Wo befindet sich der getriebeölbehälter?
Ich wollte mal schauen,ob ich genug Getriebeöl im getriebe habe und was der Füllstand sagt, finde aber keinen Behälter, wo ist der denn?
Im Handbuch steht auch nichts, nur die anderen behälter.
Da der eine Gang momentan bei mir schwer reingeht und beim beshcleunigen immernoch das komische Geräusch da ist, wollte ich das mal checken, nur wenn ichs nicht finde.
Auch habe ich seit kurzem in der Kurve so mahlendes geräusch, hört sich komisch an, dachte erst an Antriebswelle oder Radlager, aber da es nur ab und an nicht, nicht immerzu, also nicht bei jeder Kurve sondern nur vereinzelt und nur dann, wenn ich die wirklich steil fahre, jemand ne Idee?
22 Antworten
ich glaube Bilderbuch ist besser mach ich beim enkel auch so 😁
Da zeige ich auf ein Bild und er sagt "Bauuuum" wenns ein Baum ist
also was ist Bild 19 und Bild 18 nexia unten im Anhang 😁
Nexia kleiner tipp es ist nicht " Baum" 😁😛
also mal die manschetten Bild 16 diese Gummibalgen überprüfen ob die eingerissen oder beschädigt sind und durch drehen des rades bei eingelegtem Gang testen ob die Gleichlaufgelenke innen oder aussen starkes spiel haben dann kannst du das bei stark eingelenkten Räder ausprobieren ob die Geräusche machen .
auto vorher aufbocken oder fährst zur werkstatt und fragst dort ob deine Gleichlauf/kreuzgelenke platt sind und was es kostet .😁😁😁
Radlager machen zb entweder dauerhaft brummgeräusche wenn sie total am arsch sind oder bei kurven wenn druck auf sie kommt aber dann auch immer .
ich würde auch mal fast sagen bastel bitte nicht selber daran lass es machen
und hier kommen die antriebswellen rein 😁 in nr 24
da sind dann auch die vielen knubel die du meinst das sind die querlenker lager Stabilager traggelenk usw
ja ok ok habs ja nun verstanden, hatte es mir ja dann auch bei ebay angeschaut und wusste dann, welche lager du meintest,lol.
also meinst du, soll ichs machen lassen?
kann ja eigentlich nicht so schwer sein, stelle mir die antriebe da schwerer vor.
muss ich das sofort machen oder kann ich erstmal noch bissle mti fahren?
weiß ja nicht, wie relevant das teil ist?
Keine angst, tüvrelevant ist es noch nicht, tüv ist erst 2010 im sep, bis dahin habe ichs locker gemacht undd ann ja achsseitig, also gleich die andere seite mit.
So leute, zwischenbericht.
habe alles anegschaut es knackt nichts beim einschlagen oder macht sonst irgendwelche geräusche und dicht ist auch alles, die Gummis sehen auch noch ok aus.
Es ist wie gesagt ja auch nicht immer, nur mal, dnan kurz noch gerade aus und dann wieder weg und kommt z.b. bei der nächsten kurve nicht, ist also nur immer zeitweilig, ist auch mehr so ein klopfen.
sonst noch jemand ne idee?
Ähnliche Themen
Du sagst "klopfen"?!?!
Das könnte aufs Lenkgetriebe hindeuten. Aber da würde ich nichts machen. Erstens kann man das nicht reparieren und zweitens wird es sich schon melden wenn Ende ist.
Fahr so weiter! Hab beim A4 BJ '06 ein ähnliches Problem. Bei starkem Einschlagen knackt es manchmal. Von Audi als OK abgesegnet.
Gruß Hans
Also wie gesagt ist ja nicht immer, sondern nur manchmal, meistens wenn ichs doll einschlage oder auch mal wenn ichs wenig habe, aber ich meine, wenns nicht so schlimm ist lasse ichs, weiß auch nicht, ob das wirklich so hinüber gehen kann, das garnichts mehr geht.
bin nur aufmerksam geworden durch das klopfen und das es nicht immer ist und eben dann auf grader strecke nochmal kurz und dann ist ok.
so lange es nichts an der aufhängung ist, ist mir das egal, das wäre schlimmer.
danke erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ja ----- Kreuzgelenke an den Antriebswellen . stelle fest du kannst lesen 😁Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Kreuzgelenke an den Antrieben😕
Auch Gleichlaufgelenke genanntoder was hast du da an der stelle - Kaugummi ??
n Kreuzgelenk würde nicht lange halten......es sind Gleichlaufgelenke........das ist was anderes.....Kreuzgelenke sind bei Kardanwellen zu finden....
und nein ich habe da keinen Kaugummi😉
musste ich einfach nochmal loswerden....😁
wenn du es so genau nimmst ist es aber ein Homokinetisches Gelenk in der Fachsprache der Mechanik
der Unterschied ist der der das der Winkelversatz durch Rotationsachsverschiebung uber eine lagerabwicklung über Wälzkörper ereicht wird und so besser die kräfte verlustfreier eingeleitet werden .
Kreuzgelenke habe ich genannt ,weil die meißten diese Gelenke noch darunter kennen okay die jungen Hunde nicht die wissen aber auch nicht warum die Gleichlaufgelenke genannt werden 😁
musste ich mal eben so los werden 😛
@ DIGI M : wichtiger wäre deine Lösung 😉