1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. WiWo Kommentar zu Tesla allgemein

WiWo Kommentar zu Tesla allgemein

Tesla

Etwas nach meinem Empfinden dann doch zu übertrieben - aber es sind sicher ein paar Wahrheiten drin.
http://www.wiwo.de/.../10062808.html
Allerdings noch ist die Nische ja viel zu klein um ernsthaft eine Bedrohung zu sein - da müsste schon einiges passieren.

Beste Antwort im Thema

Wer hat den Schlaumeier denn aufgeweckt??? :eek:
Da langen Loeffel nicht mehr bei soviel Weisheit. Das Kind wurde scheins mit ner Dampfschaufel gefuettert. :p

Pete

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Standzeit für 400 km beim E-Auto (Tesla): 40 Minuten
Standzeit für 1200 km bei meinem C5: 5 Minuten

--> es werden also 24 mal soviele Supercharger benötigt wie Tankstellen vorhanden sind. Und wie man in der Ferienzeit leicht selbst sehen kann, sind letztere ausgelastet.
Mal sehen wie Tesla Fahrer reagieren, wenn die Supercharger voll besetzt sind und sie erst in ein paar Stunden drankommen würden..........

Gruß SRAM

Lieber SRAM aä ich meine natürlich lieber Zweitnick!

;)

Das ist leider nicht richtig, mit 24x so vielen Superchargern wie Zapfsäulen kommst Du niemals aus, um ein unbeschwertes Reisen mit einem Tesla zu ermöglichen. Realistischer wäre da eine Anzahl von vielleicht 500mal bis 1000mal so vielen Ladestationen wie zapfsäulen.

Warum:

Weil eine Tesla Fahrt eben geplant werden muss, bei einer herkömlichen Fahrt man aber einfach tanken kann wo man will. Ich kann mit 5 Litern Tankinhalt, 30 oder 80 Litern los fahren, es ist total egal.

Jetzt wollen aber 20 000 Teslas aus dem Grossraum Stuttgart an einem schönen kalten Samstagmorgen in die Tiroler Skigebiete, dann gibt es ein riesiges Problem:

Man bräuchte dann eben auf einem kurzen Wegstück auch 20 000 Supercharger, um die Lawine dieser rollenden Riesenakkus auf Rädern gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Das gleiche auch im Sommer, dann rollen sie eben noch ein paar Kilometer weiter (vielleicht bis zum Brenner?) und Du brauchst erneut eine riesige Supercharger Tankstelle. Und wenn sie alle wieder zurück fahren hättest Du einen anderen "Brennpunkt", wo Du wieder 20 000 Supercharger gleichzeitig bereit halten musst, wenn alle nahezu gleichzeitig aufladen müssen.

Jetzt gibt es aber irgendwo einen Unfall, da denken sich jetzt die Teslafahrer: He, ist doch super, dann lad ich eben schon mal 100 km früher auf und fährt zum nächsten Supercharger, und wieder brauchst Du an einer ganz anderen Stelle tausende Supercharger gleichzeitig! Du bräuchtest also insgesamt eine wahnwitzige Anzahl von "Superchargen", weil sich die Verkehrströme ständig verändern, (Urlaub, Rushour, Baustellen, Staus usw) und 99% der Zeit würden diese Supercharger unbenutzt in der Gegend stehen.

Das Problem ist nicht lösbar, es ist der gleiche Schwachfug wie die Erneuerbaren Energien.

Jaja lieber Kajoo, deine "Solarpanele" funktionieren also, dann komm ich mal bei Dir vorbei und trenn Dich vom Netz ab, mal schauen wie toll deine PV - Anlage dann noch funktioniert!

Viel Spass im Dunkeln, du grüner Traumtänzer!

Leider ist es sehr schwer gegen Deinen technischen Unverstand anzukommen, Du begreifst die einfachsten Dinge nicht und entwirfst gleichzeitig andere Horrorszenarien um abzulenken. Ich wohne nahe einem der längsten deutschen Tunnel, Staus haben wir da ständig, na und? Alles ohne Probleme technisch handelbar, erstickt ist da noch nie jemand, aber das verstehst Du nicht weil Du nicht verstehst wie so ein Tunnel funktioniert.

Das einzige gefährliche in einem Tunnel kann ein Brand sein, und da ist dein Tesla ja besonders gut drin!

Zitat:

Original geschrieben von 6502


...
Theoretisch könnte ein Mitbewerber, welcher das SC-Konzept "stören" wollte, ein paar alte (fahrbereite & zugelassene) Billigst-Autos kaufen (sollte man für max. 500 EUR/Stück bekommen?) und damit die Plätze dauerhaft blockieren.
6502
....

Die Plätze die nicht von Tesla mitgemietet werden unterliegen aber natürlich trotzdem dem Hausrecht des jeweiligen Besitzers.
Wenn der sich gegenüber Tesla (vermutlich reicht da auch steillschweigend) verpflichtet hat diese Plätze für diesen Zweck bereitzustellen - und das wird sicher im Normalfall der Fall sein - wird das Fahrzeug ja trotzdem abgeschleppt werden.
Es wird ja auch nicht bei einer Wohnungsvermietung im Vertrag festgehalten, dass der Zugang durch die Wohnungstür möglich sein muss - das ergibt sich ja auch da stillschweigend aus der Nutzung.
Diese Plätze sind ja keineswegs "Niemandsland" wenn der Grundbesitzer bzw der Arealhauptpächter ein Schild aufstellt (und das steht bei praktisch allen Superchargern) - bzw eine Errichtung eines billigt - dass diese Stellplätze zweckgebunden sind, ist sicher dem Gesetz genüge getan damit man diese Fahrzeuge sofort abschleppen lassen kann, denn das ist ja ein klarer Fall von Besitzstörung - dazu muss man nicht mal 1 Minute warten - und da nützt es auch nichts wenn 7 SC Plätze frei sind.
Das mit den Autos einfach hinstellen wäre ja nur dann legal und folgenlos, wenn diese Autobesitzer auch darüber bestimmen könnten, was auf dem Grundstrück passiert - nur das Recht haben sie ja nicht. Supercharger auf öffentlichem Grund gibt es glaube ich keine.

Ok, hatte ich nicht bedacht, daß die SC ja nicht einfach auf einem (Staats-eigenen) Autobahnparkplatz stehen, sondern auf einem privaten Autohof bzw. auf einem privaten Parkplatz. Insofern droht hier dann keine Gefahr für das Konzept.

Zitat Pitz007:
Ein Elektroauto funktioniert eben nicht, weil es gegen die Gesetze der Natur ist. Es ist ein echter Umweltverschmutzer, weil deine Akkus eine lächerlich geringe Energiedichte besitzen, und Du ständig völlig ohne Sinn eine riesige Masse zusätzlich durch die Gegend kutschieren musst. Es ist ein genau so grosser Schwachsinn wie die "Erneuerbaren Energien", wenn nur wenig davon da sind fällt es eben noch nicht so auf was für ein riesiger Schwachsinn es ist, mittlerweile sind eben die riesigen Probleme nicht mehr zu leugnen und immer mehr Menschen erkennen was für ein riesiger Schildbürgerstreich das ist!
Aua.
Ein Elektroauto funktioniert nicht, weil es gegen Naturgesetze ist, und der Schwachsinn Energiewende mit 25 % Deckung des Strombedarfes eines Industrielandes auch nicht.
Aua, schon das lesen tut weh.
Bei der Energiewende funktioniert es allerdings nicht reibungslos.
- Es ziehen nicht alle an einem Strang
- Manche ziehen gar nicht
- Manche ziehen in die falsche Richtung
Die Gründe sind manigfaltig
Aber Du kannst ja weiter für Gasbezug aus Asien, Uran aus Westafrika, Öl von der ISIS und heimische Drecks-Braunkohle sein. Ist ja nicht mein Gewissen, und ich bin kein Missionar.
Und da Du es ja weist, dass Tesla nicht überleben wird (anderer Thread), logischerweise auch BMW mit i3 nicht überleben wird, handele danach.
Ich werde bei Deinen Kommentaren unter dem Motto "don´t feed the troll" handeln.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Das ist leider nicht richtig, mit 24x so vielen Superchargern wie Zapfsäulen kommst Du niemals aus, um ein unbeschwertes Reisen mit einem Tesla zu ermöglichen. Realistischer wäre da eine Anzahl von vielleicht 500mal bis 1000mal so vielen Ladestationen wie zapfsäulen.

Versteh ich nicht....
Also allein in meinem Wohnzimmer habe ich etwa 13 Zapfsäulen für Elektroautos xD

Davon abgesehen...warum 500x soviele Ladesäulen wie Tankstellen... wir haben hier alle 1-3 Kilometer Tankstellen... die meiste Zeit stehen die Leer... braucht man das?...NEIN...
Eigentlich reicht es auch wenn alle 10km eine stünde...allein in meinem näheren Umkreis hier sind es garantiert mindestens 8 Stück....
Um zu sehen wieviele Elektro-Lademöglichkeiten man braucht muss man auch Analysieren wie stark die Auslastung von Tankstellen ist.... nicht nur ihre Anzahl.
Was viele Elektro-Gegner gerne vergessen ist das ein großer Teil der E-Fahrer auch zuhause oder auf Arbeit laden könnte... an Lade-Möglichkeiten die bereits existieren!
Sicher nicht alle, vor allem nicht in Städten.. aber bis sich jemand der im 10. Stock eines Plattenbaus wohnt ein Elektroauto leisten kann werden sicher eh noch 10 Jahre vergehen... 10 Jahre zum Ausbau des Ladenetzes. Zeit für den Staat, Stromanbieter, Vermieter etc. Lademöglichkeiten auszubauen.
Und die meisten die heute ein e-Auto kaufen haben eh ne eigene Garage, Carport oder so und keine Probleme zu Laden....
Elektroautos werden noch einige Zeit lang ein Luxusartikel sein! Und das mit sehr starkem Wertverfall, was an der starken Entwicklung im Bereich Elektronik und Akkus liegt. Dabei werden neue Stromer aber nicht unbedingt viel billiger werden, eher werden sie besser. Siehe Smartphones... sind zwar heute teils günstiger als damals... aber nicht in der Oberklasse.. dafür bieten sie immer mehr fürs Geld.
Ähnlich wird es wohl bei Stromern sein... auch bei Tesla.
Die Autos werden immer besser für das selbe riesen-Geld... zugleich wird es aber billige Massenware geben in Zukunft, um auch Menschen zu erreichen die wenig Geld haben... dort wird halt an diversen Stellen abgespeckt (Leistung, Funktionsumfang, Material, Verarbeitung)

Und klar muss eine Elektroauto-Fahrt geplant werden....wenn ich daran denke wieviele Tausend Einsätze der ADAC wegen leerem Tank im Jahr hat täte es aber einigen Verbrennungs-Fahrern auch gut dies zu tun :p

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Bei der Energiewende funktioniert es allerdings nicht reibungslos.
- Es ziehen nicht alle an einem Strang
- Manche ziehen gar nicht
- Manche ziehen in die falsche Richtung
Die Gründe sind manigfaltig

Was für ein Gesülze! Bist Du Politiker?

Es funktioniert nicht "reibungslos", aber es funktioniert, oder wie?

Es gibt in Deutschland nicht mal ein einziges Haus, was durch "erneuerbare" versorgt werden kann, und da faselst Du von "nicht reibungslos", Du Traumtänzer. Was ist das für eine Verdrehung der Realität!

Es funktioniert nicht weil es nicht funktionieren kann, wie willst Du denn den ganzen Strom speichern, wie soll das funktionieren?

Was für ein Irrsinn die "Energiewende" ist sieht ma ja immer wenn manche Leute ihre "Lösungen" zur "Speicherproblematik" feilbieten, google mal "Ringwallspeicher" oder "Lageenergeispeicher", Du lachst Dich tot!

Aber halt, wahrscheinlich überschätz ich Dich, Du wärest wahrscheinlich begeistert von dem Blödsinn der da vorgeschlagen wird, weil Du ein Traumtänzer bist, der nicht in der Lage ist auf eine Fragen einfache Antworten zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Das ist leider nicht richtig, mit 24x so vielen Superchargern wie Zapfsäulen kommst Du niemals aus, um ein unbeschwertes Reisen mit einem Tesla zu ermöglichen. Realistischer wäre da eine Anzahl von vielleicht 500mal bis 1000mal so vielen Ladestationen wie zapfsäulen.

Versteh ich nicht....
Also allein in meinem Wohnzimmer habe ich etwa 13 Zapfsäulen für Elektroautos xD

Davon abgesehen...warum 500x soviele Ladesäulen wie Tankstellen... wir haben hier alle 1-3 Kilometer Tankstellen... die meiste Zeit stehen die Leer... braucht man das?...NEIN...
Eigentlich reicht es auch wenn alle 10km eine stünde...allein in meinem näheren Umkreis hier sind es garantiert mindestens 8 Stück....
Um zu sehen wieviele Elektro-Lademöglichkeiten man braucht muss man auch Analysieren wie stark die Auslastung von Tankstellen ist.... nicht nur ihre Anzahl.
Was viele Elektro-Gegner gerne vergessen ist das ein großer Teil der E-Fahrer auch zuhause oder auf Arbeit laden könnte... an Lade-Möglichkeiten die bereits existieren!
Sicher nicht alle, vor allem nicht in Städten.. aber bis sich jemand der im 10. Stock eines Plattenbaus wohnt ein Elektroauto leisten kann werden sicher eh noch 10 Jahre vergehen... 10 Jahre zum Ausbau des Ladenetzes. Zeit für den Staat, Stromanbieter, Vermieter etc. Lademöglichkeiten auszubauen.
Und die meisten die heute ein e-Auto kaufen haben eh ne eigene Garage, Carport oder so und keine Probleme zu Laden....
Elektroautos werden noch einige Zeit lang ein Luxusartikel sein! Und das mit sehr starkem Wertverfall, was an der starken Entwicklung im Bereich Elektronik und Akkus liegt. Dabei werden neue Stromer aber nicht unbedingt viel billiger werden, eher werden sie besser. Siehe Smartphones... sind zwar heute teils günstiger als damals... aber nicht in der Oberklasse.. dafür bieten sie immer mehr fürs Geld.
Ähnlich wird es wohl bei Stromern sein... auch bei Tesla.
Die Autos werden immer besser für das selbe riesen-Geld... zugleich wird es aber billige Massenware geben in Zukunft, um auch Menschen zu erreichen die wenig Geld haben... dort wird halt an diversen Stellen abgespeckt (Leistung, Funktionsumfang, Material, Verarbeitung)

Und klar muss eine Elektroauto-Fahrt geplant werden....wenn ich daran denke wieviele Tausend Einsätze der ADAC wegen leerem Tank im Jahr hat täte es aber einigen Verbrennungs-Fahrern auch gut dies zu tun :p

Viel Geschwafel, wenig Inhalt.

Immer nach dem gleichen Prinzip der Tesla - Fanboys:

Ich lüg mir die Welt, wie sie mir gefällt:

Geh mal in die sozialen Brennpunkte und schau Dir an was da an den Strassen steht bei den Leuten die sich nach deiner hochnäsigen arroganten Meinung "eh keine Autos leisten können".

Warum wohl gilt der 3er BMW überall nur als "Türkenschleuder", weil die sich alle neben dem Herrn Rechtsanwalt und dem Herrn Zahnarzt in Neubaugebiet einquartieren?

Erklär doch bitte einmal wie mit einer Elektrokarre ein Reiseverkehr zu Ferienbeginn geregelt werden soll, wie viele Supercharger wären denn da deiner Ansicht nach notwendig?

Geh doch bitte mal auf konkrete Probleme ein und weich nicht immer aus mit so doofen Argumenten wie: "wird eben eh noch ein paar jahrzehnte ein Luxusartikel bleiben"

Ich dachte der Tesla sei so toll und fortschrittlich und überhaupt das Auto der Zukunft, warum dürfen es denn dann nicht alle fahren wenn sie Pfingsten in den Urlaub wollen?

Wenn etwas gut ist, warum muss man denn dann noch "Jahrzehnte warten" wie Du es vorschlägst?

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Viel Geschwafel, wenig Inhalt.
Immer nach dem gleichen Prinzip der Tesla - Fanboys:

1. Beleidigend anfangen

2. Vollzität... au man.

3. Bin kein "FanBoy" ...

Ergo, sorry den Rest deines Beitrages Lese ich erst garnicht... wer so anfängt da kommt keine Sachliche Diskussion zustande. Igno.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Ergo, sorry den Rest deines Beitrages Lese ich erst garnicht... wer so anfängt da kommt keine Sachliche Diskussion zustande. Igno.

Das habe ich bei Pitz001, äh Pitz002, ach wie auch immer, PitzBond gelernt. Ignorieren ist der beste Weg.

Er hat irgendwelche Probleme und macht dass, was er den Tesla Fahrern vorwirft.

Er glaubt scheinbar jede Parole die gegen die Erneuerbaren Energien und elektrische Fortbewegung ist.

Damit kann man nicht logisch diskutieren.

Ich mache es wie Tesla, ich handele einfach.

Zum E-Auto kam eine große PV-Anlage

Jetzt kommt ein Speichersystem.

Ich habe den Speicher auf die 4 fachen Größe des Nachtverbrauch(Sommer) ausgelegt.

Mir ist auch klar, das ich im Winter den Akku nicht voll kriegen werde, aber damit schone ich den Akku ja gleichzeitig und bekomme daher eine hohe Lebensdauer.

Weiter Details zum System werde ich hier garantiert nicht nennen, denn sonst werde ich wieder zu Staatsfeind Nr.1 und alles was ich mache/kaufe ist absoluter Bullshit.

Also Pitz007 ist ja wirklich nur auf Krawall aus.
Frage mich, was so jemanden treibt, hier zu schreiben.
Ich gehe doch auch nicht in ein Motorrad Forum und schreibe, das sie alle verrückt und Organspender sind?
Verstehe nicht die Motivation hinter den Äußerungen von Pitz007 und Co.
PS: Sie nennen es glaube ich, das retten der Unwissenden.

Hi,
Wie ja einigen in anderen Foren bekannt ist, habe ich zum 1.7. den AG gewechselt.
Wir hatten heute Sitzung, da der Wegfall der bisherigen Fortbewegungsform mit Verbrennern bei uns und unseren Kunden einiges an Umsatz wegfallen wird und die neue Energieform sprich EMobile, nicht mehr diese Masse an Teilen benötigt die unsere Kunden herstellen und wir weiterverarbeiten.
Es sind bereits neue Geschäftsfelder aufgetan und es werden noch alternativen geprüft, da wir hiervon ausgehen, dass es in absehbarer Zeit zum umschwenken kommen wird.
Wir reden hier von einer AG mit >500Mio€ Umsatz/a!
Die Wissen schon was sie tun!!
Schönen Abend

Kommt halt immer drauf an was man mit schnell definiert.
Eine Expansion auf ein zweites Gebiet kann man ja nie früh genug angehen - ist ja nicht so dass es da noch vieles gibt, das noch unbesetzt ist.
Ist ja nicht so dass nun auf dem neuen Betätigungsfeld dann die dortigen Kunden sagen ach na endlich steigt da das Unternehmen XY ein das ist zwar ein völlig unbeschriebenes Blatt in dem Bereich, aber da kündigen wir gleich mal unsere bestehenden Verträge mit unserem bisherigen Zulieferer, der uns seit 25 Jahren mit bester Qualität zu guten Preisen beliefert hat :D
Zu früh Gedanken gemacht kostet Geld - zu spät das Unternehmen.

Naja wenn Tesla alleine Deutschland auf die Raeder stellen soll dauert das bei der jetzigen Produktion so um 1700 Jahre. Aus dem Grunde brauchen wir uns um genug Steckdosen keine Sorgen machen. Zumindest nicht diese Woche... :p

Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen