Wo befindet sich der getriebeölbehälter?
Ich wollte mal schauen,ob ich genug Getriebeöl im getriebe habe und was der Füllstand sagt, finde aber keinen Behälter, wo ist der denn?
Im Handbuch steht auch nichts, nur die anderen behälter.
Da der eine Gang momentan bei mir schwer reingeht und beim beshcleunigen immernoch das komische Geräusch da ist, wollte ich das mal checken, nur wenn ichs nicht finde.
Auch habe ich seit kurzem in der Kurve so mahlendes geräusch, hört sich komisch an, dachte erst an Antriebswelle oder Radlager, aber da es nur ab und an nicht, nicht immerzu, also nicht bei jeder Kurve sondern nur vereinzelt und nur dann, wenn ich die wirklich steil fahre, jemand ne Idee?
22 Antworten
alter falter du stellst Fragen
ist doch klar da wo der Zahnradbehälter und der Gangbehälter auch ist .
das Getriebe selber 😉
kaufe dir mal ein Buch zu deinem Passat das sollte grundausstattung sein wenn mann am wagen seiner wahl arbeietet . zb jetzt mach ichsa mir selbst Etzold oder Korp
ich denke mal das werden deine kreuzgelenke sein an den Antriebswellen
Zum Getriebe (wir sprechen doch hier von einem Schaltgetriebe?):
Es gibt keinen extra Behälter für das Getriebenöl. Um den Ölstand zu kontrollieren musst die seitliche Einfüllschraube raus drehen. Das Getriebe ist voll, wenn das Öl bis zur Unterkante steht. Man füllt immer so viel nach, bis das Öl aus der Bohrung läuft. Ich würde dir aber einen kompletten Wechseln des Getriebeöl empfehlen. Nach so einem Wechsel ist das Getriebe oft wie neu :-D
Lol, ja Buch ist schon auf dem Weg.
Wollte ja erstmal nichts wechseln, laut VW braucht man das beim Schaltwagen ja nicht, aber kontrollieren schadet ja nichts, immerhin sind 20 jahre eine lange zeit.
Kreuzgelenke, gibt es bei denen einen Unterschied im gegensatz zu den Radlagern?
Also Antriebe habe ich mir mal angeschaut, sehen ok aus, nichts undicht etc., daher habe ich auf Radlager getippe, aber sicher bin ich mir da nicht, nun sagtet ihr Kreuzgelenk, was ist denn dat?
Das tritt vermehr nur in der Kurve auf?
Muss dazu sagen, das ich das auch mal bei geradeaus fahrten habe.
Auch wenn VW sagt, dass man es nicht wechseln muss bringt es echt was. Entweder "verschleißt" das Öl doch mit der Zeit oder es hat sich bei den neuen Ölen sehr viel in der Entwicklung gemacht. Der Unterschied ist echt wie Tag und Nacht nach dem Wechseln. Aber wenn zu wenig drin ist bringt das nachfüllen auch schon eine Menge :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Lol, ja Buch ist schon auf dem Weg.
Wollte ja erstmal nichts wechseln, laut VW braucht man das beim Schaltwagen ja nicht, aber kontrollieren schadet ja nichts, immerhin sind 20 jahre eine lange zeit.
Besser wechseln,bei VW ist ein "Autoleben" kürzer als 20 Jahre😉
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Besser wechseln,bei VW ist ein "Autoleben" kürzer als 20 Jahre😉Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Lol, ja Buch ist schon auf dem Weg.
Wollte ja erstmal nichts wechseln, laut VW braucht man das beim Schaltwagen ja nicht, aber kontrollieren schadet ja nichts, immerhin sind 20 jahre eine lange zeit.
Selbst VW hat nicht mit so guten Genen gerechnet 😁
aber die kreuzgelenke sitzen jewals an den enden der antriebswewllen die knubbel mit den gummi manschetten 😁
wenn die spiel haben dann machen die speziell in kurven mahlgeräusche besonders wenn sie trocken sind auch mal schauen ob die manschetten noch ganz sind wenn nicht da wo die Manchis platt ist schauen ob es trocken ist
differenzial kann sowas auch machen aber nicht nur in Kurven
Ok, mit dem Öl beschäftige ich mich dann mal die Tage und wegen den Kreuzgelenken, sind die hinteren oder vrodernen gemeint?
habe ja mehrere, dicke und dünne.
Denke mal, ihr meint alle oder?
Könnte man sowas eventuell selber wechseln?
Neu habe ich leider bei ebay nichts gefunden, gebrauchte möchte ich ungerne.
Was meinst du mit diesem satz?
differenzial kann sowas auch machen aber nicht nur in Kurven
Hab den nicht ganz verstanden:-)
Kreuzgelenke an den Antrieben😕
alter nicht die querlenker sind gemeint
oder hast du einen syncro mit vier antriebswellen
das differenzial ist da wo die inneren kreuzgelenke angeschraubt sind das kann auch lärm machen wenn es axial spiel in den kegelräder hat .
was ne antriebswelle ist weißt du schon ? da sitzen die kreuzgelenke drann innen und außen bei dir tippe ich mal auf außen also am rad innenseite dat dingens mit dem gummipräser
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Ok, mit dem Öl beschäftige ich mich dann mal die Tage und wegen den Kreuzgelenken, sind die hinteren oder vrodernen gemeint?
@Nexia07
Joooaa; meine hinteren Kreuzbänder sind auch schon hin weil das Öl alt ist. Aber Druck sach ich Dir, Druck ist voll da ! 🙄
...jetzt aber mal im Ernst; wenn Du Deine Scheiben und Beläge
für die gerade ersteigerten NK´s eh runternimmst, dann würde ich an Deiner Stelle die Radlager gleich mit in die Schrottkiste werfen und die anderen in Frage kommenden Parts röntgen, es seih denn Du machst nix anderes😁
Naja, ich lasse mir die scheiben ja verbauen, da ich bei thema bremsen nicht rangehe.
nun schreibst du aber was von radlager, hier schrieb einer was von kreuzlagern, grübel....
ja, antriebswellen kenne ich zu genüge nur das was du beschreibst habe ich ja nicht nur einmal, habe die in dick und dünn diese knubbel,lol.
Dachte, wenn man Antriebe wechselt wechselt man solche Sachen gleich mit, dann wäre der verschleiß nicht so groß, aber war wohl nicht so, weiß ja nicht mal, wie lange die drin sind, sehen aber wie gesagt noch ok aus.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Kreuzgelenke an den Antrieben😕
ja ----- Kreuzgelenke an den Antriebswellen . stelle fest du kannst lesen 😁
Auch Gleichlaufgelenke genannt
oder was hast du da an der stelle - Kaugummi ??
joa, wer weiß:-)
ne, im ernst, da ein anderer was von radlagern schrieb, daher bin ich durcheinander gekommen, was es denn nun ist.......