Wo Finde ich ein Höherlegungsfahrwerk für meinen T4 Syncro!! Sucher Verzweifelt!!!!

VW T4 T4

Suche ein höherlegungsfahrwerk für meinen T4 Syncro!! Kann mir bitte einer weiterhelfen???? Im Vorraus danke!!!

29 Antworten

und wo wird nun bei diesen werksangaben gemessen? an der tiefsten stelle oder?

Die Bodenfreiheit natürlich an der tiefsten Stelle. Das sollte beim Syncro das HA-Differential sein! Höher- und Tieferlegungen misst man am genauesten von der Koti-innenkante zur Achsmitte, so wird dann der Reifenumfang auch nicht mit bemessen und auch Änderungen der Reifengröße ist dann egal!

Langsam Freunde !
Die Radaufhängung ist meiner Ansicht nach der tiefste Teil am Fahrzeug !

ich kenne es eigentlich nur am tiefsten pukt, das ist ja meist mittig unter der VA
beim t4 ist das auch die VA.

aber an den radaufhängungen messen? da käme man ja nie auf die angegebenen werte...

Ähnliche Themen

Wenn ich gemessen habe, bin ich an der Stelle immer auf den tiefsten Punkt gekommen.
Wenn der Siff da draußen weg ist, messe ich mal den T5 und den T4 nach ! :-)

Hallo Liebe Leute, Bodemfreiheit ist egal an Bauchfreiheit..nichts zu tun mit wieviell cm man hat unter die Radaufhangung....
Das heistt: Tiefste punkt ist immer in der mitte unter vorder/hinten achse/differential.... also beim T4/Syncro: in der mitte unter das tiefste punkt von motor...und unter das differential hinten in der mitte...(Siehe meine/munzungulu angaben davon)....
Beim LR/TOY zum beispiel ist das tiefste punkt unter der starachse/differentialgehause was nicht in der mitte sitzt..und wieviel
bodemfreiheit? nur...19....23cm...!!!Wiederhohle mahl: Mein T3/Syncro/16" hat vorne 32cm hinten30cm..und dazu eine egale bodemfreiheit uber die gesammte lengte von vorne bis hinten..Welche 4X4 hat soetwas...abgesehen von der Pinzgauer und Unimog
aber diesse sind eine Klasse Spezial...was nicht fur jeden geeignet ist...oder? (Preis/Verbrauch usw...)

@ munzungulu
Ja, das mit den 32 cm ist schon toll, die hat mein Trecker mindestens !
Allerdings ist es mir vor allem bei meinem T5 wichtig, daß er einen Mittelweg zwischen Geländetauglichkeit und Straßentauglichkeit fährt !
Die Bodenfreiheit ist zu dem Zweck absolut ausreichend, mir fehlen nur noch die passenden Reifen !

Und was die Straße anbelangt, knallt dein T3 denn auch bei Rückenwind mit 180 km/h über die Autobahn ?
*grins*

Hallo, Panzerwerk, Zoerst vonwegen die Geschwindigkeit mit 180km/Stunde mit der T3....du mustt doch wissen..ist dafur nicht geeignet...oder??? Mit einen Unimog/Pinzgauer/Iveco 4X4 oder ahnliches...gibst doch auch nicht....When sie das mochten kaufe denn mal einen Touareg/Dakar oder Mitsubischi/Daker/ Buggi von Schlesser oder Hummer/Dakar!!!! Mit meiner hoherleggung von der T3/16" habe ich es mahl versucht auf die Autobahn...bei 130/Stunde habe ich schluss gemacht...weil ich nog der tiefer gehen konntte...(leichtes schweberisch gefuhl...)!!!!Ihres Reifen problem: Auf die Seikel Site=3X Reifen fur der T5! Was der Seikel falsch gemacht hatte: Auf seine Werbung fur der T5/Extrem hatte er nicht gesprochen mit welche motorisierung er der umbau macht!!!!
Einer bekantte von mich hat einen neuen T5/4Motion gekauft Kastenwagen/170PS..mit alles drauf und dran...Hat sich personlich bei der Seikel angemeldet fur der Extrem/Umbau machen zu lassen.....(tuere sache)....Konklusion...wurde nur umgebaut mit der 130PS..
vonwegen Zulassung/Abgas gesetze...(wie kann das sein...kann doch kein problem sein fur der Seikel???) Also hat der bekannte der
Normal Hoherlegungssatz von Seikel umbauen lassen..welche weiss ich nicht genau...gibst 3 Verschiedene: Hoherlegung 4Motion/
4MotionHD/4MotionMaxi!!!When ich bescheid habe daruber..melde ich es! Identisch fur welche reifen er jetzt fahrt!!!

Hallo munzungulu !
Ich will mit den bei Rückenwind erreichten 180 km/h ja niemandem ärgern, warum auch. Was ich damit ausdrücken wollte ist, daß es mir um ein vielseitig zu nutzendes Fahrzeug geht. Je höher der T5 kommt, je unangenehmer werden die Fahreigenschaften auf der Straße. Im Gelände kann es nur gut sein, wenn man mehr als 20 cm Bodenfreiheit hat, keine Frage ! Ich bin fast jeden Tag im Forst und im Feld unterwegs ich kenne Schlamm, Löcher, Bodenwellen, dicke Steine/Felsen und Spurrillen. Da sind mit ca. 20 cm Bodenfreiheit dem Fahrzeug Grenzen gesetzt.
Wenn ich aber wie heute, nur auf der Straße und der Kiesgrube unterwegs bin, reichen die ca. 20 cm völlig.
Wenn ich mehr will, steige ich in ein anderes Fahrzeug um.

Zu dem Seikel Kram, da halte ich nicht viel von, zu teuer, zu speziell.
Mein T5 hat ab Werk das Schlechtwegefahrwerk, damit fährt der auf der Straße schon wie eine Holperkiste.
Und für meine Reifengröße (215/65 R 16 C 106/104 T) hat Seikel nichts im Angebot.
Gruß

Grundsätzlich: was gut fürs Gelände ist, ist immer sch..ße für die Straße! Das Schlechtwegefahrwerk vom T5 ist Müll! Das vom T4 war wesentlich besser! Der T5 kommt damit kaum höher und wird durch die verstärkten Dämpfer und die stärkeren Federn viel zu hart! Zudem sind da, soweit ich weiß Öldruckdämpfer drin, die eh besser auf die Straße gehören!
Meine Empfehlung: Standartfedern rein, Weitec Distanzringe zwischen und vernünftig abgestimmte Bilstein B6. Dann hast Du Ruhe!
Was die Seikel Sachen angeht, schließe ich mich völlig deiner Meinung an. Die haben beim T4 schon die Höherlegung über die 19mm Unterlagen zusammen mit verstärkten Standartfedern zu Schweinepreisen vermarktet! Es gibt mittlerweile genügend Höherlegungen auf dem Markt, die über die Federn liften (leider noch nicht für T5)! Die sind alle (die ich mittlerweile verbaut und getestet habe) besser zu Handhaben als das Seikel Fahrwerk! Und die Bilstein kannst Du Dir auch sonstwo bestellen und abstimmen lassen! Da brauch der Onkel Seikel nicht noch auch eine goldene Nase von kriegen! Ich mache das mittlerweile alles selber! Ist nur ein drangehen; ...wenn ich mir überlege, daß ich für den Einbau des ersten Fahrwerks am T4 geschlagene 4Std gebraucht habe🙄 ... und geschwitzt dabei hatte ich damals auch noch!

Hallo Panzerwerk, Soeben nachgeschaut vonwegen ihre Reifendimensionen: gibst nur: von BRIDGESTONE DUELER A/T694 Umfang
2092 50/on road 50/off road und GOODYEAR WRANGLER AT/R Umfang 2092 50/50!

Zitat:

Original geschrieben von munzungulu


Hallo Panzerwerk, Soeben nachgeschaut vonwegen ihre Reifendimensionen: gibst nur: von BRIDGESTONE DUELER A/T694 Umfang
2092 50/on road 50/off road und GOODYEAR WRANGLER AT/R Umfang 2092 50/50!

Die haben die Traglast aber nicht! Ich denke aber, daß die 98er Traglast ausreicht beim T5, es sei denn er ist Aufgelastet!

Tach zusammen !
Mein T5 hat ein Gesamtgewicht von 3000 kg, da muß ich mindestens eine "102" Traglast haben, 106/104 ist besser.

Und da gibt es nichts !
Bestenfalls einen groben Winterreifen oder einen teuren und für mich relativ nutzlosen Umbau.

Gruß

:-)

http://www.reifen-pneus-online.at/.../215,65,R16,102,H,XL|OWL.html
Reifen MARSHAL
ROAD VENTURE APT KL51
215/65 R16 102 H XL OWL
Reifentyp:4x4 Reifen
...ist der Einzige, den ich gefunden habe!
Kenne aber auch da das Profil nicht, müsstest Du mal beim freundlichen Fachheini anfragen!
Aber 3t für einen T5 sind schon ne Menge und das ist auch sicherlich nicht sehr geläufig! Ich habe auch schon 3 T5 umgebaut, aber die hatten alle unter 2,8t!

Mein T5 muß aber 3 to haben, damit ich wenigstens 500 kg zuladen kann. Die Karre hat ja ein so enormes Leergewicht, daß man da kaum was zuladen darf.

Die Reifen, die Du da empfohlen hast kann man glaube ich im Gelände vergessen.
Ich fahre meine serienmäßigen Ganzjahresreifen noch runter und dann kommt ein grober Winterreifen drauf. Habe da schon zwei/drei Reifen die evtl. auch im Gelände was taugen könnten. Muß man einfach ausprobieren, helfen kann einem da eh kaum einer. :-)

12
Deine Antwort
Ähnliche Themen