- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Wo fahren noch unsere alten Arbeiter?
Wo fahren noch unsere alten Arbeiter?
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob einer informationen und Bilder über den verbleib der großen Massen von unseren alten LKWs wie Mercedes SK ,Bremer Transporter, Magirus, alte Deutz etc.
Wer kann mir weiter helfen? In Osteuropa findet man diese leider nicht mehr nur neure Actros, TGAS etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Bei uns im Kundenkreis fahren noch zwei SK, beide mit Spezialaufbauten bei örtlichen Bauunternehmen, einer mit V8 Sauger der andere V6 Turbo; beide noch ohne jede Elektronik am Motor.
Nachteil an den Dingern ist, das da bei jedem Werkstattbesuch ein paar Tausend Euro Reparaturkosten zusammenkommt. Die haben immer was aufgrund des Alters.
Die Werkstatt Rechnung ist bedeutungslos, man muesste Wissen wieviel die kosten pro Tonnenkilometer und wieviel ein Neuer kosten wuerde.
Wahrscheinlich haben die Jungschlosser auch Alptraeume wenn die SK erscheinen weil sie ihren Diagnostik Kasten nirgends einpluggen koennen... :D
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Naja, der Erste ist schonmal kein SK, sondern ein NG80. Erkennbar an den Windabweisern.
Stimmt !! Mein Fehler :p:D
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Hi,
bei uns im Betrieb sind noch zwei "alte Arbeiter" im Einsatz !
1x SK 2632 6x6 Bj 198? (nur noch Werksverkehr)
1x SK 2644 6x4 Bj 1996
Hier mal Bilder
Naja, der Erste ist schonmal kein SK, sondern ein NG80.
Moin,
auch falsch, der 2632 ist ein NG73 mit dem OM 403 V10
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Gib mal bei "Google Bilder" Lkw in Afrika ein und Du wirst reichlich Bilder von den genannten Modellen finden.
Dort laufen die noch genau wie in Indien oder auch in Südamerika.
Ja, die haben ihr Lebensende noch lange nicht erreicht.
Warum die Fahrzeuge hier in Deutschland nach relativ kurzer Nutzungszeit bereits ausgemustert wurden, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Das ist wohl ein Phänomen unserer Überflußgesellschaft.
Sie sind steuerlich abgeschrieben und es macht keinen Sinn ein 7 Jahre altes Auto welches fast 1 Mio km auf der Uhr hat mit 1% vom Neuwert zu versteuern?