1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. WLAN Hotspot

WLAN Hotspot

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo Leute

Ich habe mich gestern wegen den Blitzer im Navi beschäftigt. Jetzt habe ich es per WLAN Hotspot mit dem Smartphone verbunden. Schön und gut, funktioniert so wie es soll.
Jetzt will ich aber nicht jedes mal den Hotspot am Handy einschalten um WLAN am Navi zu haben.
LTE Stick ist bestellt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welchen Datentarif.

Habe hier 2 Möglichkeiten:
4GB Daten um 5,90€ pro Monat
oder
3,9 Cent pro 1mb (102,4kb genaue Abrechnung)

Wenn das ganze nur 2-3mb im Monat benötigt, dann würde ich natürlich zu den 3,9 Cent/mb tendieren.
Wie viel Daten benötigt denn das Navi wenn ich täglich, sagen wir, 2-3 Stunden unterwegs bin?

Beste Antwort im Thema

Und 'wir' Androidler wollen dafür nicht die Bevormundungen und Einschränkungen wie bei den angefressenen Apfelgeräten. 😁

247 weitere Antworten
Ähnliche Themen
247 Antworten

Zitat:

@MarKIA schrieb am 25. Februar 2020 um 10:54:38 Uhr:


Kannst du denn irgendwie testen ob der Stick wirklich Netz hat? Also zB UVO connect App mal testen ob du Verbindung zum Auto bekommst.

Da ich meinen kia noch nicht habe, kann evtl jemand anders einen Tipp geben was man testen kann. Also welche Daten online kommen sollten?

Hab noch das MJ 2019, also kein UVO

Achso, ich dachte wenn das Auto im Netz hängt, geht auch UVO. Ich meine mich zu erinnern das auf der Schweizer Seite gelesen zu haben.

Zitat:

@MarKIA schrieb am 25. Februar 2020 um 11:00:54 Uhr:


Achso, ich dachte wenn das Auto im Netz hängt, geht auch UVO. Ich meine mich zu erinnern das auf der Schweizer Seite gelesen zu haben.

Ne, nur ab MJ 2020 und da ist ja alles schon inklusive.

Hotspot funktioniert auch nicht mehr 🙁

Frage erst bei der Werkstatt nach, was die da gemacht haben -.-

Zitat:

@Ni_Ro80 schrieb am 25. Februar 2020 um 11:31:38 Uhr:



Zitat:

@MarKIA schrieb am 25. Februar 2020 um 11:00:54 Uhr:


Achso, ich dachte wenn das Auto im Netz hängt, geht auch UVO. Ich meine mich zu erinnern das auf der Schweizer Seite gelesen zu haben.

Ne, nur ab MJ 2020 und da ist ja alles schon inklusive.

Hotspot funktioniert auch nicht mehr 🙁

Frage erst bei der Werkstatt nach, was die da gemacht haben -.-

Dann wissen wir: es liegt nicht am Stick.

einfach mal systematisch vorgehen:

0: SIM Karte einlegen
1: huawei 8372 in ein USB-Ladergerät stecken und warten bis die WLAN-LED leuchtet
2: PC/TABLET oder Handy nehmen, nach WLAN suchen und verbinden (SSID und PW stehen auf dem Stick unter der Abdeckung)
3: Browser öffnen und http://192.168.8.1 als Adresse eingeben (Anmeldung: Admin/admin wenn nicht zuvor geändert)
4: SIM-PIN Abfrage beantworten (und Abfrage deaktivieren)
5: Status der LTE-Verbindung prüfen (wird angezeigt) und über dieses WLAN eine beliebige Website aufrufen (z. B. www.google.de)

Erst wenn das soweit funktioniert kann man zum Auto laufen und mit der Fehlersuche bei KIA-Connected Services weitermachen.

PS: Wenn der WLAN-Hotspot im Auto schon funktioniert kann man natürlich auch im Auto bei 3) anfangen.

So wie uuuups das beschrieben hat, sollte es out of the Box funktionieren.

Sehr gut beschrieben!!!!

Zitat:

@uups998 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:25:20 Uhr:


einfach mal systematisch vorgehen:

0: SIM Karte einlegen
1: huawei 8372 in ein USB-Ladergerät stecken und warten bis die WLAN-LED leuchtet
2: PC/TABLET oder Handy nehmen, nach WLAN suchen und verbinden (SSID und PW stehen auf dem Stick unter der Abdeckung)
3: Browser öffnen und http://192.168.8.1 als Adresse eingeben (Anmeldung: Admin/admin wenn nicht zuvor geändert)
4: SIM-PIN Abfrage beantworten (und Abfrage deaktivieren)
5: Status der LTE-Verbindung prüfen (wird angezeigt) und über dieses WLAN eine beliebige Website aufrufen (z. B. www.google.de)

Erst wenn das soweit funktioniert kann man zum Auto laufen und mit der Fehlersuche bei KIA-Connected Services weitermachen.

PS: Wenn der WLAN-Hotspot im Auto schon funktioniert kann man natürlich auch im Auto bei 3) anfangen.

Danke, probiere ich alsbald aus 🙂

Zitat:

@HM8887 schrieb am 16. April 2018 um 06:42:24 Uhr:


Du kannst dir auch die KIA Hotspot App am Handy runterladen.
Sobald sich Handy und KIA per Bluetooth verbinden, wird der Hotspot automatisch aktiviert bzw. wenn Bluetooth getrennt wird, wieder deaktiviert. 🙂

Funktioniert mit Samsung Galaxy S10e wunderbar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen