Wissensfrage: Chemische Reaktionen im Katalysator
Frage an die schlauen Köpfe hier:
wie funktioniert der Katalysator. was das ding kann oder sollte ist mir klar. wie das ding zusammengeschustert wird auch.
was ich aber nicht weiß und auch nicht herausgefunden habe,
welche chemischen reaktionen im katalysator von statten gehen, dass die schadstoffe umgewandelt werden.
was genau passiert da? kann das jemand erklären?
würde mich um eine erläuterung freuen.
mfg
d e d e
17 Antworten
Warum gerade Platin/Rhodium/Palladium?
Warum gerade diese Edelmetalle, liegt an der genauen Elektronenkonfiguration (für andere Reaktionen kann das auch banales Eisen sein) und das zu entschlüsseln ist z.T. eines der heissesten Eisen der Oberflächenphysik/-chemie.
Die Reaktionsmoleküle müssen Elektronen an den Katalysator abgeben ("Elektronen-Transfer-Katalyse"😉, dadurch werden sie sozusagen "weichgeklopft". Dann können sie reagieren. Dazu muss das Metall aber geeignete Elektronenzustände haben, und offenbar sind das für die im PKW-Katalysator zu reagierenden Gase gerade nur diese Edelmetalle.
Ich denke, dass nach besseren Katalysatoren (keine Edelmetalle, Senkung der Aktivierungsenergie auf Umgebungstemperatur) intensiv geforscht wird. Da steckt richtig Geld drin.
Alex