Wiviel Zoll Ff2
Welche Felgengröße fahrt ihr und ist eurer meinung nach die beste lösung? Fahre z.z 17 zoll und bin immer bei knapp 200kmh vmax bei 110 ps. Sind mit kleineren Felgen bessere werte zu erreichen?
12 Antworten
Hallo!
Ob Asphaltschneider oder etwas breitere Reifen,das macht bei deinem Wagen nicht wirklich einen Unterschied.
Minimalste Spriteinsparung und evtl. die Reifenbeschaffung wird günstiger,dass war es auch schon.
Schneller wird der aber nicht sein.
mfg
Große/schwere Felgen merkt man auf jeden Fall (beim beschleunigen, Höchstgeschwindigkeit, beim lenken, Komfort ...), daher kann es schon sein das du einen Unterschied merkst, hast du keine Winterräder auf Stahlfelgen die du versuchen könntest?
Aber 17Zöller auf einem Diesel (wie bei dir?) sind jetzt nicht überdimensioniert, da wirst du keinen Unterschied merken, beim 100PS Benzin wäre es dann schon ein größerer Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Große/schwere Felgen merkt man auf jeden Fall (beim beschleunigen, Höchstgeschwindigkeit, beim lenken, Komfort ...), daher kann es schon sein das du einen Unterschied merkst, hast du keine Winterräder auf Stahlfelgen die du versuchen könntest?Aber 17Zöller auf einem Diesel (wie bei dir?) sind jetzt nicht überdimensioniert, da wirst du keinen Unterschied merken, beim 100PS Benzin wäre es dann schon ein größerer Unterschied
Kann ich nicht bestätigen!
Habe unserem 1,6 100PS 17 Zöller Alus mit 205er Reifen verpasst und da hat sich nichts getan zu den alten 15 Zoll Alus mit 195er Reifen.
Und die 17er sind einiges schwerer als die 15er. Habe sie nicht nachgewogen aber gefühlt doppelt so schwer.
Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit,Verbrauch ,Komfort ist wie vorher, nur er liegt jetzt besser auf der Straße und spricht besser auf Lenkbewegungen an.
Habe 8x18zoll drauf und komme auch noch auf meine 207kmh laut navi. im winter mit den 16zöllern fahre ich allerdings um 8kmh schneller. achja 2.0 diesel 136ps........
lg lui
Ähnliche Themen
achja, der fahrkomfort kann gar nie der selbe sein, blase meine 18 zöller mit 2,9bar und die 16 zöller mit 2,3 bar auf! und mit den 18er spürt man natürlich jeden kieselstein, jeden riss im asphalt,...... verbrauch steigt durch den großen reibungswiderstand auch erheblich. 6,7litter auf 100 mit 16 und fast 8mit 18 zoll...... auch das abrollgeräusch ist dadurch etwas lauter,.....
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Kann ich nicht bestätigen!
ich schreib auch aus Erfahrung 😉, ich hab es deutlich gemerkt (Winter Stahl, Sommer Alu), daher habe ich damals die 17er wieder schnell verkauft und 15er montiert, und auch da habe ich es gemerkt (zwischen Stahl und Alu) ... zwar nur minimal aber man merkt es schon
Wollte mir neue Sommeralus kaufen , nur wenn ich nun z.b 15er nehme (habe keine tieferlegung) sieht das ganze wieder nich so dolle aus. Fahrkomfort ist mir wichtig sowie Endgeschwindigkeit. Aber 15er Alus mh...
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
ich schreib auch aus Erfahrung 😉, ich hab es deutlich gemerkt (Winter Stahl, Sommer Alu), daher habe ich damals die 17er wieder schnell verkauft und 15er montiert, und auch da habe ich es gemerkt (zwischen Stahl und Alu) ... zwar nur minimal aber man merkt es schonZitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Kann ich nicht bestätigen!
Wusste nicht das wir hier von 2-5 Km/h bei der Höchstgeschwindigkeit sprechen die auch ein kräftiger Gegenwind oder 3 Kisten Bier reduzieren kann.🙄
Also meiner Meinung nach ist der Unterschied dermaßen gering das er nicht ins Gewicht fällt,aber wer am Ampeln und auf der AB nur mit dem Fuß in der Ölwanne steht, für den kann es dann doch schon wichtig sein.
Für "normale" Verhältnisse ists aber völlig Latte ob er jetzt 9 oder 9,5 Sek. braucht oder anstatt 200Km/h nur 195 Km/h schafft.
Ist Anschichtssache.
@lui_fofo
Mit 2,9 Bar ist glaube ich bei fast jedem Reifen der Komfort im Eimer,ist ja schon fast Vollgummistyle beim Focus.
Habe auf meinem Mondeo BWY 18 Zöller drauf und gerade mal 2,6 bzw 2,5 Bar geladen und das ist mehr als genug.
Da sollte ein Focus schon mit weniger zufrieden sein,aber dann haste wenigsten einen geringeren Rollwiederstand und sparst Gummi auf den Aussenlaufflächen. 🙂
mfg
Um mal jetzt die frage zu beantworten:
Ich fahre schon das dritte auto auf focus 2 basis:
1. Focus c-max 2.0 tdci
2. Focus 2 1,6 ti kombi
3. C-max 2.0 (aktuell)
Da war von 15 Bis 18 zoll alles dabei.
Und aus dieser erfahrung kann ich sagen, dass wenn man einen guten kompromis
aus ausehen, komfort, wirtschaftlichkeit, strassenlage und vor allem preis
Sucht, definitv 16 zöller mit 205/55-16 mit abstand die beste variante ist.
15er sehen definitiv scheisse aus und die karre eiert um die ecken rum
Ab 17 zoll nimmt der preis exponentiel zu und der komfort ab.
Der einzige nachteil ist, wenn man die original ford räder drauf hat, ist die
Einpresstiefe von 52,5mm definitiv zu hoch.
Daher am besten räder mit et40 in 7zoll breite und schon steht die karre
Auch bei 16 zoll relativ sportlich da und fährt sich auch noch super.
Dies ist natürlich eine rein subjektive meinung, man kann auch anderer meinung sein. Aber von 15zoll würde ich definitiv abraten!!!!
Ps: zur zeit fahre ich die 17zoll, da serie bei titanium und finde die rollen schon sehr straff ab.
hast du erfahrung mit der et gemacht welche am besten ist? wie du schon sagtest ist es bei den serienfelgen ja leider so das die enorm weit im Radkasten verschwinden...
pauschal lässt sich diese frage nicht beantworten.
es hängt auch von der felgenbreite ab.
16 zöller gibt es von ca. 6,5 bis 7,5 zoll breite ( in ausnahmefällen vielleicht auch noch drunter/drüber).
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, daß die ford felgen 6,5zoll breit sind, die vom zubehör
aber meistens 7 zoll breit. somit steht die felge schon bei gleicher ET 1/4 weiter nach aussen (ca. 6mm)
Nimmst du dann auch noch einpresstiefe von max 40mm, dann steht das rad schon ca 19mm weiter nach außen als mit ford-rad.
einpresstiefen von 35mm müssten aber auch noch möglich sein. schon hast du die spur um ca. 40mm verbreitet.
aber wie gesagt, nicht jede felge gibt es in jeder ET, da muß man sich erst einmal hersteller und typ aussuchen und dann schaut man
im online-konfigurator in welchen abmessungen es das rad passend für dein fahrzeug gibt.
so einen online-konfigurator bietet jeder hersteller an, passende ABE inklusive.
in der ABE kann man direkt sehen, ob das montieren des rades mit entsprechenden auflagen verbunden ist.
auf jeden fall kann man sich bei sorgfältiger auswahl eventuelle spurverbreiterungen sparen.
genau darauf wollte ich hinaus , das ich keine zusätzlichen spurplatten brauche ( die unnötig schwehr sind) und die Reifen trotzdem satt unterm Wagen liegen..