WLTP Modul entfernen

Mercedes V-Klasse 447

Nachdem ich gesichert erfahren habe, daß über das WLTP Modul, welches jedes Fahrzeug mittlerweile besitzt, sensible Daten wie Standort usw. an Behörden weitergehen worden ist, kommt dieses Teil raus.
Laut eines KFZ Sachverständigen ist dieses Modul problemlos zu entfernen und zu überbrücken und auch kein Eingriff in Sicherheitssysteme.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Und ja, der w447 ist mein Privatbesitz und außerhalb der Garantie.

103 Antworten

Zitat:

@dangyver schrieb am 11. Januar 2022 um 11:53:13 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:36:48 Uhr:


Mir hat jedoch meine Werkstatt bereits bei Erklärungen, wahrscheinlich eher unbewußt, mein Fahrprofil als Fehlerursache erklärt, ohne dieses von mir vorab auch nur ansatzweise erhalten zu haben.

Um ein Fahrprofil zu erstellen, braucht es aber nicht zwingend die Positionsdaten - wie viel Kurzstrecke Du gefahren bist, wie Du beschleunigst, wie schnell Du typischerweise fährst, wie warm der Motor dabei jedes Mal wurde etc. kann man auch komplett ohne ein GPS Modul erfassen.

Umgedreht, wenn die Standortdaten irgendwo gespeichert werden (in jedem Navi kann sowas drin sein) oder sogar zu einem Server übertragen werden, muss das in D über eine Datenschutzerklärung explizit dem Nutzer bekannt gegeben werden - andernfalls wäre es eben kein Kavaliersdelikt mehr, siehe DSGVO.

Um auf Dein Beispiel zu kommen: die Luca-App fragt explizit beim ersten Start um die Erlaubnis der Erhebung dieser Daten - Du weißt also mindestens davon, bzw. kannst der Aufzeichnung dann auch explizit widersprechen, dann allerdings auch nicht die Luca-App nutzen.

Hmh. Ggf unterschreibt man sowas mit dem Kaufvertrag für den Neuwagen. Bzw muss dem zustimmen damit ich den wagen kaufen darf.

Aber was ist wenn ich jetzt einen gebrauchten von einer privaten Personen kaufe, dann hab ich ja kein Einverständnis gegeben. Ich denke mal das das dann richtig spannend wird.

Zum Ausbau: was ist denn wenn man es drin lässt und lediglich die antenne stört? Somit sieht es für das auto nur so aus als gäbe es grade kein netz.

…!

Zitat:

@x2k_ schrieb am 10. Juni 2022 um 17:14:09 Uhr:


Zum Ausbau: was ist denn wenn man es drin lässt und lediglich die antenne stört? Somit sieht es für das auto nur so aus als gäbe es grade kein netz.

Du willst deinem Auto quasi einen Aluhut aufsetzen. 🙂

Ich möchte hier niemanden persönlich angreifen. Sollte sich aber jemand angegriffen fühlen: ich bitte um Entschuldigung

Mal ernsthaft, sämtliche Personen hier nutzen täglich Siri / Bixby / Alexa / Sämtliche Produkte von Google (zb. Google Maps etc.) / Sämtliche Produkte von Facebook (zb WhatsApp) oder generell einfach ein Smartphone usw..

Und dann macht ihr euch ins Hemd wegen dem LTE-Modul und das der Hersteller erfahren kann was ihr so mit eurem Fahrzeug macht (er ist bestimmt überrascht, dass ihr ein Fahrzeug wirklich zum fahren nutzt..)???

Ich würde mir bei den anderen täglich genutzten Dingen viel mehr Gedanken machen aber gut, jeder wie er meint..

Mein Tipp: Smartphone weglassen und auf Nokia 5110 umstellen (durch die Funkzellen zwar immer noch auswertbar aber zumindest hält der Akku länger) und einen MB T1 Bj. 1980 kaufen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@snowman87 schrieb am 10. Juni 2022 um 23:20:10 Uhr:


Ich möchte hier niemanden persönlich angreifen. Sollte sich aber jemand angegriffen fühlen: ich bitte um Entschuldigung

Mal ernsthaft, sämtliche Personen hier nutzen täglich Siri / Bixby / Alexa / Sämtliche Produkte von Google (zb. Google Maps etc.) / Sämtliche Produkte von Facebook (zb WhatsApp) oder generell einfach ein Smartphone usw..

Und dann macht ihr euch ins Hemd wegen dem LTE-Modul und das der Hersteller erfahren kann was ihr so mit eurem Fahrzeug macht (er ist bestimmt überrascht, dass ihr ein Fahrzeug wirklich zum fahren nutzt..)???

Ich würde mir bei den anderen täglich genutzten Dingen viel mehr Gedanken machen aber gut, jeder wie er meint..

Mein Tipp: Smartphone weglassen und auf Nokia 5110 umstellen (durch die Funkzellen zwar immer noch auswertbar aber zumindest hält der Akku länger) und einen MB T1 Bj. 1980 kaufen..

Hi,
du sprichst mir aus der Seele. Ich möchte nur ergänzen dass diese OBFCM- Daten nicht der Hersteller haben möchte sondern dies eine EU-Anforderung seit Anfang diesen Jahres in allen Neuwägen ist.
Gruß

Zitat:

@V_an_tastic schrieb am 11. Juni 2022 um 09:02:56 Uhr:



Zitat:

@snowman87 schrieb am 10. Juni 2022 um 23:20:10 Uhr:


Ich möchte hier niemanden persönlich angreifen. Sollte sich aber jemand angegriffen fühlen: ich bitte um Entschuldigung

Mal ernsthaft, sämtliche Personen hier nutzen täglich Siri / Bixby / Alexa / Sämtliche Produkte von Google (zb. Google Maps etc.) / Sämtliche Produkte von Facebook (zb WhatsApp) oder generell einfach ein Smartphone usw..

Und dann macht ihr euch ins Hemd wegen dem LTE-Modul und das der Hersteller erfahren kann was ihr so mit eurem Fahrzeug macht (er ist bestimmt überrascht, dass ihr ein Fahrzeug wirklich zum fahren nutzt..)???

Ich würde mir bei den anderen täglich genutzten Dingen viel mehr Gedanken machen aber gut, jeder wie er meint..

Mein Tipp: Smartphone weglassen und auf Nokia 5110 umstellen (durch die Funkzellen zwar immer noch auswertbar aber zumindest hält der Akku länger) und einen MB T1 Bj. 1980 kaufen..

Hi,
du sprichst mir aus der Seele. Ich möchte nur ergänzen dass diese OBFCM- Daten nicht der Hersteller haben möchte sondern dies eine EU-Anforderung seit Anfang diesen Jahres in allen Neuwägen ist.
Gruß

Das allerdings macht es umso schlimmer und nicht besser!!! Unsere ach so tolle EU entwickelt sich zu Stasi 2.0 und Mielke wäre super stolz……

@msch67 Du weißt aber schon, worum es bei der Stasi ging? Vielleicht solltest du das mal so Deinem Verkäufer und Kundendienstbetreuer klarmachen. Wie schon von vielen Vorrednern gesagt Handy, Smartwatch, Internet, Kartenzahlung etc. alles weg und am besten nur noch zu Fuss gehen und vorsicht es gibt auch Überwachungskameras in jedem Supermarkt, Discounter etc., auch auf der Tankstelle, aber da musst ja nicht mehr hin.

Tja willkommen im 21igsten Jahrhundert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen