wo befindet sich das abgasrückführverntil???

VW Golf 4 (1J)

hallo,

kann mir jemand sagen wo sich das abgasrückführventil bei meinem golf befindet, wo ich es am guenstigsten bekomme?
am liebsten wäre mir nen bild🙂
ich glaube meins funktioniert nicht, weil wenn ich den oeldeckel bei laufendem motor oeffne, blasen die abgase nur so raus. alsob ich nen fön im motor hätte.
Fahrzeugdaten:
Golf IV 2.0 benziner, Bj.11/00, AQY, 3-türig, 170tkm,

vielen dank leute

19 Antworten

Probefahrt nach Anleitung ?
Fehlerspeicher gelöscht ?
Welche Fehler jetzt im Fehlerspeicher ?

Bevor man blind irgendwas tauscht, prüft man das Bauteil eigentlich, zumindest dann, wenn man schon eine Anleitung dazu hat.

jo habe die probefahrt nach anleitung gemacht.
den LMM prüfen zu lassen kostet mich 50 euro, da habe ich lieber gleich nen neuen gekauft.

Fehlerspeicher sauber ?
Welche Fehler jetzt vorhanden ?

jo der fehlerspeicher ist sauber!!!

ICH HASSSSSE MEINE AUTOOOOOOOOOOOOOOOO

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


jo der fehlerspeicher ist sauber!!!

ICH HASSSSSE MEINE AUTOOOOOOOOOOOOOOOO

Das hilft nicht wirklich !

Wenn man bei der Fehlersuche spart, zahlt man hinterher u.U. gewaltig drauf !

Wenn Du wirklich einen defekten LMM hattest und damit längere Zeit den Motor gequält hat, kann es, wie im anderen Beitrag beschrieben, zu Folgeschäden gekommen sein.

Durch fehlerhafte Höhenkorrekturwerte kann die Vrebrennung zu MAGER gewesen sein.

Zu magere Verbrennung = zu HEIßE verbrennung.

Dadurch können z.B. Ventile (speziell Auslaßventile), Kolben, Kolbenringe, ...geschädigt worden sein.

VW-Servicepartner prüfen daher bei solchen Dingen:
LMM, wenn nicht i.O. ggf. Quertausch, wenn Motorlauf dann nicht i.O. obwohl LMM-Werte i.O. misst man Kompression.

Solltest Du tatsächlich mit defektem LMM zu lange gefahren sein und der Kurbelgehäusdruck tatsächlich zu hoch sein, könnte der Motor einen Defekt abbekommen haben.
Klappergeräusche ?
Ölverbrauch stark gestiegen ?

Deine Antwort