Wo finde ich einen K-Jetronic?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe einen 1.8-er Vergasermotor, möchte ein bisschen die Leistung steigern, deshalb spiele ich mit dem Gedanken die Krafstoffanlage umzubauen.

Meine Wahl fällt auf den K-Jetronic, da es von der Elektronik her keine Schwierigkeiten geben sollte - ist ein mechanisches Einspritzsytem.

Nun möchte ich sowas beschaffen, weiss aber nicht wo ich es bekommen könnte und wieviel sowas kostet. Meines wissens nach war in den früheren Golf GTI-s eine solche Anlage eingebaut - ich wäre für jede Hilfe dankbar.

MfG,
Attila

35 Antworten

Also ein Gerbrauchter 16 V für 1500 Euro alter schwede dan kaufe ich mir Lieber einnen Neuen für ca 2000 Euro. Wo Starter Lima fehlen und ne Ansaugbrüvke vielleicht. Und Kabelbaum und Steuergerät von Schrotti. Meiner meinung nach jetzt.

Er meint wahrscheinlich nen schlachtwagen 😉

Obwohl 1500 bekommst nen ABF schon für das ist so ne ansichtssache 🙂

🙂 Grüße Jakob

Als schlachtwagen finde ich sogar zuviel . Aber ist ansichtsache wie schon gesagt hast🙂

Einfach mal die Suche betätigen (da gibts noch mehr):

http://www.motor-talk.de/.../...s-ist-zuverlaessiger-t1579981.html?...

Das Thema ist ein "all-time-classic" hier im Forum - und sicherlich noch lange nicht ausdiskutiert😁

Viel Spaß jedenfalls!

Ähnliche Themen

danke für den link - es hat spass gemacht die beiträge zu lesen. man bekommt nur seltern einen so gut gelungenen literarischen text über autos zu lesen.

tja, halte augen offen, für kreislaufop. meiner alten dame

Wollte gerade AU machen lassen - mein Motor ist hin!

Werde es wohl erneuern (den Block), erst dann umbauen.
Mein Motor hat (hatte mal) eine Verdichtung von 10:1.
Wieviel würde an PS bringen, wenn ich Krümmer, ZK, KE-Jet usw. einbaue (der GX hat soviel ich weiss eine Verdichtung von etwa 8:1)?
(Ich weiss, das wäre nur die halbe Arbeit, aber die Teile sind sehr günstig zu bekommen. - alles was benötigt wird bekommt man so etwa für 150 EUR, das ist doch ein Zehntel des Preises eines gebrauchten GTI Motors)

Ps. Ich möchte wirklich keinen Motor kaufen, ich kenne die Macken dessen, der unter der Haube ist, habe schon einige Ersatzteile liegen (Kolben, Kolbenringe usw.). Ich komme aus Ungarn, hier haben wir ein scheiss System, so dass der Motornummer in Fahrzeugbrief eingetragen ist, ein Motortausch müsste registriert werden, das hat ungeheuer hohe Kosten (mehr als mein Auto wert ist). Dabei ist ein Tausch der Einspritzanlage durchaus realisierbar, keinem kümmert es, hauptsache Motornummer stimmen überein.

Mfg
Attila

Wenn der rumpf noch halbwegs ok ist heißt es für dich viel arbeit und zerlegen.

Wenn du auf GTi umbauen möchtest wie ich schon grob mit der liste angefangen hab.

Am rumpf würd ich mal ne vermessung machen. neu hohnen PF kolben für die 10:1 verdichtung. Und dann halt Kopf spritze etc verbauen. schon müsste dein kleiner wieder laufen 🙂

🙂 Grüße Jakob

zerlegt wird es sicherlich, habe mir schon zu Hause eine kleine Hobby-Bude eingerichtet - sowas macht einfach Spass.
Es fehlt mir nur an der Zeit - bin Familienvater, habe einen Job, und studiere auch noch nebenbei. Aber ein Hobby wie dieser macht das Leben noch schöner (hauptsache dass man es nicht nachts ausübt).
Werde mal in den nächsten zwei Monaten das erledigt haben und darüber noch berichten,
mfg
Attila

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Rumpf müsstest du wenn du nen echten GTI fahren willst eigentlich auch umbauen. wegen der Verdichtung der GU so weit ich weis hat auch nur 8 oder 9 zu 1. Nicht wie der PF GTi 10 zu 1.

Der GU ist m. W. 10:1 verdichtet, deshalb braucht der ja Super.

Digifant gibt's ja auch ohne Kat und Lambda...

warum den ganzen Stress? Der GU is doch nen 1A Sahnemotor...
Hol dir vom PF den Krümmer, das Hosenrohr vom DX, ne ordentliche Nocke und pass die Vergaserdüsen an und schwups biste auf 110PS. Is wesentlich günstiger, schneller erledigt und kostet garantiert auch weniger als auf die olle K/KE-Jet oder Digifant umzubauen.
Und mehr Leistung holste damit auch nicht raus!

Vergaserdüsen kann ich dir in mehreren Variationen anbieten und nen bearbeiteten Kopf habe ich auch noch. Bei Interesse meld dich einfach per PN...

Hm 157PS sage ich nur mal vorsichtig als hausmarke von Edition1984 🙂

Aber da steckt auch ordentlich arbeit hinter 🙂

Hast wohl recht GLi hab das wohl mit nem anderem verwechselt 😉

🙂 Grüße Jakob

Auspuff ist schon umgebaut :-)

Gute Idee, ist einen Versuch wert. Habe einen 1.6-er Vergaser, die Düsen sind da einiges grösser, werde die in den alten 1.8-er Pierburg 2e2 versuchsweise umpflanzen.
Welche Düsen sollten ausgtauscht werden (alle beide)?

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Hm 157PS sage ich nur mal vorsichtig als hausmarke von Edition1984 🙂

Aber da steckt auch ordentlich arbeit hinter 🙂

Hast wohl recht GLi hab das wohl mit nem anderem verwechselt 😉

🙂 Grüße Jakob

ja toll Jakob, da is dann aber auch so ziemlich alles bearbeitet was geht!

Auf die 110Ps kommste aber ohne den Block und den Kopf zu bearbeiten...

@zsandor:
von welchem 1,6er is denn der Vergaser? Vom EZ od. vom RF?
Und ich meinte größere Düsen, und nicht nur minimal größere...😁

Ach haste schon die GTi-Anlage ab Kopf? Na das is doch schon mal die halbe Miete.

Ich denke, dass der Vergaser aus einem RF ausgebaut wurde (VAG Sachnummer endet auf .... 106 H)

hmm, der RF hat in der 1. ne 102,5er und in der 2. ne 127,5er Düse und der GU in der 1. ne 105er und in der 2. ne 120er.
Du müsstest dann die Düsen so wechseln das du in der 1. ne 105er, besser wär ne 110er, hast und in der 2. mind. die 127,5er. Allerdings ist der Umstieg von 120-->127,5 praktisch nicht spürbar.
Was willstn für ne Nocke fahren? Die G aus dem PF oder für die 110PS zwingend notwendige 268° Schrick od. dBilas. Dafür sollte es dann schon ne 150er Düse sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen