Wo finde ich Klemme 15???

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich möchte gerne in meinen A4 Bj. 10/2006 einen Marderwarner einbauen, da wir hier sehr viel damit zu tun haben. Ich hätte aber gerne das der Warner sich bei laufendem Motor abschaltet und dafür brauche ich soweit ich weiß Klemme 15. Kann mir einer sagen wie ich da am besten vom Motorraum hinkomme und wo die überhaupt ist???

Danke schonmal im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Die Antwort steht ebenfalls hier im Fred, lesen hätte geholfen.

Nochmals für Dich langsam zum mitdenken / mitschreiben:
a m S c h a l t e r f ü r R ü c k f a h r l e u c h t e n a m G e t r i e b e.

Mea Culpa und herzlichen Dank, Mr. Perfect, für diesen "netten" Hinweis, den Du Kraft der eigenen Arroganz hier ablieferst! Kannst Du nicht noch ein bißchen langsamer für mich schreiben, wir Ingenieure können doch nicht so schnell lesen und verstehen.....und vor allem traue ich mich jetzt gar nicht mehr zu fragen, wo ich den Schalter denn jetzt überhaupt finde, in diesen unendlichen Weiten meines Motorraumes und welche Farbe denn das Kabel hat, damit ich nicht noch beide anritzen muss, um die Spannung zu messen...Ach bitte, Du "Q" des Forums, Du unfehlbares Etwas, teile doch nochmals Deine überhebliche Weisheit mit mir und versuche mich zu erleuchten....aber bitte laaaaaangsaaaam!

Vielen, vielen Dank im Voraus für die Preisgabe Deines schier unmenschlichen Wissens, mögest Du noch einmal sprechen und dann (hoffentlich) für immer schweigen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ups. Du reagierst ziemlich genervt. Hilf mit bitte trotzdem noch einmal.
--Klemme 30 vom Wagen geht an Klemme 30 vom Gerät.
--Klemme 31 vom Wagen brauchst Du eigendlich nicht mehr.
--Klemme 15 vom Wagen geht an GND vom Gerät.
Beim Abschalten der Zündung wird Klemme 15 praktisch zur Masse (über andere Geräte). Damit bekommt das Gerät seine Stromversorgung.
Richtig?

dann sind wir in den Audi Werkstätten ja alle doof wenn wir es so anschliessen wie es im Anschlußplan steht!!!!!!!!!!!!!

Klemme 30= Dauerplus
Klemme 31= Masse
Klemme 15= geschaltetes Plus

Ich versteh nicht was daran so schwer zu kapieren ist,vorallem wenn alles schon vorgekaut ist????

entweder Du schliesst es so an oder du baust irgendeie hochkomplexe hypermoderne schaltung die dann das gegenteil von dem bewirkt was es eig soll.

aber sind ja anscheinend alles Ingieneure hier....

Noch ein Genervter 🙄
Die Fragestellung war: Wie kann ich ein Gerät (Marderschreck) so anschliessen, dass es mit eingeschalteter Klemme15 AUS ist. Und mit abgeschalteter Klemme15 AN ist. Ohne Relais!

Der Monteur schliesst es so an, wie es draufsteht, gottseidank. Wie es funktioniert, interessiert ihn nicht. Muss auch nicht - Wissen belastet nur.

man kann es auch kompliziert machen.....
schließ es so an wie ich geschrieben hab und es funktioniert so wie du es möchtest.

was ist daran so schwer zu kapieren???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Noch ein Genervter 🙄
Die Fragestellung war: Wie kann ich ein Gerät (Marderschreck) so anschliessen, dass es mit eingeschalteter Klemme15 AUS ist. Und mit abgeschalteter Klemme15 AN ist. Ohne Relais!

Habe jetzt den ganzen thread nicht mehr im Kopf, vielleicht steht da ja die Antwort, aber warum möchtest Du kein Relais einbauen? Kostet nicht viel und der Öffner-Kontakt desselben liefert genau das, was Du möchtest.

Aber eine andere Hauptfrage, auf die ich im ganzen Internet noch keine Antwort gefunden habe ist: WO, verfluchte Axt, finde ich Klemme 15 oder auch geschaltetes Plus oder auch Zündungsplus im MOTORRAUM beim B7???? Und wenn möglich noch OHNE Diskussion das ich doch in den Innenraum zum Sicherungsträger oder TFL-Pin soll, kann, darf, muss!!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Noch ein Genervter 🙄
Die Fragestellung war: Wie kann ich ein Gerät (Marderschreck) so anschliessen, dass es mit eingeschalteter Klemme15 AUS ist. Und mit abgeschalteter Klemme15 AN ist. Ohne Relais!

Der Monteur schliesst es so an, wie es draufsteht, gottseidank. Wie es funktioniert, interessiert ihn nicht. Muss auch nicht - Wissen belastet nur.

Diese Frage wurde bereits beantwortet.

Wenn Du das nicht verstanden haben solltest, evtl. den Beitrag nochmals von vorn an lesen.

PS: Der Monteur hat`s schon lange verstanden, bevor bei Dir der Euro in halben Cent anfängt zu fallen.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Ups. Du reagierst ziemlich genervt. Hilf mit bitte trotzdem noch einmal.
--Klemme 30 vom Wagen geht an Klemme 30 vom Gerät.
--Klemme 31 vom Wagen brauchst Du eigendlich nicht mehr.
--Klemme 15 vom Wagen geht an GND vom Gerät.
Beim Abschalten der Zündung wird Klemme 15 praktisch zur Masse (über andere Geräte). Damit bekommt das Gerät seine Stromversorgung.
Richtig?

Wenn Du`s so anklemmst, funktioniert da garnix !

Denn das Gerä hat 3 /in Worten DREI) Anschlüsse !!!

Kl. 30 und Kl. 31 (Betriebsspannung und Betriebsmasse) (auch Laststromkreis genannt).

Kl. 15 als Steuersignal für Zündung an / aus !

Wenn man den Gerätesteuereingang Kl. 15 auf Masse leght, funktioniert das Ding übrigens immer

So wäre ein altes Gerät anzuklemmen, welches keinen Steuereingang Kl. 15 hat.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


edit:
Jetzt hab' ich es begriffen. Du sprichts vom Relais.

Ich weiß ja nicht, was Du verstanmden haben willst, die Funktion der Schaltung jedenfalls NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von elchmann99



Zitat:

Original geschrieben von rki0


Noch ein Genervter 🙄
Die Fragestellung war: Wie kann ich ein Gerät (Marderschreck) so anschliessen, dass es mit eingeschalteter Klemme15 AUS ist. Und mit abgeschalteter Klemme15 AN ist. Ohne Relais!
Habe jetzt den ganzen thread nicht mehr im Kopf, vielleicht steht da ja die Antwort, aber warum möchtest Du kein Relais einbauen? Kostet nicht viel und der Öffner-Kontakt desselben liefert genau das, was Du möchtest.

Aber eine andere Hauptfrage, auf die ich im ganzen Internet noch keine Antwort gefunden habe ist: WO, verfluchte Axt, finde ich Klemme 15 oder auch geschaltetes Plus oder auch Zündungsplus im MOTORRAUM beim B7???? Und wenn möglich noch OHNE Diskussion das ich doch in den Innenraum zum Sicherungsträger oder TFL-Pin soll, kann, darf, muss!!

Stefan

Die Antwort steht ebenfalls hier im Fred, lesen hätte geholfen.

Nochmals für Dich langsam zum mitdenken / mitschreiben:
a m S c h a l t e r f ü r R ü c k f a h r l e u c h t e n a m G e t r i e b e.

Inzwischen hab' ich mir ein Schaltungsdiagramm beschafft. Die Lösung ist so, wie ich vermutet habe. Klemme 15 hat reine Logikfunktion und wird im Gerät über einen Transistor invertiert.

Dank an alle, die mir geduldig geholfen haben. Besonders an
@Jürgen8E
der mir geraten hat, es einfach so anzuschliessen, wie's draufsteht
und an
@Hurz100,
der sich die Masse über den Anschluss15 anderer Verbraucher holt.

Dank auch für den erfrischend herzlichen Ton in diesem Thread🙂

rki0

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Noch ein Genervter 🙄
Die Fragestellung war: Wie kann ich ein Gerät (Marderschreck) so anschliessen, dass es mit eingeschalteter Klemme15 AUS ist. Und mit abgeschalteter Klemme15 AN ist. Ohne Relais!

Der Monteur schliesst es so an, wie es draufsteht, gottseidank. Wie es funktioniert, interessiert ihn nicht. Muss auch nicht - Wissen belastet nur.

Nichts zu wissen belastet Dich aber scheinbar nicht oder???

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Die Antwort steht ebenfalls hier im Fred, lesen hätte geholfen.

Nochmals für Dich langsam zum mitdenken / mitschreiben:
a m S c h a l t e r f ü r R ü c k f a h r l e u c h t e n a m G e t r i e b e.

Mea Culpa und herzlichen Dank, Mr. Perfect, für diesen "netten" Hinweis, den Du Kraft der eigenen Arroganz hier ablieferst! Kannst Du nicht noch ein bißchen langsamer für mich schreiben, wir Ingenieure können doch nicht so schnell lesen und verstehen.....und vor allem traue ich mich jetzt gar nicht mehr zu fragen, wo ich den Schalter denn jetzt überhaupt finde, in diesen unendlichen Weiten meines Motorraumes und welche Farbe denn das Kabel hat, damit ich nicht noch beide anritzen muss, um die Spannung zu messen...Ach bitte, Du "Q" des Forums, Du unfehlbares Etwas, teile doch nochmals Deine überhebliche Weisheit mit mir und versuche mich zu erleuchten....aber bitte laaaaaangsaaaam!

Vielen, vielen Dank im Voraus für die Preisgabe Deines schier unmenschlichen Wissens, mögest Du noch einmal sprechen und dann (hoffentlich) für immer schweigen!

Zitat:

Original geschrieben von elchmann99



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Die Antwort steht ebenfalls hier im Fred, lesen hätte geholfen.

Nochmals für Dich langsam zum mitdenken / mitschreiben:
a m S c h a l t e r f ü r R ü c k f a h r l e u c h t e n a m G e t r i e b e.

Mea Culpa und herzlichen Dank, Mr. Perfect, für diesen "netten" Hinweis, den Du Kraft der eigenen Arroganz hier ablieferst! Kannst Du nicht noch ein bißchen langsamer für mich schreiben, wir Ingenieure können doch nicht so schnell lesen und verstehen.....und vor allem traue ich mich jetzt gar nicht mehr zu fragen, wo ich den Schalter denn jetzt überhaupt finde, in diesen unendlichen Weiten meines Motorraumes und welche Farbe denn das Kabel hat, damit ich nicht noch beide anritzen muss, um die Spannung zu messen...Ach bitte, Du "Q" des Forums, Du unfehlbares Etwas, teile doch nochmals Deine überhebliche Weisheit mit mir und versuche mich zu erleuchten....aber bitte laaaaaangsaaaam!
Vielen, vielen Dank im Voraus für die Preisgabe Deines schier unmenschlichen Wissens, mögest Du noch einmal sprechen und dann (hoffentlich) für immer schweigen!

Die Arroganz besteht wohl eher darin, einen Beitrag nicht zu lesen und bereits beantwortete Fragen nochmals zu stellen.

Für Leute, die unter derartiger Arroganz leiden muss man halt zwangsläufig gaaanz langsam schreiben, sonst können diese Leute aus Arroganz es nicht verstehen, was da so geschrieben wurde.

Als Inschenjör müsstest Du solch einen Schalter am Getriebe eigentlich selbst finden.
Und dann herauszufinden, welches der beiden Kabel da das "versorgende" ist und welches das geschaltete Kabel ist, sollte für jemanden, der an pyrotechnischen Bauteilen rumwerkelt wohl nicht zu schwer sein.
Übrigens ist das Getriebe nocht so groß, dass es den gesammten Motorraum ausfüllen würde.
Da ist auch noch ein Motor eingebaut !
Ein Getriebe OHNE Motor würde keinen Sinn ergeben.
Könne aber für nen Inschenjör schwer verständlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von elchmann99

Hallo Elchmann,

hör einfach auf 🙄

Gruss

rki0

Hallo rki0,

da haste wohl Recht!

Gruß,
Elchmann

Zitat:

Original geschrieben von Audi8K


Hallo zusammen,

ich möchte gerne in meinen A4 Bj. 10/2006 einen Marderwarner einbauen, da wir hier sehr viel damit zu tun haben. Ich hätte aber gerne das der Warner sich bei laufendem Motor abschaltet und dafür brauche ich soweit ich weiß Klemme 15. Kann mir einer sagen wie ich da am besten vom Motorraum hinkomme und wo die überhaupt ist???

Danke schonmal im voraus

Gruß

Probier mal Klemme 61 für dein Relais. Die ist nur bei laufendem Motor unter Strom 🙂

les mir jetzt nicht nochmal alles durch. kleiner tipp:
geschaltetes plus liegt zum beispiel am steuergerät für abs an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen