WM: Deutschlandfahne am Auto?

Mercedes E-Klasse W212

einen frage spaltet die nation: darf man an ein recht neues, seriöses auto, wie den 212 billige wm-accesoires hängen? ich weiß es nicht, habe es aber einfach mal gemacht und stelle mich jetzt eurer gnadenloser ablehnung oder zustimmung. auf gehts!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


einen frage spaltet die nation: darf man an ein recht neues, seriöses auto, wie den 212 billige wm-accesoires hängen?
..

An einem Bentley oder RR wirkt das evtl. peinlich, an einem Massenprodukt der Mittelklasse wird das keine Sau stören 😉

Gruß

Hunter

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von norman44


Sofern Du Dich zu einem Opern-, oder Konzerthausbesuch entschließt, schon. Wenn Du das intensiv tust, kannst Du praktisch sogar Deine gesamte gezahlte Einkommensteuer wieder reinholen. 😎
Allein bei den Bayreuther Festspielen kannst du pro Karte knapp 80 Euro heraus holen.

Dieses Spektakel wird jährlich mit rd. 4,5 Millionen Euro bezuschusst. Das ganze für knapp 60.000 Zuschauer.
Was ein wirtschalftlich denkender Mensch, der auf das Geld aufpassen muss, nicht versteht ist, dass es weltweit rd. 370.000 Kartenbestellungen gibt, allerdings nur 60.000 verkauft werden.

Am Steuerrock lässt es sich halt gut leben.

Das ganze kann man aber noch toppen: Wenn unsere Angela dort hin geht, zahlt den Rest der Karte auch noch der Steuerzahler. Wieviele Besucher zahlen wirklich selber? Ich denke, die meisten Besucher könnten das locker hinlegen, ohne dass die Kinder auf das morgentliche Frühstück verzichten müssten.

Gruß
Ulicruiser

Ich hatte meine Anmerkung eigentlich als ironische Replik auf die Nörgelei über "kommerzielle WM-Vermarktung" gemeint und nicht als Kritik an Subventionen für Kulturveranstaltungen. Ich halte es für ausgesprochen sinnvoll, dass auf diese Weise auch Normalverdienern Opern- und Konzertbesuche ermöglicht werden. Leider werden diese Angebote aber meist per se ausgerechnet von denen abgelehnt, für die sie gedacht sind. Bayreuth ist ein Extrembeispiel und nicht exemplarisch für Kulturförderung.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Ich halte es für ausgesprochen sinnvoll, dass auf diese Weise auch Normalverdienern Opern- und Konzertbesuche ermöglicht werden. Leider werden diese Angebote aber meist per se ausgerechnet von denen abgelehnt, für die sie gedacht sind. Bayreuth ist ein

Versuch bitte einmal eine Karte für eine reguläre Vorstellung zu bekomme!

Natürlich haben auch diese Veranstaltung eine gewisse Berechtigung, subventioniert zu werden. Das muss allerdings alles mit Augenmass erfolgen.

Ich habe da einen kleine Einblick in das Handling mit den Steuergerldern durch unsere Verwalter bekommen.
Eine Firma, die auf die Wirtschaftlichkeit achten muss, kann sich so etwas nicht heraus nehmen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von norman44


auf die Nörgelei über "kommerzielle WM-Vermarktung" gemeint

Gruß, Norman

Was ist daran " Nörgelei " ? 😕 Das ist eine feststehende Tstsache und sonst nichts. Das einzige, was mir immer mehr auf den Keks geht ist dieses Gefasel von " unseren Jungs " und " Nationalmannschaft " ( seit wann ist der DFB staatlich ? ) und dieser zunehmend nationalistische Mumpf der damit einher geht. Soll sich den Käse der ansehen, den es interessiert - ich schmeiße mein Geld halt im z.b. im Metalbereich raus ( auch kommerziell ) - nur diesen ganzen verlogenen Blödsinn drum herum kann man sich sparen. Das ist ein Geschäft, daß mit den tollen " elf Freunden " ist schon lange Vergangenheit.

Wo? In Bayreuth? Was soll ich da? Diese Schicki-Micki-Veranstaltung ist bekannterweise ein völlig untypisches Beispiel für flächendeckende Kulturförderung.

Gruß, Norman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Was ist daran " Nörgelei " ? 😕 Das ist eine feststehende Tstsache und sonst nichts. Das einzige, was mir immer mehr auf den Keks geht ist dieses Gefasel von " unseren Jungs " und " Nationalmannschaft " ( seit wann ist der DFB staatlich ? ) und dieser zunehmend nationalistische Mumpf der damit einher geht. Soll sich den Käse der ansehen, den es interessiert - ich schmeiße mein Geld halt im z.b. im Metalbereich raus ( auch kommerziell ) - nur diesen ganzen verlogenen Blödsinn drum herum kann man sich sparen. Das ist ein Geschäft, daß mit den tollen " elf Freunden " ist schon lange Vergangenheit.

Für die Mehrheit der vor allem jüngeren Leute sind "unsere Jungs" so etwas wie Popstars, denen sie völlig frei von Deutschtümelei zujubeln, an denen sie Spaß haben und Party machen. Außerdem ist es keine Schande Deutscher zu sein, ebenso wenig wie Türke, Spanier, Brasilianer, oder sonst was. Ich finde es sehr gut, dass die junge Generation inzwischen enspannt mit Nationalität umgeht und dazu steht. Diese Tatsache wird so auch in der ganzen Welt wahrgenommen und begrüßt.

Gruß, Norman

Ist schon ein armes Land, daß sein " Nationalgefühl " am Fußball festmacht 😛 . Wie nannten es die alten Römer: " Brot und Zirkusspiele" Aber wem es Spaß macht, bitte sehr - nichts dagegen, solange er anderen damit nicht auf den Geist geht. Ich halte nun mal nichts vom Fähnchenschwenken, da kann ich nichts für🙁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ist schon ein armes Land, daß sein " Nationalgefühl " am Fußball festmacht 😛 .

Dann besteht die halbe Welt und mehr aus bemitleidenswerten "armen Nationen", denn überall haben die Menschen Spaß und schwenken millionenfach ihre Nationalfähnchen, ebenso wie hier. Wir sind also in bester Gesellschaft.😁

Gruß, Norman

Genau . Ich allerdings mache gleich das Verdeck auf und genieße den 129er - die deutschen Gefühlsausbrüche ab 0,5 Promille brauch ich nämlich nicht 😛😛😛😛 Das ist nämlich der entscheidene Unterschied zu anderen Nationen.

BEGIN OFF TOPIC

ich jedenfalls freue mich, dass es einen neuen erstmaligen Weltmeister geben wird und dass ein Land erstmalig ins Endspiel kommt.

Die hierzulande medial inszinierte Fußballhysterie, der wir "braven deutschen Michel" uns wieder mal kollektiv unterwerfen, erschreckt mich schon mitunter.

Hatte so bis vor 6 Jahren einer zaghaft mal 'ne Flagge am Fenster gezeigt, war das schon suspekt und gar "rechtsverdächtig". Das Fähnchenmeer jeden 4.7. in den USA, Kopfschütteln hierzulande.

Und nu? WIR können's besser!

Ja, das ist etwas übertrieben und vielleicht auch weit hergeholt. Aber es zeigt doch:

Wir Deutschen sind seehr seehr schnell zu beeinflussen und "mitzureißen", aller kritischen Töne und "Bedenkenrederei" zum trotz. Wie dem auch sei:

Kopf hoch Leute!

Bei Finanzen und Umwelt WISSEN wir schon jetzt alles besser,
beim Fußball MACHEN wir alles besser - hoffentlich zur EM 2012!

END OFF TOPIC

Nehmen wir doch mal an, dieser zusammengewürfelte Millionärssöldnerhaufen wäre schon in der Vorrunde ausgeschieden...das Gemecker und Gestänker kann ich mir lebhaft vorstellen, alle Fähnchen wären in der Versenkung verschwunden ( nach der Niederlage ist die Zahl eh geschrumpft ) und der " Wundertrainer " dürfte irgendwo als Postzusteller anfangen. Hier ist nur wieder das übliche Mitläufertum unterwegs - einer brüllt, brüllen sie alle. Das hat mit " Nationalgefühl " nichts zu tun, teilweise ist das nur noch peinlich.

"Millionärssöldnerhaufen" ....

Hat zwar mit "unserem Thema" (Daimler) NIXXX zu tun, trotzdem:

Hätte ICH in irgendeiner Sportart die Chance gehabt, "Millionen" zu verdienen, ICH hätte diese Chance wahrgenommen.

Wenn man dann hier über "Millionärsöldnerhaufen" schimpft, dann stinkt das ganz gewaltig ....
Erinnert etwas an den "Fuchs und die sauren Trauben" ....

Naja, der "Deutsche" kann es eben nicht vertragen, dass sein Nachbar -warum auch immer- ein paar Euronen mehr verdient ...

Sind aber immer nur die "LOOSER", die ihr Maul soweit aufreissen.

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


.

Sind aber immer nur die "LOOSER", die ihr Maul soweit aufreissen.

Genau, z.b. Looser die im Halbfinale scheitern und dafür vpn anderen Loosern noch angehimmelt werden. Deutschland 2010 😁 ( schön ,wieder einen Anhänger der Fußballreligion zu sehen 😁 Kreuzigt alle, die unser Gebrülle nicht mitmachen...uaaahhhh😁😁😁😁 So, und damit bin ich aus diesem Fred wech. Ist eh gegessen.

@ Taxi muc: du bestätigst mit deiner gepflegten Ausdrucksweise alle Vorurteile über Fußballfans und Audi Fahrer. Oh jeahhhh 😁😁😁😁😁😁😁 und nicht immer von dir auf andere schließen 😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


... dieser zusammengewürfelte Millionärssöldnerhaufen ...

Die Nationalspieler sind ausschließlich deutsche Staatsbürger (sagt schon die Bezeichnung). Hast Du Probleme mit Leuten mit Migrationshintergrund, oder mit Leuten, die deutlich mehr als Du verdienen, oder beides? Ich kann diese Polemisiererei nicht versteh'n.

Ist ja verstanden worden, dass Dir Fußball nichts gibt, aber warum musst Du darum alles was damit zusammenhängt niedermachen und alle, die sich für diese Form der Unterhaltung zeitweise begeistern, in die Nähe von dumpfen Schwachköpfen rücken? Über den von Dir präferierten organisierten Lärm, über den man auch durchaus geteilter Meinung sein kann, lästert hier doch auch niemand.

Gruß, Norman

Ich finde, dass unsere Jungs in den letzten Wochen "großes Kino" geboten haben und auch das Verhalten außerhalb des Spielfelds vorbildlich war. Es hat einfach Spaß gemacht zuzuschauen und die Stimmung mitzuerleben. Im übrigen es ist doch ganz normal, dass man sich mit seinem Land identifiziert. Mit Nationalismus hat das nichts zu tun. Wem´s nicht gefällt kann ja frustriert in der Ecke sitzen und neidisch auf den Erfolg bzw. die Millionen anderer blicken.

Die haben sich ganz schön herein gehängt. Wenn man überlegt, wer jetzt alles Krank ist und nicht mehr mitspielen kann.

Man stelle sich vor, die müssten jetzt das Endspiel bestreiten. Das würde eine Katastrophe werden.

Ich denke, es ist schon besser so, dass sie nicht um den Titel spielen müssen!

Gruß
Ulicruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen