Witz der Woche: Kosten Verbandskasten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Leute,

war ja schon länger nicht mehr hier - die Fuhre rollt aber immer noch. 😉

Auto eben vom Service abgeholt, Preis insgesamt ok... aber mal wieder am Telefon den Fehler gemacht, nicht jeden Einzelpreis zu erfragen.

Der Verbandskasten war abgelaufen... "Wechseln?" "Ja ok" Denkt man so... kostet im Bauhaus unter 10 Euro, also rechnet man mit 20-30 Euro.

Rechnungsbetrag: 42,26 Euro Netto
+ Zusatz zum Service: Verbandstasche erneuern : 8,85 Euro Netto

Macht also 60,82 Euro brutto für den Tausch der Verbandstasche.

So, ich hoffe, ich konnte zur Belustigung beitragen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leute,

war ja schon länger nicht mehr hier - die Fuhre rollt aber immer noch. 😉

Auto eben vom Service abgeholt, Preis insgesamt ok... aber mal wieder am Telefon den Fehler gemacht, nicht jeden Einzelpreis zu erfragen.

Der Verbandskasten war abgelaufen... "Wechseln?" "Ja ok" Denkt man so... kostet im Bauhaus unter 10 Euro, also rechnet man mit 20-30 Euro.

Rechnungsbetrag: 42,26 Euro Netto
+ Zusatz zum Service: Verbandstasche erneuern : 8,85 Euro Netto

Macht also 60,82 Euro brutto für den Tausch der Verbandstasche.

So, ich hoffe, ich konnte zur Belustigung beitragen. 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das ist halt der Preis für Leasing- und Geschäftswagenkunden, die das Auto holen lassen und telefonisch bei Rückfragen sagen: "Mach mal", weil sie die Kosten nicht aus eigener Tasche berappen.

Und dieser Kundenkreis ist halt die Mehrheit, für die gibt es auch das "gute" Motoröl für 35 €/L. Interessiert die auch nicht.

Als Privatkunde muss man seinen Status vorher deutlich kundtun, dann kriegt man auch "normale" Preise. Verbandskastenwechsel für 5,99 im Vollservice geht aber auch dann nicht, Mercedes ist kein Auto-Aldi.

Weiß man aber vorher...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@chess77 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:54:15 Uhr:


"Wir haben ein paar Kleinigkeiten... Feinstaubplakette nicht lesbar (ist sogar im TÜV-Bericht moniert - kostete nen Zehner)

einen Zehner für das grüne Teil😕? Normal kostet die doch nur 5 EUR (oder auch nix; mein Freundlicher gibt sie bei Kunden umsonst ab). Die Lesbarkeit ist auch kein Problem, da er einen lichtstabilen Ausdruck einklebt.

Viele Grüße

Peter

@212059 Ja, das grüne Teil. Das alte war partout nicht mehr zu lesen, sieht man ja bei vielen Plaketten - falschen Stift benutzt. Könnte billiger sein, aber sauber die alte entfernt und die neue angebracht... da wäre doch mehr drin gewesen, z. B. 5 Euro Plakette, 1 AW ablösen, 1 AW einkleben. Gerade nachgeschaut - aufgeführt ist nur der Arbeitspreis: 1 AW Plakette erneuern.

@warnkb Nee, Leasing- und Geschäftswagenkunden kommen erst gar nicht in die Verlegenheit, mit einer abgelaufenen Tasche rumzufahren, da gibt's vorher was Neues. Das trifft die Gebrauchtwagenfahrer, und als ich die ganze Ü60 Gesellschaft im Wartebereich gesehen habe, dachte ich nur "die kaufen alles".

"Weiß man vorher" versteh ich nicht... wusste nicht, dass es da verschiedene Tarife für arme Privatleute und Geschäftskunden gibt. Immerhin hatte ich einen rabattierten Frühbuchertermin - was auch immer schwieriger wird zu bekommen.

Zitat:

@roady schrieb am 20. Mai 2015 um 09:26:15 Uhr:


Beim Aldi und Co sind halt nicht die selbstheilenden Verbundpflaster dabei...

Ist mir egal, ob die Pflaster sich selbst heilen. Mit Pflastern fühle ich absolut nicht mit.

Ist aber eine Schweinerei, dass die nicht gesund sind, wenn man sie kauft.

Ähnliche Themen

Da haben wir es, in einem anderen Thread geht es um Bremsen, aber auch da wurde die Verbandstasche gewechselt oder erneuert. Kostete 1AW und 7,05 + Mwst Material. Rechnung hängt am Thread.

siehe: http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-neu-kosten-t5312000.html

So nen Preis habe ich auch in Erinnerung. Es wurden übrigens nur die Abgelaufenen Teile erneuert, wie z.B. Heftpflaster (klebt nach einher Zeit nicht mehr). Schere, Sicherheitsnadeln, Tasche, Anleitung usw z.B. darf bleiben.....

...ok da hab´ ich auch noch einen:

Anfang der Woche das Auto zum Service B5 abgeliefert. Dabei wurden auch die Wischblätter erneuert:

52,10 € zzgl. MwSt für 2 Gummistücke 😁😠😁

VG

MeBe-Freund

@chess77:

Ich kleb mir die grüne Plakette immer mit Tesafilm von innen an die Scheibe. Erstens kann ich sie völlig problemlos und rückstandsfrei entfernen und zweitens könnte (!) ich den Stift nachziehen...was aber sicherlich auf Betrug und Urkundenfälschung hinauslaufen würde...😛

Zitat:

@MeBe-Freund schrieb am 21. Mai 2015 um 20:48:57 Uhr:


...ok da hab´ ich auch noch einen:

Anfang der Woche das Auto zum Service B5 abgeliefert. Dabei wurden auch die Wischblätter erneuert:

52,10 € zzgl. MwSt für 2 Gummistücke 😁😠😁

VG

MeBe-Freund

Hallo,

bei Fahrzeugabgabe, sage ich grundsätzlich, keine Wischerblätter und kein Scheibenwaschwasser nachfüllen. Mache ich in wrniger als 10 Minuten selber. Markenwischerblätter kosten kaum über 32 Euro, Wischwasser wenige Cent pro Liter.

Gruß Hans-Jürgen

Ja, darauf sollte man achten. Eine vernünftige Werkstatt fragt aber auch gleich: "Wir machen nur den normalen Service, bzw. irgendwelche Aktionen, wenn etwas anstehen sollte. Soll darüber hinaus noch irgendetwas getan werden, Wischwasser usw. ?"

Das bin ich bisher immer gefragt worden und bitte immer darum, nichts zusätzliches zu machen, bzw. Rücksprache zu halten, wenn etwas größeres gefunden wurde - Defekte müssen ja behoben werden.

Ich war auch schon in einer Werkstatt, in der ganz offen und ehrlich gesagt wurde, dass mit solchen Kleinigkeiten sehr gut Geld verdient werden kann.

Zitat:

@Aktenvernichter schrieb am 19. Mai 2015 um 22:34:31 Uhr:


Hab damals bei meinen S211 52,89€ gezahlt...

warum hast du diese kosten nicht bei demjenigen bei dem du erste hilfe geleistet hast geltend gemacht?

Zitat:

@ET420 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:03:57 Uhr:


Da wird es auch nicht interessieren, wenn man sagt: "Ich bin gerade auf dem Weg, einen neuen zu kaufen".

da du als privatperson nicht den medizingesetzen unterliegst, kannst du auch mit abgelaufenem verbandmaterial rumfahren...das aufgedruckte 'ablaufdatum' wird erst relevant wenn es sich um ein gewerblich genutztes fahrzeug handelt bzw. du ein arzt o.ä. bist.

Hallo Gemeinde!

Bei der letzten Fahrzeugabgabe:

  • Kein Plus-Service
  • Öl im Kofferraum
  • Bremsen vorne fahre ich bis Verschleiß-Anzeige erscheint.

Die Verschleiß-Anzeige kam ca. 15000km nach der Inspektion. 😰
Bei der nächsten Inspektion ist alles wieder i.O.! 😉 Habe Scheiben und Beläge vorne selber gewechselt!

😁

BTW: Mein Dicker ist jetzt 6! So lange hält doch kein Verbandskasten?!? Irgendeiner hat da wohl nicht aufgepasst. Auch TÜV? Oder wie lange ist generell die Haltbarkeit? (Bin zu faul rauszugehen! 😁)

Herzliche Grüße
Jochen

Hatte letzte Woche den B5 Service + TÜV und auch bei mir war der Verbandkasten abgelaufen, wurde erneuert und nicht in Rechnung gestellt. War wohl das schlechte Gewissen, dass ich 2 Tage auf meinen Wagen warten musste...

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 22. Mai 2015 um 09:16:08 Uhr:



Zitat:

@MeBe-Freund schrieb am 21. Mai 2015 um 20:48:57 Uhr:


...ok da hab´ ich auch noch einen:

Anfang der Woche das Auto zum Service B5 abgeliefert. Dabei wurden auch die Wischblätter erneuert:

52,10 € zzgl. MwSt für 2 Gummistücke 😁😠😁

VG

MeBe-Freund

Hallo,

bei Fahrzeugabgabe, sage ich grundsätzlich, keine Wischerblätter und kein Scheibenwaschwasser nachfüllen. Mache ich in wrniger als 10 Minuten selber. Markenwischerblätter kosten kaum über 32 Euro, Wischwasser wenige Cent pro Liter.

Gruß Hans-Jürgen

das ganze nennt sich plus paket. einfach direkt bei der annahme zur inspektion abbestellen.

es beinhaltet (so wurde mir gesagt). funktionsprüfung und sichtkontrolle:
hupe, lichhupe, innenbeleuchtung, instrumente, wischer und wischwasser,

also alles dinge die man selber sieht oder kontrollieren kann.

wer es kann und macht spart bares.....

gruß gamby

Zitat:

@Jock68 schrieb am 22. Mai 2015 um 19:00:15 Uhr:


Bei der letzten Fahrzeugabgabe:
  • Kein Plus-Service
  • Öl im Kofferraum
  • Bremsen vorne fahre ich bis Verschleiß-Anzeige erscheint.

Genau diese Angaben sind meine Standardvorgaben bei jedem Assyst Termin.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 22. Mai 2015 um 19:00:15 Uhr:


Hallo Gemeinde!Bei der letzten Fahrzeugabgabe:
  • Kein Plus-Service
  • Öl im Kofferraum
  • Bremsen vorne fahre ich bis Verschleiß-Anzeige erscheint.

Die Verschleiß-Anzeige kam ca. 15000km nach der Inspektion. 😰
Bei der nächsten Inspektion ist alles wieder i.O.! 😉 Habe Scheiben und Beläge vorne selber gewechselt!

😁

BTW: Mein Dicker ist jetzt 6! So lange hält doch kein Verbandskasten?!? Irgendeiner hat da wohl nicht aufgepasst. Auch TÜV? Oder wie lange ist generell die Haltbarkeit? (Bin zu faul rauszugehen! 😁)

Herzliche Grüße
Jochen

Bei meinem 169 musste ich jetzt wechseln, da die ersten Bestandteile abgelaufen wären. Nach ca. 4,5 Jahren ab EZ. Vermutlich hat der Verbandkasten eine Lebensdauer von 5 Jahren ab Produktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen