! 😉

Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 19:22:49 Uhr:


Eaußerdem ist ein Taster in der Fernbedienung ausgerissen, so daß er derzeit nicht abschließbar ist, will den Taster aber in den nächsten Tagen von einem TV-Techniker einlöten lassen.

Wenn Du mir jetzt noch sagst, daß Du nur einen Schlüssel besitzt, haben wir schon den nächsten Risikofaktor! Der Smart besitzt nämlich eine sehr effektive Wegfahrsperre, die sich auch nicht überlisten lässt!

Wenn Du nur einen Schlüssel besitzt und der funktioniert irgendwann nicht mehr, ab und zu verliert er auch mal die Codierung, dann hast Du keinerlei Möglichkeit, den Smart zum Laufen zu bringen.

Und was noch viel schlimmer ist, Du hast dann keinerlei Möglichkeit zu verifizieren, ob ein Problem nur vom Schlüssel kommt oder vom Fahrzeug, damit bist Du ein gefundenes Fressen für die Werkstätten, die nur das Beste von ihren wollen, nämlich die Kohle!

Da wird dann nicht selten zu Materialschlachten angesetzt, die jeglicher Realität entbehren, obwohl unter Umständen nur der Schlüssel neu codiert werden muss. Da werden dann munter und ahnungslos Steuergeräte getauscht.

Deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel beim Smart absolut unabdingbar!

Und zwar nicht einer, der jahrelang in der Schublade dahin vegetiert, sondern einer der in regelmäßigen Abständen auf Funktion überprüft werden sollte, indem man alle paar Wochen mal mit ihm fährt.

So kann man verhindern, daß man in die Bredouille kommt!

Ich habe sogar meinen Zweitschlüssel auf Fahrten >100 km immer dabei!

Man kann auch gebrauchte Schlüssel anlernen, die neuen sind nämlich bei Mercedes absolut überteuert!
Da kostet einer zwischen 150.-. und 200.- EURO, der absolute Wahnsinn! 😰
Entweder man kauft einen gebrauchten Schlüssel und verwendet davon die Fernbedienung oder bei Aliexpress werden auch oft Rohlinge aus China angeboten, die aber nach dem Anlernen einwandfrei funktionieren. Bei den Rohlingen kann auch von einem geeigneten Schlüsseldienst der Bart kopiert werden.
Dann hat man einen voll funktionsfähigen Zweitschlüssel. 🙂

Das Anlernen eines Schlüssels muss bei Deinem Baujahr mit der StarDiagnose von Smart erfolgen, nur für neuere Baujahre sind auch andere Systeme möglich.
Aber in der Zwischenzeit haben auch jede Menge Privatleute eine StarDiagnose und können Schlüssel auf Dein Fahrzeug anlernen. Solltest Du tatsächlich nur einen Schlüssel besitzen, würde ich Dir aus den genannten Gründen dringend empfehlen, nach einem funktionierenden Zweitschlüssel zu schauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 16:13:57 Uhr:


Die Vorstellung des Hersteller war jedenfalls die, daß er ein Fzg. in Konkurrenz zu anderen Kleinwagen ähnlicher Größenordnung gehen wollte und eher keine Alternative zu Testarossa und Konsorten sein sollte.
Er sollte ein günstiger Kleinwagen oder auch Drittwagen für die Frau zum Einkaufen oder auch die Tochter zur Schule sein. Vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlicher Zielsetzung haben sehr wohl eine Vorsehung einer AHK, egal ob vom Polen oder Deutschen ;-)

Moin @SLK-DO ,

du hast tatsächlich die Intention des Herstellers überhaupt nicht verstanden - der Smart bildet seine eigene Klasse - in dieser ist er konkurrenzlos, der einzige Versuch eine Konkurrenz zum Smart zu bilden war von Toyota der IQ und es blieb beim Versuch. Der Smart war nie als günstiges Fahrzeug noch als Kleinwagen Konkurrent gedacht.

Gruß
Marc

Danke "mirsanmir" für den guten Tipp mit der Heckscheibe.
Ich hatte an sich schon Pfusch geplant, indem ich die defekte Heckscheibe mit dem Teppichmesser rausschneden wollte und dafür ein durchsichtiges Kunststoffteil anpassen und per Sekundenkleber einkleben wollte....

Auch was den defekten Schlüssel betrifft, habe ich nur den einen und werde mir nach deinen Infos mit Sicherheit bei den Chinesen einen Ersatz bestellen, den Rohling dazu beim Schlüsseldienst zurecht schleifen lassen und dann natürlich hoffen, daß mir den jemand einlernen kann, mit Star-Diagnose. Werde da mal bei ATU fragen, was die dafür wollen....

Zitat:

@yueci schrieb am 27. März 2023 um 20:45:25 Uhr:



Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 16:13:57 Uhr:


Die Vorstellung des Hersteller war jedenfalls die, daß er ein Fzg. in Konkurrenz zu anderen Kleinwagen ähnlicher Größenordnung gehen wollte und eher keine Alternative zu Testarossa und Konsorten sein sollte.
Er sollte ein günstiger Kleinwagen oder auch Drittwagen für die Frau zum Einkaufen oder auch die Tochter zur Schule sein. Vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlicher Zielsetzung haben sehr wohl eine Vorsehung einer AHK, egal ob vom Polen oder Deutschen ;-)

Moin @SLK-DO ,

du hast tatsächlich die Intention des Herstellers überhaupt nicht verstanden - ................ Der Smart war nie als günstiges Fahrzeug noch als Kleinwagen Konkurrent gedacht.

Gruß
Marc

Mag sein, daß ich mich da irre, Jedenfalls war bzw. hatte ich genau diesen Eindruck.

Dann sag mir doch Du bitte mal, als was er denn gedacht war .......

Der Smart war als vorzeigbarer, Stadtflitzer gedacht, mit nem Smart kannste auch im Anzug Vorfahren und keiner sollte die Nase rümpfen, und das ist in großen Teilen auch so, wenn der Manager im normalen Kleinwagen vorfährt wird oft gelästert, beim Smart wird das tatsächlich meist anders gesehen.
Der Smart war nie als Transporter oder Sportwagen gedacht, wobei es erstaunlich ist wieviel man in den kleinen Wagen rein bekommt und wieviel Platz selbst große Personen haben.

Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 22:29:35 Uhr:


und dann natürlich hoffen, daß mir den jemand einlernen kann, mit Star-Diagnose.

Und ich hoffe das dich jeder private Smart Schrauber links liegen lässt.
Mich brauchst du schon mal nicht fragen 😁

Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 22:29:35 Uhr:



Auch was den defekten Schlüssel betrifft, habe ich nur den einen und werde mir nach deinen Infos mit Sicherheit bei den Chinesen einen Ersatz bestellen, den Rohling dazu beim Schlüsseldienst zurecht schleifen lassen und dann natürlich hoffen, daß mir den jemand einlernen kann, mit Star-Diagnose. Werde da mal bei ATU fragen, was die dafür wollen....

Viel lernen du noch musst, junger Padawan.

doppelpost

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 27. März 2023 um 20:35:52 Uhr:


Wenn Du nur einen Schlüssel besitzt und der funktioniert irgendwann nicht mehr, ab und zu verliert er auch mal die Codierung, dann hast Du keinerlei Möglichkeit, den Smart zum Laufen zu bringen.

Die Codierung verliert das SAM, nicht der Schlüssel und dann funktionieren eh Beide nicht mehr zum Starten. Deswegen das SAM immer auf aktuellsten Stand updaten, denn dort ist der Bug gefixt. Er hat aber eh ZEE, die vermtl abgesoffen ist, wenn das mit dem Blinken schon anfängt

Zitat:

@1.2.3...meins [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ahk-fuer-den-450er-t7436570.html?...]schrieb am 28. März 2023 um 16:28:44


Die Codierung verliert das SAM, nicht der Schlüssel und dann funktionieren eh Beide nicht mehr zum Starten.

Das ist mir schon klar, aber es gibt auch beim ZEE Smart Fehler mit dem Schlüssel, bei denen es nicht schlecht ist, wenn man einen Zweitschlüssel zum verifizieren besitzt. 🙂

Das fängt bei der Schlüsselbatterie an und hört bei dem altbekannten Problem von ZEE Smarts, bei dem die Zentralverriegenlung ununterbrochen und wieder schließt, noch lange nicht auf! Gerade im zweiten genannten Fall starten Werkstätten eine Materialschlacht, die sich gewaschen hat!
Und in einem solchen Fall ist ein funktionierender Zweitschlüssel elementar wichtig, mit dem funktioniert es dann nämlich einwandfrei!
Und dann lässt sich kein logisch denkender Mensch von der Werkstatt ein X für ein U vormachen!
Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist man auf Gedeih und Verderb der Werkstatt ausgeliefert!

Noch Fragen?

Außerdem ist ein Zweitschlüssel schon deshalb wichtig, weil ein Schlüssel ja immer auch verloren gehen kann.
Und dann hat man ohne Zweitschlüssel auch nicht mehr die Möglichkeit, den Smart zu bewegen.
Alles gute Gründe, nur mit einem Schlüssel rum zu fahren, gell! 😉

Aber jeder ist wie immer seines Glückes Schmied, wer nicht hören will, muss fühlen bzw. zahlen, wenn kein Zweitschlüssel zur Verfügung steht!

Beratungsresistenz ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. 🙂

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 28. März 2023 um 15:58:23 Uhr:



Zitat:

@SLK-DO schrieb am 27. März 2023 um 22:29:35 Uhr:


und dann natürlich hoffen, daß mir den jemand einlernen kann, mit Star-Diagnose.

Und ich hoffe das dich jeder private Smart Schrauber links liegen lässt.
Mich brauchst du schon mal nicht fragen 😁

Sag mal, was ist denn in DICH gefahren ??
Hab ich Dir irgendwas getan oder was auch immer, daß man so hasserfüllt vor allem völlig grundlos so auf andere reagieren kann ??
Einfach mal tief durchatmen und runter kommen, von dem Tripp.....

Dann brauch ich Dich ja auch erst gar nicht fragen, was ZEE und SAM bedeutet.

Jedenfalls hab ich mir jetzt erstmal einen neuen Schlüssel bestellt, für ca. 19 Euro, denn ich finde auch daß es nach allem was ich jetzt schon darüber hier gelesen habe, sehr wichtig ist, mindestens 2 voll funktionsfähige Schlüssel zu haben.

Habe jetzt bei meinem TV-Techniker für 5 Euro in meinen Erstschlüssel einen fehlenden und einen defekten Taster, einlöten lassen und habe daher nun einen voll funktionsfähigen Schlüssel. Kann jetzt das Fzg, jetzt endlich abschließen. Was für ein gutes Gefühl, wenn es vorher nicht so war....

Mit meinem Zweitschlüssel aus China bin ich noch nicht weiter gekommen. Habe aus der Liste der Fahrer mit Stardiagnose einen aus Dortmund kontaktiert, der meinte aber daß sein Gerät es bei meinem Smart-Modell nicht funktionieren würde. Jetzt muß ich einfach mal im weiteren Umkreis schauen und jemanden kontaktieren.
Habe auch mal bei ATU angefragt, die haben jedoch abgewunken und mich zu MB geschickt....mit dem Hinweis, daß ihre Geräte nur Fehler auslesen könnten, aber keine Schlüssel programmieren. Die Freischaltung dieser Funktionen könnten sie sich nicht leisten.

Ein kontaktierter Autoschlüsseldienst würde Schleifen des Rohlings und Programmierung für 90 Euro machen. Nachdem ich wegen des Preises etwas gemeckert habe, ging er dann auf 70 Euro runter, was aber angeblich nicht mehr weiter verhandelbar sei. Werde jetzt mal schauen, ob ich doch noch einen Fahrer aus der Liste finde, der es mir etwas günstiger machen würde, zumindest die Programmierung. Das Schleifen des Rohlings kann mir dann fast jeder Schlüsseldienst machen.

Ein weiterer befragter Schlüsseldienst gab an, daß er China-Rohlinge überhaupt nicht in seine Maschine einspannen würde, weil die teilweise Legierungen haben, welche seine Schleifmaschine beschädigen könnten. Er hatte angeblich schon mal so einen Schaden in Höhe von 700 Euro......
Ich halte das eher für eine faule Ausrede, um selbst seinen eigenen, viel teureren Rohling verkaufen zu können.

Aber schon interessant, was man da so erleben kann....

Mal eine Frage; was in etwa müßte man denn für so ein Star-Diagnose-Gerät ausgeben ?
Ich vermute mal, daß die mehr kosten würde, als mich der ganze Smart gekostet hat und sich vermutlich nur für Händler oder engagierte und gut betuchte Privatleute lohnt ?

Übrigens zu dem Argument oben, der Smart sei kein preisgünstiges Fahrzeug, muß ich jedenfalls bis jetzt sagen, daß ich noch mit keinem anderen Fzg. günstiger gefahren bin, jedenfalls was den reinen Spritverbrauch betrifft.
Kann mir aber gut vorstellen, daß sich das schlagartig ändert, sobald man in eine MB-Werkstatt muß, und sei es auch nur, um sich einen Erstzschlüssel machen zu lassen....
Schade, daß der Smart so viel moderne TECHNIK hat, die man nur mit einem Diagnosegerät in den Griff bekommt. Wäre das nicht der Fall, könnte der Smart wirklich ein günstiges Fzg. für den kleinen Mann/Frau sein, nicht nur für den Manager im Anzug. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen