Wissenswertes zur Autobatterie
Der große Nepp mit den Autobatterien:
http://www.welt.de/.../...-Nepp-mit-den-anfaelligen-Autobatterien.html
ich werd auch mal meine Spannung kontrollieren, geht glaube ich über das Geheimmenü
18 Antworten
dass der Freundliche vieles als wartungsfrei verkauft, war mir auch nichts Neues.
Wenn's kaputt ist, dann kann er es einem wieder verkaufen. Das lernt der wahrscheinlich auf der ersten internen Schulung ....
Die Batterie-Optimierer kannte ich gar nicht (z.B. http://www.amazon.de/.../ref=reg_hu-rd_add_1_dp)
Können denn diese Batterie-Optimierer nicht die empfindliche Elektronik in unseren E90/91 stören?
Sprich; kann ich einfach einen solchen Aktivator (http://www.amazon.de/.../B0033W9AYO) an die Batterie anschließen und eingebaut lassen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich würde gern die Haltbarkeit meiner Batterie verlängern, da ich erst im letzten Jahr für über 300,-- EUR eine Neue kaufen durfte. Da war der Wagen erst 4 Jahre alt und hatte 70.000 km gelaufen.
Nach Aussage des Freundlichen ist es mittlerweile bei BMW wieder normal, dass die Batterien nur noch 4 Jahre halten!!!!
Langzeiterfahrungen habe ich bisher noch keine, dafür habe ich mein Ladegerät noch nicht lange genug.
Aber in jedem Fall kann und ist es nicht verkehrt die Batterie mal alle paar Monate wieder komplett auf zu laden. Hängt aber viel von deiner Fahrweise ab. Bei Kurzstrecken ist das schlechter für die Batterie, da diese nicht mehr richtig geladen werden kann. Und dann ist die Frage hast du einen modernen BMW mit Start-Stop Automatik brauchst du auch meistens eine teurere Batterie bei einem Diesel Fahrzeug dann noch mit mehr Ah.
Ich habe meine nach 7 Jahren ausgetauscht, auch das laden brachte da nicht den gewünschten Erfolg. Hätte gewiss die Lebenszeit noch etwas strecken können. Habe mich dann aber dagegen entschieden und für knapp 90€ eine neue Batterie gekauft. Ist die Baugleiche wie BMW sie verkauft aber halt ohne deren Logo und um einiges billiger.
Wie gesagt Langzeittests hängen von vielen Faktoren ab.
MfG Ray
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Langzeiterfahrungen habe ich bisher noch keine, dafür habe ich mein Ladegerät noch nicht lange genug.
Aber in jedem Fall kann und ist es nicht verkehrt die Batterie mal alle paar Monate wieder komplett auf zu laden. Hängt aber viel von deiner Fahrweise ab. Bei Kurzstrecken ist das schlechter für die Batterie, da diese nicht mehr richtig geladen werden kann. Und dann ist die Frage hast du einen modernen BMW mit Start-Stop Automatik brauchst du auch meistens eine teurere Batterie bei einem Diesel Fahrzeug dann noch mit mehr Ah.
Ich habe meine nach 7 Jahren ausgetauscht, auch das laden brachte da nicht den gewünschten Erfolg. Hätte gewiss die Lebenszeit noch etwas strecken können. Habe mich dann aber dagegen entschieden und für knapp 90€ eine neue Batterie gekauft. Ist die Baugleiche wie BMW sie verkauft aber halt ohne deren Logo und um einiges billiger.Wie gesagt Langzeittests hängen von vielen Faktoren ab.
MfG Ray
Ich habe einen Diesel mit Start-Stop-Automatik, also AGM-Batterie mit 90 Ah.
Als die Anzeige "Batterie schwach" im BC auftauchte, habe ich es natürlich auch erst mit Aufladen versucht (mit ctek-Ladegerät). Nach sehr kurzer Zeit zeigte das Ladegarät dann an, dass die Batterie voll geladen sei (Spannung 12,8 V).
Nach zwei Tagen dann wieder die Anzeige "Batterie schwach".
Nach zweimaliger Wiederholung dieses Ablaufes habe ich dann (dummerweise) meinen Wagen zum Freundlichen gebracht, um u.a. wegen Störungen bei verschiedenen Verbrauchern die Elektronik durchprüfen zu lassen. Kurze Zeit später kam der Anruf vom Serviceberater: Batterie defekt. Deshalb würden auch die verschiedenen Verbraucher vom Energie-Managment-System "abgeschaltet".
Da ich Außendienst habe und deshalb meinen Wagen eigentlich täglich brauche, habe ich natürlich einem Austausch der Batterie (incl. Software-Anmeldung) zugestimmt.
Meine Hauptfrage ist: kann durch den Einbau eines "Pulsers" die empfindliche Elektronik in meinem Wagen gestört werden ?
Zitat:
Original geschrieben von 3er-und-mini
Können denn diese Batterie-Optimierer nicht die empfindliche Elektronik in unseren E90/91 stören?Sprich; kann ich einfach einen solchen Aktivator (http://www.amazon.de/.../B0033W9AYO) an die Batterie anschließen und eingebaut lassen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich würde gern die Haltbarkeit meiner Batterie verlängern, da ich erst im letzten Jahr für über 300,-- EUR eine Neue kaufen durfte. Da war der Wagen erst 4 Jahre alt und hatte 70.000 km gelaufen.
Nach Aussage des Freundlichen ist es mittlerweile bei BMW wieder normal, dass die Batterien nur noch 4 Jahre halten!!!!
Eigentlich hätte ich gedacht, dass ein gutes Ladegerät mit einer 'refresh-Funktion' den gleichen Effekt hat wie ein Optimizier (
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?...). Dann wäre so ein 'Optimizer' überflüssig. Vielleicht sagt noch ein Batterieexperte was dazu.
Unsere Akkus für die Taschenlampen laden wir auch mit so einem Ladegerät. Da habe ich auch schon tote Akkus zum Leben erweckt.
Bisher habe ich noch kein Ladegerät fürs Auto, weil ich keine einzelne Garage hab und mein Auto in der Tiefgarage nicht offen über Stunden stehen lassen will.
Meine Batterie ist jetzt über 8 Jahre und sie hat noch nie gemuckt. Und das obwohl ich die letzten 3 Jahre überwiegend nur Kurzstrecke fahre. Ich habe allerdings kein Navi (das Saft zieht).
Und ich habe das BasicPowerManagement (ohne Batteriesensor), nicht das AdvancedPowerManagement. Zwar wird bei Advanced gesagt, dass es die Batterie besser überwacht, aber vielleicht braucht hier die Elektronik mehr Saft.
Es ist schon sehr auffällig, dass die neueren Fahrzeuge die Batterien doch mehr beanspruchen. Xenon, Sitzheizung und Schiebdach habe ich ja auch als Verbraucher, es ist eine mit 80Ah.
Der Optimimizer sollte nicht die Elektronik stören, vielleicht liest du einfach mal die Beurteilungen bei amazon durch. Etwas mulmiges Gefühl hätte ich auch. Wenn mal die Elektronik spinnt, wird's richtig richtig teuer und ob die Werkstatt den Fehler überhaupt findet ist die große Preisfrage.
Zitat:
Original geschrieben von 3er-und-mini
Können denn diese Batterie-Optimierer nicht die empfindliche Elektronik in unseren E90/91 stören?Sprich; kann ich einfach einen solchen Aktivator (http://www.amazon.de/.../B0033W9AYO) an die Batterie anschließen und eingebaut lassen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich würde gern die Haltbarkeit meiner Batterie verlängern, da ich erst im letzten Jahr für über 300,-- EUR eine Neue kaufen durfte. Da war der Wagen erst 4 Jahre alt und hatte 70.000 km gelaufen.
Nach Aussage des Freundlichen ist es mittlerweile bei BMW wieder normal, dass die Batterien nur noch 4 Jahre halten!!!!
Boh, 300 Euro für eine Batterie??
Das ist ja Wucher hoch 10.
100-150 Euro für eine Batterie, okay lass ich mir noch gefallen.
Aber 300,was hat der alles gewechselt?
Zitat:
Boh, 300 Euro für eine Batterie??
Das ist ja Wucher hoch 10.100-150 Euro für eine Batterie, okay lass ich mir noch gefallen.
Aber 300,was hat der alles gewechselt?
Es handelt sich um die "Gesamtkosten", also Batterietest, Austausch und Software-Anmeldung (wegen Spannungsüberwachung im BC).
Wenn ich meine Batterie mit dem CTEK voll lade ist die bei 13,6V dein Wert von 12,8V ist schon etwas niedrig. Es heißt 12V Batterie aber wenn die unter die magischen 12V ist es schlecht um diese bestellt.
Bei dauerhaftem Einbau des Pulsers wäre ich auch vorsichtig. Würde da auch die Bewertungen lesen oder mal Google fragen 😉 hier hat glaube ich bei der E.. Serie so was keiner drin.
300€ sind halt typische BMW Mondpreise... Aber wenn man auf das Auto angewiesen ist beißt man schon mal in den Sauren Apfel und lässt es erledigen. Das anlernen der neuen Batterie kann heute auch eine Freie Werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
doch mehr beanspruchen. Xenon, Sitzheizung und Schiebdach habe ich ja auch als Verbraucher, es ist eine mit 80Ah.Zitat:
Original geschrieben von 3er-und-mini
Können denn diese Batterie-Optimierer nicht die empfindliche Elektronik in unseren E90/91 stören?Sprich; kann ich einfach einen solchen Aktivator (http://www.amazon.de/.../B0033W9AYO) an die Batterie anschließen und eingebaut lassen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich würde gern die Haltbarkeit meiner Batterie verlängern, da ich erst im letzten Jahr für über 300,-- EUR eine Neue kaufen durfte. Da war der Wagen erst 4 Jahre alt und hatte 70.000 km gelaufen.
Nach Aussage des Freundlichen ist es mittlerweile bei BMW wieder normal, dass die Batterien nur noch 4 Jahre halten!!!!
Xenon selbst verbraucht weniger Saft als Halogen und Sitzheizung sowie E-Schiebedach gab es auch schon früher. Aber du hast recht, aus den Batterien lässt sich einiges heraus holen, auch wenn BMW immer behauptet das seien ja hochsensible Hightech Batterien.
Jetzt mal ´ne ganz blöde Frage: Wo zum Teufel ist die Batterie beim E91 eigentlich verbaut und wie komme ich dort ran? Wäre ja gut zu wissen bevor es mal nötig ist 😉... Das Handbuch gibt darüber nichts her...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Jetzt mal ´ne ganz blöde Frage: Wo zum Teufel ist die Batterie beim E91 eigentlich verbaut und wie komme ich dort ran? Wäre ja gut zu wissen bevor es mal nötig ist 😉... Das Handbuch gibt darüber nichts her...
Hrhr...musste auch suchen^^ Die ist im Kofferraum
http://img62.imageshack.us/img62/9783/dsc00284ud.jpg
Und laden geht über einen Anschluss im Motorraum...🙂
Das Foto ist von ´nem E90 nicht 91, oder? Ich wage mich zu erinnern solch ein Fach dort nicht zu haben, da ist bei mir ein Gepäcknetz...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Das Foto ist von ´nem E90, oder? Ich wage mich zu erinnern solch ein Fach dort nicht zu haben, da ist bei mir ein Gepäcknetz...
Let me google it for you 😉
http://images.autofrage.net/.../0_big.jpg