Wo 80k km Service machen lassen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
nun ist es so weit, mein Golf IV Bj 2002 sagt mir an, dass in 100 km der Service gemacht werden muss.

Nun weiß ich aber nicht ob ich zu meinem vertrautem KFZ-Mensch gehen kann oder doch lieber den Service in einer VW Werkstatt machen soll.
Stichwort Scheckheftgepflegt...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik



Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Also ich würde, wenn ich Du wäre noch zumindest bis 100.000km das Scheckheft bei VW Pflegen. Das steigert nicht nur den Wiederverkaufswert,
das sind aber teuer erkaufte 500-600€ die man dann mehr für ein Scheckheftgepflegtes Auto bekommt! Was ich sagen will! jede Inspektion kostet nen Heiden Geld, somal meistens nur Sachen anstehen, die man selbst machen kann!
und der Wiederverkaufswert eines Kfz mit VW-Scheckheft ist nur unbedeutend höher als bei nen ordentlich gepflegten Auto ohne Scheckheft! aber man hat dann nebenbei hunderte, wenn nicht tausende mehr ausgegeben!

Man sollte beim service nur all das machen lassen, um einen Stempel im Checkheft zu bekommen. Und wenn man sich einen haufen zusatzleistungen aufschwatzen lässt ist man doch selber schuld.

Hi

Ich an deiner Stelle würde den Service in einer guten freien Werkstatt machen lassen. Oder Du machst das selber was Du selber machen kannst und lässt den Rest in einer freien Werkstatt machen. Habe ich bei meiner Freundins Golf IV bei der 60000Km Inspektion (Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter usw.) auch so gemacht. Komplette Inspektion hat 105€ gekostet. Bei VW wärste gleich 400€ los gewesen. VW wechselt z.B. alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit. Ich bin in einer freien Werkstatt gefahren und der Werkstattmeister hat erst mal so ein Prüfgerät in die Bremsflüssigkeit gehalten bevor er ans wechseln gehen wollte. Damit mißt man den Wassergehalt inder Bremsflüssigkeit. Er sagte da ist noch alles in Ordnung und man kann da noch bedenkenlos 1 Jahr mit fahren. Bei VW wärste gleich mal wieder 70€ los gewesen. Im Angebot 49€. Und inner freien Werkstatt bezahlste nicht mehr wie 20-30€. Die letzte Inspektion (45000Km) die von VW an dem Golf bei meiner Freundin gemacht wurde (wegen der Garantie) hat mal eben 350€ gekostet. Für Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Scheibenwischer, 1 Standlichtbirne und ein neuer Verbandskasten. Das faß ich mir doch echt am Kopf. Das Geld was Du da in den Jahren bei VW zuviel ausgibts kriegst Du beim Wiederverkauf auch nicht wieder rein.

Gruß Varapilot

Hallo!!

Habe zur zeit das selbe Problem wie der Threadersteller, bei mir ist bei 80.000 Km ne kleine Inspektion fällig und bei 90.000 die Große mit dem Zahriemenwechsel!!!!!!
Da ich am Tag 110 Km fahre lohnt es sich für mich net das Auto2 mal in die Werkstatt zu fahren..
Werd wohl mein Auto in eine Freie Werkstatt fahren, da bei VW die 90.000 km inspektion mit zusatzarbeiten ca.1000 € kostet..
Muss nur aufpassen,da meiner mit wartungsinterwallverlängerung ( Longlife ) versehen ist..

gruß Shrek

Deine Antwort
Ähnliche Themen