K-Jetronic Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe vor bei meinem Käfer (mit Orginal Motor, kein V oder Reihen Motor) eine K-Jetronic, auf zu setzen.
Ich hätte lediglich noch 2 fragen !

1. Wo ist der Unterschied zwischen der K-Jetronic und der KE-Jetronic oder ist das das selbe ?

2. Hat einer von euch noch eine K-Jetronic rumliegen die er mir abdrücken würde ??? Ich habe net so viel vertrauen in so einer sache auf e-bay. Danke 🙂

21 Antworten

die ke jetronic hat noch ne elektrische regelung drin
mit k jetronic is kein kat möglich
mit ke schon

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


die ke jetronic hat noch ne elektrische regelung drin
mit k jetronic is kein kat möglich
mit ke schon

Mein US Golf hat ne K(A) Jetronic mit GKat, ist quasi eine normale K-Jetronic nur mit einem extrem Ventil für die Lambdaregelung.

Richtig. Den legendären GX im Golf 2 gab es meines Wissens nach auch mit K- und KE-Jetronic. Aber immer mit G-Kat.
K-Jetronic ist wenn du so willst eine rein mechanische Einspritzung. Bei der KE Spielt da noch ein Sensor und der elektrohydraulische Druckregler mit rein.

Gruß, vw19e.

Dir ist hoffentlich klar das es ne Schweinearbeit ist sowas umzubauen ? Bin lange genug damit im Granada(Ford) rumgefahren und hab auch schon andere umgebaut , aber da waren die Motoren gleich und man konnte umbauen da alles passte ! In deinem Fall rate ich dir davon ab , kann mir nicht vorstellen das es deinen Motor mit dieser Einspritzung gab , wenn dem so ist lass die Finger weg , ohne passende Teile ist so ein Umbau nicht sinnvoll ! Ich hab noch nen Mengenteiler für den 4-zylinder , aber das wäre nur ein Teil von Vielen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw19e


Richtig. Den legendären GX im Golf 2 gab es meines Wissens nach auch mit K- und KE-Jetronic. Aber immer mit G-Kat.
K-Jetronic ist wenn du so willst eine rein mechanische Einspritzung. Bei der KE Spielt da noch ein Sensor und der elektrohydraulische Druckregler mit rein.

Gruß, vw19e.

den gx gibt es mit k und ke

ke hat kat

k nicht

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Dir ist hoffentlich klar das es ne Schweinearbeit ist sowas umzubauen ? Bin lange genug damit im Granada(Ford) rumgefahren und hab auch schon andere umgebaut , aber da waren die Motoren gleich und man konnte umbauen da alles passte ! In deinem Fall rate ich dir davon ab , kann mir nicht vorstellen das es deinen Motor mit dieser Einspritzung gab , wenn dem so ist lass die Finger weg , ohne passende Teile ist so ein Umbau nicht sinnvoll ! Ich hab noch nen Mengenteiler für den 4-zylinder , aber das wäre nur ein Teil von Vielen !

MT mit LMM hab ich auch noch

kannste dir fürn paar euro in bremerhaven abholen 😉

@OHCTUNER: Das ist mir schon klar das das viel Arbeit ist ! Aber da ich zum glück net nur einen Motor habe kann ich das schnell variren. Und den Käfer gab es zwar auch einem einspritzer aber der war Zentral und hat es nciht wirklich gebracht. Bei der K-Jetronic kann ich ja dann selbst aussuchen ob ich den ansaugdurchmesser des Orginal geweis nehme oder den vom 48 Weber Vergaser oder sonst was. Nur mit dem unterschied das die K-Jetronic nicht das Benzin so reinlaufen lässt sonder was Sparsamer ist. Und mehr Leistung obendrein.

Hat echt keiner mehr ein Komplette ?

Ich habe nämlich einen 1.8 Liter Motor der soll die bekommen ! Wenn die da gut leuft kommt die auch auf den 1200 34 PS motor drauf.

Ich hoffe du bist dir im klaren das du den Tank vom Vergaser nicht nehmen kannst , du brauchst ein dickeres Ansaugrohr und die dazu passende Benzinpumpe , einen Anschluß für die Rückleitung muß auch vorhanden sein ! Dann mußt du die Ansaugbrücke so umbauen daß das Einspritzventil in den Einlass einspritzt , das gilt für alle 4 Einlässe , großen Spritfilter verbauen setz ich mal voraus . Warmlaufregler brauchst du auch und wenn das alles richtig laufen soll noch ein Zusatzeinspritzventil wegen Kaltstart und ein Thermo/Zeitschalter damit das Ventil funktioniert inclusive Luftzusatzventil . Bin zwar ein Fan von der K-jetronik , aber in deinem Fall würde ich lieber nen vernünftigen Doppelvergaser verbauen !

moin

ohc tuner ! hat da völlig recht ! lass blos die finger davon !
erstens : sau arbeit das alles umzubauen !
zweitens: passt die kraftstoffmenge dann eh noch nicht zum motor
drittens:läuft das teil nie richtig (wenn du die kosten,Zeit und ärger rechnest): dann
kannst gleich nen porschemotor einbauen (das geht ) !

grüssle enesbu

Ich habe doch nicht erst seit einem Monat einen Käfer !
Ich bin mir schon im Klaren da drüber was ich alles machen muss. Deshalb werde ich den Motor auch erstmal auf dem Trockenstand laufen lassen, und erst wenn da alles phne probleme geht werde ich schauen ob der eingebaut wird. Soll ja erstmal nur zum testen sein.

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


den gx gibt es mit k und ke
ke hat kat
k nicht

Leider muss ich Dir da widersprechen, fahre nämlich einen mit K-Jet und G-Kat. Nur der Ordnung halber!

EZ 03/88

Gruß vw19e

@ al durden , dann wünsch ich dir viel Glück ! Hab noch einen Link für dich , der könnte hilfreich für dich sein . http://www.xpower.de/kjetronic/kjetronic.htm

OHCTUNER: Ja vielen dank (kannte ich schon).

Ich würde euch dann auch Informieren ob es geklappt hat aber ich brauche erstmal die Hardware dazu ! Ohne die Einspritzung kann ich keine Bauen 🙂

Wenn einer noch was schönes hat bitte bei mir melden ob im Forum oder per PN ist egal.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von vw19e


Leider muss ich Dir da widersprechen, fahre nämlich einen mit K-Jet und G-Kat. Nur der Ordnung halber!
EZ 03/88

Gruß vw19e

(Wollte ich eigentlich auch noch vermerken) ,

Bei K-Jetronic motoren ist nur ein extra lambda Steuergerät verbaut worden - welches es auch schon im einer gab .

Deine Antwort
Ähnliche Themen