Witz der Woche: Kosten Verbandskasten
Hallo liebe Leute,
war ja schon länger nicht mehr hier - die Fuhre rollt aber immer noch. 😉
Auto eben vom Service abgeholt, Preis insgesamt ok... aber mal wieder am Telefon den Fehler gemacht, nicht jeden Einzelpreis zu erfragen.
Der Verbandskasten war abgelaufen... "Wechseln?" "Ja ok" Denkt man so... kostet im Bauhaus unter 10 Euro, also rechnet man mit 20-30 Euro.
Rechnungsbetrag: 42,26 Euro Netto
+ Zusatz zum Service: Verbandstasche erneuern : 8,85 Euro Netto
Macht also 60,82 Euro brutto für den Tausch der Verbandstasche.
So, ich hoffe, ich konnte zur Belustigung beitragen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leute,
war ja schon länger nicht mehr hier - die Fuhre rollt aber immer noch. 😉
Auto eben vom Service abgeholt, Preis insgesamt ok... aber mal wieder am Telefon den Fehler gemacht, nicht jeden Einzelpreis zu erfragen.
Der Verbandskasten war abgelaufen... "Wechseln?" "Ja ok" Denkt man so... kostet im Bauhaus unter 10 Euro, also rechnet man mit 20-30 Euro.
Rechnungsbetrag: 42,26 Euro Netto
+ Zusatz zum Service: Verbandstasche erneuern : 8,85 Euro Netto
Macht also 60,82 Euro brutto für den Tausch der Verbandstasche.
So, ich hoffe, ich konnte zur Belustigung beitragen. 🙂
62 Antworten
Lustig finde ich das nicht.
Aber was hindert dich daran vorher nach dem Preis zu fragen oder dich einfach für den freundlichen Hinweis zu bedanken und ein neues Set beim Aldi zu kaufen?
Abgesehen davon: lass das Ding doch ablaufen - der TÜV wird es irgendwann als geringfügigen Mangel notieren und man kann auch dann noch tauschen (oder auch nicht).
Ist sowas ein Posting bei MT wert?
Danke für den Zuspruch.
Auto stand halt zum TÜV und Assyst da - dann kam der Rückruf... "Wir haben ein paar Kleinigkeiten... Feinstaubplakette nicht lesbar (ist sogar im TÜV-Bericht moniert - kostete nen Zehner), ein paar andere Kleinigkeiten als Zusatzarbeiten, Verbandskasten - wären insgesamt Zusatzkosten von 180 Euro". Kam mir in der Summe dann ok vor, Einzelpreise hatte ich nicht erfragt.
Man könnte ja auch sagen, ich sei jetzt von den anderen Arbeiten positiv überrascht, wie günstig sie nun waren. 😁
@Hyperbel: Lustig fürwahr nicht. Aber wenn es einige hier hilft, sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen, dann war es in meinen Augen einen Post wert.
Das ist so schamlos, dass es an Sittenwidrigkeit grenzt. Und ich weiß nicht, ob ich über den ca. 5 fachen üblichen Preis oder die 10 Euro "Lieferpauschale" (in den Kofferraum legen) mehr den Kopf schütteln soll.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Mai 2015 um 09:37:57 Uhr:
Ist sowas ein Posting bei MT wert?
Ja, logisch! Oder hättest du gewusst das es 60€ kostet zu erneuern? Ich nicht! Und durch das Lesen im Forum bin ich nur schlauer geworden und werde den Verbandskasten nie bei Mercedes austauschen lassen.
Ich glaube wenn es um den Erste-Hilfe-Kasten geht, kann man getrost einen günstigen kaufen und ungeprüft selbst austauschen. Man muss beim Kauf nur danach gucken, dass der Inhalt nach gültiger DIN ist - dann sollte es egal sein, ob von Aldi, ATU oder vom Autohaus.
Übrigens mal so als Hinweis: ich finde es sehr gut, dass bei Mercedes auf so etwas geachtet und hingewiesen wird. Ich hatte beim Reifenwechsel auch mal meine Räder so lose im Kofferraum und habe einen Aufkleber bekommen, dass ich eine Ladungssicherung gem. StVO durchzuführen habe.
... rein theoretisch bekomme ich sonst ein Problem, wenn ich losfahre und angehalten werde und mit dem Erste-Hilfe-Kasten ist es nicht anders: kommt man in eine Kontrolle, hat man ein Problem wenn er abgelaufen ist. Da wird es auch nicht interessieren, wenn man sagt: "Ich bin gerade auf dem Weg, einen neuen zu kaufen".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Mai 2015 um 09:37:57 Uhr:
Abgesehen davon: lass das Ding doch ablaufen - der TÜV wird es irgendwann als geringfügigen Mangel notieren und man kann auch dann noch tauschen (oder auch nicht).Ist sowas ein Posting bei MT wert?
bei einer polizeikontrolle kann es aber 15 euro verwarngeld kosten, je nach ermessen des beamten (er kann dich auch ohne kosten danach verwarnen oder anordnen innerhalb von 7 tagen mit einem gültigen verbandskoasten auf dem revier aufzutauchen...)
von daher würde ich nicht auf den kostenlosen tüv hinweis warten...
gruß gamby
Zitat:
@chess77 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:54:15 Uhr:
Das ist so schamlos, dass es an Sittenwidrigkeit grenzt. Und ich weiß nicht, ob ich über den ca. 5 fachen üblichen Preis oder die 10 Euro "Lieferpauschale" (in den Kofferraum legen) mehr den Kopf schütteln soll.
Ich sehe mindestens eine Sittenwidrigkeit. Wucher ist (auch) in Deutschland anfechtbar. Das Rechtsgeschäft könntest du jetzt problemlos rückabwickeln.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:44:18 Uhr:
Ich sehe mindestens eine Sittenwidrigkeit. Wucher ist (auch) in Deutschland anfechtbar. Das Rechtsgeschäft könntest du jetzt problemlos rückabwickeln.Zitat:
@chess77 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:54:15 Uhr:
Das ist so schamlos, dass es an Sittenwidrigkeit grenzt. Und ich weiß nicht, ob ich über den ca. 5 fachen üblichen Preis oder die 10 Euro "Lieferpauschale" (in den Kofferraum legen) mehr den Kopf schütteln soll.
Das sehe ich genauso. Ich weiß schon, wie's abläuft... geh zum Tresen, darf ne halbe Stunde Cappucino trinken, dann kommt der Serviceleiter, mein knalleroter Kopf ist kurz vorm Explodieren, dann heißt es "Das sind unsere Preise, die sind vorgegeben, da können wir auch nichts dran machen. Unterstellen Sie uns Betrug?"
Ich glaub, ich fahr da jetzt hin, bin in Stimmung!
Gehört denn die Überprüfung des Verbandskastens auf das Verfallsdatum -wie beim Tirefit- eigentlich zum Wartungsumfang, oder ist es nur eine nette Geste um Umsatz zu erzeugen?
Zitat:
Ich glaub, ich fahr da jetzt hin, bin in Stimmung!
Ich leg schon mal Chips bereit. Berichte, wie es ausgegangen ist. 😉
Bin wieder da.
Nicht einfach, dass die Adern nicht platzen, während man auf den Kundendienstler wartet (nahm schon lieber Wasser statt Kaffee)... ging dann aber gewohnt höflich zur Sache. Gar kein Lamentieren, einfach ok, kein Problem, geben Sie uns bitte Ihre Bankverbindung und fertig.
Ich schätze, mein Kundenkonto bekommt ne rote Fahne mehr. 😁
Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:07:15 Uhr:
Gehört denn die Überprüfung des Verbandskastens auf das Verfallsdatum -wie beim Tirefit- eigentlich zum Wartungsumfang, oder ist es nur eine nette Geste um Umsatz zu erzeugen?
Ja, gehört dazu. Und wenn abgelaufen, dann gibt der Wartungsplan vor: "Verbandstasche erneuern, als Zusatzarbeit verrechnen".
Es ist also jetzt nicht dem Service-Mann anzukreiden... der arbeitet da strikt nach Protokoll. Hätte ich nach Einzelpreis gefragt, hätte ich garantiert die passende Antwort bekommen (und bereit gehabt).
Der Fisch stinkt mal wieder vom Kopfe.
Witzigerweise waren die Warnwesten letztes Jahr ziemlich normal vom Preis. Aber hier scheint mal wieder jemand einfach aus dem Nichts ein paar (hundert)tausend Euro schaffen wollen.
Zitat:
@chess77 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:54:07 Uhr:
Ja, gehört dazu. Und wenn abgelaufen, dann gibt der Wartungsplan vor: "Verbandstasche erneuern, als Zusatzarbeit verrechnen".Zitat:
@FM500 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:07:15 Uhr:
Gehört denn die Überprüfung des Verbandskastens auf das Verfallsdatum -wie beim Tirefit- eigentlich zum Wartungsumfang, oder ist es nur eine nette Geste um Umsatz zu erzeugen?..
Komisch, in meinen Wartungsunterlagen (VorMopf) taucht diese Position nicht auf....
Hm. Ich habe einen Defi in meinem Dienstwagen. Aber der ist nicht von MB sondern von der Firma.
Und damit komme ich zu dem Thema, das mir noch mehr als der überteuerte Verbandskasten am Herzen liegt:
Wie sieht es denn bei Euch mit dem letzten Erste-Hilfe-Kurs aus?
Alle drei Jahre eine Auffrischung wäre toll. Und das ist günstiger als der horrende MB-Verbandskasten. Rotes Kreuz, Johanniter, Freiwillige Feuerwehr - gibt einige gute Anbieter.
Und wer kleine Kinder / Babys hat, kann auch einen Kurs für diese Patientengruppe machen.
😉
@FM500 ist bei mir im Protokoll bei "Kofferraum"... Reifendruck Reserverad bzw. Tirefit, Verbandstasche, Kofferraumbeleuchtung aufgeführt.
@rus Richtig... da fahren Millionen von Pflasterkästchen durch die Gegend, und kaum einer weiß damit was anzufangen, zumindest wenn's über Trivialitäten hinaus geht.
So ein Defi hätte allerdings schon was... den nehm ich nächstes mal mit zur Kasse...
Zitat:
@roady schrieb am 20. Mai 2015 um 09:26:15 Uhr:
Beim Aldi und Co sind halt nicht die selbstheilenden Verbundpflaster dabei...
und vermutlich ist auf dem Pflaster von Mercedes ein kleines Sternchen aufgedruckt 😁, das kostet halt