Wo finde ich einen K-Jetronic?
Hallo,
ich habe einen 1.8-er Vergasermotor, möchte ein bisschen die Leistung steigern, deshalb spiele ich mit dem Gedanken die Krafstoffanlage umzubauen.
Meine Wahl fällt auf den K-Jetronic, da es von der Elektronik her keine Schwierigkeiten geben sollte - ist ein mechanisches Einspritzsytem.
Nun möchte ich sowas beschaffen, weiss aber nicht wo ich es bekommen könnte und wieviel sowas kostet. Meines wissens nach war in den früheren Golf GTI-s eine solche Anlage eingebaut - ich wäre für jede Hilfe dankbar.
MfG,
Attila
35 Antworten
für das geld, was du reinsteckst um das umzurüsten kannst du auch gleich nen kompletten gti motor mit dem kram kaufen und einfach einbauen... je nachdem welches fahrzeugmotorisierung du hast wird beides eventuell weitere umbaumasnahmen mit sich ziehen (andere bremsen z.B.)
mfg mirko
würde ich bei ebay nen paar auktionen beobachten um dafür ein gefühl zu bekommen... aber wenn du so ne aktion machst kannste gleich auch den GTI 16V einbauen der hat noch ein paar pferde mehr als der normale GTI...
nen guten gebrauchten GTI 16V bekommst du für 1500 euro... und das ist der wenigste stress ;-) umbauen kostet zeit, nerven, teile suchen, teile kaufen blah....
mfg mirko
Obwohl ich mir das mitm 16v auch überlegen würde 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Obwohl ich mir das mitm 16v auch überlegen würde 😉🙂 Grüße Jakob
wie meinst du das?
mfg,
Attila
K KE Jet is so ne sache entweder sie laufen jahre lang oder wie Golf CL sein 16V läuft nur noch wie nen sack nüsse und magert ständig ab.
Mit ner Digifant hast diese sorgen zb nicht.
Will dir den 16V nich schlecht machen nur is die spritze die mich bis jetzt immer gefordert hatte bzw meine Nerven.
Hast du schon mal umgebaut oder wäre das dein erster?
🙂 Grüße Jakob
das wäre mein erster Benzinerprojekt. Ich habe mich aus zwei Gründen für den K-Jet entschlossen:
1. habe nicht viel Ahnung über Elktronik, den Ärger beim Umbau auf elektronische Zündanlage möchte ich mir also ersparen
2. soviel ich weiss der mechanische K-Jet ist auch für Turbo-Umbauten geeignet. Hatte früher einen Audi 80 TD, habe schon daran viel gebastelt (übliche kleine Tuningsachen wie Ladeluftkühlung und Ladedruckerhöhung) und hab einige Teile noch in der Garage, dabei auch einen Turbolader - vielleicht könnte ich es eines Tages den gebrauchen.
Das war auch nen diesel der hat keine K oder KE jet das war einfach ne Mechanische zahnriemen angetriebene Einspritzpumpe.
Im prinzip kannst an so ner digifant kaum was falsch machen. Eingebaut und am laufen läuft sie jahre wenn ganz normal wechsel und wartungsintervalle eingehalten werden.
🙂 Grüße Jakob
danke für den tipp.
habe geschichten gehört, wo man beim umbau auf elektronische einsprizung wegen fehler im elektronischen system zwei steuergeräte stillgelegt wurden ...
ps. brauchte ich dann keinen Kat und Lambdasonde? oder arbeitet der motronic auch ohne Kat und sonde?
Zitat:
Original geschrieben von zsandor
danke für den tipp.habe geschichten gehört, wo man beim umbau auf elektronische einsprizung wegen fehler im elektronischen system zwei steuergeräte stillgelegt wurden ...
ps. brauchte ich dann keinen Kat und Lambdasonde? oder arbeitet der motronic auch ohne Kat und sonde?
schuldigung, ich meinte digifant (nicht motronic)
Nun ja falsch lagste da auch nicht ma 😉
Die motronik ist ja ne weiterentwicklung der Digifant.
Brauchst halt alles Steuergerät Lambdasonde motorkabelbaum (bitte auf ZE achten) das war es grob an elektrik
geht weiter mit zylinderkopf komplett sprich Drosselklappe ansaugbrücke einspritzleiste und die dazugehörigen Ventile.
Weiter am auspuff den kannst fast lassen Krümmer hosenrohr und kat solltest du tauschen.
Weiter gehts mit Luftfilterkasten und Luftmassen messer. Paar unterdruckschläuche und halt das Leerlaufstabilisierungsventil.
Rumpf müsstest du wenn du nen echten GTI fahren willst eigentlich auch umbauen. wegen der Verdichtung der GU so weit ich weis hat auch nur 8 oder 9 zu 1. Nicht wie der PF GTi 10 zu 1.
🙂 Grüße Jakob
Wenn mans sich genau anschaut ziemlich simpler einfacher aufbau und einfache technik 😉
🙂 Grüße Jakob