Wo den Service / Inspektion machen lassen?
Hi, ich habe einen Audi A3 8V FL 2.0 TDI EZ03/2017 mit 18500km, Schiebedach und wollte fragen wo ich künftig die Inspektion machen lassen sollte.
Gerne würde ich Vor & Nachteile aufgezeigt bekommen wenn ich zu einer freien Werkstatt oder zu einer Audi Vertragswerkstatt gehe.
Audi versucht ja durch das digitale Servicehefte und myAudi App die Kunden zu binden. Ich bin da überfordert um die Vor & Nachteile zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
Hast Du noch Garantie? Dann ab zu Audi. Garantie abgelaufen? Dann ab zur freien Werkstatt.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@max0005 schrieb am 8. Juni 2020 um 09:27:39 Uhr:
Meine Sorge ist ob freie Werkstätte überhaupt und im vollen Umfang darauf zugreifen können um zu erfahren, welche Service-Maßnahmen wann gemacht werden müssen an meinem Audi... Wann Öl, welches Öl, Schiebedacht, Filter, Bremsflüssigkeit...
Da brauchst du keine Sorgen zu haben. Das kannst du sogar selbst. Mir wurde hier im Forum der Tipp
gegeben, mich bei erWIN anzumelden. (Als Firma) Da kannst du anhand deiner FIN alle Servictabellen
selbst erstellen lassen.
Außerdem spricht für den VW/Audiservice, dass man automatisch eine Mobilitätsgarantie hat, auch über die Fahrzeuggarantie hinaus, so spart man auch die Pannenhilfe. Ich musste das auch schon zweimal in Anspruch nehmen, einmal mit Reifenschaden und einmal mit Motorschaden. Da wurde ich jedesmal kostenlos in die nächste Werkstatt geschleppt.
Gibt es bei jeder Kfz Versicherung als Schutzbrief für 8€
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. Juni 2020 um 17:37:03 Uhr:
Zitat:
@max0005 schrieb am 8. Juni 2020 um 09:27:39 Uhr:
Meine Sorge ist ob freie Werkstätte überhaupt und im vollen Umfang darauf zugreifen können um zu erfahren, welche Service-Maßnahmen wann gemacht werden müssen an meinem Audi... Wann Öl, welches Öl, Schiebedacht, Filter, Bremsflüssigkeit...
Da brauchst du keine Sorgen zu haben. Das kannst du sogar selbst. Mir wurde hier im Forum der Tipp
gegeben, mich bei erWIN anzumelden. (Als Firma) Da kannst du anhand deiner FIN alle Servictabellen
selbst erstellen lassen.
Das wollte aber ich nicht alles machen. Mir gehts um die freie Werkstatt ob die das können ;-)
Er wollte damit sagen, wenn du das kannst, können die das auch.
So ist es
Ich war früher auch immer bei Audi zur Inspektion.
Bin jedoch seit mehreren Jahren bei der Werkstatt meines Vertrauens wenn die Garantie abgelaufen ist.
Zahle oftmals wenn überhaupt nur 1/3 der Kosten wie bei Audi.
Da müsste schon viel kaputt gehen damit sich das rechnet zu Audi zu gehen.
Die Kosten der Vertragswerkstatt sind mir nach über 20 Jahren Audi einfach viel zu teuer geworden.
Mein A3 1.5 TFSI (6-Gang; hat die 5 Jahres Garantie) müsste Anfang nächsten Jahres zum Service.
meine Fragen wären...
1) kann ich überhaupt noch Motoröl selbst anliefern, wenn ich zum örtlichen Audi Service fahre?
2) Was wird der 1.Service in Summe - bestenfalls mit selbst angelieferten Öl - etwa kosten?
Lass Dir einen Kostenvoranschlag geben. Außerdem gibt es hier schon einen Sammelthread zu dem Thema. Es nützt aber nur begrenzt, wenn Du weißt, was jemand vor drei Jahren im Ort XY dafür bezahlt hat.
Eigentlich wird bei der ersten Inspektion fast nichts gemacht. Es ist nur der Wechsel des Pollenfilters als Zusatzarbeit vorgesehen, ansonsten nur Durchsicht. Für den Wechsel des Pollenfilters kannst Du bei Audi mit 50 € rechnen, Du bekommst den gleichen Filter aber auch für 10 € und einen besseren für 12,50 € bei Amazon. Wechseln kann den jeder selbst in fünf Minuten, am meisten Mühe bereitet daran, das Handschuhfach leer zu räumen. Ölwechsel bei Audi für ungefähr 100 € zzgl. Material, wobei es kaum einen Audi-Betrieb geben wird, der für den Liter Öl weniger als 30 € berechnet (plus Umsatzsteuer).
Ich war jetzt zum ersten mal in einer Audi-Vertragswerkstatt, um den Haldexölwechsel nach drei Jahren machen zu lassen. Ich dachte, mit sowas speziellem gehst du mal besser zum herstellergeschulten Fachmann. Das war ein ziemliches Trauerspiel, gar nicht mal wegen dem Preis, sondern wegen der Art, wie es abgelaufen ist. Das wird in Zukunft auch jemand anderes machen. Und bei den sonstigen Arbeiten gilt ohnehin, entweder mache ich es selbst oder es wird eine freie Werkstatt beauftragt. Soviel Kulanz können die gar nicht geben, dass die dadurch gesparten Kosten aufgewogen werden. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden.