Wo befindet sich das Steuergerät für das Schiebedach? Mopf

Mercedes C-Klasse W202

C180, BJ 99, Schiebedach, 4 Fensterheber

Da ich Probleme mit dem Schiebedach habe und das ewige Neu-Kalibrieren leid bin, möchte ich nun das Steuergerät wechseln. Die Frage ist nur: wo befindet es sich?
Mittlerweile habe ich hier im Forum gelesen, dass die Vormopf-Modelle lediglich ein Steuergerät für Schiebedach und Fensterheber im Kofferraum hatten und man dann mit der Mopf dazu überging, separate Steuergeräte für das Schiebedach und die einzelnen Fensterheber zu verbauen. Leider konnten mir die Artikel dann nicht mehr weiterhelfen, weil die Frage nach Steuergeräten immer im Zusammenhang mit der Nachrüstung von elektr. Fensterhebern und weniger mit dem Austausch des Schiebedachsteuergeräts gestellt wurde.

Bevor ich nun anfange, sinn- und ziellos das Auto auseinanderzuschrauben, frage ich hier lieber einmal nach, wo sich das Steuergerät befindet.

Ist es vielleicht direkt hinter der Innenraumbeleuchtung an das Dach geschraubt?
Oder ist es in der Innenraumbeleuchtungs-Einheit beim Schiebedachschalter selbst drinnen?
Oder ganz wo anders?

Herzlichen Dank!

12 Antworten

Hallo,

Irgendwo habe ich auch schon mal gehört, dass das Steuergerät für das Dach und für das Innenlicht zusammen hinter dem Innenlicht sind. Kontrolliert habe ich das allerdings noch nicht.

MfG. s.a.

Ich meine auch das es in der DBE also in der Dachbediehneinheit ist,mit anderen Worten musste die ganze Innenleuchte erneuern,das sollte es dann auch schon sein!
Wenn du weisst was es tatsächlich ist poste es uns eben noch! Danke

Gib mal in der Suche hier im Forum "Schiebedach anlernen" ein. Da findet man eine ganze Menge zu diesem Thema. Das Problem haben wahrscheinlich fast alle. Ich hab's auch, aber ich lebe damit.

Die Dachbedieneinheit kostet schlanke 380 Euro plus Mwst,der Schalter für den Motor nochmals 86 Euro plus Mwst, habe zufällig vor ein paar Tagen gefragt.......
Ich lerne das ganze immer mal wieder an,ist am billigsten.
Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Hi,

beim VorMoPf bildet das Steuergerät des Schiebedachs eine Einheit mit dem SG der Fensterheber und befindet sich hinten rechts im Kofferraum. Ich weiss nur nicht, ob es beim MoPf immer noch so ist.

MfG - Opa

Zitat:

Original geschrieben von Neisel


Ich meine auch das es in der DBE also in der Dachbediehneinheit ist,mit anderen Worten musste die ganze Innenleuchte erneuern,das sollte es dann auch schon sein!
Wenn du weisst was es tatsächlich ist poste es uns eben noch! Danke

Das Steuergerät sitzt in der Dachbedieneinheit. (unter dem Plastikdeckel - roter Pfeil im Bild).

Befestigt ist die DBE mit zwei Metallklammern, die ziemlich stramm sitzen. Die Klammern befinden sich auf der Seite zum Fahrgastraum hin (grüne Pfeile). Zum Lösen muss man einen Schraubenzieher zwischen den Alurahmen des Dachhimmels und der Metallklammer schieben, so dass die Klammer zusammengedrückt wird.
Zur Windschutzscheibe hin befinden sich zwei Haltebügel aus Plastik (nur einer auf dem Foto sichtbar (gelbe Pfeile) der andere befindet sich auf dem Bild hinter dem Lüfter (schwarzer Quader rechts im Bild))

Die DBE stellt eine eigene von anderen Komponenten unabhängige Einheit dar. Dies bedeutet, dass, will man eine andere DBE einbauen als die, die bisher verbaut war, z.B. aus einem Taxi oder aber die DBEs, bei denen man nicht die ganze Zeit den Schiebedachschalter gedrückt lassen muss, um das Schiebedach zu bedienen, stellt dies kein Problem dar. Alte DBE raus, neue rein: fertig. Es muss also nur auf "Mopf mit Schiebedach" geachtet werden.

Mein Problem lag, so vermute ich, auf der Platine, da das Schiebedach je nach Temperatur mal funktionierte oder nicht: Kaltes Wetter -> funktioniert, wärmeres Wetter mit aufgeheiztem Innenraum -> Kalibrierung notwendig.

Ich hoffe, meine Rückmeldung hilft weiter.

Dbe

Und du hast das aber mit einer neuen Einheit hinbekommen, ja?

Dann werd ich mir das wohl auch gönnen. Komfortöffnung im Sommer ohne Schiebedach ist lästig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Und du hast das aber mit einer neuen Einheit hinbekommen, ja?

Wenn Rückmeldung gewünscht wird (hier: Neisel), dann gibt es halt auch eine Rückmeldung. 🙂

Muss jetzt auch nochmal ein Feedback bringen - danke für den Tipp, das war's eindeutig!!!

Meine neue DBE hat nun zwar wieder einiges gekostet (315,70€ netto), aber das war's mir nunmal wert, ohne Hitzschlag einsteigen zu können (bevor ich lauter gebrauchte durchteste). Die Teilenummer lautet derzeit (anscheinend schon seit 4 Jahren, denn so alt ist das erhaltene Ersatzteil bereits) A2088206701 und entstammt dem CLK, ist aber bei W202 Mopf und W210 (Bj.?) verwendbar.
Ich habe mir das Teil gleich zum Dachhimmel passend in 7D05 gegönnt (da es ja auch in der E-Klasse geht, gibt es das Teil in hellbeige, quarz, java u.a.) (Bild).

Hallo RGtech.

eine frage,
was ist das für ein grüner Punkt auf deinem Spiegelglas?

Gruß
Anette

Moin Anette,

man sieht es doch : der grüne Punkt ist der Sensor für die automatische Spiegelablendung. Unten am Spiegel fehlt doch der "Umschalthelbel".

Gruß Horst

Fast richtig 😁

Das ist ein grüner Aufkleber auf dem Sensor fürs automatische Abblenden.
Denn so schön diese Automatik manchmal sein mag, auf meiner Hausstrecke stört es doch heftigst, wenn es ständig zwischen hell und dunkelgrün wechselt (Allee). Also hab ich, frech wie ich bin, diesen Automatismus lahmgelegt.
Und werde auch in Kürze (sofern ich einen hellgrauen normalen* Spiegel kriege) den abblendbaren verticken. 😉

(* = Zugegeben, mit Mikrofon und Ambientebeleuchtung wär noch besser, aber den kann sich ja kein Mensch leisten!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen