WLAN im Auto
Ich brauche schon wieder Hilfe. Ich merke echt dass ich älter werde und mit der modernen Technik nicht mehr mithalten kann (und das als ursprünglich mal gelernter Fernsehtechniker). Wie kriege ich das mit der Connectivität im Auto hin. Ich hab immer eine rote Weltkugel im Display. Aber lt. Bedienungshandbuch müsste die weiß sein, wenn das Auto online ist. Sämtliche Versuche, das Auto insofern mit dem Handy zu koppeln, dass das Auto online ist, sind bis jetzt gescheitert. Bluetooth, Streaming usw. funktionieren natürlich. Aber wie bekomme ich das Auto online?! Das Bedienungshandbuch hilft mir nicht zufriedenstellend weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe
27 Antworten
Jetzt nochmal ne Frage die man eigentlich vorweg hätte stellen können. Was bringt denn so eine WLAN Verbindung? Also was 'kann' das Auto online denn alles was es sonst nicht kann? :-)
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 28. Feb. 2020 um 07:34:20 Uhr:
Also was 'kann' das Auto online denn alles was es sonst nicht kann? :-)
Im wesentlichen bleibt da nur genau eine sinnvolle Fubktion übrig:
Verkehrsdaten für die dynamische Navigation.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 28. Februar 2020 um 07:40:05 Uhr:
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 28. Feb. 2020 um 07:34:20 Uhr:
Also was 'kann' das Auto online denn alles was es sonst nicht kann? :-)
Im wesentlichen bleibt da nur genau eine sinnvolle Fubktion übrig:
Verkehrsdaten für die dynamische Navigation.
Verkehrsdaten werden i. A. über TMC gefunkt. Die Superbs sind auch selbst online, d. h. für weitere Daten bräuchten sie gar kein WLAN.
FW
Zitat:
@FrankHWerner schrieb am 28. Feb. 2020 um 07:51:21 Uhr:
Verkehrsdaten werden i. A. über TMC gefunkt.
Stimmt, diese sind qualitativ aber extrem deutlich ungenauer, und im Allgemeinen wesentlich älter.
Zu Superb selbst Online: Dieses wäre jetzt dann aber in Bezug auf alles ausserhalb von "Security & Service" eine Neuerung beim FL. Sicher?
Ähnliche Themen
Zitat:
@msb8282 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:30:58 Uhr:
Zitat:
@FrankHWerner schrieb am 28. Feb. 2020 um 07:51:21 Uhr:
Verkehrsdaten werden i. A. über TMC gefunkt.
Stimmt, diese sind qualitativ aber extrem deutlich ungenauer, und im Allgemeinen wesentlich älter.Zu Superb selbst Online: Dieses wäre jetzt dann aber in Bezug auf alles ausserhalb von "Security & Service" eine Neuerung beim FL. Sicher?
Also ich habe das kleinste Radio, da bei mir alles über Handy läuft und auch diese Weltkugel in rot oder weiß. Ich schließe daraus, dass selbst mein Billigradio online ist. Außerdem werde ich nach Fahrtbeginn gefragt, ob ich mich als Nutzer anmelden möchte.
FW
Zitat:
@msb8282 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:30:58 Uhr:
Zu Superb selbst Online: Dieses wäre jetzt dann aber in Bezug auf alles ausserhalb von "Security & Service" eine Neuerung beim FL. Sicher?
den automatischen Notruf hat meines Wissens nach jeder Superb FL und der läuft immer über eine integrierte SIM-Karte. Für Verkehrsdaten kann man die aber nicht nutzen, dazu braucht man den Hotspot oder den USB-Stick.
Im Zigarettenanzünder wird man den Datenstick nicht betreiben können, da hat er ja gar keine Datenverbindung ins Fahrzeug.
Zitat:
Im Zigarettenanzünder wird man den Datenstick nicht betreiben können, da hat er ja gar keine Datenverbindung ins Fahrzeug.
Also in meinem jetzigen Touran mache ich das genau so.
Der LTE-Stick baut mit der eingelegten SIM eine Internetverbindung auf und parallel einen WLAN-Hotspot.
Das Navi/Radio wird dann mit dem WLAN verbunden und hat damit eine Verbindung ins www und Zugriff auf Online-Verkehrsdaten, etc.pp.
Anders würde es über den Hotspot des Mobiltelefon auch nicht sein.
Den 12v Anschluss braucht man nur für die Energie.
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 28. Februar 2020 um 07:34:20 Uhr:
Jetzt nochmal ne Frage die man eigentlich vorweg hätte stellen können. Was bringt denn so eine WLAN Verbindung? Also was 'kann' das Auto online denn alles was es sonst nicht kann? :-)
Also online ist er nur mit einer SIM. Du kannst dann Remote prüfen wo er steht ob er verschlossen ist. Standheizung bzw. Gebläse einschalten und noch ein paar Dinge mehr.
Ich habe in meinem Superb Facelift einen extra SIM-Kartenslot im Handschuhfach. Zwischen den beiden SD-Karten Slots. Dort habe ich einfach eine Multi-Sim reingesteckt. Somit muss ich nicht ständig mein Handy als Hotspot benutzen. Ein LTE-Stick der mir einen USB-Port belegt, brauche ich somit auch nicht.
Ich habe das Columbus verbaut.
Zitat:
@michaelhoeb schrieb am 28. Februar 2020 um 13:25:06 Uhr:
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 28. Februar 2020 um 07:34:20 Uhr:
Jetzt nochmal ne Frage die man eigentlich vorweg hätte stellen können. Was bringt denn so eine WLAN Verbindung? Also was 'kann' das Auto online denn alles was es sonst nicht kann? :-)Also online ist er nur mit einer SIM. Du kannst dann Remote prüfen wo er steht ob er verschlossen ist. Standheizung bzw. Gebläse einschalten und noch ein paar Dinge mehr.
Stimmt nicht ganz, zumindest beim Facelift Modell (nicht IVer).
Das mit dem Connect geht auch ohne eingelegte SIM, wobei man beim Amundsen m.E. gar keine SIM einlegen kann, das ganze geht dann über die werkseitige "SKODA SIM" die immer drin ist für die Notdienste usw.
Ich habe keine SIM drin und kann trotzdem das ganze Gedöns von Connect mit Standheizung einschalten, Hupen lassen usw. voll nutzen.
Gruss Ralph
So, hab jetzt mal ein bisschen herum experimentiert und komme zu dem Ergebnis, dass 'Hotspot Starter' genau das ist was ich brauchte. :-)
Zitat:
@alfi64 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:33:56 Uhr:
Zitat:
@michaelhoeb schrieb am 28. Februar 2020 um 13:25:06 Uhr:
Also online ist er nur mit einer SIM. Du kannst dann Remote prüfen wo er steht ob er verschlossen ist. Standheizung bzw. Gebläse einschalten und noch ein paar Dinge mehr.
Stimmt nicht ganz, zumindest beim Facelift Modell (nicht IVer).
Das mit dem Connect geht auch ohne eingelegte SIM, wobei man beim Amundsen m.E. gar keine SIM einlegen kann, das ganze geht dann über die werkseitige "SKODA SIM" die immer drin ist für die Notdienste usw.
Ich habe keine SIM drin und kann trotzdem das ganze Gedöns von Connect mit Standheizung einschalten, Hupen lassen usw. voll nutzen.Gruss Ralph
Super da hat mich wer gut beraten 🙂
Danke das heißt die SIM brauch ich nur für WLAN und die Navi online Dienste?
Ich habe ja meinen Superb jetzt auch erst 14 Tage und musste alles probieren, darum fasse ich mal meine Erkenntnisse kurz zusammen was ich alles schon verifiziert habe ( Facelift, kein IVer, mit Amundsen )
Nutzung der Online Dienste im Amundsen, wie Tankstellensuche, Parkplatzsuche, Navi Online Dienste usw)
- mit angeschlossenen LTE Stick (Oder beim Columbus SIM Karte im Handschuhfach)
- mit WLAN Verbindung zum Smartphone Hotspot
Nutzung eines WLAN Hotspots fürs Smartphone oder andere Personen
- mit angeschlossenen LTE Stick (Oder beim Columbus SIM Karte im Handschuhfach)
- mit aktivierten Hotspot im Smartphone (Das geht aber schon Jahre so hat nichts mit dem Auto zu tun)
Nutzung der Skoda Connect Dienste per App am Handy (oder PC aber da eingeschränkt, z. B. keine Standheizungs Einschaltung)
- keinerlei Vorraussetzungen am Superb, lediglich Datenverbindung am Smartphone
Zur Skoda Connect APP am Smartphone bzw. Connect Dienste im Amundsen
- nette Spielerei ohne echten Mehrwert
- das einzig sinnvolle ist das Einschalten der Standheizung, wenn man mit dem Funksender noch keinen Empfang hat weil Auto z.B im Parkaus um die Ecke steht
- Parkplatzsuche incl. Hupen und Blinken, nette Spielerei, dafür nutze ich aber schon lange in fremden unübersichtlichen Gebieten die return APP vom google playstore die reicht vollkommen aus
- Ergo -> nur für das Standheizung Einschalten, was ich im Jahr vielleich mal 3-4mal brauchen könnte werde ich keine 60€ im Jahr bezahlen.
Also das Abo werde ich nach dem Jahr nicht verlängern.
Die dann fehlende Tankstellensuche/Parkplatzsuche im Amundsen ist nicht schlimm dafür nutze ich seit Jahren Smartphone Apps.
Gruss Ralph