WLC zuverlässig oder anfällig? Sozius Umbau möglich?
Hallo Ihr Lieben,
ich überlege mir gerade eine alte Harley zuzulegen und bin im Netz auf eine restaurierte schicke WLC aus 1942 gestossen. Nur bevor ich mich zum Kauf entschließe, wollte ich mich gut informieren und hab mich auch deswegen hier angemeldet. Hab nun schon erfahren was die Unterschiede von WLA, WLC sind.
Was mich interessieren würde ist, sind die Mopeds eigentlich zuverlässig? Also ich meine, kann man die auch mal eine Zeit lang fahren ohne das man dran schrauben muss oder werde nach dem meine Zukunft in der Werkstatt verbringen müssen? :-) Nicht das keine Lust hab zu schrauben, im Gegenteil, aber das Verhältniss zwischen Fun und Arbeit sollte im gesunden Gleichgewicht stehen.
Ein Kumpel sagte z.B. zu mir, kauf dir bloß keine Harley, die fahren sich schlecht, ölen ohne Ende und sind nur kaputt. Aber das kann ich nicht so richtig glauben. Ich finde die mega schön!
Schade finde ich, dass es Einsitzer sind. Weiß jemand ob ob man sie als Zweisitzer umrüsten kann ohne den optischen Stil grossartig zu verändern.
Ich wurde mich freuen, wenn ich viele Antworten auf meinen ersten Beitrag bekommen würde.
Grüße von der Ostsee
Kalle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
sorry...was für ne dämliche frage zu einem fast 70 jahre altem moped.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Was mich interessieren würde ist, sind die Mopeds eigentlich zuverlässig?
ich find die antwort dämlicher!
halt dich an das was der knuckleherby geschrieben hat, ich glaub dann liegst du richtig.
82 Antworten
Geile Sache. Handschaltung! Ist ja witzig! Fahrn die eigentlich bleifrei oder muss man mit nem Zusatz arbeiten?
@Käptn: aber nur mit Suicide-Clutch...
@TE: Ich würd das Ding auf jeden Fall Vollkasko versichern😁
Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Geile Sache. Handschaltung! Ist ja witzig! Fahrn die eigentlich bleifrei oder muss man mit nem Zusatz arbeiten?
tach auch,
ein blöder spruch wär jetzt: kommt drauf an ob hand oder fussschaltung, aber ich steh nicht so
auf blöde sprüche😁
ich könnte mir aber vorstellen, dass da ein blei-zusatz reinkommt
schau dir mal das video an
http://www.youtube.com/watch?v=VIgg9wGYEMU
es gibt glaube ich nicht viel schönere
Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Geile Sache. Handschaltung! Ist ja witzig! Fahrn die eigentlich bleifrei oder muss man mit nem Zusatz arbeiten?
Servus!
Es gibt dazu verschiedene Meinungen. Die einen sagen, der Zusatz ist notwendig, die anderen sagen braucht es nicht. Ich persönlich schütte ab und zu mal was rein, nehm´s aber auch nicht so genau.
Motorschäden sind - soweit ich feststellen konnte - diesbezüglich nicht bekannt. Na ja, läßt sich vermutlich auch schlecht nachweisen...
Viele ältere Modelle sind - wenn die Motorüberholung nicht zu lange zurück liegt - bereits mit Ventilsitzen ausgerüstet, die für bleifreien Sprit geeignet sind.
Ab etwa BJ `52 bis mindestens `62 wurden die Bikes teilweise mit Fußschaltung oder mit Handschaltung ausgeliefert, je nach Modell.
Und: Handschaltung ist geil!:🙂
Gruß Herby
Ähnliche Themen
Die brauchen keinen Zusatz in den Sprit, sicher nicht. Zum einen kann ich das emprisch bestätigen: Ich fahre seit 29 Jahren einen Käfer, der mittlerweile 56 Jahre alt ist. Bei der Einführung von bleifreiem Sprit - den ich damals als Student, man hat ja kein Geld, sofort getankt habe - hieß es immer: Ventilverschleiß und so'n Zeuch, aber ich kann Euch versichern: Keinerlei Verschleiß am Motor, seit fast 30 Jahren nicht, und es ist immer noch der erste von 1955 und noch nie überholt.
Daneben, nur so am Rande: Die BV (Vorläufer von ARAL) hat in den 50er Jahren bleifreien Sprit angeboten und offensiv beworben, weil dieser Sprit den berüchtigten "Bleifaden" an der Zündkerze bei Zweitaktern vermeiden half. Und vor dem 2. Weltkrieg haben die alles Mögliche in den Tank gekippt, von niedrigoktanigem Benzin bis Ethylalkohol.
Also, wenn Du eine WLA oder WLC fahren willst: Da kannst Du bedenkenlos alles reinkippen, was aus dem Zapfhahn an der Tankstelle läuft (außer vielleicht Diesel ... 😉 ).
Und im Übrigen: Wenn Du ein "Fahr-Mopped" haben willst, dann würde ich eher auf eine Evo setzen als auf eine Shovel - die sind einfach problemloser und zuverlässiger (und jetzt geht die Evo-/Shovel-/TC-Diskussion wieder los ...)
Und am Wochenende fahre ich mit Uralt-Eisen rum, alle mit Handschaltung und Handkupplung ... (siehe Foto) Mega-über-genial-klasse-supertolles Feeling auf diesem Alteisen! 😁
Ja dann vielleicht doch gleich ne neue TC im Retro-Look oder so? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Ja dann vielleicht doch gleich ne neue TC im Retro-Look oder so? 😁 😁 😁
geht das? 😰
geht, und ist mit 32.500,- grundpreis ein echtes schnäppchen
ihr machts einem neuen echt nicht leicht, bin ja auch gerne mal dabei blöde Antworten zu geben, aber hier wurde anständig gefragt und was kommt raus ? Fast nur Müll, ich denke Pre-Evo hätte da schon was gescheites zu sagen können wenn er in Form gewesen wäre ,gell ? 😁
Kein Wunder das jeder Neuankömmling denkt Harley Fahrer hätten einen an der klatsche 😁😁
Gruß
Wolfgang
So, jetzt macht micht fertisch
ach wolle, zu diesem 750er klappstuhl kann ich definitiv nichts positives sagen...
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ihr machts einem neuen echt nicht leicht, bin ja auch gerne mal dabei blöde Antworten zu geben, aber hier wurde anständig gefragt und was kommt raus ? Fast nur Müll, ich denke Pre-Evo hätte da schon was gescheites zu sagen können wenn er in Form gewesen wäre ,gell ? 😁
Kein Wunder das jeder Neuankömmling denkt Harley Fahrer hätten einen an der klatsche 😁😁Gruß
WolfgangSo, jetzt macht micht fertisch
Achwo kein Müll. Die ersten Antworten waren Bl.... 😁
Alles was zum Thema Flat wichtig ist wurde ja schon gesagt denke ich. Nur alles was vor Evo war schlecht zu machen ist auch nicht richtig. Natürlich würde im direkten Vergleich ein älteres Moped in vielen Punkten (wenn nicht sogar in allen) schlechter abschneiden als ein Neueres, logisch. Aber ein ordentlich überholter Motor und die entsprechende Fahrweise und ´n bißchen Ahnung von der Materie und die alte Kiste läuft.
Warum fahren wir den die alten Kisten? Weil´s geil ist ! Man hört noch, dass es eine Harley ist und man fühlt die Vibrationen. Wenn sie im Stand läuft wackelt die ganze Kiste, sie lebt!
So jetzt hör ich auf zu predigen 😁😁😁
Gruß Herby
ein 100% Alteisenfahrer
Warum fahren wir den die alten Kisten? Weil´s geil ist ! Man hört noch, dass es eine Harley ist und man fühlt die Vibrationen. Wenn sie im Stand läuft wackelt die ganze Kiste, sie lebt!
So jetzt hör ich auf zu predigen 😁😁😁
Gruß Herby
ein 100% AlteisenfahrerSo ist es und so bleibt es und wenn es geht kaufen wir noch ne alte Kiste dazu !!!
LG JO
Geile Bolder Roboprof. Die haben bestimmt schon 100 Jahre aufm Puckel.
Ich war heute beim Harley Händler und der sagte, die alten Kisten lecken wenn sie lange stehen mit öl weilmdie Kurbelwellenentlüftung nach draussen auf die Strasse geführt wird. Stimmt das?
Ich hab mich nun in FXE verliebt. Wie finfet ihr die?:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ist ja klar... dein 🙂 will neue verkaufen!!
Moin,
dummes Gelaber vom🙂.
Erstmal,ne Harley leck nicht ,sie markiert das Revier.
Zweitens,die Farbe ist nicht meine,die schaut aber ganz anständig aus.
Den Schluck Öl nach langer Standzeit kann man ignorieren.
Ich stell nach dem Winter vorm ersten Start nen kleine Ölwanne unter und gut ist.
Wenn Du wirklich auf altes Eisen stehst lass es dir nicht ausreden.
Gruß