Wo den Ersatzschlüssel außen am Fahrzeug verstecken?
Hallo zusammen,
bei meiner FFB schließt sich das Fahrzeug automatisch nach 30 Sekunden wieder ab, wenn nicht die Fahrertür geöffnet wurde. Ein bißchen nervig, wenn man "mal eben" was zusammen mit dem Schlüssel in den Kofferraum gelegt hat ... Zum Glück ist mir das bisher nur zuhause passiert, wo ich auch den Ersatzschlüssel habe.
Unterwegs oder im Urlaub wäre das sehr ärgerlich. Hättet Ihr darum Vorschläge, wo man außen am Fahrzeug den kleinen Ersatzschlüssel verstecken könnte? Den Schlüssel könnte ich in Plastik einschweissen oder in einer kleinen Dose verpacken. Unter den Kotflügeln mit Magnet wäre mir etwas unsicher, weil durch Vibrationen der Schlüssel abfallen könnte.
Um langen Diskussionen vorzubeugen:
- ich möchte den Schlüssel nicht immer mit mir herumführen (z. B. im Portemonnaie). Er soll am Fahrzeug verbleiben.
- der Schlüssel passt nicht in das Zündschloss. Darum könnte auch niemand nach dem Öffenen mit dem Wagen einfach wegfahren.
- ich habe am Fahrzeug eine "selbstgemachte Wegfahrsperre" verbaut. Darum wäre vermutlich auch ein erfahrener Fahrzeugdieb beim Versuch kurzzuschließen erstmal etwas ratlos.
- Die Diebstahlwahrscheinlichkeit schätze ich bei einem fast 30 Jahre alten Benz als nicht besonders hoch ein :-)
Freue mich auf kreative Tips.
18 Antworten
Der TE hat ne Nachrüst-Funkfernbedienung, oder?
Denn nur dort ist doch diese Wiederzuschliessfunktion...
Und die kann man mit dem entsprechenden Signal an das Steuergerät (Türe auf) abstellen.
Ist bei meiner Waeco MT-350 in meinem C280 auch so.
Das Problem bei luemmel dürfte ein Defekt sein.
Das Problem des TE hier ist ein Anschlussproblem meiner Meinung.
Zitat:
Also mal langsam, mein 124er hat immer noch die Original Zentralverriegelung
ich hab das so aufgefasst dass es sich um eine Funkt-ZV von Werk handelt
Korrekt. Das ist das Auto von luemmel... Aber nicht das des TE...
Der TE hat ne Nachrüst Funkfernbedienung.
Luemmel wird einen technischen Defekt gehabt haben, oder haben weshalb sich das Fahrzeug selbst abschloss.
Der TE hier, hat das Feature dass das Fahrzeug abschließt wenn innerhalb von 30 Sekunden keiner ne Tür öffnet. Nur dass der Kofferraum da nicht mit angeschlossen wurde.
Das mit dem von alleine zuschließen kann auch ein durchgescheuertes Kabel sein. Am Faltenbalg der Türe beim 124er eher nicht so häufig, beim Kombi an der Heckklappe schon häufiger. Wenn dort die Kabel blank liegen und sich beim bewegen berühren, kann das schon passieren.