WLAN Hotspot
Hallo Leute
Ich habe mich gestern wegen den Blitzer im Navi beschäftigt. Jetzt habe ich es per WLAN Hotspot mit dem Smartphone verbunden. Schön und gut, funktioniert so wie es soll.
Jetzt will ich aber nicht jedes mal den Hotspot am Handy einschalten um WLAN am Navi zu haben.
LTE Stick ist bestellt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welchen Datentarif.
Habe hier 2 Möglichkeiten:
4GB Daten um 5,90€ pro Monat
oder
3,9 Cent pro 1mb (102,4kb genaue Abrechnung)
Wenn das ganze nur 2-3mb im Monat benötigt, dann würde ich natürlich zu den 3,9 Cent/mb tendieren.
Wie viel Daten benötigt denn das Navi wenn ich täglich, sagen wir, 2-3 Stunden unterwegs bin?
Beste Antwort im Thema
Und 'wir' Androidler wollen dafür nicht die Bevormundungen und Einschränkungen wie bei den angefressenen Apfelgeräten. 😁
247 Antworten
Du meinst TCM, das ist allerdings nur sehr unpräzise, was die Lokalisierung angeht. Das ist per Internet-Daten deutlich genauer zu definieren.
Ah verstehe....
Schade, dass man keine SIM direkt einsetzen kann. So kommt das mit dem Stick leider nicht in Frage für mich.
Zitat:
@CROW1973 schrieb am 16. April 2018 um 09:01:35 Uhr:
Hätte ich gemacht, aber nicht kompatibel mit meinem Huawei
Nutze auch ein Huawei, das P20. Die Kia Hotspot-App ist nicht kompatibel. Habe mir die Hotspot Starter App heruntergeladen. Leider kam oftmals keine Verbindung zustande, mal ging der Hotspot automatisch an, beim nächsten Mal dann wieder nicht. Habe dann in den Einstellungen des Smartphones ausgewählt das die App immer im Hintergrund ausgeführt werden soll, jetzt funktioniert es perfekt.
Zitat:
@Sonic_1579 schrieb am 14. November 2018 um 19:58:45 Uhr:
...
Schade, dass man keine SIM direkt einsetzen kann. So kommt das mit dem Stick leider nicht in Frage für mich.
Und ich würde wiederum niemals nur eine SIM-Karte nur für das Auto einsetzen, das lohnt sich für mich nicht. Meinen mobilen Router nutze ich -wenn ich ihn nicht im Auto liegen habe- mit Tabs, Note- und Netbook, das ist einfach flexibler und lohnt sich für mich eher.
Ähnliche Themen
Kann mal jemand noch mal die Funktionsweise mit dem Blitzer erklären?
Also sehe ich das korrekt, dass das Navi durch Live-Internetdaten auf mobile Blitzer zugreifen kann(Standblitzer auch?) und diese dann meldet? Ich dachte sowas sei „verboten“?
Hab zwar auch durchgehend den Hotspot an aber kam nie eine Meldung zwecks Blitzer. (Zumindest keine festen)
Umgebung ist bei München(Neubiberg)
Gruß
Ist in Deutschland verboten. Man muß die Funktion in den Navi- Einstellungen aktivieren wenn der Hotspot aktiv ist.
Zitat:
@amir1995 schrieb am 15. November 2018 um 14:01:13 Uhr:
Kann mal jemand noch mal die Funktionsweise mit dem Blitzer erklären?...
Kurz vor eine Kreuzung mit einem Ampelblitzer z.B. gibt das Navi einen Warnton aus, außerdem zeigt es an der Kreuzung in der Karte ein Kamerasymbol an.
Alles natürlich nur bei aktiver Internetanbindung.
Mobile Blitzer hatte ich noch nicht, wie aktuell das geht... keine Ahnung.
nach der Abfahrt daheim, wurde gute 5 km weiter ein mobiler Blitzer grade aufgebaut, er hat es mir gut 200/ 300m vorher angezeigt auf der Navikarte und per Signalton 🙂
Gruß
Frank
Nur eine Verständnisfrage für mich (ich warte nämlich noch auf meinen Neuen und kann daher noch nicht experimentieren). Hat der neue Ceed (CD) SW bereits eine permanente Datenverbindung oder benötigt der ebenfalls Internet via Hotspot?
Er benötigt von außen Internet. Ich hoffe das es dann mit dem Handy geht und er sich automatisch verbindet, also einsteigen, verbindet sich und losfahren ohne irgendwelches gefummel. Ansonsten werde ich auch die Lösung nehmen wie der Threadstarter. Vielen Dank übrigens dafür.
Ja, die Lösung von @CROW1973 scheint vernünftig. Das werde ich auch machen in Verbindung mit einer Datensim um 0,9ct/MB
Bei mir gibt es zum Vertrag bei Bedarf kostenlos eine 1GB Daten SIM mit dazu, werde ich dann ordern.
Als Hotspot nehme ich ein altes LTE fähiges Handy am Kofferraum Strom.
Zitat:
Mobile Blitzer hatte ich noch nicht, wie aktuell das geht... keine Ahnung.
Zeigt er auch zuverlässig an!
Ich habe ja wie erwähnt eine Wertkarte im mobilen Router drinnen für 0,9 Cent pro MB. Nach einem Jahr jetzt, war das Guthaben von 20€ noch laaaange nicht aufgebraucht. Musste jetzt nochmals 10€ aufladen, damit die Wertkarte nicht deaktiviert wird.
Welchen Anbieter nutzt ihr denn? Die meisten bieten garnicht mehr Bezahlung pro MB an bzw teurer wie 20cent/MB.
Habt ihr Empfehlungen für ein usb hotspot?