Wiviel "J" verträgt der A4 8E ??
hallo,
malwieder eine felgen frage:
wie gross (9J, 10J etc) darf eine felge für nen 2004er A4 sein? auch die passende
einpresstiefe ist mir ein rätsel. was muss die betragen?
lochkreis könnte man ja selber messen... aber wie bekomme ich die anderen masse raus?
gruß,
michi
14 Antworten
also ich fahre 8,5x19 ET35 mit 235er und bei voller Zuladung ist das schon ziemlich eng hinten. Ich würde sagen das 9J mehr oder weniger das maximum darstellt, 9,5 könnte mit der passenden ET auch gehen aber mehr wird ohne Karosseriearbeiten nicht gehen
Entscheidend ist erst mal, was für ein FW Du drinn hast oder noch einbauen willst.😕
Bei extremen Tiefgang passt natürlich nicht mehr alles, außer man macht was an den Kotis.😉
Gruß Dirk
Welche Felgen draufpassen ist doch vom Fahrwerk unabhängig. Das Fahrwerk spielt da ja nur wieder im Kopf ne rolle. Weil es kommt ja auf die Freigängigkeit bei voll eingefederten Rad an.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Welche Felgen draufpassen ist doch vom Fahrwerk unabhängig. Das Fahrwerk spielt da ja nur wieder im Kopf ne rolle. Weil es kommt ja auf die Freigängigkeit bei voll eingefederten Rad an.
Das Fahrwerk spielt eben doch eine Rolle. Bei 9 oder 10J Felgen mit der entsprechenden
Bereifung kann man den Wagen nicht extrem tieferlegen, weil eben dann die Freigägigkeit nicht mehr gegeben ist. Deswegen soll man ja auch erst das Fahrwerk verbauen ( wenns denn eins werden soll ) und dann die Rad/Reifenkombi. Kommt natürlich drauf an, was einem wichtiger ist, extremer Tiefgang oder breite Felgen/Reifen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Erstmal Danke an alle!
Also tieferlegen wollt' ich eigentlich nicht. Ein paar anständige Felgen reichen mir fürs erste.
Weiss vielleicht jemand zufällig den Lochkreis vom 8E?
Und wie verhält sich das eigentlich mit den Reifenbreiten im Bezug auf die Felgenbreite? Denn ich
nehme an, dass man auf eine 14J keine 145er Reifen drauf bekommt, oder?
Also wenn 9J so das maximale ist (für 8E), was ist dann die maximale Reifenbreite?
Ich weiss ich weiss, viele Fragen. Aber bevor ich ne Menge Kohle für die Schuhe meines Autos
ausgebe, will ich mir sicher sein, dass sie auch passen!
Gruß,
Michi
Zitat:
Original geschrieben von X5-599
Erstmal Danke an alle!Also tieferlegen wollt' ich eigentlich nicht. Ein paar anständige Felgen reichen mir fürs erste.
Weiss vielleicht jemand zufällig den Lochkreis vom 8E?Und wie verhält sich das eigentlich mit den Reifenbreiten im Bezug auf die Felgenbreite? Denn ich
nehme an, dass man auf eine 14J keine 145er Reifen drauf bekommt, oder?Also wenn 9J so das maximale ist (für 8E), was ist dann die maximale Reifenbreite?
Ich weiss ich weiss, viele Fragen. Aber bevor ich ne Menge Kohle für die Schuhe meines Autos
ausgebe, will ich mir sicher sein, dass sie auch passen!Gruß,
Michi
Hallo Michi,
Lochkreis 5/112
Felgen 9x19 ET35
Reifen 235/35
ist nicht das maximale aber ausreichend. Jedoch ohne jegliche Tieferlegung siehts nicht optimal aus, aber das ist eben Geschmackssache.
Gruß Dirk
der Lochkreis ist 5x112.
Wenn Du 9" breite Felgen drauf packst, solltest Du auch mindestens 235 Schuhe drauf ziehen, und wie das ohne Tieferlegung vernünftig aussehen soll weiß ich nicht. Sehr wichtig ist jedenfalls daß Du die Einpresstiefe (ET) beachtest, denn die ist der Faktor wo das Rad sitzt, also weiter drin oder draussen. Angenommen Du nimmst eine 8,5x18" Felge und machst nen 235/40/18 drauf, dann sollte die Felge keine kleinere ET wie 30 haben, sonst wird`s vorne knapp. Machste auf die selbe Felge nen shcmäleren Reifen drauf, dann kannste mit der ET vielleicht nochmal 5mm kleiner gehen bis es streift. Aber ohne Tieferlegung streift ja eh nichts 😁
ich muss jetzt mal blöd fragen, weil ich glaub ich raff das grad net.
Ein tiefergelegtes Fahrzeug federt doch auch nur genauso weit ein, wie ein nicht tiefergelegtes? Oder?
Sprich, Voll eingefedert sind beide Räder gleich tief im Radkasten drin und deshalb würde auch ein nicht tiefergelegtes Fahrzeug dann Probeme machen?
Bitte berichtigt mich, wenns Blödsinn ist.
@John Connor
sehe ich genauso, ausser man würde Federwegsbegrenzer verbauen oder das Fahrwerk so hart stellen das es kaum noch federt 😉
ah ok, dann komm ich mir grad nicht so doof vor. Wobei Federwegsbegrenzer zu verbauen ist ja absoluter Schwachsinn vom fahren her.
jo, aber vermutlich noch besser als ein bretthartes Fahrwerk...bei meinem gings zum Glück ohne. Frage mich nur wie Leute das machen wo es unbeladen schon sau knapp zum Reifen ist, entweder die dürften nichts mehr reinladen oder der Komfort ist = 0
@John Connor
Hat ja auch nichts mit Doof zu tun. Manche wollen eben z.B. 9,5x19 mit 255 Schlappen fahren, dabei auch noch min.60 tiefer. Und das geht nun mal ohne Arbeiten am Koti nicht.
Ohne Tieferlegung kann man wie schon geschrieben das FW mit Begrenzern kastrieren bis es nicht mehr schleift. Über den Sinn oder Unsinn eines kastrierten FW braucht man von Fahrwerkstechnischer Seite nicht zu diskutieren, da gebe ich Dir Recht. Aber manche stehen eben mehr auf Optik und denen ist es egal wieviel Begrenzer die drinn haben.
Obwohl auch dort die Optik ein wenig bescheiden aussehen dürfte.😉
Gruß Dirk
ah ok. Danke! Dann bin ich jetzt ja wieder etwas klüger 😁
Also ich fahre auf meinem 9x19 mit 235/35 19 und ich sage das ist Maximum ohne Arbeiten an der Karosse. Wenn mein Auto voll beladen ist kommen die Reifen hinten sogar leicht an den inneren Radkasten. Und zu Optik muss ich sagen: Ich habe das Sportfahrwerk von Audi drin und vorne Federteller von Supersport. Ich persönlich sage das die Optik so absolut perfekt ist.
MfG Hoofy